Kritisches Denken:
Kritisches Denken ist eine Schlüsselkompetenz für die persönliche und berufliche Entwicklung. Es gehört zum Auftrag der Schulen, Kindern und Jugendliche in ihrer Fähigkeit zu fördern, Informationen und Argumente zu analysieren, zu bewerten und fundierte Urteile zu fällen. Die Erziehung zur Mündigkeit wurzelt in der Tradition der Aufklärung. Dieser Bildungsauftrag findet sich in allen Schulgesetzen und wird mit den 4K oder 21st Century Skills als moderne Interpretation breit diskutiert. Doch solche Ansprüche bleiben ungedeckte Schecks, wenn sie nicht auf die Ebene des Unterrichts und des Schulalltags heruntergebrochen werden. In den Erfahrungsberichten dieses PÄDAGOGK-Schwerpunkts zeigen wir beispielhaft, wie das kritische Denken bei Schüler:innen konkret gefördert werden kann.
Das Konzept des kritischen Denkens im 21. Jahrhundert baut auf ähnlichen Prinzipien auf, die während der Aufklärung formuliert wurden. Kritisches Denken wird heute als eine der zentralen Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert (4-K und Life Skills/WHO) angesehen, die es Individuen ermöglicht, Informationen zu bewerten, fundierte Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und innovativ zu denken. Es beinhaltet das Hinterfragen von Annahmen, das Analysieren von Argumenten und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen.
Modelle:
Denk-Werkzeuge und Methoden:
Lernumgebungen und Aufgabensets:
Artikel aus der Zeitschrift PÄDAGOGIK 7-8/24
Kritisch denken in der Schule
Mit der Forderung, kritisch zu denken, rennt man offene Türen ein, zumindest solange die eigenen Überzeugungen nicht allzu sehr betroffen sind. Gemeint ist damit nicht einfach «Kritisieren», auch nicht das blosse Äussern einer abweichenden Meinung – es handelt sich um eine anspruchsvolle, aber auch lohnende Tätigkeit.
Autor/Autorin: Matthias Trautmann
Matthias Trautmann ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Siegen und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Quellenkritisch in schwedischen Klassenzimmern
Zum kritischen Denken gehört der genaue Umgang mit Informationsquellen, wie sie insbesondere der schier unermessliche Raum des Internets bietet. Das gilt für alle Fächer und Stufen. Wie schärft man die Wahrnehmung für Filterblasen, Echokammern und den Confirmation Bias im Unterricht?
Autor/Autorin: Anna Rosenqvist
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Kritisches Denken im Deutschunterricht
Als langsames und beharrliche3s Denken umfasst das kritische Denken eine Vielzahl von Teilkompetenzen. Wie sich diese integriert fördern lassen, zeigen Beispiele aus dem Deutschunterricht, die neben literarischen Klassikern auch die aktuelle Debatten aufgreifen.
Autor/Autorin: Adrian Mettauer, Markus Beutler
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Kritisches Denken in der Schule fördern
Kritisch zu denken, ist eine Idee mit ehrwürdiger Tradition, die auch in Zeiten der Kompetenzorientierung alles andere als überflüssig ist. Wie kann man sie in unsere Zeit übersetzen und in der Schule konkretisieren?
Autor/Autorin: Claudio Caduff, Manfred Pfiffner, Saskia Sterel
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Die Fähigkeit, die von uns konsumierten Informationen kritisch zu prüfen und zu bewerten, wird wichtiger denn je.
Tempel der Athena
Markus Beutler, Adrian Mettauer, PÄDAGOGIK 7-8/24
Tempel der Athene: Kritisches Denken als Denkstil im Prozess
Welche Haltungen und Kenntnisse muss jemand mitbringen, die/der kritisch denken will? Welche Kompetenzen kommen zum Einsatz, wenn man kritisch denkt?
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 1
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Mit sozialen Medien kritisch umgehen
Schüler:innen setzen sich kritisch mit Social-Media-Beiträgen auseinander, vergleichen journalistische Medien und informieren sich aus unterschiedlichen Quellen: Das gemeinnützige Projekt CheckNews fördert mit offenen Lernumgebungen kritisches Denken und die Medienkompetenz von Jugendlichen.
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Jens Lucht
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Dr. Jens Lucht ist Leiter des Departments Wissensvermittlung am fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich. Er ist Dozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung/UZH, am Soziologischen Institut/UZH und an der Weiterbildungsstelle der UZH. Web: www.foeg.uzh.ch
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 1
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
CheckNews-Portrait
Das gemeinnützige Projekt CheckNews fördert die inhaltliche Medienkompetenz von Jugendlichen mit Lernumgebungen und Webinaren für aktives Medienhandeln. Schüler:innen setzen sich mit Social Media-Beiträgen kritisch auseinander. Sie lesen und vergleichen journalistische Medienbeiträge. Sie informieren sich aus verschiedenen Quellen. Sie kennen die Qualität gut gemachter Reportagen, Berichte oder Kommentare. Und nicht zuletzt: sie lernen professionelle Medienangebote zu schätzen.
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Jens Lucht
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Dr. Jens Lucht ist Leiter des Departments Wissensvermittlung am fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich. Er ist Dozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung/UZH, am Soziologischen Institut/UZH und an der Weiterbildungsstelle der UZH. Web: www.foeg.uzh.ch
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24
Umfang/Länge: 2 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Forschungsergebnisse zur Mediennutzung
zum Beitrag Gerold Brägger & Jens Lucht (2024): CheckNews: Kritisches Denken im Umgang mit sozialen Medien
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Jens Lucht
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Dr. Jens Lucht ist Leiter des Departments Wissensvermittlung am fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich. Er ist Dozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung/UZH, am Soziologischen Institut/UZH und an der Weiterbildungsstelle der UZH. Web: www.foeg.uzh.ch
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24
Umfang/Länge: 3 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Kritisches Denken im naturwissenschaftlichen Unterricht
Naturwissenschaftliches Arbeiten und naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung werden immer wieder als zentrale Eckpfeiler des kritischen Denkens genannt. Am Beispiel des Kohlenstoffkreislaufs und des sogenannten Synergiemodels werden die Anforderungen und Lernschritte deutlich.
Autor/Autorin: Kerstin Kremer, Lucas Weinberg, Suzanne Kapelar
Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen