Evaluations- und Feedbackinstrumente von IQES für den Schwyzer Qualitätsrahmen

Mit IQES online stellt das Amt für Volksschulen und Sport unterstützendes Material allen öffentlichen Volksschulen des Kantons Schwyz für die lokale Qualitätsentwicklung zur Verfügung.

Schwyzer Qualitätsrahmen für die Volksschulen

Der Schwyzer Qualitätsrahmen bildet eine verbindliche, inhaltliche Grundlage für das Qualitätsverständnis an den Schwyzer Volksschulen. Er beschreibt die wesentlichen Merkmale von Unterrichts- und Schulqualität und dient als Orientierung für eine erfolgreiche Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Der Schwyzer Qualitätsrahmen bildet die Grundlage, um

  • die Schulentwicklung als dynamisches, dialogisches Wechselspiel zwischen allen Beteiligten des Bildungssystems umzusetzen.
  • im gemeinsamen Dialog ein Unterrichts- und Qualitätsverständnis zu entwickeln.
  • zum gemeinsamen Nachdenken anzuregen.
  • durch eine stetige Schul- und Unterrichtsentwicklung die Lernbedingungen in einer konstant hohen Qualität anbieten zu können.
Logo IQES online

Das Amt für Volksschulen und Sport stellt IQES online allen öffentlichen Volksschulen des Kantons Schwyz für die lokale Qualitätsentwicklung zur Verfügung. IQES online ist eine Schweizer Plattform, welche von mehr als 10’000 Schulen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien und weiteren Ländern für die Schul- und Unterrichtsentwicklung und die Pflege einer schulinternen Feedbackkultur genutzt wird.

IQES bietet für alle Qualitätsdimensionen und -merkmale des «Referenzrahmen Schulqualität» passende Evaluationsinstrumente und Praxismaterialien für die Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche «Unterricht», «Schulkultur», und «Schulführung».

IQES: mehr als eine Evaluationsplattform

Ein Videorundgang durch IQES

Mit diesem Video bekommen Sie einen Überblick zu inhaltlichen Schwerpunkten und Applikationen der IQES-Plattform

zur Mediathek

IQES Mediathek

Die digitale Materialiensammlung für Schulleitungen, Lehrpersonen und Teams – mit Methodenkoffern, Leitfäden, Artikeln, Videos zu aktuellen schulischen Themen sowie vielfältigen Lehr- und Lernmaterialien. Entwickelt von ausgewiesenen Experten/-innen in ihrem Fachgebiet. Laufend erweitert und aktualisiert. Für alle Stufen und Fächer.

zum Themenbereich Bildung digital

Themenschwerpunkt: Bildung digital

Auf den Themenseiten von Bildung digital finden Sie vielfältige Lernumgebungen mit Unterrichtsideen, Video-Tutorials, Leitfäden und kommentierte Sammlungen von Tools, Grundlagentexten, Broschüren, Plattformen und weiterführenden Links. Lehrer*innen, Schulleitende und Schulträger können sich hier in gebündelter Form informieren und finden Zugang zu aktuellem Fachwissen und praktischen Werkzeugen für eine zeitgemäße Bildung in einer digitalen Welt.

zu maßgeschneiderten Werkzeugen für die Schulleitung

Maßgeschneiderte Inhalte – für Schulleitungen, Lehrpersonen und Teams

Profitieren Sie von praktischen Tools, die auf spezifische Bedürfnisse ausgerichtet sind. So finden Schulleitende Handbücher, Leitfäden, Praxisbeispiele und Evaluationsinstrumente für verschiedenste Aspekte der Schulentwicklung. Lehrpersonen erhalten Zugang zu abgestimmten Methodensammlungen, Unterrichtsmaterialien und Videos, die sie unmittelbar im Unterricht einsetzen können. Ebenso stehen für Lehrpersonenteams vielfältige Tools beispielsweise für die Kollegiale Beratung und die Zusammenarbeit zur Verfügung.

zu den Methodenkoffer in der Mediathek

Praktische Methodenkoffer – innovativ und exklusiv für Teilnehmer/innen des IQES-Netzwerks

Nutzen Sie die über 50 exklusiv bei IQES erhältlichen Methodenkoffer für die Schul-, Unterrichts- und Teamentwicklung. Sie sind so aufbereitet, dass Schulleiter/innen und Lehrpersonen direkt damit arbeiten können, sei es im Kollegium oder im Unterricht. Das Themenspektrum ist dabei äußerst breit. Kooperatives Lernen, neue Formen der Leistungsbeurteilung, Teamentwicklung und Teamarbeit, Hausaufgabenpraxis oder Schreibkompetenz sind nur einige der vielen verfügbaren Themen.

zur Übersicht der Kartensets in der Mediathek

Beliebte Kartensets – lernwirksam und attraktiv

Wählen Sie aus unseren zahlreichen attraktiven Kartensets das Passende für ihren Unterricht aus und geben Sie jeder Schülerin und jedem Schüler ein eigenes Set. Karten sind ein wirksames und attraktives Mittel, um Lern- und Lösungsstrategien zu vermitteln, einzuüben und zu vertiefen. Geeignet für zahlreiche Kompetenzen wie Schreiben, Lesen, Lernstrategien anwenden, Feedback geben usw.

Fachartikel und Bücher herunterladen

Greifen Sie auf zahlreiche digitale Fachartikel und Bücher von renommierten Fachverlagen zu aktuellen und relevanten Themen zu. Beispielsweise auf Beiträge aus PÄDAGOGIK, der führenden Fachzeitschrift im deutschen Sprachraum.

Kontakte

Kanton Schwyz
Amt für Volksschulen und Sport

Marcel Gross
marcel.gross@sz.ch

IQES online

Telefon:
+41 52 202 41 25

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag während den Bürozeiten:
8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr.

Kontaktformular

Quick Start:

Wie Sie als Schulleitung den IQES-Schulaccount einrichten und Ihren Kolleginnen und Kollegen Zugänge erstellen können.

1 Einladung durch IQES

Sie erhalten als Schulleitung eine Einladung direkt von IQES online. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem Sie ein Passwort setzen können.

2 IQES-Admins festlegen

Falls Sie nicht selbst die Administration des IQES-Schulaccounts und die Benutzerverwaltung übernehmen, können Sie weitere Personen als IQES-Admin hinzufügen.

3 Zugang zur Mediathek für Lehrpersonen einrichten

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

4 Persönliche Konten für Lehrende einrichten

Mit der Option «Persönliche Konten» können Schulleitende interessierten Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, eigene webbasierte Unterrichtsfeedbacks einzuholen und Online-Befragungen durchzuführen. Diese Option ist nicht im Basisabo inbegriffen. Schulleitende können bei Interesse in ihrem Adminbereich eine von ihr bestimmte Anzahl persönlicher Konten für Lehrpersonen dazubuchen.

Passwort vergessen?  
Hier erfahren Sie, wie sie sich ein neues setzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Anleitung für IQES-Administrator:innen
Video-Tutorial zur Verwaltung des IQES-Schulkontos

Zugang zur Mediathek für die Lehrpersonen:

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Kurzanleitung: Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

In jedem IQES-Account ist ein unpersönliches Konto bereits angelegt. Es steht dem Kollegium zur Verfügung, um Dokumente aus der Mediathek herunterzuladen. Sie erkennen es daran, dass das Werkzeug für «Passwort neu setzen» sowie für «löschen» fehlen.

Klicken Sie auf das Bearbeitungswerkzeug am rechten Rand.

Schreiben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die dafür vorgesehenen Felder und klicken Sie auf «Speichern».

Tipp: Verwenden Sie Begriffe, die einfach zu merken sind.

Persönliche Konten bestellen:

Persönliche Konten sind als Erweiterung zum Basisabonnement erhältlich.

Melden Sie sich an und rufen Sie über das Kontoverwaltungsmenu rechts oben die Aboverwaltung auf.

Wie Sie in die Aboverwaltung gelangen

Unter der Registerkarte «Abo» sehen Sie Ihr aktuelles Abo. Darunter finden Sie das Bestellformular für die Persönlichen Konten. Wählen Sie die Zahl der Konten, die Sie benötigen, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Nachdem Sie das Abo bestellt haben, können Sie Ihren Benutzer/innen ein Persönliches Konto zuweisen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie das geht:

Benutzer/innen via Massenimport hinzufügen:

Fügen Sie mit dem Massenimport mehrere Benutzer/innen auf einmal hinzu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + BENUTZER IMPORTIEREN.

Laden Sie die Vorlage herunter: Vorlage Excel-Datei / Vorlage CSV-Datei

Füllen Sie die Liste mit den Angaben zu den Benutzer/innen.

Speichern Sie Datei lokal ab.

Hinweise zur Listenerstellung:

  • Es müssen 4 Spalten in der Reihenfolge Vorname; Nachname; E-Mailadresse; Telefon enthalten sein.
  • Die Spalte Telefon kann auch leer bleiben, die anderen drei Spalten müssen komplett ausgefüllt sein.

Laden Sie die gespeicherte Datei hoch.

Das Laden der Einträge dauert ca. 1 Minute pro 100 Einträge.

Sollte in der Importdatei ein Fehler gefunden werden, wird die komplette Datei NICHT importiert. Bereinigen Sie in diesem Fall die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

Konnte die Importdatei korrekt gelesen werden, wird die Liste der Personen angezeigt, für die ein Benutzer/eine Benutzerin angelegt wird.

Klicken Sie auf BENUTZER HINZUFÜGEN.

Nach dem erfolgreichen Import, wird den Benutzer/innen eine E-Mail mit einem Link zum Setzen des Passworts geschickt.

Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer/innen bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule haben. Diese Personen werden per E-Mail informiert, dass sie in Ihre Schule eingeladen worden sind und erhalten eine kurze Anleitung, wie sie die Einladung annehmen.

Aus Datenschutzgründen werden Ihnen keine Namen angezeigt, solange die Benutzer/innen die Einladung nicht angenommen haben.

Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen:

So weisen Sie jemandem ein Persönliches Konto zu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die Berechtigung «Evaluationscenter: Persönliches Konto und Bibliothek» zu.

Anschliessend klicken Sie auf «Speichern».

Die von Ihnen erfasste Person bekommt jetzt eine E-Mail mit einem Link, um sich das Passwort zu setzen. Anschliessend kann sie sich anmelden und das Evaluationscenter nutzen.

Ein/e Benutzer/in mit einem Persönlichen Konto hat alleinigen Zugang auf seine/ihre Fragebogen und Befragungen.

Hinweis zum Unterschied zwischen «Schulkonto» und «Persönlichem Konto»

Administrator/in hinzufügen:

Übergeben Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin die Admin-Rechte oder fügen Sie eine weitere Person mit Admin-Rechten hinzu. Die Admin-Berechtigung kann an insgesamt drei Personen vergeben werden.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung. (Kurzanleitung: Wie Sie in die Benutzerverwaltung gelangen)

Im Bereich «Benutzer verwalten» sehen Sie die Liste der Benutzer/innen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse der neuen Administratorin in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die beiden Admin-Berechtigungen «Aboverwaltung» und «Benutzerverwaltung» zu. In der Regel bekommt ein/e Administrator/in auch die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek».

Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek: Diese Berechtigung ist vorgesehen für die Schulleitung sowie weitere Personen, welche im Evaluationscenter schulweite Befragungen durchführen, z. B. QSK oder Mitglieder einer Steuergruppe. Personen mit Zugang zum Schulkonto sehen alle die gleichen Befragungen und Fragebogen.

Aboverwaltung: Mit dieser Berechtigung kann man den Namen der Schule/Institution und deren Kontaktdaten ändern. Ausserdem kann man Änderungen am Abonnement online in Auftrag geben.

Benutzerverwaltung: Wer über diese Berechtigung verfügt, kann Benutzer/innen hinzufügen, Berechtigungen vergeben und Benutzer/innen aus der Schule/Institution entfernen.

Wenn Sie die Berechtigungen gesetzt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die neue Benutzerin bekommt eine E-Mail und kann sich mit den darin enthaltenen Angaben ein Passwort setzen.

Passwort vergessen:

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich ein neues setzen. Hier erfahren Sie wie das geht.

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link: Passwort vergessen.

Schreiben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und die richtige Zahl in das Feld «Rechenaufgabe».

Klicken Sie anschliessend auf WEITER.

Sie erhalten eine E-Mail an diese Adresse. Klicken Sie auf den Link, den Sie mit der E-Mail bekommen haben oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile des Browsers.

Wichtig: Der Link muss innerhalb von 60 Minuten auf demselben Browser/PC geöffnet werden, auf dem Sie die Zurücksetzung des Passworts eingeleitet haben. Andernfalls wird keine Änderung durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt das gewünschte Passwort in das Feld «Neues Passwort» und wiederholen Sie die Eingabe im Feld «Neues Passwort wiederholen». Klicken Sie dann auf SPEICHERN.

Das neue Passwort wurde gespeichert. Sie können sich jetzt damit anmelden.