Der SVABU …
- ist eine Organisation für den allgemeinbildenden Unterricht und für Personen sowie Institutionen, die sich für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen einsetzen.
- ist der Ansprechpartner für ABU-Lehrpersonen, Berufsfachschulen, Verbände, politische Institutionen und Ausbildungsstätten.
- vertritt die ABU-Lehrpersonen in politischen Entscheidungsprozessen und arbeitet mit dem Dachverband BCH (Berufsbildung Schweiz) zusammen. Zudem ist er in der Begleitgruppe Projekt Allgemeinbildung im Prozess «Berufsbildung 2030», der parlamentarischen Gruppe für Berufsbildung und der Verbundpartnertagungen der Tripartiten Berufsbildungskonferenz vertreten.
Was ist ABU?
Der ABU vermittelt allgemeinbildendes Wissen in der beruflichen Grundbildung. Lernende setzen sich unter Einbezug verschiedener Sinne und in Verbindung mit ihrer persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Realität mit den wesentlichen Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinander. Aktuelle und komplexe Inhalte werden themen- und handlungsorientiert erarbeitet und die Lernenden eigenen sich vorwiegend durch eigenes Handeln Wissen an.
Ziel des allgemeinbildenden Unterrichts ist es, junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu stärken und sie fit für persönliche, berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu machen.
Der SVABU setzt sich ein …
- für hochwertige Rahmenbedingungen und die Stärkung des allgemeinbildenden Unterrichts an den Berufsfachschulen.
- für die Förderung von Lernenden, um persönliche, berufliche und gesellschaftliche Anforderungen in einer globalisierten, digitalisierten Welt eigenständig zu meistern.
- für die Stärkung des allgemeinbildenden Unterrichts und für die Wichtigkeit von Urteilskompetenzen und Kommunikation bei Megatrends oder Themen wie Digitalisierung, Medien, Globalisierung, Ökologie, Politik und Migration.
- für zukunftsorientierte Rahmenbedingungen im Projekt «Berufsbildung 2030».
- für die rechtskonforme Umsetzung des allgemeinbildenden Unterrichts in den Kantonen.
- für die Beibehaltung des allgemeinbildenden Unterrichts über die ganze Dauer der beruflichen Grundbildung.
- für eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der ABU-Lehrpersonen an anerkannten Hochschulen.
- für Forschung zur Wirksamkeit und Weiterentwicklung des allgemeinbildenden Unterrichts.