Tipps und Hilfestellungen:
Sie möchte mehr über das Making mit Kindern und Jugendlichen erfahren? Wir haben Ihnen im Folgenden weiterführende, kostenfrei zugängliche Online-Materialien zusammengestellt. Zum Teil sind die Angebote sogar so lizenziert, dass sie verändert, kopiert und genutzt werden können.
Dr. Sandra Schön hat Pädagogik, Psychologie und Informatik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München studiert und arbeitet als Senior Researcher bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Dort koordiniert sie das von der Europäischen Kommission ko-finanzierte Forschungsprojekt »DOIT – Entrepreneurial Skills for young social innovators in an open digital world«. Sie ist Autorin zahlreicher Praxisbeiträge und Publikationen zur Maker Education, insbesondere im Kontext ihrer Tätigkeiten für den gemeinnützigen Verein BIMS e.V. URL: http://sandra-schoen.de
Dr. Sandra Schön hat Pädagogik, Psychologie und Informatik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München studiert und arbeitet als Senior Researcher bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Dort koordiniert sie das von der Europäischen Kommission ko-finanzierte Forschungsprojekt »DOIT – Entrepreneurial Skills for young social innovators in an open digital world«. Sie ist Autorin zahlreicher Praxisbeiträge und Publikationen zur Maker Education, insbesondere im Kontext ihrer Tätigkeiten für den gemeinnützigen Verein BIMS e.V. URL: http://sandra-schoen.de
Dr.Martin Ebner, Priv.-Doz., ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Er forscht und lehrt als habilitierter Medieninformatiker (Spezialgebiet: Bildungsinformatik) am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Schwerpunkte: Seamless Learning, Learning Analytics, Open Educational Resources, Maker Education und informatische Grundbildung. Blog: http://elearningblog.tugraz.at URL: https://www.martinebner.at
Dr.Martin Ebner, Priv.-Doz., ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Er forscht und lehrt als habilitierter Medieninformatiker (Spezialgebiet: Bildungsinformatik) am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Schwerpunkte: Seamless Learning, Learning Analytics, Open Educational Resources, Maker Education und informatische Grundbildung. Blog: http://elearningblog.tugraz.at URL: https://www.martinebner.at
Kristin Narr ist freie Medienpädagogin in Leipzig und seit vielen Jahren in medienpädagogischen Projekten sowie der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aktiv. Sie hat mehrere Bücher zum Making mit Kindern herauszugeben. Sie ist unter anderem auch für die bisher größte offene Werkstatt für Kinder im deutschsprachigen Raum, die »Maker Days for Kids« in Leipzig 2019 verantwortlich. URL: https://kristin-narr.de
Kristin Narr ist freie Medienpädagogin in Leipzig und seit vielen Jahren in medienpädagogischen Projekten sowie der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aktiv. Sie hat mehrere Bücher zum Making mit Kindern herauszugeben. Sie ist unter anderem auch für die bisher größte offene Werkstatt für Kinder im deutschsprachigen Raum, die »Maker Days for Kids« in Leipzig 2019 verantwortlich. URL: https://kristin-narr.de
1. Das Handbuch zum Making mit Kindern
Eine der ersten deutschsprachigen Sammlung von Maker-Projekten für Kinder und Jugendlichen ist das Handbuch «Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten». Es erschien 2016 als offen lizenziertes Werk mit 33 Projektbeschreibungen im Kontext der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in und ausserhalb der Schule. Unter den Projektbeschreibungen sind Konzepte für offene digitale Werkstätten für Kinder, Jugend-Hackathons, Makerspaces an der Schule, Workshop-Angebote und Unterrichtsstunden rund um 3D-Modellierung, Optik, Stereoskopie und virtuelle Realität.
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen – Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
www.bimsev.de
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
2. Materialien bei Medien-in-die-Schule.de
Die Plattform Medien-in-die-Schule.de offeriert einen «Werkzeugkoffer DIY und Making – Gestalten mit Technik, Elektronik und PC» der sich als «eine Sammlung von Geräten, Anwendungen und Materialien, die den produktiv-explorativen Umgang mit der digitalen Welt anregen» versteht. Zu finden sind dort Beschreibungen unterschiedlicher Werkzeuge wie Roberta, den MIT App Inventor und vieles mehr mit weiterführenden Links.
www.medien-in-die-schule.de > Werkzeugkästen
Lizenz des Angebots: CC BY-SA 4.0
3. Das WILMA-Handbuch: Erfinder/innen- Werkstatt für Nachhaltigkeit
Das Workshop-Konzept «WILMA» beschreibt den Ablauf und Methoden für ein Workshopformat mit Kindern in Makerspaces, das die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN verfolgt. WILMA steht dabei für «WIr Lernen durch MAchen» und wurde schon mit hunderten Kindern – viele davon in der vierten Jahrgangstufe – erprobt. Im Handbuch gibt es Tipps für Materialien sowie Vordrucke für Arbeitsblätter und Methodenbeschreibungen.
wilmaonline.net
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
4. Medienpädagogik Praxisblog – ein Fundus auch für’s Making
Zahlreiche Empfehlungen für frei zugängliche Inhalte und Projektbeschreibungen für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen finden sich im Medienpädagogik Praxisblog. Darin gibt es auch zahlreiche Beiträge zum Making – u. a. die Beschreibungen aus dem oben vorgestellten Handbuch zum Making, ein kompletter Online-Kurs für pädagogische Fachkräfte für Einsteiger/innen beim Making oder weitere Ressourcen.
www.medienpaedagogik-praxis.de
Lizenz des Angebots: unterschiedlich, in der Regel CC BY 4.0 oder CC BY-SA 4.0 (es gelten Nutzungsregelungen des Urheberrechts)
5. Mädchen im Makerspace
Auch in Makerspaces geht es um Technologien – und damit ist es nicht immer einfach, Mädchen mit Aktionen im Makerspace zu erreichen. Einen aktuellen Überblick über Erfahrungen und Tipps, um in offenen Settings, wie den schulischen Arbeitskrei- sen, im gleichen Ausmass Mädchen wie Jungen zu erreichen, gibt dieser Beitrag aus dem Forschungsprojekt DOIT.
Mehr Mädchen in Makerspaces? – Empfehlungen aus der aktuellen Literatur
www.medienpaedagogik-praxis.de
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
6. Das offene Schulbuch zur informatischen Grundbildung
In Österreich gibt es mit dem «Computational Thinking mit Micro:bit. Digitale Bildung in der Sekundarstufe» ein Schulbuch, dass offen lizenziert und daher auch komplett im Internet zu finden ist. Das Buch versteht sich nicht als Informatik-Buch, sondern beschreibt exemplarische Projekte für den fächerübergreifenden, projektorientierten Unterricht. Die Materialien richten sich unmittelbar an die Schüler/innen. 22 Projekte für den Unterricht beschäftigen sich unter anderem mit Kühlschrankwächtern – geht das Licht auch wirklich aus? – Schrittzählern und Blumengiessen.
microbit.eeducation.at
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
7. Handbuch «Make Your School»
Von der Grobkonzeption bis zur Nachbereitung von sogenannten «Hackdays» werden in diesem Handbuch alles Wissenswerte und Checklisten des Projekts «Make your School» vorgestellt. Schüler/innen ab der 8. Klasse entwickeln in zwei bis drei Tagen in einem Makerspace Ideen und Lösungen, um ihre Schule zu verbessern.
Handbuch: «Make Your School» - Eure Ideenwerkstatt
www.makeyourschool.de
Lizenz des Angebots: CC BY-NC-SA
8. Offene Online-Kurse zum Making und Coding mit Kindern
Auf der Plattform imoox.at werden offene, d. h. kostenfreie und ohne Beschränkungen zugängliche Online-Kurse zur Verfügung gestellt, deren Material offen lizenziert ist. Kursmaterialien können also auch direkt im eigenen Unterricht verwendet werden. Zum Making und Coding mit Kindern gibt es mehrere Online-Kurse (Stand Ende 2019).
Offene Online-Kurse: Kursliste
imoox.at/mooc
Lizenz des Angebots: unterschiedliche CC-Lizenzen
9. Handbuch «Jugend hackt»
«Jugend hackt» ist ein Workshop-Konzept, das im Wortsinne schon rund um die Welt umgesetzt wurde: In 2 bis 3 Tagen arbeiten Jugendliche, oft schon fortgeschritten mit ihrem Programmier- und Maker-Wissen an aktuellen, brisanten Themenstellungen wie Migration und Umwelt. Das Handbuch beschreibt Vorbereitung und Ablauf der Veranstaltungen im Detail.
handbuch.jugendhackt.de
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
10. Makey-Makey-Projekte
Das Makey-Makey-Kit erlaubt es, aus fast jedem Gegenstand oder auch Personen «Tasten» der Tastatur werden zu laden, sofern eine gewisse Leitfähigkeit vorhanden ist. So werden aus Bananen Klaviertasten und aus Aluminiumstreifen auf einem Plakat ein Auslöser zum Verlesen einer Information. Von der Pädagogischen Hochschule Schwyz gibt es zehn Anleitungen für das Makey-Makey-Kit für Schüler/innen.
ilearnit.ch
Lizenz des Angebots: CC BY SA 4.0
11. Unterrichtsvorschläge für Maker-Projekte vom Digital Literacy Lab
Das Digital Literacy Lab ist ein Zusammenschluss von JUNGE TÜFTLER, EDUCATION INNOVATION LAB und TüftelAkademie: Drei Organisationen, die das Ziel haben, Digitalisierung als Querschnittsthema in die Schule zu bringen. Das Digital Literacy Lab entwickelt fächerübergreifende Lehrmaterialien rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Ansatz des Digital Literacy Labs ist es, Bewusstsein für die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu schaffen und neue, optimistische Zukunftsvisionen für diese Themen mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Gemeinsam mit sieben Schulen in Berlin, Hessen und dem Saarland wurden fächerübergreifende Inhalte und Lernsettings in Co-Creation-Workshops entwickelt, die auf der Plattform tueftelakademie.de zur Verfügung stehen.
Unterrichtsmaterialien der Tüftelakademie
tueftelakademie.de / dl-lab.org
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0 / CC BY-NC-SA 4.0
12. «CHANCE MAKERSPACE – Making trifft auf Schule»
Die Publikation «CHANCE MAKERSPACE» thematisiert Making im schulischen Kontext. Es werden grundlegende Begriffe und Perspektiven erläutert sowie konkrete Erfahrungen aus der schulischen und ausserschulischen Praxis beschrieben – es geht um Best Practice Beispiele und didaktische und konzeptionelle Fragen. Die Publikation eignet sich besonders für Lehrkräfte zur eigenen Fortbildung.
CHANCE MAKERSPACE Making trifft auf Schule
www.researchgate.net
Lizenz des Angebots: CC BY 4.0
13. IdeenSet Making der PH Bern
Die PH Bern hat in dem IdeenSet Making Anregungen, Ideen und Material für Making-Aktivitäten in der Schule oder Bibliothek zusammengestellt. Es werden hier nicht nur Beispiele und Anleitungen für Making-Aktivitäten, wie Sticker oder Hologramme erstellen, beschrieben, sondern auch Projekte vorgestellt oder weitere Informationen verlinkt.
PH Bern Ideen Making - Übersicht
phbern.ch
Lizenz des Angebots: CC BY SA 4.00