Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1937 Treffer

Kompetenzkarten Wahrnehmung

Über die Wahrnehmung treten Kinder mit sich selbst und ihrer Lebenswelt in Kontakt. Sie nehmen sich selbst, ihren Körper, die Mitmenschen und die Umwelt über die verschiedenen Sinne wahr. Sie sehen, hören, riechen, schmecken und spüren. Alle Bereiche sind eng miteinander verknüpft.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Kognitiv aktivierenden Unterricht beobachten

Eröffnet mein Unterricht hinreichende Potenziale zur kognitiven Aktivierung bei den Lernenden? Um diese Frage zu beantworten, kann eine kollegiale Hospitation mithilfe von Beobachtungs- und Reflexionskriterien helfen. Das Autorenteam stellt unterstützende Instrumente und Beispiele für aktivierende Aufgabenstellungen vor.

Autor/Autorin: Benjamin Fauth, Timo Leuders

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Standschritte (A13)

Eine klassische Aufwärmübung aus dem Leistungssport kommt in die Schule. Nach einem achtsamen Einstieg, wer will mit geschlossenen Augen, wird es immer dynamischer und intensiver. Der Coach gibt den Rhythmus vor und passt an.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES Tutorial Gimkit

In diesem Videotutorial erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Quiztool Gimkit.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

E-Mail-Vorlage Einladung zur siQe-Konferenz

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollegialer Beobachtungsbogen zur Klassenführung

Der Beobachtungsbogen kann für ein Kollegialfeedback im Rahmen von gegenseitigen Unterrichtshospitationen eingesetzt werden. In Verbindung mit dem Selbsteinschätzungsbogen kann er gut für einen Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Berichte kritisch lesen: Fög Jahresbericht

Fög Jahresbericht zur CheckNews Umgebung »Berichte kritisch lesen«.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: alle Fächer

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Aufgabenbeispiele 7.-9. Stufe

Ferienrückblick

Multiple Intelligenzen bieten Ideen, um die eigenen Ferien ganz nach den persönlichen Stärken noch einmal Revue passieren zu lassen.

Autor/Autorin: Beat Zopp

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Präventions- und Interventionsstrategien nach ETEP

Praxismaterial: Mit Unterrichtsstörungen produktiv umgehen

Autor/Autorin: Martina Hehn-Oldiges

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/23, Lizensiert für IQES online, © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie Jugendliche Medienkompetenz lernen

Mit Checknews oder neu dem Newstest wird an Berufsschulen oder Gymnasien Medienwissen vermittelt. Wichtig sei, nicht mit «erhobenem Zeigefinger» zu kommen, sagt eine Kantonsschullehrerin aus Zug. Sie war zu Gast an einem Event zum Thema Nachrichtenkompetenz in Winterthur.

Herkunft: persoenlich.com I 05.11.2023

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: CheckNews

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wege zu einer pausenfreundlichen Schule

Große Pausen, kleine Pausen, Mittagspausen, Regepausen, Bewegungspausen, Ruhepausen – an Pausenbezeichnungen mangelt es nicht im Schulalltag. Durch den Ausbau des Ganztags erhalten Schulen noch mehr Verantwortung für die Gestaltung der außerunterrichtlichen Angebote. Wie können sie dieser Verantwortung gerecht werden und sich zu pausenfreundlichen Orten entwickeln?

Autor/Autorin: Andrea Albers

Herkunft: PÄDAGOGIK 09/23

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Besinnung und Selbstreflexion stärken

In Kapitel B.2 geht es um die Häufigkeit und Qualität Ihrer regelmäßigen Besinnung. Sie üben verschiedene Besinnungsformen und wenden Sie auf Ihre Tages- und Entwicklungsplanung an. Sie lernen die Chancen und Gefahren der Selbstaufmerksamkeit kennen und erproben Formen konstruktiver Selbstgespräche.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland

Umfang/Länge: 18 Seiten

Aus: Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L30 Forme di feedback brevi sulla didattica

Con questi strumenti potete raccogliere informazioni sul modo in cui una certa unità didattica è stata vissuta dagli apprendenti, e su quali fattori sono risultati efficaci oppure inefficaci per l’apprendimento.

Autor/Autorin: IQES online

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback im Dialog

In Bayern ist das Schüler:innenfeedback in der zweiten Phase der Lehrerbildung verbindlicher Ausbildungsinhalt. Es kann den Feedbacknehmenden helfen, Lernen erfolgreicher zu gestalten. Darüber hinaus werden Schüler:innen zu Mitgestaltenden und erfahren Grundlagen der Werte- und Demokratieerziehung.

Autor/Autorin: Anna Werner

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit AB: Stolperwörtertest

Ein Einblick in das Konzept und die Materialien wird hier gegeben durch die beiden PPTs aus Modul 9.1 und die Arbeitsblätter zum Salzburger Lesescreening und zum Stolperwörter-Test. Für Lehrkräfte-Fortbildungen empfiehlt es sich, diese Tests zu besorgen und im Kurs direkt mit den Lehrkräften durchzuführen.

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollegiale Unterrichtsreflexion

Viele Lehrkräfte leiden darunter, das Unterrichten nicht im Team ausüben zu können. Dadurch mangelt es auch an regelmässiger, kriteriengeleiteter Rückmeldung. Hier setzt das vielfach erprobte Konzept der kollegialen Unterrichtsreflexion an. Ein Praxisbeispiel aus einem Berufsbildungszentrum.

Autor/Autorin: Andrea Klein, Dirk Hennigsen, Gerhard Müller, Philipp Fischer, Thorsten Meyer

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kartenset »Kunst des Fragens«: Beispiel Tanzen

Mit Beispielfragen rund um das Thema »Tanzen« lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Frageformen kennen. Danach wählen sie ein anderes Thema, das sie interessiert, und formulieren zu jeder Frageform passende Fragen.

Autor/Autorin: Yvonne Vockerodt

Umfang/Länge: 31 Karten mit Fragen, Arbeitsaufträgen und Deckblatt

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Positives Fokussieren

Methodenbeschreibung

Das Positiven Fokussieren leitet die Schülerinnen und Schüler dazu an, die positiven Eigenschaften von anderen wahrzunehmen und auszudrücken. Verschiedene Umsetzungsvarianten werden hier beschrieben.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

4 Schulkultur und Schulklima

Beschreibung der 4. Dimension

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Klasse 5-10 (französisch)

Diese Karten sind vielseitig einsetzbar. So bieten sie den Schülerinnen und Schüler ebenso wie den Lehrpersonen die Gelegenheit, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken. Als Badges werden sie auch zu Orientierungspunkten und Begleitern für eigene Lernziele.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Französisch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Schüler als Experten von Unterricht

In diesem Artikel geht es um die Rückmeldung von Schülerinnen und Schülern zum Unterricht. Es wird ein neu entwickelter Fragebogensatz zur Unterrichtsqualität vorgestellt.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Birgit Pikowsky, Kathleen Piskol, Wolfgang Wagner

Herkunft: Lernende Schule, Nr. 46-47/2009

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teamergizer: Stühlekippen

Diese Übung lässt sich sehr gut als Metapher anführen, wenn in einer Veranstaltung auf gruppendynamische Prozesse oder Entwicklungsstadien eingegangen werden soll (vgl. etwa das Phasenmodell nach B. W. Tuckman oder die Teamentwicklungsuhr von D. Francis und D. Young). Denn eine jede Gruppe braucht eine gewisse Zeit, bis sie einen gemeinsamen Rhythmus findet und die Zusammenarbeit harmonisch wird. Eine jede Veränderung im Team bringt das etablierte Miteinander kurzfristig durcheinander. (Vielleicht weniger durch Weggänge, die kompensiert werden können, als durch Neuzugänge, die integriert werden müssen.) Dies stellt ein natürliches soziales Phänomen dar, sodass einer Gruppe nicht bang werden muss, wenn es durch interne oder äußere Veränderungen plötzlich ruckelt und hakt. Zur Verdeutlichung dessen kann die Übung auch dahingehend variiert werden, dass sich die TN im Kreis umpositionieren sollen, sodass sie neue Nachbarn neben sich stehen haben. Obwohl die Gruppengröße und -konstellation an sich gleichgeblieben ist, muss sich die Gruppe erst wieder neu eingrooven.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-04c Konzept Unterrichtsteams Oberägeri

Das Konzept über die Arbeit in Unterrichtsteams beinhaltet die Definition, Aufgaben und Rahmenbedingungen von solchen Lehrerteams.

Autor/Autorin: Primarschule Oberägeri

Umfang/Länge: 13 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-07 Führungsinstrument Wocheninformation Bsp. Steinhausen

In diesem Dokument wird das Führungsinstrument der Wocheninformation am Beispiel Steinhausen vorgestellt. Es kann als Vorlage für die eigene Schule dienen und in der Funktion individuell angepasst werden.

Autor/Autorin: Schule Steinhausen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-01 Aufbau von Kompetenzen: Kurzbeschreibung

Wie der Aufbau von Kompetenzen bei Lehrpersonen und bei Schüler und Schülerinnen erreicht werden kann - eine Kurzbeschreibung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Audiodatei zu Übung 5: Der lebendige Bauch

Diese Audiodatei enthält eine knapp 12-minütige Embodied Stress-Management-Übung zum Thema der lebendige Bauch.

Autor/Autorin: Konrad Wiesendanger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ressourcenorientierte Personalentwicklung

In diesem Beitrag wird die Personalentwicklung in Schulen genauer betrachtet. Dabei werden die Aufgaben und Ressourcen dieser betrachtet. Ausserdem werden wirkungsvolle Potenzialanalysen mit Ressourcenprofilen vorgestellt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-01 Kurzbeschreibung Schulleitung und Personalentwicklung

Kurzbeschreibung der zu beachtenden Punkte der Schulleitung beim Thema Personalentwicklung.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Gestaltenwandler

Diese Übung eignet sich gut, um das eigene Verhalten zu reflektieren: Wie offensiv und mutig ist man selbst vorgegangen? Habe ich es meinem Gegenüber leicht gemacht und eine Mütze abgelegt oder die Regeln weit interpretiert und nur einen Hemdzipfel aus der Hose gezogen? Wie kommt es dazu, was bezwecke ich damit? Weiter zeigt sich bei mehrfacher Durchführung, dass es einigen Personen schwerer fällt als anderen, weitere Veränderungen vorzunehmen. Dies kann zur Diskussion verwendet und als Phänomen auf alltägliche Situationen übertragen werden (z. B. zum Aspekt der Kreativität, des Veränderungsmutes oder der Problemlösekompetenz). Inwieweit liegt es an der Person selbst? Sind es manchmal nicht schlichtweg Zufälle (wie hier ein schlichtes Outfit), die mit über unsere Veränderungskompetenzen entscheiden? Gelingt in der Diskussion die Übertragung auf reale Lebenswelten? Können das äußere Erscheinungsbild und der individuelle Modestil in Analogie als Einflussfaktoren unserer Umwelt interpretiert werden?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

6 Professionalität und Personalentwicklung

In diesem kurzen Auszug werden kurz die Voraussetzungen aufgezählt, welche zu einer eine nachhaltigen und ressourcenorientierten Qualitätsentwicklung führen. Diese sind bezogen auf Schulleitende wie auch Lehrpersonen formuliert.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen