Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3202 Treffer

Hinweise zur Durchführung des Schulleitungsfeedbacks

Hier wird ein Verfahren beschrieben, mit dem Schulleiterinnen und Schulleiter regelmässig ein Feedback bei den Lehrpersonen einholen können. Es wird aufgezeigt, welche Vorbereitungen und Schritte notwendig sind. Im Anhang befinden sich einige Beispiele Aufträgen und Ablauf des Feedbacks.

Autor/Autorin: Adrian Schoch, Christian Hubatka, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Posten, Liken, Outen - was verrate ich im Netz von mir?

Soziale Medien kompetent nutzen

Wie die sozialen Medien kompetent genutzt werden können, wird in diesem Interview besprochen. Der individuelle Umgang und die Gefahren der sozialen Medien stehen dabei im Fokus.

Autor/Autorin: Camilla Haas, Nicole Treunowski

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/16, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Erziehungsziel: Kooperation

Soziale Voraussetzungen für Kooperatives Lernen schaffen

In diesem Fachartikel werden die nötigen sozialen Voraussetzungen für Kooperatives Lernen und deren Umsetzung analysiert. Dafür wird die Förderung der Selbst- und Fremdeinschätzung sowie grundlegende Elemente eines Schulcurriculums betrachtet.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/04, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-07 Qualitätsstandards für Schulprogramme

Mit dieser Auflistung von Qualitätsstandards für Schulprogramme kann Selbstevaluation und Meta-Evaluation durch die Externe Schulevaluation gelingen. Die Qualitätsstandards dienen als Orientierungspunkte.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Herkunft: Kurs Externe (und interne) Schulevaluation, Universität Bern

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Famous Failures - Unterrichtsideen

Was Eminem, Lionel Messi, Albert Einstein und Michael Jordan gemeinsam haben, wird den Lernenden mit diesen Unterrichtsideen näher gebracht. Sie sollen unterschiedliche Personen kennen lernen, die trotz/wegen ihren unkonventionellen Denkansätzen erfolgreich waren.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

LernJob: Fehler als Lernchance

In diesem Dokument werden Hinweise zum Aufbau und der Erstellung des LernJobs gegeben. Konkret geht es dabei darum, Fehler als Lernchance zu sehen. Schülerinnen und Schüler sollen auf dieser Grundlage eigene Rechtschreibfehler analysieren und Folgerungen ableiten.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Portfolioarbeit im Unterricht

Orientierungspunkte und Indikatoren

In diesem Fachartikel werden Orientierungspunkte und Indikatoren für die Qualität von Portfolioarbeit verhandelt. Schulen, Teams oder Einzelne, die selbstreguliertes Lernen mit Portfolios im Unterricht unterstützen, können mit Hilfe dieser Kriterien die eigene Portfolioarbeit diskutieren.

Autor/Autorin: Felix Winter

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Smarties: Auszug aus Handbuch Personalisiertes Lernen

Lernende müssen lernen, (schulische) Ziele zu haben. Und sie müssen lernen, ihre Ziele und Vorstellungen zu verbalisieren. Mit der Versprachlichung entwickeln sie ein inneres Bild dessen, was entstehen soll. Das Instrument, das ihnen dabei dafür zur Verfügung steht, nennt sich Smarties.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Handbuch Personalisiertes Lernen

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lerngesprächsringe (deutsch)

Mit Schülerinnen und Schüler über ihr eigenes Lernen sprechen, ihnen zuhören, gemeinsam über weitere Lernwege nachdenken, sie beratend unterstützen, ist eine hohe Kunst. Die Lerngesprächsringe können dabei Unterstützung bieten, weil sie verständlich formuliert sind und verschiedenste Facetten des Lernens zum Thema machen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 12 Ringe

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Individualfeedback: Material

In diesem Dokument wird eine Übersicht über Materialien zum Individualfeedback auf IQES online geboten. Auf diesen finden Lehrpersonen Anleitungen und Feedbackinstrumente, um konstruktive Rückmeldungen von Lernenden, anderen Lehrpersonen und Eltern einzuholen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schlüsselthemen des Kooperativen Lernens

Wie können kooperative Methoden für die Differenzierung in heterogenen Lerngruppen eingesetzt werden? Wie können Lernkompetenzen gefördert werden? Wie sieht gutes Üben und Wiederholen aus? Was ist die Rolle von Lehrpersonen in den Phasen des Kooperativen Lernens? Anhand von konkreten Anwendungsmöglichkeiten zeigen wir auf, wie man wirksamen Unterricht plant und durchführt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 78 Seiten

Aus: Schlüsselthemen Kooperatives Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einführung in die Bedeutung der Begriffsbildung

Wussten Sie, dass in jedem Unterricht - von der ersten Klasse bis zur Berufsschule - rund 25% der Unterrichtszeit mit dem Bemühen um Begriffsbildung verwendet wird? Bestimmte Formen mathematischer Gleichungen nennen wir quadratisch, eine spezifische Form der Redewiedergabe ist indirekt, Tiere mit bestimmten gemeinsamen Merkmalen nennen wir Säugetiere, und so weiter. Hier zeigen wir Ihnen, wie die Bedeutung von Begriffen systematisch erarbeitet werden kann.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LernJob: Schnipseljagd

In diesem LernJob geht es darum, dass die Lernenden die Inhalte verschiedener Textteile miteinander in Beziehung bringen. Ziel ist es, aus den wichtigsten Informationen kurze Porträts zu formulieren sowie die Informationen zeitlich und geografisch zu ordnen.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: alle Stufen

Unterricht im Fach Bewegung und Sport

Wie Bewegungs- und Sportunterricht zu einer ganzheitlichen Bildung beitragen kann, wird in diesem Auszug verhandelt. Dabei werden auch die Funktionen betrachtet, welche der Sportunterricht für die Gestaltung der Schule als Lern- und Lebensraum einnehmen kann.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Effektive Klassenführung

Cornelia Möhlen unterrichtete zwölf Jahre lang in heterogenen Klassen und berät seit 2003 Lehrpersonen und Schulen als Supervisorin. In diesem Artikel berichtet sie von ihren eigenen Praxiserfahrungen zum Classroom-Management und weist auf Erkenntnisse der Forschung hin, da sie als Reflexionsgrundlage für Lehrpersonen von grosser Bedeutung sind.

Autor/Autorin: Cornelia Möhlen

Umfang/Länge: 14 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Texte aus der Schreibwerkstatt 2009 - 2011

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim führt regelmässig Schreibwerkstätten durch, bei der die Schülerinnen und Schüler angeleitet werden, kreative Texte zu erstellen. Hier präentiert die Schule eine Textauswahl der Schreibwerkstatt aus den Jahren 2009 bis 2011.

Autor/Autorin: Manfred Pöller

Umfang/Länge: 75 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Leerer Fragebogen mit zwei Antwortspalten

leer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Auf's Turnen freu ich mich!

Die Schule ist ein hochemotionaler Ort. Forschungen haben gezeigt, dass die uneingeschränkte Freude an der Schule von Schulkindern, die gerade eingeschult werden, jedoch stetig schwindet. Der Artikel gibt Anregungen, wie dies verhindert werden kann.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufmerksamkeit fördern - effiziente Formen der Partnerarbeit im Deutschunterricht

Der folgende Beitrag vermittelt methodische Strategien, die in verschiedenen thematischen Zusammenhängen zu einer verbesserten Kommunikation bei der Partnerarbeit führen können. Dazu werden acht konkrete Ideen aufgeführt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Herkunft: Deutschunterricht, Nr. 5/2006

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen - ein Gesamtkonzept für guten Unterricht

In diesem Fachartikel stellen Brüning und Saum das Konzept des Kooperativen Lernens im Überblick vor. Es wird gezeigt, wie dieses als Gesamtkonzept für guten Unterricht sorgen kann.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Nordrhein-Westfalen (Hg.), Frischer Wind in den Köpfen. Sonderdruck, Bochum 2011.

Umfang/Länge: 10 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A7-38 Austrittsgespräch, Beispiel Liestal

Dieses Beispiel der Schule Liestal beinhaltet eine Vorlage für ein Gespräch der Schulleitung mit der austretenden Lehrperson. Es sind grundsätzliche Fragen zur Reflexion und Rückmeldung aufgeführt.

Autor/Autorin: Schule Liestal

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kind- und lehrergerechte Rhythmisierung

In diesem Auszug geht es um die Vorteile von kind- und lehrergerechten Rhythmisierung. Es wird betrachtet, wie erste Veränderungen erreicht werden können, wie eine Rhythmisierung auch im Blockunterricht umgesetzt werden kann und welche Modelle des personalisierten Lernens bestehen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität deutsch

Mit diesem Fragebogen können Eltern zur Schulqualität befragt werden. Dabei geht es um eine persönliche Einschätzung der Erziehungsberechtigten, welche anonym erfolgt. Das Formular ist in deutsch verfasst und hier als Wordvorlage vorhanden.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-08 Konzept Individualfeedback, Oberägeri

Hier wird das Konzept für Individualfeedbacks der Schule Oberägeri vorgestellt. Dabei werden Rahmenbedingungen und Hilfsmittel, Auswertung der Feedbacks sowie kollegiale Beratung thematisiert.

Autor/Autorin: Primarschule Oberägeri

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Lesungen in Schulklassen

Mit dieser Checkliste wird die Organisation von Lesungen in Schulklassen vereinfacht. Es werden die wichtigsten Punkte für die Vor- und Nachbereitung aufgezählt.

Autor/Autorin: Manfred Pöller

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Deutsch (und darüber hinaus)

Was man als Basisdimensionen »guten« Unterrichts anzusehen hat, ist weitgehend unstrittig. Unabhängig vom Fach ist eine strukturierte, klare und störungspräventive Unterrichtsführung zentral. Hinzukommen ein unterstützendes, schülerorientiertes Sozialklima und kognitive Aktivierung, zu der je nach fachlichem Kontext u. a. herausfordernde, offene Aufgaben gehören.

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 13 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Selbstfahrendes Auto: Anschluss-Schema

Hier finden Sie das Anschluss-Schema zum Projekt «Selbstfahrendes Auto».

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Padlet Selbsteinschätzungsbogen

Dieser Selbsteinschätzungsbogen kann von Schülerinnen und Schülern nach der Arbeit mit Padlet ausgefüllt werden. Es hilft ihnen zu reflektieren und ein Fazit zu ziehen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Break-out-rooms

Die Teilnehmenden eines Zoom-Meetings in unterschiedliche «Räume» (Gruppen) einteilen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lautlesetraining: Alleinlesezeichen

Wenn sich die Sportlerin sicher fühlt, gibt sie ein Zeichen, dass sie alleine weiterlesen will. Die Trainerin führt weiterhin den Finger bzw. Stift mit. Wenn sie einen Fehler liest und nicht selbst korrigert, wird sie von der Trainerin korrigiert. Beide setzen wieder neu an und lesen im Chor weiter.

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen