Albrecht Wacker ist Professor für Schulpädagogik der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Ausgedruckt als selbstklebende Etiketten können die Read-y Karten in Lesetagebüchern, Lesereiseführern oder in anderen Heften zum Einsatz kommen. Passend für die HERMA Etiketten 8716 (105x74,3mm).
Der Leitfaden beschreibt, wie mit den Karten motivierende Lesezugänge in sieben Kompetenzbereichen eröffnet werden können. Er vermittelt Praxistipps für feste Lesezeiten und Leseclubs. Er zeigt, wie individuelles und kooperatives Lesen gefördert werden kann. Und er gibt Hinweise zur Bibliothek als Forschungsraum und zu Deep-Reading-Strategien für das Lesen auf digitalen Geräten.
Autor/Autorin:
Christian Heusser,
Daniel Würsch,
Gerold Brägger,
Nicole Steiner
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Umfang/Länge:15 Seiten
Fächer:alle Fächer, Deutsch, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde
Stufen:6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe
Blick ins Dokument
1
2
3
4
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
In den Lesetagebüchern bearbeiten Schülerinnen und Schüler Arbeitsaufträge und schreiben ihre Meinung zu einem bestimmten Buch. Bei den Lesejournalen steht die individuelle Lese- und Schreibarbeit im Vordergrund. In diesem Dokument finden Sie Hinweise mit Praxisbeispielen.
Unterrichtsplanung für 5 Lektionen mit Lehr- und Lernaktivitäten, Sozialformen und Medien (Arbeitsblätter und Powerpoint-Präsentation einer Schülergruppe)
Fächer:Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte
Stufen:9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Blick ins Dokument
1
Berufswahl- und Bewerbungsportfolio (Deutschland/Österreich)
Stärken zeigen bei der Berufswahl: Leitfaden zur Erstellung eines Portfolios, mit dem die Schülerinnen und Schüler an ihrer Berufswahl arbeiten und sich später für eine weiterführende Ausbildung bewerben.
Berufswahl- und Bewerbungsportfolio (Version Schweiz)
Stärken zeigen bei der Berufswahl: Leitfaden zur Erstellung eines Portfolios, mit dem die Schülerinnen und Schüler an ihrer Berufswahl arbeiten und sich später für eine weiterführende Ausbildung bewerben. Beim hier vorgestellten Konzept des Berufswahl-, Bewerbungs- und Abschlussportfolios geht es primär um den Unterricht. Und was dabei entsteht, ist ein Portfolio, mit dem die Schülerinnen und Schüler an ihrer Berufswahl arbeiten.
In diesem Dokument befindet sich eine Vorlage, um einen ganzen Klassensatz von Read-y Karten zu kopieren. Es befinden sich vier Karten der gleichen Karte auf einer DIN A4 Seite.
Die Rollenkarten des Leseclubs zum Ausdrucken. Der Austausch im Leseclub wird durch vier Rollen(karten) des Kooperativen Lernens strukturiert: (1) Erzähler:in, (2) Papagei, (3) Nachfrager:in und (4) Feedbackgeber:in. Eine Beschreibung zum Leseclub finden Sie im Leitfaden «Literatur entdecken mit Jugendlichen» und auf den IQES-Seiten zum «Leseclub».
Autor/Autorin:
Christian Heusser,
Christina Lenz,
Gerold Brägger,
Nicole Steiner
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Umfang/Länge:2 Seiten
Aus:Lernumgebung Sprache
Fächer:alle Fächer, Deutsch, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde
Stufen:6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Sekundarstufe I
Diese Präsentation wurde für den Workshop zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis mit Unterstützung der IQES-Plattform entworfen. Dieser wurde am Netzwerktreffen des Landkreis Osnabrück abgehalten. Es wurde geklärt, welche Rolle die IQES-Plattform bei der Hausaufgabenpraxis einnehmen kann.
Fächerverbindender Projektunterricht (Deutsch und Geschichte) (Planung der Lehrpersonen, Arbeitsaufträge und Powerpoint-Präsentation und Beiträge der Schüler:innen bei den Schwellen-/Steinsetzungen)
Hier finden sich Kleinplakate im A4-Format zu den 84 Read-y Karten. Im Klassenzimmer aufgehängt können ausgewählte Plakate die Aufträge für alle visualisieren.
Die praktischen Buchzeichen passen zu den vier Rollen des Leseclub und können einfach ausgedruckt werden. Der Austausch im Leseclub wird durch vier Rollen(karten) des Kooperativen Lernens strukturiert. Eine Beschreibung zum Leseclub finden Sie im Leitfaden «Literatur entdecken mit Jugendlichen» und auf den IQES-Seiten zum «Leseclub».
Autor/Autorin:
Christian Heusser,
Christina Lenz,
Gerold Brägger,
Nicole Steiner
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
In diesem LernJob geht es um die Nordwestpassage. Die Lernenden sollen deren Verlauf kennen lernen und die Bedeutung ihrer Entdeckung für die damalige und heutige Schifffahrt anhand einer Mindmap erklären können. Ausserdem ist ein Kommentar zur Erklärung vorhanden.