Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2006 Treffer

A2-06b Lesestrategien-Curriculum, Seengen

Das Lesestrategien-Curriculum der Schulen Seengen und Drüwil für den Kindergarten und die Primarstufe.

Autor/Autorin: Schule Seengen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Feedback-Inhalte

Die Checkliste ist als Reflexionshilfe für Lehrpersonen gedacht. Sie führt die wichtigsten inhaltlichen Punkte auf, die zu einem lernförderlichen Feedback an Schüler*innen beitragen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Übungen zur Förderung der eigenen Person I

Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrpersonen und Schüler und Schülerinnen sowie der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland, Silvia Pfeiffer

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 33 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Moderatorenkoffer: 2 - Phasen der Moderation

Kontrakt schliessen / Thema und Ziele festlegen / Probleme bearbeiten / Lösungen entwickeln - Entscheide treffen / Ergebnisse sichern

Autor/Autorin: Norbert Posse

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Moderatorenkoffer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Material Personalentwicklung IQES online

In diesem Dokument finden Sie eine Auflistung von Materialen für die Schulleitung und Personalentwicklung auf IQES online. Damit ist eine leichtere Navigation auf der Suche nach passendem Material möglich.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Schnipp-Schnapp - Beschreibung

Mit dem allbekannten Schnipp-Schnapp können die Lernenden aktiviert werden. In diesem Dokument werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode vorgestellt und eine Anleitung zur Herstellung aufgeführt. Ausserdem wird der Ablauf einer Sequenz mit dem Schnipp-Schnapp skizziert.

Autor/Autorin: Markus Luterbacher, Nicole Steiner, Viktoria Riess

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Feedback und Selbstbeurteilung als Mittel des beruflichen Lernens nutzen

In diesem Auszug geht es um die Vorteile einer gesundheitsförderlichen Feedbackkultur in Schulen. Dabei ist zentral, dass Feedback ein lernwirksames Mittel ist, um das selbstreflexive Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Lerndenkblatt - Lerntreffer

In diesem Dokument ist ein beispielhaftes Lerndenkblatt vorhanden. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler über das eigene Lernen einer Woche reflektieren. Darauf basierend können neue Lernstrategien entwickelt werden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Feedback und Selbstevaluation im Dienste des Lernens

Diese Präsentation wurde anlässlich der Thementagung Evaluation vom 24. Februar 2016 in Bozen erstellt. Darin geht es um Feedback und Selbstevaluation im Dienste des Lernens. Es werden die Wirksamkeit sowie bewährte Methoden der Evaluation verhandelt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beobachtung des methodisch-strategischen Arbeitsverhaltens in der Einzelarbeit

Mit diesem Beobachtungsbogen können Lehrpersonen das methodisch-strategische Arbeitsverhalten ihrer Schüler und Schülerinnen beobachten und mithilfe des Fragebogens festhalten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Energizer: Menschliche Magnete

Bei dieser Übung werden Zweierteams vor ungewöhnliche Aufgaben gestellt, die sich im Anschluss diskutieren lassen. Das Wiederholen dieses »Energizers« und das langsame Herantasten an die besten Lösungsstrategien dienen als Vergleich für die alltägliche Bewältigung von Aufgaben bei der Arbeit oder in der Schule. Im Team muss man sich aufeinander einlassen und schrittweise die Komplexität der gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben steigern, um sich fortwährend verbessern zu können. Die Übung verdeutlicht außerdem auf äußerst plastische Weise, wie sehr wir in vielen Lebenssituationen miteinander verbunden sind oder in wechselseitiger Abhängigkeit zu- und voneinander stehen. Dies geht in Zeiten zunehmender Globalisierung und Digitalisierung zuweilen unter. Insofern kann die Übung den Teilnehmenden sehr anschaulich verdeutlichen, wie schwierig es sein kann, von Angesicht zu Angesicht eine Aufgabe zu bewältigen, und wie erhebend und verbindend es gleichzeitig ist, wenn einem dies letztlich gelingt.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehrer beraten Schüler und Schüler beraten sich gegenseitig

Individualisierte Lernprozesse durch Beratung begleiten

Offene und individualisierte Lernarrangements brauchen kontinuierliche Lernberatung. Beratungspersonen können die Lehrenden, aber auch die Lernenden selbst sein. Was muss der Lehrende beachten? Welche Strukturen und Rituale sind hilfreich? Wie lernen Schüler, sich beim Lernen gegenseitig zu beraten? Der Beitrag zeigt anhand verschiedener Instrumente, wie Lehrende und Lernende miteinander eine Beratungskultur etablieren können. (Beispiele, Methoden und Instrumente: Lernlandkarte, Abschlussbrief, Planungsoval, Regeln und Rituale, Gutachter-Gespräch, Bewertungsbogen «Heft- und Mappenführung», Bewertungsraster «Beratungskompetenz»)

Autor/Autorin: Marie-Joan Föh

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/11, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Klasse 5-10 (doppelseitig, Romontsch sursilvan)

Diese Karten sind vielseitig einsetzbar: für die mündliche oder schriftliche Selbstreflexion, als Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass. Zudem bieten sie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Lehrpersonen, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken, den eigenen Lernprozess oder den Unterricht sichtbar werden zu lassen. Als Badges werden sie auch zu Orientierungspunkten und Begleitern für eigene Lernziele.

Autor/Autorin: Nicole Steiner, Silvio Lechmann

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Zusammenfassung der Teamtage Wildhaus

Die Früchte der Teamtage 2010 sind hier festgehalten. Der pädagogische Konsens an der Sekundarschule Bürglen steht dabei stark im Fokus.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

5.5 Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

In diesem Auszug von «IQES - Band 2» geht es um die Gesundheitsförderung und Gesundheitsorientierung von Schulen. Dazu sind Schlüsselqualifikationen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste - Selbstkompetenz

Mit dieser Checkliste kann der Stand der Selbstkompetenzen anhand von Selbst- und Fremdbeurteilung festgehalten werden. Bewertet wird Selbstkontrolle, Engagement, Verlässlichkeit, Zuversicht und Achtsamkeit.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

1 Schule als Lebens- und Erfahrungsraum

In diesem Auszug wird die 1. Dimension beschrieben. Dabei geht es um die Schule als Lebens- und Erfahrungsraum.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Didaktische Prinzipien und Standards für die Weiterentwicklung des Unterrichts

Unterrichtsentwicklung ist ein oftmals aufgezwungener, manchmal chaotischer und immer konstruktiver Prozess, der im Wesentlichen von Berufspraktikern getragen wird. Für die Strukturierung dieser Arbeit gibt es im pädagogischen Blätterwald viele Konzepte mit teils klangvollen Namen: systemische, kooperative, pädagogische, hermeneutische oder reflektorische Unterrichtsentwicklung. Diese Konzepte schaffen neue und interessante Perspektiven. Aber sie blenden wichtige Befunde und Prinzipien der Allgemeinen Didaktik aus, die in den letzten 200 Jahren Schritt für Schritt entwickelt worden sind – oder sie präsentieren sie als neue Erfindungen, die aber nur scheinbar neu sind.

Autor/Autorin: Hilbert Meyer

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 16

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Book Creator

Was für eine übersichtliche eBook-Seite notwendig ist.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Verstehen

Das Ziel heisst: Verstehen. Aus etwas Fremdem etwas Eigenes machen. Einer Spur folgen und konstruktiv mit Widerständen umgehen. Lernnachweise auf individuellem Herausforderungsniveau sind das Ergebnis eigener Zielformulierungen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesestrategie »Mit Vorwissen und Erfahrung verbinden«

Mutter und Sohn schauen sich einen Text an, den sie noch nicht gelesen haben. Sie überlegen sich, was sie zu den Bildern und zu verschiedenen Schlüsselwörtern schon alles wissen. Dauer: 6 Min. 25 Sek.

Aus: Lesen in Familie und Schule (LiFuS)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

LKIII Präsentationsbeispiel 4

Aus: Lernkompetenzen 5-10

Fächer: alle Fächer

Stufen: 6. Stufe

Personalisierung mit digitalen Medien

In der Diskussion um die Potenziale digitaler Medien für das schulische Lernen hat das Konzept des »Personalisierten Lernens« in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Heike Schaumburg beschreibt in ihrem Beitrag verschiedene Typen von digitalen Lernprogrammen und -plattformen. Sie skizziert die Personalisierungsmöglichkeiten, die von Übungsprogrammen, intelligenten tutoriellen Systemen, kognitiven Werkzeugen oder Lernmanagement-Systemen eröffnet werden. Ihr Forschungsüberblick zu digitalen Lernwerkzeugen für personalisiertes Lernen unterscheidet Werkzeuge für eine adaptive, strukturierte Lernunterstützung und solche, die exploratives und selbstbestimmten Lernen unterstützen.

Autor/Autorin: Heike Schaumburg

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 18 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Versteinert

Gesellschaftsspiel

Nur wenn die Beobachterin oder der Beobachter nicht hinsieht, dürfen sich die anderen bewegen. Wer schafft es bis zur anderen Wand, ohne in Bewegung gesehen zu werden?

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Stützduell

Geschicklichkeitsspiel

Wer schafft es länger, Gesäss und Füsse in der Luft zu halten?

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Nachmachlachnummer

Schauspiel

In der Theatergruppe gibt die Regisseurin ihren Schauspielerinnen Namen von bekannten Personen und legt den Handlungsort fest.

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zielwerfen

Fantasiespiel

Die Spieler werfen abwechslungsweise auf einen Behälter und zählen die eigenen Treffer.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Atembeobachtung

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen beobachten ihre regelmässige Atmung durch die Nase: Einatmen, Ausatmen sowie die Pausen dazwischen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S33a Ratingkonferenz: Standortbestimmung zur Unterrichtsentwicklung (Kurzfassung) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument S33b beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L39 Schülerfeedback-Kurzformen für die Gruppenarbeit im Kooperativen Lernen

19 verschiedene Kurzfeedbackformen für die Reflexion und Auswertung des Gruppen- und Arbeitsprozesses beim Kooperativen Lernens. Je nach Instrument dauert ein Feedback zwischen 10 und 30 Min.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Verena von Aesch

Umfang/Länge: 29 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, alle Stufen