Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1949 Treffer

Kooperatives Lernen in Unterrichtsteams

In diesem Fachartikel wird Kooperatives Lernen in Unterrichtsteams behandelt. Die Unterrichtsteams werden dabei in sechs Bildern beschrieben, welche deren Aufgaben veranschaulichen sollen.

Autor/Autorin: Martin Riesen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Moderatorenkoffer: 4 - Grundtechniken der Moderation

Bedeutung der «angemessen» gestellten Frage / Fragetypen und «Antworttechniken» / Formen der Visualisierung und «optische» Entwicklung des Gesprächsverlauf

Autor/Autorin: Norbert Posse

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Moderatorenkoffer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L28a Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Hausaufgaben (3.-9. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten / Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L28b beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Tranquilizer: Modellieren

Im Anschluss an diese Übung eignet sich eine Diskussion über die Schwierigkeiten bei der Formulierung und Ausführung von (Arbeits-)Anweisungen. Die TN werden erfahren haben, dass es meist viel Interpretationsspielraum gibt und der Teufel im Detail steckt. Beispiele dafür finden sich in der Umwelt viele. Adjektive wie »schnell«, »klein« oder »spät« sind beispielsweise ungenaue Parameter. Ein simples Beispiel aus dem täglichen Erfahrungsraum ist etwa eine Einkaufsliste mit ungenauen Mengenangaben, die man nicht selbst angefertigt hat. »Ein paar Äpfel« oder »Ich komme später vorbei« können sehr unterschiedlich gedeutet werden und zu großen Missverständnissen oder Verstimmungen führen. Vielleicht fallen den Teilnehmern noch weitere Beispiele aus der eigenen Erfahrungswelt ein …

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Diagnostizieren in der Schule

Je besser Lehrpersonen diagnostizieren können, desto besser können sie ihre Schülerinnen und Schüler beim Lernen beraten und begleiten. Aber: Wie gut wissen Lehrkräfte wirklich, wo Lernschwierigkeiten bestehen?

Autor/Autorin: Tina Hascher

Herkunft: Birgit Singh-Heinike, Adolf Bartz: PraxisWissen SchulLeitung Grundschule. Carl Link Verlag, 2011. ISBN 9783556060926

Umfang/Länge: 10 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beobachtung der fachlich orientierten Kommunikation in der Kooperationsphase

Beobachtungsbogen für Lehrpersonen aus dem Methodenkoffer «Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen».

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-09 Schulprogramm Schuleinheit Geeren, Bassersdorf

Schulprogramm Schuleinheit Geeren, Bassersdorf

Autor/Autorin: Schuleinheit Geeren, Gemeinde Bassersdorf

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Reziprokes Lesen

Methodenbeschreibung

Beim Reziproken Lesen wenden die Lernenden systematisch Kompetenzen an, die sich für das Verstehen von Texten sowohl in der Forschung als auch im Unterricht als bedeutsam erwiesen haben.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einschätzbogen Unterrichtsentwicklung

Mit dem folgenden Werkzeug können Unterrichtsteams allein oder zusammen mit der Schulleitung reflektieren. Dabei geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den einzelnen Handlungsfeldern der Unterrichtsentwicklung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gruppierter Bericht Eltern-Musterbefragung

In der Musterbefragung haben die Eltern angegeben, wo ihr Kind zur Schule geht. Dieser Teilbericht enthalt nur die Rückmeldungen von Eltern eines Schulstandortes.

Umfang/Länge: 17 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leo: Sozial- und Selbstkompetenz 3. Klasse

Zum Material der Klasse 3 für Leos Welt gehört die Beziehungsarbeit innerhalb der SchülerInnengruppe und den erwachsenen Bezugspersonen zum Aufbau und Trainieren von sozialen Kompetenzen. Mit dabei sind die Planungsverläufe sowie Arbeitsblätter.

Autor/Autorin: Birgit Danicke

Umfang/Länge: 54 Seiten

Aus: Sozialkompetenzen LEO

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe

A8-03c Konzept der internen Evaluation, Bsp. Liestal

In diesem Dokument wir das Konzept der internen Evaluation der Schule Liestal vorgestellt. Dabei werden die Ziele und Vorteile der Selbstevaluation genannt, Konkretisierungen zur Durchführung erläutert sowie eine sinnvolle Themenauswahl getroffen.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES als Titelthema in Schule NRW

Die «Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen» (IQES) sind mit Unterstützung der Landesprogramme «Bildung und Gesundheit» in Nordrhein-Westfalen, Hessen und der Schweiz entwickelt worden. Der IQES-Ansatz stellt das Lernen von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern ins Zentrum und verbindet Schul- und Unterrichtsent-wicklung. Er bietet erprobte Wege und Instrumente mit hohem Praxisnutzen für Schulleitende und Lehrpersonen

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kartenset Lesestrategien Kopiervorlage (Mengenkopien)

In diesem Dokument befindet sich eine Vorlage, um einen ganzen Klassensatz von Lesestrategiekarten zu kopieren. Es befinden sich acht Karten der gleichen Lesestrategie auf einer Seite, total sind es 24 Lesestrategien.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Katharina Pacyna, Tobias Saum

Umfang/Länge: 26 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen, Motivation und Sozialklima

In diesem Fachartikel geht es um die unterschiedlichen Faktoren, welche den individuellen Lernprozess beeinflussen. Dabei werden das Umfeld und der Lernkontext, Gefühle und Motive der einzelnen Person mit einbezogen.

Autor/Autorin: Fritz Oser, Tina Hascher

Herkunft: Christiane Spiel, Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann (Hg.): Motivation und Lernen aus der Perspektive lebenslanger Entwicklung. Waxmann, 1996. ISBN 9783893254293

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Cognigizer: Hemisphären-Kompass

Ähnlich wie beim »Hemisphären-Alphabet« (Karte Nr. 21) geht es in erster Linie bei dieser Übung um die Koordination beider Gehirnhälften. Spätestens mit dem dritten Level setzt allerdings eine hohe Fehlerquote ein und die TN spüren, dass sie zu wenig Zeit für das (nochmalige) Umdenken haben. Insofern kann die Übung auch eingesetzt werden, um mit TN über Erfolge und Misserfolge im Lernprozess zu diskutieren, um die individuelle Frustrationstoleranz und Resilienz zu überprüfen, den Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen zu reflektieren oder das eigene Selbstmanagement zu beäugen (Wo überfordere ich mich manchmal, wo bin ich zu schnell unterwegs, was brauche ich, um auch komplexe Aufgaben systematisch zu meistern?). Weiter kann diese Übung bei neuen oder jungen Gruppen helfen, frühzeitig und vorschnell etablierte Hierarchie-Ebenen aufzubrechen, wenn zum Beispiel die eher schüchterne Person bei dieser Übung plötzlich punktet und die vorlaute Person es gnadenlos vergeigt. Dies kann die Stimmung entspannen und starke Hierarchiewahrnehmungen relativieren.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

QUIMS-Qualitätsmerkmale zu den Handlungsfeldern Schulerfolg und Integration

In diesem Themenheft geht es um Qualitätsmerkmale in den Handlungsfeldern «Förderung des Schulerfolgs» und «Förderung der Integration». Es kann als Arbeitsinstrument für die Schulentwicklung eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Volksschulamt, kantonales QUIMS-Team

Umfang/Länge: 37 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Musterbrief an die Eltern

Vorlage für einen Brief an die Eltern, um sie mit einem individuellen Teilnahmelink zu einer Befragung einzuladen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Aufzeichnen und Speichern

Ein Zoom-Meeting aufzeichnen und abspeichern - unbedingt zu Beginn des Zoom-Meetings bekannt geben, wenn das gemacht wird.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Google Drive: Dokumente erstellen und Bearbeiten

Erstellen von Textdokumenten, Rechtevergabe, Bearbeitung durch mehrer Personen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesecurriculum GS

Lesecurriculum

Autor/Autorin: Christa Jäkel

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Canva Tutorial

In diesem IQES-Videotutorial zeigt Hauke Pölert, wie er Canva in seinem Unterricht einsetzt.

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen mit digitalen Medien

Dennis Sawatzki stellt in seinem Beitrag Möglichkeiten vor, Kooperatives Lernen und Arbeit mit digitalen Medien didaktisch sinnvoll miteinander zu verbinden. Er zeigt, wie im Alltagsunterricht in jeder Phase des Kooperativen Lernens digitale Medien produktiv eingesetzt werden können: Beim Themeneinstieg kann das Vorwissen der Schüler*innen digital abgefragt werden. Die Gruppenarbeit wird in Videokonferenztools mithilfe von Breakout-Räumen organisiert. Aufgabenstellungen und individuelle und gemeinsame Beiträge werden digital visualisiert. Dabei zeigt der Autor exemplarisch, wie fünf klassische Methoden des Kooperativen Lernens im digital gestützten (Fern- und Präsenz-)Unterricht umgesetzt werden können. Sein Fazit: Durch die Kombination des Kooperativen Lernens mit digitalen Medien wird das Lernfeld für die Schüler*innen noch weiter geöffnet. Neben dem fachlichen und dem sozialen Lernen kommt hier die Komponente der Medienkompetenz hinzu.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vampirverwandlung

Gesellschaftsspiel

Ein Vampir versucht mit geschlossenen, die anderen Mitspieler ebenfalls in Vampire zu verwandeln.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Menschenmemory

Konzentrationsspiel

Welche zwei Spieler machen dieselbe Bewegung?

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Magisches Wort

Fantasiespiel

Fällt das Magische Wort in der Geschichte, muss so schnell wie möglich eine bestimmte Aufgabe erfüllt werden.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ballonflug

Kunststück

Luftballons in der Luft halten

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rede aus dem Stand

Lernidee

Der stehende Schüler formuliert aussagekräftige Sätze über das gegebene Thema.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L28e-at Ratingkonferenz mit Eltern: Hausübungen (3.-4. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L28f-at beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe

Die Wollfadenmethode

Feedback-Methoden zur Begleitung von Lernprozessen

Jede/jeder Lernende bekommt einen gewöhnlichen Wollfaden. Mit diesem Faden sollen Gefühle, Eindrücke und wichtige Lernschritte während eines längeren Lernprozesses oder einfach während der letzten Unterrichtseinheit nachgelegt werden.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen