Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
439 Treffer für beltz

Leseflüssigkeit fördern

Flüssig lesen zu können ist eine zentrale Voraussetzung, um Texte zu verstehen. Wo das flüssige Lesen nicht beherrscht wird, muss es trainiert werden – notfalls auch noch in der Sekundarstufe. Welche Methoden und Verfahren können Lehrer:innen dabei einsetzen?

Autor/Autorin: Andreas Gold, Judith Küppers

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leseförderung in BiSS-Transfer

Das Projekt «Bildung in Sprache und Schrift (BiSS)-Transfer» bietet Konzepte für die Leseförderung in der Sekundarstufe. Wie können Lehrkräfte sie leichtgängig und wirksam im Schulalltag umsetzen?

Autor/Autorin: Hans-Joachim Roth, Janna Gutenberg, Michael Becker-Mrotzek

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Übungsbeispiel zum Textverständnis in Mathematik-Aufgaben

Beispielaufgabe

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Schüler*innenbefragung im Basiskurs PeP zu Lese- und Schreibgewohnheiten

Fragebogen für die schulinterne Evaluation des PeP-Basiskurses zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen in allen Fächern.

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Fragebogen zur freien Lesezeit

Zur Dokumentation des Gelesenen führen die Lernenden eine Tabelle, in der sie zunächst das Datum, den Titel und die gelesenen Seiten vermerken. Für die anschließende Reflexion wählen sie zwischen neun unterschiedlichen Leitfragen, je nachdem, welche zum Gelesenen passt. Jede Leitfrage wird in zwei Teilen beantwortet, einem inhaltlichen und einem reflexiven

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

PeP im Schuljahresverlauf

Das Schuljahr im Fach PeP beginnt mit dem Einführungsmodul: Standortbestimmungen im Lesen und Schreiben, Heranführen an oberstufengerechtes Textverstehen und -produzieren, Lese- und Schreibstrategien. Es folgen in variabler Reihenfolge die Module Lesen und Schreiben in den Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und im medialen Bereich. Im gesamten Schuljahr beginnt jede Doppelstunde mit der freien Lesezeit. Am Schuljahresanfang und -ende erfolgen unbenotete Lernstandserhebungen, die den Schüler:innen und Lehrkräften Aufschluss über den Lernstand beziehungsweise -fortschritt geben.

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

PeP – ein Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe

Ein Frankfurter Gymnasium stärkt in einem innovativen Projekt das fachsprachliche Lernen. Nur so ist eine grosse Zahl der Jugendlichen den Anforderungen aller Fächer und im Lösen textbasierter Aufgaben gewachsen.

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Schlüsselkompetenz Lesen

Die PISA-Studien haben die Bedeutung des Lesens als Basiskompetenz für Lernen, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe ins allgemeine Bewusstsein gerückt. In einer komplexen, unsicheren und digitalisierten Welt sind die Anforderungen an das Leseverstehen weiter gestiegen. Die Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen muss deshalb zur Aufgabe aller Fächer und Stufen werden.

Autor/Autorin: Christine Garbe, Gerold Brägger

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Partizipation als Baustein gelingender Schutzkonzepte

Schulen sind aufgefordert, sich mit sexualisierter Gewalt professionell auseinanderzusetzen und langfristig ein Schutzkonzept zu entwickeln und zu implementieren. Die Beteiligung der Schüler:innen als Betroffene ist dafür unverzichtbar.

Autor/Autorin: Nikola Poitzmann

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mitbestimmung von Anfang an

In der Laborschule Bielefeld bestimmen die Kinder schon in der Primarstufe über den Unterricht und das Schulleben mit. Das hat sich auch auf die Schulentwicklung ausgewirkt: Gemeinsam mit dem Kieler »Institut für Partizipation und Bildung« wurden die Rechte der Kinder ausgearbeitet und geschärft.

Autor/Autorin: Christian Timo Zenke, Nicole Freke

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen und Leistungsbeurteilung im Dialog

Leistungsurteile entstehen an der Jenaplan-Schule Jena im Dialog: Die Schülerinnen und Schüler üben von klein auf verschiedene Formen der Selbst- und Fremdeinschätzung. Sie lernen dadurch, ihren Leistungsstand realistisch zu ermitteln und mit der Leistung anderer sachlich fair umzugehen.

Autor/Autorin: Helke Felgenträger, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mitgestalten im Klassenrat

Der Klassenrat gilt als zentrales Element einer demokratischen Schulentwicklung. Sein Potenzial ist jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Welche zusätzlichen Möglichkeiten bietet er? Und wo liegen seine Grenzen?

Autor/Autorin: Birte Friedrichs

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Partizipation in der Schule

»Nichts für uns ohne uns!«, lautet die einprägsame Formel der Kinderrechtsbewegung. Doch auch wenn die UN-Kinderrechtskonvention jungen Menschen umfangreiche Partizipationsrechte zugesteht, bleibt die Umsetzung in der Schule spannungsreich – insbesondere dann, wenn es um das pädagogische Kerngeschäft geht.

Autor/Autorin: Roland Roth

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Beziehungskompetenz der Lehrkräfte stärken

Wir haben 2015 in unserer gemeinsamen Arbeit an der Brecht-Schule Hamburg eine Fortbildung zur Stärkung der Beziehungskompetenz von Lehrer:innen konzipiert, in verschiedenen Formaten durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Im folgenden Beitrag hierzu einige Thesen und praktische Anregungen.

Autor/Autorin: Christoph Schneider, Susanne Hüttebräucker

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Lernzeiten statt Hausaufgaben

Hausaufgaben bringen Eltern oft in eine unangenehme Rolle: Inwieweit sollen sie Verantwortung dafür übernehmen? Auch deswegen verzichtet das Eldenburg-Gymnasium in Lübz seit vielen Jahren auf Hausaufgaben. Was ändert sich dadurch für die Eltern, aber auch für die Schüler:innen und Lehrkräfte?

Autor/Autorin: Torsten Schwarz

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Elterngespräche leicht gemacht

Elterngespräche sind häufig unbeliebt, denn sie kosten Zeit und bergen gelegentlich Konflikte. Eine systemische Perspektive hilft dabei, die Gespräche angemessen vorzubereiten und zielorientiert zu führen.

Autor/Autorin: Kati Ahl

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört zu den Pflichtaufgaben von Lehrkräften. Der Blick darauf hat sich in den letzten Jahren verändert. Viele Lehrkräfte erkennen inzwischen die Chancen für die Entwicklung der Schüler:innen, die in einer Einbindung der Eltern auf Augenhöhe liegen.

Autor/Autorin: Angelika Paseka, Dagmar Killus

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Dialogformate für Elternarbeit

Eine dialogisch angelegte Kommunikation in der Schulgemeinschaft fördert den Austausch und kann festgefahrene Haltungen in Bewegung bringen. Eltern wissen die Begegnung auf Augenhöhe zu schätzen. Ein Beispiel aus einer Gemeinschaftsschule zeigt, wie das funktionieren kann.

Autor/Autorin: Ulrike Felger

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feed forward ins 21. Jahrhundert

Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/ Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und kreative Lösungsprozesse hat die Schulgemeinschaft Unterstützung vom Learnlife Center in Barcelona.

Autor/Autorin: Katja Kranich

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Lern- und Fachcoaching zum Erfolg

Die Waldparkschule Heidelberg liegt in einem sozial schwierigen Umfeld. Um die Schüler:innen im Alltag zu unterstützen, hat da Kollegium ein wöchentliches lernförderliches Feedback eingeführt. Seitdem hat sich das Klima in der Schule nachhaltig verändert, und die Schule ist gewachsen.

Autor/Autorin: Thilo Engelhardt

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback im Dialog

In Bayern ist das Schüler:innenfeedback in der zweiten Phase der Lehrerbildung verbindlicher Ausbildungsinhalt. Es kann den Feedbacknehmenden helfen, Lernen erfolgreicher zu gestalten. Darüber hinaus werden Schüler:innen zu Mitgestaltenden und erfahren Grundlagen der Werte- und Demokratieerziehung.

Autor/Autorin: Anna Werner

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Positive Fehlerkultur im Deutschunterricht

Auch innerhalb einer Leistungserhebung können Überarbeitungsprozesse stattfinden und in die Bewertung einbezogen werden. Auf diese Weise entsteht eine positive Fehlerkultur, die das Lernen verändert.

Autor/Autorin: Anja Engel

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

»Mathe? Kann ich nicht, konnte ich noch nie!«

Mathematik ist zwar ein wichtiges, aber für viele Schüler:innen unliebsames und angstmachendes Fach. Diese Einstellung entwickelt sich oft schon früh in der Schullaufbahn und hält ein Leben lang an. Woran liegt das? Und was können wir tun, damit alle Schüler:innen Freude an diesem Fach erleben.

Autor/Autorin: Sarah Hundertmark

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Umfang/ Länge: 2 Seiten

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Im Unterricht am Growth Mindset arbeiten

Wie gehen Lernende mit Herausforderungen um? Wie stark wird ihr Lernen durch ihre Einstellungen, Denkweisen und Haltungen beeinflusst? Und wie können Lehrpersonen das Mindset von Schüler:innen in einer Weise stärken, dass diese selbstsicherer werden und ihr Potential entfalten?

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Growth Mindset kann helfen, Lernrückstände aufzuholen

Die PISA-Daten zeigen, dass sich Schüler:innen mit einem Growth Mindset weniger an Versagensängsten leiden und ihr Leben eher als zufriedenstellend einschätzen. Wer profitiert am meisten davon? Und lohnt es sich für Schulen, in das Growth Mindset ihrer Schüler:innen zu investieren?

Autor/Autorin: Andreas Schleicher

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Growth Mindset in der Schule

Ein Growth Mindset ist entscheidend für den Lernerfolg. Wenn Lehrkräfte an die Entwicklungsfähigkeit ihrer Schüler:innen glauben, erzielen diese durchweg höhere Lernerfolge. Wenn die ganze Schulgemeinschaft an den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen glaubt, zahlt sich das für die gesamte Schulkultur nachhaltig aus.

Autor/Autorin: Nadine Emmerling

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Agiles Arbeiten macht Ungewissheit kalkulierbarer

In unsicheren Zeiten kann transparentes Aufgabenmanagement Orientierung geben – zum Beispiel mit digitalen Kanban-Boards und einer wöchentlichen Teamsitzungskultur des Reflektierens.

Autor/Autorin: Philipp Schulte

Herkunft: PÄDAGOGIK 01/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Was will uns ChatGPT sagen?

Die Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat ein großes mediales und gesellschaftliches Echo ausgelöst. Auch im Bildungsbereich war die Aufregung groß. Was war bloß ein Hype und was bedeuten ChatGPT und Co für die Schule kurz- und längerfristig?

Autor/Autorin: Beat Döbeli Honegger

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Flut, Färbung und Fakes

Künstliche Intelligenz in der Schule beschränkt sich nicht auf die Nutzung von ChatGPT und Co im Unterricht. Es handelt sich um fundamentale medienpädagogische Herausforderungen, die unseren Umgang mit Medien und Veränderungen in der Gesellschaft betreffen. Wie lässt sich angemessen darauf reagieren?

Autor/Autorin: Britta Kölling, Helge Tiedemann

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

«Darf’s ein bisschen mehr sein?» -Entlastung durch KI

Die Anforderungen an den Lehrkräfteberuf steigen: Inklusion und Integration gehen einher mit individueller Förderung bei immer größeren Klassen und immer weniger Lehrkräften. Kann KI hier ein bisschen helfen und entlasten?

Autor/Autorin: Jan-Martin Klinge

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen