Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2762 Treffer

Karten Agile Treffpunkte

Agile Zusammenarbeit zeichnet sich durch einen in der Lerngruppe bzw. im Unterrichtsteam vordefinierten Rhythmus aus. Die agilen Treffpunkte führen hier entlang. Agile Treffpunkte werden so gestaltet, dass sie eher kürzer sind, dafür öfter stattfinden. Offene Themen, Fragen oder Hindernisse können so direkt eingebracht und im Team transparent behandelt werden.

Umfang/Länge: 9 Karten

Aus: Agiles Lernen an Schulen

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, Andere, Erwachsenenbildung

Auf ins Weltall

Kleiner Selbstversuch

Aufgabenblatt und Austauschfragen: In welcher Reihenfolge wählst du die Aufgabene? Und wo liegen die Gründe für deine Wahl?

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, Erwachsenenbildung

Lesefächer im Englischunterricht

Diese Gebrauchsanweisung erläutert den Einsatz eines Lesefächers im Englischunterricht. Dabei wird außerdem die Zielgruppe dieser Variante abgesteckt und es werden die Vorzüge des Lesefächers beschrieben.

Autor/Autorin: Sandra Deußer

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lesefächer

Fächer: Englisch

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L59 Selbstreflexion und Standortbestimmung zur Beurteilungspraxis

Instrument für Selbstreflexion und Standortbestimmung in Unterrichtsteams/ pädagogischen Teams

Eine Beurteilungspraxis zu pflegen, die allen Qualitätsansprüchen gerecht wird, ist anspruchsvoll. Im Alleingang bearbeitet, kann dies zu Frustrationen führen. Es wird empfohlen, die Beurteilungspraxis zusammen mit kritischen Freundinnen/Freunden oder in einem Team mit guter Vertrauensbasis weiterzuentwickeln. Gehen Sie nicht alle Qualitätsbereiche gleichzeitig an sondern wählen Sie bewusst aus.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Markus Mauchle

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L29c Zielscheibe für Lehrpersonen: Reflexion der Hausaufgabenpraxis

Druckvorlage der Evaluationszielscheibe für eine Ratingkonferenz mit Lehrpersonen zur Hausaufgabenpraxis

Autor/Autorin: Alois Niggli, Gerold Brägger, Inge Schnyder, Markus Mauchle, Sandra Moroni

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L05 Selbsteinschätzung zum Deutschunterricht

Falls Sie gleichzeitig mit dem Fragebogen „Schüler/innen-Feedback zum Deutschunterricht (S03b, c, d) bei Ihren Schüler/innen eine Rückmeldung einholen, erlaubt Ihnen dies ein Überprüfen, ob die Einschätzungen übereinstimmen. Sollte es zu grossen Diskrepanzen zwischen Ihrer Wahrnehmung und derjenigen der Schüler/innen kommen, kann dies ein wichtiger Ansatzpunkt für die Verbesserung Ihres Unterrichts sein.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L18b Selbsteinschätzungsbogen für Lernende: Mein Beitrag zum Gelingen der Gruppenarbeit

Reflexion über die eigenen Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten, Feedback unter den Lernenden, Reflexion über das Gelingen von Gruppenarbeiten

Wertvolles Instrument, um die Selbstreflexion der Lernenden zu unterstützen und gegenseitiges Feedback zu wichtigen kooperativen Kompetenzen zu unterstützen

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L07 Selbsteinschätzung zum Englischunterricht

In Kombination mit dem Schüler/innenbefragung zum Englischunterricht (S04 b, c, d) kann der Vergleich mit der Sichtweise der Lernenden zu interessanten Erkenntnissen zum eigenen Unterricht und zum Unterrichtserleben der Lernenden führen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger, Wolfgang Wagner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Englisch

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L09 Selbsteinschätzung zum Mathematikunterricht

In Kombination mit einer Schüler/innenbefragung zum Mathematikunterricht (S05a, b, c) kann der Vergleich mit der Sichtweise der Lernenden zu interessanten Erkenntnissen zum eigenen Unterricht und zum Unterrichtserleben der Lernenden führen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger, Wolfgang Wagner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit der Klötzchen-App

Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben, Übungs- und Modellierungsaufgaben zu Würfelgebäuden, Bauen in 3D-Ansicht und Gebäude nachbauen.

Umfang/Länge: 4 Karten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe

L14 Selbsteinschätzung zu Lernkompetenzen und Wirkung des Unterrichts (Deutschunterricht)

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Kartenset «Agiles Lernen an Schulen»

Das Kartenset ist ein praktischer Begleiter für Lehrpersonen und Schüler:innen im Unterrichtsalltag. Die flexibel einsetzbaren Karten unterstützen die Organisation und Planung des Lernens. Sie eignen sich sehr gut für offene und/oder personalisierte Lernsettings oder für Projekt- und Abschlussarbeiten.

Umfang/Länge: 43 Karten mit Booklet

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, Andere, Erwachsenenbildung

L18a Beobachtungsbogen für Lehrpersonen: Kompetenzen im Kooperativen Lernen

Rückmeldungen an die Schülerinnen und Schüler, Beobachtungsraster für die Lehrpersonen

Wertvolles Instrument, um den Lernzuwachs im Bereich der Selbst- und Sozialkompetenzen fassbar zu machen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

L15 Selbsteinschätzung zu Lernkompetenzen und Wirkung des Unterrichts (Mathematik)

Fokus auf der Frage, ob in der Selbsteinschätzung der Lehrperson der Unterricht dazu beigetragen hat, dass die Schüler aktiviert wurden und wichtige Arbeits-, Lern- und Kommunikationstechniken anwenden oder erwerben konnten.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Karten Agile Grundhaltungen

Die durch agile Grundhaltungen begleiteten Veränderungsprozesse in der Unterrichtsentwicklung und beim Lernen haben weitreichende Auswirkungen sowohl auf der persönlichen Ebene der Lehrpersonen und Schüler:innen wie auch auf der Ebene der Zusammenarbeit.

Umfang/Länge: 9 Karten

Aus: Agiles Lernen an Schulen

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, Andere, Erwachsenenbildung

Karten Agile Rollen

Agile Rollen zeichnen sich aus durch eine klare Definition der inhaltlichen Verantwortlichkeiten, der Entscheidungskompetenz und des Einflussraumes. Wenn eine Person in mehreren Projekten aktiv ist, kann sie auch unterschiedliche Rollen innehaben.

Umfang/Länge: 3 Karten

Aus: Agiles Lernen an Schulen

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, Andere, Erwachsenenbildung

Gruppenpuzzle durchführen

Auftragsblatt

Auf einer A4-Seite ist der Auftrag an die Lernenden zum Ablauf eines Gruppenpuzzles formuliert. Damit können die Schülerinnen und Schüler selbständig arbeiten und den Vorgang des Gruppenpuzzles stets mit der Vorlage überprüfen.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Cognigizer: Kopfsalat

Die TN kennen Übungen, bei denen man mit der einen Hand auf den Kopf klopft und mit der anderen über den Bauch kreist. Dies ist eine noch eher unbekannte Alternative mit selbem Effekt: Die TN stoßen an ihre koordinativen Grenzen, sind hiermit jedoch nicht allein, und erfahren dennoch zugleich, dass ein geduldiges Training seine Wirkung mit sich bringt. Dies lässt sich auf viele Lernsituationen übertragen – insbesondere dann, wenn es um den Auf- und Ausbau von Handlungskompetenz geht. Eine weitere Reflexionsebene wird insbesondere in Level 3 deutlich: Unsere linke Gehirnhälfte koordiniert die rechte Körperseite und umgekehrt. Daher fällt es uns so schwer, zwei entgegengesetzte Bewegungen auf einer Körperseite durchzuführen. Es wird deutlich einfacher, wenn die TN die Hand wechseln und nun testhalber einmal den linken Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn rotieren lassen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ablauf Wuet Rap

In diesem Dokument wird beispielhaft ein möglicher Ablauf des Wuet Raps vorgestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Aufgaben zugeteilt und die Einsätze der Instrumente geklärt.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Churer Modell: Erfahrungsberichte

Das Projekt «Churer Modell» startete im Schuljahr 2010/11 mit zwei Klassen. Später stiessen neun weitere Klassen dazu. Begleitet wird das Projekt von Arno Ulber von der PH Graubünden. Dieser hat im Rahmen einer Evaluation sieben Klassenteams zu ihren Erfahrungen mit binnendifferenziertem Unterricht befragt, welche hier nachzulesen sind.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 9 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

8.4 Zufriedenheit der Anspruchsberechtigten

In diesem Auszug aus «IQES - Band 2» geht es um die verschiedenen Anspruchsgruppen der Schule und deren Zufriedenheit. Dazu werden Schlüsselindikatoren aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Stufen: alle Stufen

A10-03 Leistungsvereinbarung und Controlling, Kanton Zug

In dieser Broschüre werden Leistungsvereinbarungen und Controlling im Kanton Zug behandelt. Im Fokus stehen Verfahren und Instrumente für die strategische Führung durch Gemeinderat und Schulkommission. Es geht darum, gute Schulen zu sichern und um diese weiterzuentwickeln.

Autor/Autorin: Amt für gemeindliche Schulen Kanton Zug, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 28 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Street Racket Kreuzduell

In diesem Dokument wird die Spielvariante Kreuzduell beschrieben und illustriert. Es eignet sich unter anderem als Vorlage für die Lernenden.

Autor/Autorin: Street Racket

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Methodenkoffer Kollegiale Beratung

Hier werden Modelle und Methoden beschrieben, wie Kollegiale Beratung (Intervision) genutzt werden kann, um gemeinsam Lösungen für berufliche Fragen oder Probleme zu finden. Ein Ablaufraster mit sechs Phasen bietet einen bewährten strukturierten Ablauf. Und ein Methodenrepertoire für das Ankommen, für die Fallerzählung, für die Fallberatung und den Rückblick bringen methodische Flexibilität und Abwechslung in die kollegiale Beratung.

Autor/Autorin: Verena von Aesch

Umfang/Länge: 21 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Pädagogik 3.0: Lernen durch Flipped Classrooms und Gamification

Angesichts das anbrechenden »New Digital Age«, wie es der CEO (Chief Executive Officer) von Google, Eric Schmidt, in seinem gleichnamigen Buch (2013) ankündigt, zeichnen sich die Konturen einer Revolutionierung des traditionellen Unterrichts durch den Einsatz digitaler Medien ab. Kurz vor seinem Tod hinterließ uns der Gründer von Apple, Steve Jobs, die Botschaft: »The next big thing is education.« Hinter dieser These eines der einflussreichsten Gestalter des digitalen Wandels verbirgt sich ein sich beschleunigender Prozess der Einflussnahme auf Erziehung und Bildung durch global agierende Superkonzerne, die Unterricht als Geschäftsfeld entdecken und dabei sind, unser Bild von Schule und Unterricht radikal zu verändern. Mobiles Lernen, die zeit-, orts- und institutionenunabhängige Möglichkeit, interaktiv organisierte Lehr- und Lernplattformen zu nutzen, ist dabei, das Monopol öffentlicher Bildungseinrichtungen zu unterlaufen.

Autor/Autorin: Olaf-Axel Burow

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teil H/I: Literaturverzeichnis und Anhang

Literaturverzeichnis zum Methodenkoffer Schreibkompetenz sowie Hinweise, wie der Methodenkoffer die Arbeit an den im Lehrplan 21 für die Sprache Deutsch ausgewiesenen Schreibkompetenzen vielfältig unterstützen kann.

Autor/Autorin: Tobias Saum

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Methodenkoffer Schreibkompetenz

Fächer: Deutsch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Quizlet Live Einführung

In diesem Video Tutorial beschreibt Hauke Pölert die Grundidee von Quizlet Live und zeigt den Einsatz im Unterricht. Keine Schülerinnen und Schüler, die still auf Bildschirme starren – im Gegenteil: Angeregte Kommunikation, gemeinsame Problemlösung, hoher Vokabelumsatz und (ganz nebenbei) Spaß am Lernen. Mithilfe des Tutorials können Sie Planung und Vorgehen schrittweise erlernen und nachvollziehen und zudem einige Eindrücke aus dem Unterricht erhalten. Auf Basis dieses Tutorials empfiehlt es sich dann, entweder in kleineren Lerngruppen oder in kollegiumsinternen Kleingruppen – z.B. bei Minifortbildungen in der Mittagspause - die App auszuprobieren.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Teilbildschirm teilen

Nur einen Teil des eigenen Bildschirms mit den Teilnehmenden eines Zoom-Meetings teilen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Befragung mit Excel auswerten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hergiswil: Band «Eskimo»

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen