Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1977 Treffer

Tutorial: Flipgrid

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in Organisation und Einrichtungsmöglichkeiten von Flipgrid, auch entlang von Praxisbeispielen.

Autor/Autorin: Florian Mächler

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Planung von Lernumgebungen und Aufgabensets mit dem LUKAS-Modell

Arbeitsblatt mit Leitfragen für die Gestaltung von Konfrontations-, Erarbeitungs-, Vertiefungs-, Übungs-, Synthese- und Transferaufgaben.

Herkunft: Luthiger & Wildhirt: Kompetenzfördernde Aufgabensets konzipieren – das LUKAS-Modell. In: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Lernen mit digitalen Medien. Beltz 2021

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Intervention bei Mobbing braucht einen Plan

Eine beispielhafte Handlungskette für Schulen

Was ist zu bedenken, wenn ein Mobbingverdacht vorliegt? Mit wem muss gesprochen werden? Eine gelingende Mobbingintervention bezieht eine gesamte Lerngruppe mit ein. Denn: Mobbing ist ein Prozess, bei dem sich das Normgefüge einer Klasse immer weiter verschiebt.

Autor/Autorin: Kaj Buchhofer

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gesprächsvorbereitung: Lern-, Entwicklungs- und Standortgespräche

Ein praxisnahes Planungswerkzeug für Lern-, Entwicklungs- und Standortgespräche: mit Hilfe des Kartensets rücken individuelle Entwicklungs(fort)schritte und -ziele in den Fokus und können wertschätzend und ausführlich dokumentiert werden.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Nackt im Netz

Sexuelle Übergriffe auf Mädchen und was Lehrkräfte dagegen tun können

Cybermobbing, -bullying und -grooming, Sexting und sexuelle Belästigung oder Gewalt im Netz sind relativ neue, aber sehr ernste Probleme. Viele Schulen und Pädagog*innen sind darauf noch nicht ausreichend vorbereitet. Wie können Mädchen geschützt werden? Welche Hilfe kann angeboten werden, wenn sie betroffen sind? Besonders Mädchen sind von sexuellen Übergriffen betroffen Die ausgewerteten Ergebnisse der MiKADO-Studie (2014) machen deutlich, dass bereits über 15 Prozent der Kinder im Alter von 14 Jahren im Internet sexuell belästigt wurden. Bei dem sogenannten Cybergrooming schreiben Erwachsene gezielt Kinder und Jugendliche über das Internet an, um einen sexuellen Kontakt herzustellen

Autor/Autorin: Eva-Lotte Heine

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/20, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fest wie ein Baum (W27)

W27 aus der Serie QiGong – Oft gibt es Situationen, die dich aus der Ruhe und aus dem Gleichgewicht bringen. Die jetzige Übung macht dich stark und bringt dich ins Gleichgewicht. Gut angeleitet von unseren Coaches lernst du dich zu verwurzeln und zu erden.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools

Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen es, Kindern und Jugendlichen noch im Lernprozess Rückmeldungen zu geben.

Autor/Autorin: Björn Nölte

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Beziehungen

Classroom Management

Die Checkliste beschreibt Verhaltensweisen, die helfen gute Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen und zu pflegen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Komplexere Varianten des »Denken-Austauschen-Vorstellen« (DAV)

Im 4. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» werden offenere und/oder komplexere Formen des kooperativen Dreischritts vorgestellt. Diese Varianten erfordern seitens der Schüler/innen mehr Selbststeuerung, mehr Kompetenz im Umgang mit Offenheit, im Austauschen und in der gegenseitigen Unterstützung und nicht zuletzt mehr Sensibilität im Umgang mit der oder dem Anderen. Auch hier können viele der Verfahren über die Partnerarbeit hinaus innerhalb einer Tischgruppe oder in neu zusammengesetzten Teams angelegt werden.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlage Stärkenkarten »Das kann ich …«

Kartenvorlagen, um die eigenen Stärken und Ressourcen wahrzunehmen, aufzuschreiben und als Expert:innenangebote zur Verfügung zu stellen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Projektlernen mit Blogs

Projekte, in denen sich Schüler:innen Themen erschließen und in Blogs bearbeiten, sind ein Blended-Learning-Format mit erstaunlichem Potenzial. Wie können Lehrer:innen solche Projekte initiieren? Wie sollten sie die Schüler:innen begleiten – und was besser vermeiden?

Autor/Autorin: Lisa Rosa

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsbeurteilung

Pädagogische Spielräume nutzen und gestalten

Schulen haben Spielräume – auch für weitreichende Entwicklungen im Feld der Leistungsbeurteilung. Wie können entwicklungsinteressierte Schulen von erfahrenen Schulen lernen, diesen Spielraum zu nutzen? Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und reflektierter Praxis dabei helfen? Ein Beispiel zeigt, wie ermutigende Gelingensbedingungen und konkrete Handlungshilfen für eigene Veränderungsprozesse fruchtbar gemacht werden können.

Autor/Autorin: Birgit Xylander, Regine Bondick, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie wir (bewusst) wahrnehmen

Übungen und Spielideen: 22) Süßes achtsam genießen, 23) Achtsam essen, 24) Die Glitzermeditation, 25) Der weite Blick, 26) Schule bewegt gestalten, 27) Berühren und begreifen, 28) Bewusst bewegen am Morgen, 29) Der Daumen-Küss-Lauf

Autor/Autorin: Nils Altner

Umfang/Länge: 8 Übungen

Aus: Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie funktionieren ChatGPT und Co eigentlich?

Ein besonders faszinierender und innovativer Bereich der KI sind die sogenannten generativen Modelle, zu denen Systeme wie der Textgenerator ChatGPT oder der Bildgenerator Midjourney gehören. Wie funktionieren sie und worin liegt ihr Potenzial für die Schule?

Autor/Autorin: Enkelejda Kasneci

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern

Praxisratgeber Künstliche Intelligenz

Aus dem Inhalt: Medienkompetenz : Die Technik hinter ChatGPT und Co. verstehen • Lernen optimieren: Chatbots als Lernassistenten einsetzen • Unterrichtsvorbereitung: KI gestützte Stundenplanung • Kompetent in Rechtsfragen: Wie dürfen KI generierte Inhalte genutzt werden? • Schöne neue Welt? Die Zukunft des Unterrichtens

Autor/Autorin: Alexander König, Alicia Bankhofer, Claudia Potthoff, Dirk Thiede, Elona Gutschlag, Eva Müller, Fanny Hanff, Janina Brüggemann, Julia Mosbach, Stefan Wilsmann, Tim Kantereit

Herkunft: Lizensiert für IQES online 2024, © Friedrich Verlag GmbH, Hannover.

Umfang/Länge: 43 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlesen – Startimpuls zur Leseförderung

Das regelmässige, gestisch unterstütze Vorlesen in der Schule hat auch noch in der Sekundarstufe I positive Auswirkungen auf die Lesemotivation und Lesebereitschaft der Kinder und Jugendlichen. Einblicke aus dem Projekt «Leseförderung durch Vorlesen»

Autor/Autorin: Jürgen Belgrad

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzbogen für Selbst- und Fremdeinschätzung

Beispiel eines Kompetenzbogens

Autor/Autorin: IQES online

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Prompting verstehen

Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots

Beim Arbeiten mit KI-Systemen können viele verschiedene Arten von Prompts eingesetzt werden, je nach Zielsetzung und der Komplexität des gewünschten Outputs. In diesem Leitfaden zeige ich, welche Prompt-Arten es gibt, worauf bei der Formulierung von Prompts geachtet werden kann und welche Fehler sich beim Prompting vermeiden lassen.

Autor/Autorin: Joscha Falck

Umfang/Länge: 18 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A4-04c Feedbackregeln

Damit Feedback richtig ankommt, gibt es ein paar Regeln, die beachtet werden sollten. Dazu gehört zum Beispiel, dass ein Feedback sich auf ein begrenzbares, konkretes und veränderbares Verhalten des Gesprächspartners bezieht. Die Regeln werden in diesem Dokument aufgelistet.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

3.3 Lernen mit allen Sinnen - Qualitätsvolle und positive Lernerfahrung

Dieser Abschnitt präsentiert Umsetzungsideen für körperorientierte Lernprozesse. Denn Lernen ist am effektvollsten, wenn es mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann. Eine Liste an Schlüsselindikatoren hilft, den individuellen Fortschritt in dieser Thematik zu ermitteln.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Cognigizer: Hemisphären-Alphabet

Da Übungen, in denen Multitasking-Aufgaben abverlangt werden, immer auch ein gewisses Frustrationspotenzial in sich bergen, sollte hier in gemäßigtem Tempo begonnen werden. Außerdem ist es gegebenenfalls ratsam, den TN zu verdeutlichen, dass es nicht um ein fehlerfreies Durchführen der Bewegungen geht, sondern vielmehr um die Fokussierung auf die Aufgabe. Fehler sind hier also sehr unproblematisch und liegen in der Natur der Übung – insbesondere dann, wenn man das Tempo anzieht. Die Übung kann in einer anschließenden Reflexion als Metapher genutzt werden, um mit den TN darüber zu sinnieren, worauf es ankommt, wenn man mehrere Aufgaben gleichzeitig miteinander kombinieren muss, die zunächst nichts miteinander gemein haben. Dies gilt sowohl für Teamwork als auch für eigenständiges Lernen oder Arbeiten.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leo: Arbeitsheft zur Sozial- und Selbstkompetenz für die 4. Stufe

Im Arbeitsheft Mein Leo-Heft wird die Sozial und Selbstkompetenz der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse gefördert. Dabei werden Themen wie das Einhalten von Regeln oder der Umgang mit den eigenen Gefühlen behandelt.

Autor/Autorin: Birgit Danicke

Umfang/Länge: 19 Seiten

Aus: Sozialkompetenzen LEO

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe

Lesestrategien einüben

In diesem Kapitel ist eine Auswahl an Methoden des Kooperativen Lernens zu finden. Beschrieben werden unter anderem: wechselseitiges Lesen und Zusammenfassen, Partnertraining im Lesen und Schreiben (CIRC), Haus des Fragens, Reziprokes Lesen.

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: Methodenkoffer Lesekompetenz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Literaturliste

Finden Sie hier eine umfangreiche Literaturliste mit wissenschaftlichen Texten und Beiträgen zur Unterrichtspraxis und den Kernthemen des Kooperativen Lernens.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Schlüsselthemen Kooperatives Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-06 Feedbackgespräch

Zum Individualfeeback befindet sich in diesem Dokument ein Formular für ein Feedbackgespräch mit einer Lehrperson. Dabei können klare Zielvereinbarungen getroffen werden. Dieses Formular kann als Vorlage und Anhaltspunkt dienen.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Stiller Dirigent

Bei jüngeren Teilnehmenden kann es sinnvoll sein, im Nachgang an die Übung über die aufgetretenen Erfolgsstrategien zu sprechen: Der Dirigent versucht normalerweise seine Bewegung dann einzuführen, wenn der TN mit dem Rücken zu ihm steht. Kommt eine neue Bewegung ins Spiel, steht der Dirigent also bestenfalls nicht direkt im Sichtfeld des ratenden Teilnehmers. Die anderen TN versuchen den Dirigenten unaufällig zu beobachten. Ihren Augen zu folgen könnte hilfreich sein. Mithilfe dieser Übung lässt sich über den Aspekt der Selbstwirksamkeit reflektieren: Inwieweit hat das persönliche Verhalten als TN zum (Miss-)Erfolg beigetragen? Wie hat sich der Dirigent gefühlt, als er quasi auf Knopfdruck die Befugnis erhielt, die Bewegungen der gesamten Gruppe vorzugeben? Wie »mutig« war der Dirigent in seinen Vorgaben (vom unauffälligen Nicken oder Lächeln bis hin zum riskanten Hüpfen oder Hinlegen)? Und wie war es für den ratenden TN, als einzig Uninformierter in der Runde zu stehen?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-09a Planungsraster Entwicklungsvorhaben, Ennetmoos

Planungsraster für die Arbeit in Unterrichtsteams.

Autor/Autorin: Schule Ennetmoos

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Klasse 5-10 (doppelseitig, französisch)

Diese Karten auf französisch sind vielseitig einsetzbar: für die mündliche oder schriftliche Selbstreflexion, als Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass. Zudem bieten sie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Lehrpersonen, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken, den eigenen Lernprozess oder den Unterricht sichtbar werden zu lassen. Als Badges werden sie auch zu Orientierungspunkten und Begleitern für eigene Lernziele.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Französisch, Fremdsprachen, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

2.4 Lernbegleitung, individuelle Förderung und Integration

Homogene Lerngruppen sind ein Artefakt. Darüber wird in diesem Ausschnitt berichtet.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsprotokoll V1

Diese Muster-Vorlage für ein Unterrichtsprotokoll kann für ein Individualfeedback von Lehrpersonen eingesetzt werden. Damit können Zeit, Unterrichtsbeobachtung, Interpretation und Gesprächspunkte festgehalten werden.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen