Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2473 Treffer

L29b Zielscheibe: Feedback der Schüler/innen zu den Hausaufgaben (5.-9. Schulstufe)

Die Zielscheibe kann bei einer Reatingkonferenz mit Schüler/innen und Schülern zum Thema Hausaufgaben (Instrument L28b) eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Alois Niggli, Gerold Brägger, Inge Schnyder, Markus Mauchle, Sandra Moroni

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Entwicklungsbogen (Word)

In diesem Dokument ist ein Entwicklungsbogen zu finden. Schulen können diesen nutzen, um festzuhalten, wo sie mit Blick auf die einzelnen Teilbereiche stehen, was sie in den nächsten Jahren anstreben und wie der Weg dahin verlaufen kann.

Autor/Autorin: Annemarie von der Groeben, Ingrid Kaiser

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität deutsch

Mit diesem Fragebogen können Eltern zur Schulqualität befragt werden. Dabei geht es um eine persönliche Einschätzung der Erziehungsberechtigten, welche anonym erfolgt. Das Formular ist in deutsch verfasst und hier als Wordvorlage vorhanden.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

4.5 Gesundheitsförderliches Schulklima

In diesem Auszug geht es um das soziale und pädagogische Klima einer Schule, welches entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten und für den Lernerfolg ist. Dazu sind Schlüsselindikatoren aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsmaterial, Evaluation und Unterrichtsentwicklung

Wer genauer hinschaut, der findet im von Andreas Helmke ausdifferenzierten Angebots-Nutzungs-Modell der schulischen Unterrichtswirkung ganz am Rande auch diese Variable: Qualität des Lehr- und Lernmaterials. Im schulischen Alltag ist das Thema, um das es hier geht, wahrscheinlich besser sichtbar. Dem Verdacht, dass die Bildungsforschung dieses Thema in der Epoche der Erstellung von Kompetenzmodellen und Systemmonitoring unterschätzt hat, können wir hier nicht nachgehen. Gleichwohl gehen wir davon aus, dass dem Material eine hohe Bedeutung nicht nur für die Lernergebnisse, sondern auch für die Unterrichtsprozesse zukommt.

Autor/Autorin: Enikö Zala-Mezö, Wolfgang Böttcher

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 22 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Interaktion

Eine lösungs- und entwicklungsorientierte Interaktion folgt der Logik des Gelingens. Das setzt ein Interesse an den Lernenden und an ihrem Erfolg voraus. In einer Kultur des voneinander und miteinander Lernens werden Betroffene zu Beteiligten.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Förderung der Autonomie

Ein Vater unterstützt seine Tochter bei den Lese-Hausaufgaben. Dabei gibt er nicht selber Lösungen vor, sondern er stellt Fragen und lässt das Kind selber die Sachverhalte entdecken. Dauer: 8 Min. 32 Sek.

Aus: Lesen in Familie und Schule (LiFuS)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Formular: Arbeit im Unterrichtsteam

Auftrag und Zielvereinbarung

Das Formular kann frei bearbeitet werden. Es ist Bestandteil des Dokuments «Aufträge für Unterrichtsteams in Bezug auf schulinterne Weiterbildungen».

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Paul Gehrig

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen

Schüler*innen sind in offenen Lernumgebungen auf eine adaptive Lernunterstützung und lernförderliches Feedback angewiesen. Doch wie lässt sich beides im Unterrichtsalltag realisieren? Wie gelingt es Lehrer*innen die Lernenden auf eine Weise zu begleiten, die eine aktive und verständnisorientierte Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Aufgaben fördert? Wie können leistungsschwächere Schüler*innen, die in offenen Unterrichtsformen häufig überfordert sind, unterstützt werden? Welche Formen individueller Lernunterstützung bieten sich an? In diesem Beitrag verorten die Autor*innen die Bedeutung einer individuellen Lernunterstützung in Konzepten einer personalisierten Unterrichtsgestaltung. Dabei heben sie hervor, dass bereits in vielen innovativen Schulen schülernahe Formen der Lernbegleitung variantenreich und pragmatisch umgesetzt werden. Sie beschreiben praxisnahe Konzepte und Strategien, skizzieren Formate und Handlungsabläufe der adaptiven Lernunterstützung und porträtieren analoge und digitale Werkzeuge. Im letzten Teil zeigen sie, wie eine verstehensorientierte Lernbegleitung in software- und materialbasierten Lernumgebungen der Mathematik in der Primarstufe professionell gestaltet werden kann.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Kurt Reusser, Nicole Steiner, Reinhold Haug

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 55 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wellenreiten

Gesellschaftsspiel

Das Schiff ist in aufgewühlter See. Da schüttelt es die Spieler im Stuhlkreis ordentlich durcheinander. Schafft es der Kapitän einen freien Stuhl zu ergattern?

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Spinnennetz

Konzentrationsspiel

Ein Ball wird zwischen den Spielern zugeworfen, bis alle den Ball einmal gefangen haben.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rückblick

Schauspiel

Der Erzähler beschreibt eine Geschichte, alle anderen setzen die vorkommenden Aktivitäten sofort in Bewegung um.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Trommelwirbel

Kunststück

Mit zwei Zeitungsrollen rhythmisch trommeln

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leseduo

Lernidee

A liest bis zum «Stopp» von B vor, B fasst den Inhalt mündlich zusammen, A berichtigt und ergänzt bei Bedarf.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L28c-at Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Hausübungen (5.-9. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L28d-at beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Die Zielscheibe

Vielseitig einsetzbare Feedback-Methoden

Die Zielscheibe ist eine kurze, nonverbale Feedbackmethode, die mit geringem Aufwand umgesetzt werden kann und Rückmeldungen zu verschiedenen Zeitspannen und Themenbereichen ermöglicht.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Musterbrief Lehrpersonenbefragung (Neues Evaluationscenter)

Vorlage für einen Brief an die Lehrpersonen, um sie zu einer Befragung mittels Zugangscode einzuladen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden Schülerlernateliers Fit und stark fürs Leben Schulkreis Rickenbach

Umfang/Länge: 15 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Renaturierungsprojekt

Einmischen, Alternativen entwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren

Schülerinnen und Schüler mischen sich ein, entwickeln umweltpolitisch bedeutsame Projekte, engagieren sich theoretisch und praktisch »vor Ort«, finden ökologisch nachhaltige Alternativen, renaturieren und gestalten, suchen kommunalpolitisch nach konsensfähigen Lösungen, vernetzen sich international, lernen viel über Ökologie und Partizipation, werden ausgezeichnet, erfahren Selbstwirksamkeit!

Autor/Autorin: Benno Dalhoff, Ulrich Dellbrügger

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Karten Kompetenzen im Kindergarten

Die gesammelten, doppelseitigen Karten vereinen die Kompetenzen der Kindergartenjahre in wunderbaren Bildern und verständlicher Sprache und sind angereichert mit wertvollen Hinweisen und ideenreichen Tipps aus der Praxis für die Praxis.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 178 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Unterrichtsgespräche kognitiv aktivierend gestalten

Das Unterrichtsgespräch ist noch immer eine der häufigsten Interaktionsformen im Klassenraum. Doch nicht jedes Gespräch regt die Schüler*innen zum Nachdenken an, wie eines der Beispiele in diesem Beitrag zeigt. Wie kann das Unterrichtsgespräch kognitiv anregend gestaltet werden? Einmischen, Alternativen entwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren

Autor/Autorin: Christine Pauli, Frank Lipowsky, Kurt Reusser

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fingertanz (K52)

Eine der Erfolgsübungen von Vital4Brain und immer und überall einzusetzen. Du musst zwar nur vier Finger bewegen, aber weil das ziemlich tricky ist, bewegt sich in deinem Kopf ziemlich viel. Optimale Übung, um nachher vernetzt zu denken.

Autor/Autorin: Simply Strong

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Warum Abi?

Schülerinnen und Schüler der Green Gesamtschule sagen, was sie sich vom Leben wünschen und warum einige von ihnen das Abitur schaffen möchten.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zusammenführung der Ergebnisse der Papier-Befragung siQe (Kopiervorlage A4)

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Durchführung von Klassenkonferenzen

Schulisches Classroom Management

Handreichung zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenkonferenzen im Rahmen von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. Mit Beispielen: Agenda für Jahrgangsteams und ganze Schulen, Protokoll und Elternbrief

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden «Literatur entdecken mit Jugendlichen»

Der Leitfaden beschreibt, wie mit den Karten motivierende Lesezugänge in sieben Kompetenzbereichen eröffnet werden können. Er vermittelt Praxistipps für feste Lesezeiten und Leseclubs. Er zeigt, wie individuelles und kooperatives Lesen gefördert werden kann. Und er gibt Hinweise zur Bibliothek als Forschungsraum und zu Deep-Reading-Strategien für das Lesen auf digitalen Geräten.

Autor/Autorin: Christian Heusser, Daniel Würsch, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 15 Seiten

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Musikraum- Steckbrief

Im Ressourcenraum Musik spielen vor allem die gefühlsbetonten, kreativen und erlebnisorientierten Eigenschaften der Musik eine Rolle. Die musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler:innen werden auch durch Ideen für Einrichtung und Gestaltung einer anregenden Lernumgebung geweckt, gefördert und weiterentwickelt.

Autor/Autorin: Marietheres Purtschert, Nicole Steiner, Sarah Baumann

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Lernförderliches Feedback

Was zeichnet ein lernförderliches Feedback aus? Welche Strategien können Lehrer:innen einsetzen, um Lernende in der Zone ihrer nächsten Entwicklung zu unterstützen? Und: In welchen Lernarrangements und Aufgabenkulturen ist formatives Feedback besonders sinnvoll?

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Prüfungsformate im digital gestützten Unterricht

Lehrer:innen, die mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht die Zukunftsfähigkeit ihrer Schüler:innen fördern wollen, benötigen neue Formen der Leistungsüberprüfung. Welche modernen Formate gibt es? Wie kann man sie in der Schule von heute umsetzen – und darf man das überhaupt?

Autor/Autorin: Kathrin Stoffregen, Matthias Wysocki

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Concept Attainment

Die Kompetenz zur Bildung von Begriffen, Konzepten und Kategorien fördern. Die Grundlage für ein Concept Attainment ist in der Regel ein Arbeitsblatt oder eine Folie. Im Gegensatz zum Concept-Formation-Verfahren können die Schüler/-innen hier also erkennen, welche Beispiele zu einer Kategorie gehören.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen