Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2355 Treffer

Wie lernen Schüler die Fähigkeit zur konstruktiven Rückmeldung?

Hilfen und Anregungen für ein gutes Miteinander

Wenn Schüler/innen bei der fördernden Bewertung eine aktive Rolle einnehmen sollen, dann sollten sie konstruktive Rückmeldungen lernen können. Auf was sollten Lehrer(innen) bei fördernder Bewertung selbst achten? Wie lernen Schüler/innen die eigenen Fähigkeiten und die der anderen differenziert einzuschätzen? Welche Instrumente können das Lernen konstruktiver Rückmeldungen unterstützen? (Methoden und Instrumente: Checkliste für eine fördernde Bewertung, Beobachtungskarten für ein kriteriengeleitetes Feedback nach einem Referat, Kriterienraster als Grundlage für die Bewertung durch Mitschüler und Lehrer, Beispiel Lerndialog, Reflexions- und Feedbackbogen zur Mitarbeit im Englisch, Dialogisches Tagebuch, Förderplan, Lernplan)

Autor/Autorin: Barbara Sanders-Mowka, Karen Beckmann

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/12, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Zusammenarbeit mit Eltern

Mögliche Themen zur Zusammenarbeit mit Eltern, indem zum Beispiel ein Elternabend statt einen Vortrag von der Lehrperson aktives Einbeziehen der Eltern beinhaltet.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Kleinplakate Kooperatives Lernen (Rumantsch Grischun)

In diesem Dokument finden Sie Schüler/innenkarten zu den Themen Feedback erhalten, Feedback geben, Miteinander reden sowie Rollenkarten für das Kooperative Lernen in Rumantsch grischun. Diese sind im A4-Format als Kleinplakate nutzbar.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Katharina Pacyna, Petra Uffer

Umfang/Länge: 30 Plakate

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Beispiel: Einladung Rüsselsheimer Lesewochen

Dies ist ein Beispiel von Auszügen aus einem Einladungsschreiben der Rüsselsheimer Lesewochen. Es kann als Vorlage dienen und Orientierungspunkte für den Entwurf eines individuellen solchen Schreibens dienen.

Autor/Autorin: Manfred Pöller

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Mosaico concettuale - sintesi

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Beide Seiten sehen: Das PMI

Was die grafische Struktur PMI (Plus, Minus, Interessante Fragen) zu einem Beurteilungsprozess beitragen kann, wird hier verhandelt. Dazu ist eine Vorlage vorhanden, ein möglicher Unterrichtsablauf vorgestellt sowie Tipps für die Praxis aufgeführt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Methodenkoffer Visualisieren im Unterricht

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Cognigizer: Alphabetdialog

Diese Übung eröffnet viele Anwendungsgebiete und bewegt die TN zu kreativem Denken. Gleichzeitig lässt sie genügend Freiräume, sodass kein Zwang entsteht und ein humorvoller Beitrag in der Regel mit einem Schmunzeln belohnt wird: »Mir fällt nichts ein.«; »Na, da schließe ich mich doch einfach meinem Vorredner an«. Dies ermöglicht auch fachlich schwächeren (aber dafür vielleicht umso kreativeren) Teilnehmern einen Beitrag zu leisten, ohne sich zu dem Thema äußern oder darin besonders auskennen zu müssen. Wenn Sie diese Übung in wechselnden Kontexten einsetzen (Vorwissensabfrage, Kennenlernen, Reflexion), unterstützt sie das vernetzte Denken und vor allem das Sprechdenken Ihrer Teilnehmenden.

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Emotionale Aspekte des Lehrens und Lernens

Der Text widmet sich den aktuellen Erkenntnissen über emotionale Aspekte des Lernens und Lehrens. Zur besseren Verständlichkeit und zur Illustration werden die Ausführungen um Auszüge aus Schülerinnen- und Schülertagebüchern bereichert.

Autor/Autorin: Gerda Hagenauer, Tina Hascher

Herkunft: Sandra T. Brandt (Hrsg.): Lehren und Lernen im Unterricht. Schneider, 2011. ISBN 9783834009029

Umfang/Länge: 24 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Direkte Instruktion

Kompetenzen wirksam vermitteln

Die Direkte Instruktion ist ein Konzept für einen Unterricht, bei welchem die Schüler/innen sehr viel lernen. Ludger Brüning und Tobias Saum, Gymnasiallehrer an der Gesamtschule Haspe in Hagen, wenden es konsequent in ihrem Unterricht an und kombinieren es mit dem Kooperativen Lernen. Ihre langjährige Erfahrung haben sie nun in einer Publikation zusammengefasst. Darin geben sie eine detaillierte Anleitung für die praktische Umsetzung und stellen die theoretischen Grundlagen umfassend und gut verständlich dar.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 141 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kapitel 12: Der nächste Schritt ... (Planungshilfe)

Diese Planungsvorlage hilft dabei, den Unterricht nach den Grundsätzen der Direkten Instruktion vorzubereiten und umzusetzen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Direkte Instruktion

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Bewertungsbogen Book Creator

Ein kurzer Bewertungsbogen zu einem eBook, das mit Book Creator erstellt worden ist.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

iMovie nonverbales Infovideo (Schülervideo)

nonverbales Infovideo: Die Gruppe entschied sich für eine simple und schnell zu produzierende Variante. Zunächst wurden die Ergebnisse in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst und diese auf dem iPad mit einer Bildschirmaufnahme als Video aufgenommen. Anschließend hinterlegten die Schüler noch Musik und produzierten so ein non-verbales Erklärvideo, wie es häufig bei Youtube zu finden ist.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Bewegungspause: Piano-Fingermoves

Mit kurzen Bewegungspausen lässt sich unsere Leistungsfähigkeit nachweisbar steigern.

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

wordpress.com: Einrichten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenfächer: Aufgabenstellung zu Lernprodukten

Aufgabenfächer vereinen eine grosse Vielfalt an passenden Aufgabenstellungen zu Lernprodukten, geordnet nach den sechs Taxonomiestufen. Doppelseitig ausdrucken, auschneiden und zu einem Fächer zusammenstellen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 10 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Reformen, die bis in die Tiefe von Verhaltensänderungen und in die Breite von Nachhaltigkeit realisiert werden sollen, bedürfen der Schulentwicklung. Schulentwicklung ist die Kombination dreier Wege, die als zusammenhängende Prozesse verstanden werden: Organisationsentwicklung (OE), Personalentwicklung (PE) und Unterrichtsentwicklung (UE). Wie können diese Kernprozesse für den digitalen Wandel in Schulen verknüpft werden? Wie kann Kapazität für Entwicklung bei unklarer Zukunft geschaffen werden? Und was ist die Rolle der Schulleitung (als »Learning Leader«) in diesem Prozess?

Autor/Autorin: Hans-Günter Rolff

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 24 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Autoren und Autorinnen

Dr.Dr. h. c. Rolf Arnold, Prof., hatte von 1990 bis 2019 einen Lehrstuhl für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern inne, wo er aktuell eine Seniorprofessur bekleidet. Ab 1992 baute er das Distance and Independent Studies Center (DISC) an der TU Kaiserslautern auf, das er bis März 2019 leitete.

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Marionette

Geschicklichkeitsspiel

Wie eine Marionette an der Schnur wird ein Schüler von zwei Spielerin geführt.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Sonnenuntergang

Konzentrationsspiel

Kommt in der Geschichte «Sonne», «Mond» oder «Stern» vor, lassen sich die betreffenden Spielerinnen langsam zu Boden sinken.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Seilschaften

Fantasiespiel

Die Spielerinnen kämpfen mit aneinandergebundenen Körperteilen gegeneinander.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fixpunkt

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen fixieren mit den Augen einen beliebigen Punkt und versuchen diesen dann, vor dem inneren Auge zu sehen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fehlerstopp

Lernidee

A spricht mit Hilfe des Arbeitsblatts über den Lerninhalt, streut irgendwann einen Fehler ein. Vermutet B eine Falschaussage, sagt sie sofort «stopp».

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Ratingkonferenz

Vielseitig einsetzbare Feedback-Methoden

Die Ratingkonferenz ist eine interaktive Methode, die eine schriftliche Befragung und ein Gruppeninterview miteinander kombiniert. Die Befragten füllen zunächst einen kurzen Fragebogen individuell aus. Danach werden die gesammelten Ergebnisse von den Befragten gleich selbst interpretiert und gemeinsam diskutiert.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Microsoft Office

Wie das Freigeben eines Dokumentes und die anschließende Online-Zusammenarbeit funktioniert, erklärt Hauke Pölert in diesem Schritt-für-Schritt-Video.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Audiofeedback

In diesem ausführlichen Videotutorial finden Sie die hier vorgestellten Anwendungen für Audiofeedbacks übersichtlich und mit weiteren Kommentaren versehen zusammengestellt.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Qualitäten von Lernaufgaben

Was zeichnet lernwirksame Aufgaben aus? Wie können Aufgaben so gestellt werden, dass alle Lernenden produktive Lösungen entwickeln können? Wie können sie selbstständiges Lernen anstoßen und unterschiedliche Lernwege und Aneignungsformen ermöglichen? Qualitätskriterien als Impulse für die (Weiter-)Entwicklung wirksamer und ertragreicher Lernaufgaben.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die praktische Umsetzung der Positiven Pädagogik im Schulfach Glück

Das Schulfach Glück soll junge Menschen dabei unterstützen, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden und ihrem Leben und Lernen einen Sinn zu geben. Getreu der Positiven Pädagogik geht es darum, sie zu Potenzialentwicklung und Selbstbildung in sozialer Verantwortung zu befähigen.

Autor/Autorin: Ernst-Fritz Schubert

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bilanz- und Zielgespräche

Rückmeldung und Bewertung auf der Basis von Selbsteinschätzung, Logbuch und Zielvereinbarung

Selbstreguliertes Lernen erfordert kontinuierliche Rückmeldung, Beratung und eine am einzelnen Lernenden orientierte Bewertung. Bilanz- und Zielgespräche sind differenzierte Verfahren, mit denen Lehrer, Schüler und Eltern diesen Prozess gestalten können. Wie werden Bilanz- und Zielgespräche vorbereitet, welche Prozessbegleitung ist dafür erforderlich, wie werden sie umgesetzt und welche Erfahrungen liegen vor?

Autor/Autorin: Birgit Xylander, Martin Heusler

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/07, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Slide and Snap (KX61)

Bei dieser Tanzübung drehst du dich zur Seite und arbeitest intensiv mit deinen Armen. Mit Musik und Tanz kommst du in Schwung und kannst so gut «Lerndurchhänger» und Phasen der Müdigkeit überwinden.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

siQe Leitfaden Schulinterne Qualitätseinschätzung

Leitfaden für Schulleiter/innen, Beschreibung der vorgesehenen Abläufe und Vorschläge für die konkrete Umsetzung.

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Umfang/Länge: 28 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen