Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1863 Treffer

Anleitung: Erstellung und Bearbeitung eigener Fragebogen

Die Anleitung beschreibt, wie Sie einen Fragebogen erstellen können, um damit eine Online-Umfrage durchzuführen.

Umfang/Länge: 20 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Elternkurs zur Betreuung der Lesehausaufgaben Kursabend 2

In diesem Ordner befindet sich die Präsentation sowie das Begleitmaterial zum Programm «Lesen in Familie und Schule». Dies wird beim zweiten Kursabend für Eltern und Kinder eingesetzt.

Aus: Lesen in Familie und Schule (LiFuS)

Fächer: alle Fächer, Deutsch

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

A4-12a Kollegiale Unterrichtsbesuche, Heimiswil

In diesem Dokument werden die Vereinbarungen zum Kollegialfeedback und gegenseitigen Unterrichtsbesuchen an der Schule Heimiswil festgehalten. Zu diesem Zweck werden klare Rahmenbedingungen aufgestellt.

Autor/Autorin: Schule Heimiswil

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kontrollierte User

Was kann Schule zur Vermittlung von Medienkompetenz beitragen?

Bei vielen Schülern ist ein problematischer Medienkonsum zu beobachten – besonders, wenn sie unbegrenzt Zugang zu digitalen Medien haben. Manche Eltern kaufen ungeprüft Spiele und setzen sich auch nach dem Kauf nicht mit ihnen und ihren Kindern auseinander. Fürsorglich ist das nicht. Welche Unterstützung aber brauchen die Kinder und Jugendlichen von der Schule? Wie können sie zu kontrollierten Usern erzogen werden?

Autor/Autorin: Zolltan Farkas

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/19

Umfang/Länge: 3

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewertungsbogen QR-Code-Rallye

Mit dem hier verfügbaren Bewertungsschema können Sie einfach Rückmeldung für die kreative Schülerarbeit mit QR-Codes geben.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

wordpress.com: Artikel verfassen und veröffentlichen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernaufgaben nach Anforderungsstufen differenzieren

Werkstatt

Aufgaben zu einem bestimmten Thema entwickeln – mit Hilfe der Kompetenzräder (analog/digital bzw. digital) und des Aufgabenmaps. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Werkstatt Bloom

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung

Digitale Lern- und Unterrichtsplattformen haben ein sehr großes, bisher von vielen Schulen nicht oder wenig ausgeschöpftes Potenzial, die Teamarbeit in Schulen zu fördern und den Wandel der Lernkultur voranzubringen. Aufgrund ihre interaktiven Netzwerkfunktionen können sie den Austausch und die arbeitsteilige Kooperation in professionellen Lern- und Arbeitsgemeinschaften erleichtern. Und sie können mit neuartigen, bisher noch nicht dagewesenen Funktionen teamorientierte Unterrichtsentwicklung wirksamer machen und den Schüler*innen näherbringen. Was zeichnet Lern- und Arbeitsplattformen aus? Welche Unterschiede gibt es und worauf ist bei Entscheiden zu achten? Und wie können Unterrichtsteams mit Plattformen schrittweise und erfolgreich eine gemeinsame Praxis des digital gestützten Lernens und Unterrichtens aufbauen und vernetzen?

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 35 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitorientierungen

Zwanzig Leitorientierungen: von der »Einbettung in pädagogische Konzepte« und der »Förderung neuer digital orientierten Lernkulturen» über »notwendige IT-Ausstattung« und »Kapazität für Schulentwicklung« bis zu »translokalen Netzwerken« und »vermehrten Gestaltungsspielräumen«.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Geldsturz

Geschicklichkeitsspiel

Einen Gegenstand auf dem Kopf balancieren und gleichzeitig eine Münze vom Sockel werfen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Partnersuche

Konzentrationsspiel

Ein Einzelgänger versucht, aus eine Paar einen Partner abspenstig zu machen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zeichnerduo

Fantasiespiel

Ein Spieler führt die Hand seiner Mitspielerin und zeichnet so ein Bild. Die Stifthalterin rät, was entstehen soll.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ruhige Töne

Beruhigungsübung

Die Schüler hören der ruhigen Musik zu.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Etappenrennen

Lernidee

Alle, die an die richtige Antwort gedacht haben, dürfen eine Linie vorrücken.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L30a Feedback-Kurzformen 1. bis 9. Klasse

Auswertung einer Unterrichtsstunde oder einer Unterrichtssequenz

Sammlung mit rund 30 verschiedene Kurzfeedbackformen. Je nach Instrument werden zwischen 10 und 30 Min. für ein Feedback benötigt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Regula Widmer

Umfang/Länge: 13 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Die Feedback-Hand für Jüngere

Feedback-Methoden zum Ende von Lerneinheiten

Was war gut? Was hat nicht gefallen? Was kam zu kurz? Was wird mitgenommen? Worauf möchte noch hingewiesen werden? Die Feedback- Hand gibt schriftlich oder mündlich Antwort auf diese Fragen mittels der fünf Finger.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L43d Ratingkonferenz mit Eltern: Unterricht und Zusammenarbeit (5.-9. Schulstufe)

Das Instrument L43d liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Leitfaden Snoezelraum Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Naturerfahrung

Erfahrungslernen in der Natur, von der Natur, über Natur

Warum sollen wir uns in der Schule mit unmittelbarer Naturerfahrung »draußen« statt mit guter Wissensvermittlung über Natur »drinnen« auseinandersetzen? Oder liegt darin gar kein Widerspruch? Wie können eigene Erfahrungen gemacht werden? Wie lassen sich nachhaltige Lern- und Entwicklungsprozesse gestalten? Wie können »draußen« und »drinnen« zu einem tieferen Verständnis von Natur zusammengeführt werden?

Autor/Autorin: Susanne Thurn, Ulrike Quartier

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufkleber/ Etiketten entwicklungsorientierte Zugänge (Icons)

Die Aufkleber mit den Icons zu den entwicklungsorientierten Zugängen können sehr vielseitig zum Einsatz gelangen: sie kennzeichnen Lernprodukte der Kinder, die als »Schätze« zu Gesprächsinhalten werden, weisen auf Kompetenzen hin oder können Sammelmappen, Schatzkisten und weitere mögliche Aufbewahrungsarten strukturieren und verschönern.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Praxisbeispiele gehaltvoller Unterrichtsgespräche

Lernwirksame Klassengespräche führen und kognitiv aktivierender Fragen stellen. Mit einem Link zu Video-Unterrichtssequenzen

Autor/Autorin: Christine Pauli, Frank Lipowsky, Kurt Reusser

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 9 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Jungen brauchen Autorität

Schulischer Erfolg ist vor allem auf die Lehrperson und ihr Verhalten zurückzuführen. Das gilt selbstverständlich auch für die Beziehung zu Jungen in der Schule. Aus ihrem Männlichsein heraus sind Jungen mehr auf pädagogische Autorität angewiesen, die damit zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird.

Autor/Autorin: Reinhard Winter

Herkunft: PÄDAGOGIK 12/198, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Erklärvideo Zwanzigerfeld

Das Video-Tutorial bietet eine kurze Einführung in die App-Zwanzigerfeld. Es wendet sich direkt an die Schülerinnen und Schüler und zeigt ihnen, wie die App funktioniert.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lern- und Feedbackkultur im Quadrat

Die Feedbackkultur der IGS List besteht aus vier Instrumenten, deren harmonisches Zusammenspiel die bestmögliche Förderung der Lernenden ermöglichen soll. Für das Konzept wurde die Schule 2018 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet – ein Praxisbericht.

Autor/Autorin: Oswald Nachtwey, Petra Hoppe

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollegiales Zuhören

Wie Zuhören unter Lehrkräften gelernt und gestaltet werden kann

Zuhören auf der einen Seite setzt Reden auf der anderen Seite voraus. Wenn sich an Schulen eine Kultur des kollegialen Zuhörens entwickeln soll, geht es also nicht darum, dass mehr zugehört wird. Es geht vielmehr darum, wie Rede und Zuhören – abhängig von Macht und Hierarchie – verteilt sind. Und es geht darum, dass anders zugehört wird: so, dass das Zuhören ermöglicht, den anderen zu verstehen, sich in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen und sich selbst aus der Perspektive des anderen wahrzunehmen.

Autor/Autorin: Adolf Bartz

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methoden-Schwerpunkt: Verabredungspartner/innen im Gemeinsamen Lernen

Im 3. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» wird die Methode der Verabredungspartner/innen praxisnah beschrieben. Diese ermöglicht es, die Kontaktanzahl zu erhöhen und so mehr Schülerinnen und Schüler im Gesamtklassenraum miteinander in den Austausch zu bringen. So erhöht sich sukzessive die Interaktion innerhalb der Klasse bzw. Lerngruppe, ohne die Schüler/innen damit zu überfordern.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 10 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW (BuG) - Nachhaltige Entwicklung und Etablierung der Guten Gesunden Schule im Bundesland Nordrhein-Westfalen

Mit dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit Nordrhein-Westfalen (BuG NRW) bilden alle daran beteiligten Träger eine Verantwortungspartnerschaft zur Förderung der Guten Gesunden Schule und zur Umsetzung des Präventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Sie kooperieren für die Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung sowie Unterstützung der Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen. Der Beitrag gibt Einblicke in das langjährige, anerkannte Schulentwicklungsprogramm, dessen Fortschreibung durch die Kooperationspartner aktuell für weitere 5 Jahre geplant ist.

Autor/Autorin: Marleen Opitz

Herkunft: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung -Gesundheitsschutz. 2022-06-03, CCBY

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Etiketten Multiple Intelligenzen

Einzelne Symbole als Etiketten für die Kennzeichnung von Lernräumen, Lernateliers, Schlaumeierboxen, etc.

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gut unterrichten mit digitalen Medien

In der Zeit der Pandemie haben die meisten Lehrer:innen digitale Medien für ihren Unterricht genutzt. Aber deren Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft; die Digitalisierung des Unterrichts muss und wird weitergehen. Aber wohin soll sie führen? Was hilft den Lehrer:innen dabei?

Autor/Autorin: Jörg Siewert

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsbeurteilung im Dialog

Coachinggespräche bieten nicht nur die Möglichkeit, Lernenden individuelle Rückmeldungen zu geben, sondern darüber auch Anknüpfungspunkte, um formative Beurteilungen in (summative) Prüfungsformate einzubinden. Darüber hinaus gibt es auch Anknüpfungspunkte zu Prüfungsformaten.

Autor/Autorin: Joel Trappmann

Herkunft: PÄDAGOGIK 06/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen