Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2469 Treffer

A3-00 Guter Unterricht: Inhaltsverzeichnis

Element 3 Guter Unterricht: Inhaltsverzeichnis, mögliche Beispiele

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Evaluieren mit Takt.

Wie man Selbstevaluation in Schulentwicklung integrieren kann

Evaluation wurde häufig von außen« initiiert, z. B. von Bildungspolitik oder Inspektion. Was sie für Lehrkräfte im Schulalltag bringen kann, gerät dabei schnell aus dem Blick. Wie kann Evaluation (wieder) zu einer Sache der Lehrkräfte werden? Wie kann sie aus dem Schulalltag erwachsen und dort eingebunden werden? Wie kann sie in die Schulentwicklung integriert werden?

Autor/Autorin: Anna-Regula Joss, Wolfgang Beywl

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Interne Schulevaluation - Kanton Zug

Schulinterne Evaluationen sind ein in der Praxis vielfach bewährtes Mittel, mit dem sich Daten für die Steuerung der Schulentwicklung gewinnen lassen. Diese Evaluationen helfen uns zu verstehen, wie Unterricht und Lernprozesse gelingen. Diese Broschüre wurde im Rahmen des Projekts «Gute Schulen - QM an den gemeindlichen Schulen des Kantons Zug» entwickelt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse, Werner Aebischer

Umfang/Länge: 40 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Emotionen im Schulalltag

Wirkungen und Regulationsformen

Dieser Text versucht, einen Einblick in die Bedeutung von Emotionen für das Lernen in der Schule zu geben. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion um die Bedeutung des Umgangs mit Emotionen in der Schule geleistet werden.

Autor/Autorin: Tina Hascher

Herkunft: Zeitschrift für Pädagogik, Nr. 5/2005

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zusammenfassung der Teamtage Wildhaus

Die Früchte der Teamtage 2010 sind hier festgehalten. Der pädagogische Konsens an der Sekundarschule Bürglen steht dabei stark im Fokus.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

5.5 Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

In diesem Auszug von «IQES - Band 2» geht es um die Gesundheitsförderung und Gesundheitsorientierung von Schulen. Dazu sind Schlüsselqualifikationen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Verwendung der Karten zum Lernverständnis

Hier finden Sie eine kurze Anleitung für die Verwendung der Karten in kollegialen Weiterbildungen in einem kooperativen Setting. Die Karten können in schulinternen Weiterbildungen oder in kollegialen Schulentwicklungsworkshops eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schema «Zwingende Arrangements»

In diesem Dokument finden Sie ein Schema für «Zwingende Arrangements»

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Pädagogik 3.0: Lernen durch Flipped Classrooms und Gamification

Angesichts das anbrechenden »New Digital Age«, wie es der CEO (Chief Executive Officer) von Google, Eric Schmidt, in seinem gleichnamigen Buch (2013) ankündigt, zeichnen sich die Konturen einer Revolutionierung des traditionellen Unterrichts durch den Einsatz digitaler Medien ab. Kurz vor seinem Tod hinterließ uns der Gründer von Apple, Steve Jobs, die Botschaft: »The next big thing is education.« Hinter dieser These eines der einflussreichsten Gestalter des digitalen Wandels verbirgt sich ein sich beschleunigender Prozess der Einflussnahme auf Erziehung und Bildung durch global agierende Superkonzerne, die Unterricht als Geschäftsfeld entdecken und dabei sind, unser Bild von Schule und Unterricht radikal zu verändern. Mobiles Lernen, die zeit-, orts- und institutionenunabhängige Möglichkeit, interaktiv organisierte Lehr- und Lernplattformen zu nutzen, ist dabei, das Monopol öffentlicher Bildungseinrichtungen zu unterlaufen.

Autor/Autorin: Olaf-Axel Burow

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zoom Top-10-Funktionen

Welche Möglichkeiten bietet Zoom? Hauke Pölert zeigt die zehn praktische Funktionen: vom Starten und Durchführen einer Konferenz bis hin zum Beenden und Abspeichern.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Auswertungsbericht erstellen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Carol Dweck: Wirkung von Lob auf die Denkweise

Carol Dweck zeigt in Experimenten, wie wichtig es ist, Anstrengung zu loben und nicht Klugheit oder Intelligenz, damit die Lernmotivation von Kindern nicht beeinträchtigt wird.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen

Jugendliche wenden sich in verstärktem Maße Social Media zu und koppeln sich mehr und mehr von den traditionellen journalistischen Medien ab. Der Mangel an relevanten Informationen schränkt die Bereitschaft und die Möglichkeit zur Partizipation ein und macht anfällig für Fake News und Manipulation. Die Allgegenwart der Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona hat uns vor Augen geführt, wie bedeutsam die Förderung von Medienkompetenzen ist. Zeitgemäße (Medien-)Bildung ermöglicht Lernenden, in Projekten eigene Medienbeiträge zu gestalten und sich mit einer Vielfalt an aktuellen Medienbeiträgen kritisch auseinanderzusetzen. Denn erst aktive Mediennutzung und produktives Medienhandeln führt zu Lernprozessen, die für Kinder und Jugendliche motivierend sind und sie befähigen, mündig und souverän mit Medien umzugehen.

Autor/Autorin: Dejan Mihajlovic, Gerold Brägger, Jens Lucht, Philippe Wampfler, Res Strehle

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Der Lehrplan »Digitale Grundbildung« für alle

»Policy Enactment« in der Digitalität

Wir leben in einer Welt, die von digitalen Medien geprägt ist. Wie können sich Schulen dieser stellen? Antworten auf diese Frage reichen von der technischen Ausstattung über Kompetenzkataloge bis hin zu Forderungen, Schule müsse sich – von der zeitlichen Rhythmisierung, über die räumliche Gestaltung und die Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure – radikal transformieren. Das Nadelöhr für die Möglichkeiten der Umsetzung diesbezüglicher Visionen bilden Lehrpläne. Die Einführung und Umsetzung eines Unterrichtsfachs »Digitale Grundbildung« in der Sekundarstufe I im Herbst 2018 in Österreich war ein Meilenstein. Doch was braucht es, damit ein solcher Lehrplan in der Schule tatsächlich be- und gelebt wird? Wie kann kompetentes Medienhandeln in realistischen Handlungsszenarien gefördert werden? Wie kann der bisherige ab-geschlossene Lehr-Lernraum Klassenzimmer sich in zunehmendem Maße um eine Vielzahl an virtuellen Räumen und Plattformen erweitern? Schule in der Digitalität braucht nicht nur einige wenige dafür ausgebildete Lehrpersonen; vielmehr sind nahezu alle Unterrichtsfächer beteiligt und die Schule als Ganzes ist in Veränderung.

Autor/Autorin: Michael Schratz, Nina Grünberger, Thomas Nárosy

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lauter Sport

Gesellschaftsspiel

Die Spieler ahmen Sportarten durch Bewegung und Geräusche nach – je lauter desto schneller wird sich bewegt.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zip-zap-boing

Konzentrationsspiel

Ein Klatschen macht die Runde: bei «zip» geht’s nach links, bei «zap» nach rechts, «boing» bringt einen anderen Empfänger ins Spiel.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Singsang

Fantasiespiel

Reihum singt jeder Spieler etwas vor, alle miteinander wiederholen es anschliessend.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Doppelpass

Kunststück

Einander zu zweit kleine Bälle zuwerfen und fangen

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tauschhandel

Lernidee

Die Schüler stellen einander ihre Frage und korrigieren bei Bedarf die Antwort des Gegenübers, dann tauschen sie ihre Kärtchen aus.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L29d Zielscheibe: Feedback der Erziehungsberechtigten zu den Hausaufgaben (1.-6. Schulstufe)

Die Zielscheibe ist eine kurze, nonverbale Feedbackmethode, die mit geringem Aufwand umgesetzt werden kann und Rückmeldungen zu verschiedenen Zeitspannen und Themenbereichen ermöglicht. Anschließend findet im Plenum eine moderierte Diskussion über die Ergebnisse statt.

Autor/Autorin: Alois Niggli, Gerold Brägger, Inge Schnyder, Markus Mauchle, Sandra Moroni

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Die Kopfstandmethode

Vielseitig einsetzbare Feedback-Methoden

Die Kopfstandmethode leitet aus der ursprünglichen Frage das Gegenteil ab: die Frage wird also auf den Kopf gestellt. Durch die Betrachtung aus einer entgegengesetzten Perspektive können neue Aspekte gesehen und Lösungswege gefunden werden.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L44d Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (5.-9. Schulstufe)

Das Instrument L44d liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

S33b Ratingkonferenz: Standortbestimmung zur Unterrichtsentwicklung (Kurzfassung)

Das Instrument S33b liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden Eigene Projektarbeit Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 12 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Naturverbindung in der Stadt

Vom Konzept zur praktischen Umsetzung

Menschen brauchen für Gesundheit und Wohlbefinden unmittelbare Naturerfahrungen. Machen Schulen sich auf den Weg, dafür einen außerschulischen Lernort in möglichst unberührter Natur zu finden, brauchen sie Mut und einen langen Atem: Mut, um schulisches Lernen neu zu denken und weiterzuentwickeln – einen langen Atem, um pädagogisches Wollen gegen Widerstände immer wieder neu zu begründen.

Autor/Autorin: Ian Voß, Rainer Devante, Ulrike Quartier

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzkarten Fantasie und Kreativität

Kreative Prozesse verlaufen bei Kindern vorwiegend unstrukturiert, teilweise bewusst und spontan. Die Kinder reagieren auf innere und äußere Wahrnehmungen, indem sie diese deuten und in einen Zusammenhang mit ihren Vorstellungen und ihrem Wissen stellen. Ein fantasievolles Kind verfügt über eine große Vielfalt an inneren Bildern und Vorstellungen. Freiraum, Anregung und Unterstützung fordern kreative Ausdrucksformen heraus!

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, alle Stufen

Medienhelfer klären auf

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln achtet auf einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Dafür bildet die Schule Medienhelfer aus, die ihre jüngeren Mitschüler*innen in Workshops über die Gefahren und Risiken im Internet aufklären. Welche Erfahrungen machen sie dabei?

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Standpunkt (K37)

Koordinationsübung, um den eigenen richtigen Rhythmus und Platz im Raum zu finden. Die Orientierungs- und Merkfähigkeit wird verbessert und beim anschließenden Lernen kannst du voll darauf zurückgreifen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zuhören als Element von Lernprozessberatung

Wie man in Gesprächen auf Verstehen fokussieren kann

Bei Lernprozessberatung (z. B. im Lernbüro) sowie bei Beratungs- und Erziehungsgesprächen spielt Zuhören eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Verbindlichkeit des Gesprächs. Klare Rituale und Abläufe sorgen dafür, dass Lehrkräfte die Gespräche durch aktives Zuhören als Möglichkeit wahrnehmen können, Problemlagen zu verstehen und bei einer Klärung zu helfen. Sie tragen auch wesentlich dazu bei, dass Schüler zu Wort kommen und konkrete Hilfen bekommen können.

Autor/Autorin: Marie-Joan Föh

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Erhebungsbogen Schülervoraussetzungen

Classroom Management

Ein Klassenbogen zur Erhebung der individuellen Voraussetzungen der Schüler:innen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen