Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1891 Treffer

Kooperatives Lernen im Kontext der Inklusion erfolgreich gestalten

Im 5. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» werden Hinweise gegeben, wie die methodischen kooperativen Settings in Klassen des Gemeinsamen Lernens eingesetzt werden können. Wie können kooperationsfördernde Arbeitsaufträge gestellt werden? Wie können die Gelingensfaktoren des kooperativen Lernen umgesetzt werden: positive Abhängigkeit und individuelle Verantwortung, Rollengestaltung, direkte Interaktion, Zufallsprinzip und Feedback.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 25 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtseinheit «Weltall»

Kleiner Selbstversuch: Aufgabenwahl nach eigenen Stärken und Ressourcen

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, Erwachsenenbildung

(V)erfahrungen: Wie man Evaluation vermitteln und lernen kann

Lehrkräften und Schulen die Evaluation beizubringen, ist in der Regel ein heikles Unterfangen: Geschieht dies mit zu viel Druck und Zwang, erscheint Evaluation als Angelegenheit ›von oben‹, der man sich kaum entziehen kann. Wenn Schulen Evaluation nur machen, weil sie dazu überredet wurden oder sich Vorteile davon versprechen, wird sie nicht ernst genommen oder oberflächlich durchgeführt. Wer Evaluation nachhaltig einsetzen will, sollte die folgenden Erfahrungen beachten.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Chancen und Risiken im Flipped Classroom

Viele Lehrkräfte sehen im Flipped Classroom die große Chance, eng mit ihren Schüler:innen an Aufgaben zu arbeiten. Sie können dadurch ihren Unterricht potenziell besser an den Lernstand anpassen. Doch wie aussichtsreich ist das? Und unter welchen Bedingungen funktioniert es?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsbeurteilung

Pädagogische Spielräume nutzen und gestalten

Schulen haben Spielräume – auch für weitreichende Entwicklungen im Feld der Leistungsbeurteilung. Wie können entwicklungsinteressierte Schulen von erfahrenen Schulen lernen, diesen Spielraum zu nutzen? Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und reflektierter Praxis dabei helfen? Ein Beispiel zeigt, wie ermutigende Gelingensbedingungen und konkrete Handlungshilfen für eigene Veränderungsprozesse fruchtbar gemacht werden können.

Autor/Autorin: Birgit Xylander, Regine Bondick, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

«Darf’s ein bisschen mehr sein?» -Entlastung durch KI

Die Anforderungen an den Lehrkräfteberuf steigen: Inklusion und Integration gehen einher mit individueller Förderung bei immer größeren Klassen und immer weniger Lehrkräften. Kann KI hier ein bisschen helfen und entlasten?

Autor/Autorin: Jan-Martin Klinge

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

»Mathe? Kann ich nicht, konnte ich noch nie!«

Mathematik ist zwar ein wichtiges, aber für viele Schüler:innen unliebsames und angstmachendes Fach. Diese Einstellung entwickelt sich oft schon früh in der Schullaufbahn und hält ein Leben lang an. Woran liegt das? Und was können wir tun, damit alle Schüler:innen Freude an diesem Fach erleben.

Autor/Autorin: Sarah Hundertmark

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Umfang/ Länge: 2 Seiten

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit PPT: Diagnostik von Lesekompetenz

Ein Einblick in das Konzept und die Materialien wird hier gegeben durch die beiden PPTs aus Modul 9.1 und die Arbeitsblätter zum Salzburger Lesescreening und zum Stolperwörter-Test. Für Lehrkräfte-Fortbildungen empfiehlt es sich, diese Tests zu besorgen und im Kurs direkt mit den Lehrkräften durchzuführen.

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsentwicklung nach dem Konzept des Kooperativen Lernens

Wie fange ich an, das Kooperative Lernen in meinen Unterricht zu integrieren? In welcher Reihenfolge führe ich die Methoden des Kooperativen Lernens in meinem Unterricht ein? Wie kann ich meinen Unterricht nach dem Konzept des Kooperativen Lernens entwickeln? Dieser Prozess soll hier Schritt für Schritt vorgestellt werden. Wir begleiten dazu einen Kollegen auf diesem Weg und erläutern die einzelnen Etappen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 10

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aktive Lernzeit optimieren

Was wissen wir über effiziente Klassenführung?

Das Gelingen von Unterricht hängt in hohem Masse von einer effizienten Klassenführung ab. Dieser Artikel beschreibt, wie sich diese im Unterrichtsalltag realisieren lässt.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

QUIMS-Qualitätsmerkmale zum Handlungsfeld Sprachförderung

Die vorliegende Broschüre der Bildungsdirektion Kanton Zürich dient als Orientierungshilfe für Schulen, die zur Sprachförderung ihren Ist-Zustand erheben und bewerten wollen. Sie eignet sich auch als Instrument, um entsprechende Massnahmen zu planen, die Fortschritte in der pädagogischen Schulentwicklung zu beobachten und regelmässig die Zielerreichung zu überprüfen.

Autor/Autorin: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Volksschulamt, kantonales QUIMS-Team

Umfang/Länge: 36 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leo: Arbeitsheft zur Sozial- und Selbstkompetenz für die 4. Stufe

Im Arbeitsheft Mein Leo-Heft wird die Sozial und Selbstkompetenz der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse gefördert. Dabei werden Themen wie das Einhalten von Regeln oder der Umgang mit den eigenen Gefühlen behandelt.

Autor/Autorin: Birgit Danicke

Umfang/Länge: 19 Seiten

Aus: Sozialkompetenzen LEO

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe

A4-00 Individualfeedback: Inhaltsverzeichnis

Element 4 Individualfeedback: Inhaltsverzeichnis, mögliche Beispiele

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Praxisfragen für Feedbacks

Die in diesem Dokument aufgelisteten Fragen dienen dazu, den Fokus des Kollegial- oder Schüerfeedbacks festzulegen. Ausgangspunkt für solche Praxisfragen können zum Beispiel Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung sein.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-07c Pflichtenheft Unterrichtsteam-Leitung, Wangen-Brüttisellen

Pflichtenheft für Unterrichtteams (kollegiale Arbeits- und Lerngemeinschaften) an der Schule Wangen-Brüttisellen. Ihre Tätigkeitsfelder sind im Konzept Qualitätsmanagement genauer umschrieben.

Autor/Autorin: Schule Wangen-Brüttisellen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback und Selbstbeurteilung

Feedback ist ein wichtiges Element Guter gesunder Schulen. Eine gesundheitsförderliche Feedbackkultur kann zu einer Verbesserung des Schulklimas und der Arbeitszufriedenheit beitragen. Lehrpersonen berichten von einem persönlichen Gewinn durch die gefundene Anerkennung, Anstösse zu Selbstreflexion und gestärkte Arbeitsgemeinschaften.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

8.2 Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen

In diesem Auszug wird das Zusammenspiel von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen beschrieben. Es werden zudem die Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Leben und eine gut funktionierende Gesellschaft aufgezählt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzbereich Hausaufgaben

Anhand der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Lehrpersonen geht dieser Beitrag drei Fragen nach: 1. Welche Hausaufgabenpraxis setzen Lehrende um? 2. Welche Einstellungen besitzen sie gegenüber Hausaufgaben? 3. Welche Kompetenzen weisen Lehrpersonen hinsichtlich des Themas Hausaufgaben auf?

Autor/Autorin: Franz Hofmann, Tina Hascher

Herkunft: Michaela Gläser-Zikuda, Jürgen Seifried (Hrsg.): Lehrerexpertise – Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns. Waxmann, 2008. ISBN 9783830920038

Umfang/Länge: 23 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität italienisch

Elternbefragungungsbogen S40 in italienischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LiLO: Coaching 3 - Bilanzgespräch

Dieses Dokument enthält drei Fragen zur Durchführung eines Bilanzgesprächers. Gemeinsam werden die Erfolge, Probleme und Highlights der Schülerin oder des Schülers besprochen.

Autor/Autorin: Oberstufe Wädenswil

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Qualität von Unterricht

Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht

In diesem Fachbeitrag wird die Qualität von Unterricht besprochen. Dazu werden aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht aufgezeigt und in Zusammenhang gebracht.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader, Tuyet Helmke

Herkunft: Pädagogische Rundschau, Schulpädagogik: Aktuelle Entwicklungen und Ansprüche.

Umfang/Länge: 18 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Schnipp-Schnapp - Kopiervorlage

Mit dieser Schnipp-Schnapp-Vorlage zum Thema «Mindset» werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich über sich selbst Gedanken zu machen, etwa mit der Frage: Welche drei Dinge möchtest du gerne besser können und weshalb?

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Gruppenreflexion

Ablaufvorlage

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Päsentation: Eine Evaluation planen

In diesem Ordner befinden sich Materialen zur erfolgreichen Planung und Durchführung einer Evaluation. Unter anderem mit dabei ist eine Präsentation, eine Checkliste und theoretische Auseinandersetzungen mit der Thematik.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Klasse 5-10 (doppelseitig, italienisch)

Diese Karten ermöglichen ein gutes Feedback. Sie können aber auch als Mittel zur mündlichen oder schriftlichen Selbstreflexion eingesetzt werden, sind Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass und bieten die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken, den eigenen Lernprozess sichtbar werden zu lassen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Mindset: Lerndenkblatt - Kopiervorlagen Etiketten

In diesem Dokument befinden sich zwei Kopievorlagen für Lerndenkblätter mit Etiketten. Diese können zur Reflexion und Zielsetzung der vergangenen und neuen Woche dienen. Dafür sind zwei unterschiedliche Layouts vorhanden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Agieren statt reagieren

In diesem Fachartikel geht es um die Dekonstruktion dreier Schul-Mythen. Dazu werden keine Durchhalteparolen aufgezählt, sondern authentisch Aussagen gemacht. Die Mythen drehen sich um Gewalt in der Schule, Gewaltprävention sowie den Umgang der Lehrpersonen mit Aggressionen.

Herkunft: Psychoscore 1/2004

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback Drei-Schritt Kiga/Klasse 1-4 (Rumantsch Grischun)

In drei Schritten zu einem stufengerechten, ehrlichen und lernwirksamen Feedback und dabei spielerisch den eigenen (Feedback-)Wortschatz erweitern.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Churer Modell: 10 Merkmale

In dieser Zusammenfassung sind kurz und knapp die zehn Merkmale des Churer Modells angegeben. Wer in diesem Modell unterrichtet, sollte sich an diesen Punkten orientieren.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Prozess rückwärts

Ablaufvorlage

Ablaufvorlage für eine Lerneinheit mit der kooperativen Methode Prozess rückwärts.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen