Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2006 Treffer

Leser:innen-Kommentare

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Strategien und Gesprächstechniken für herausfordernde Lerncoaching-Gespräche

Um das Gespräch nicht scheitern zu lassen, müssen Lehrpersonen in der Lage sein, flexibel und professionell auf Widerstände oder Blockaden zu reagieren. Dieser Leitfaden bietet Lehrer:innen konkrete Werkzeuge für den Umgang mit anspruchsvollen Situationen in Lerncoachinggesprächen. Er berücksichtigt verschiedene Szenarien, die in der Praxis auftreten können, und zeigt adressatenspezifische Ansätze für Schüler:innen mit unterschiedlichen Verhaltensweisen und Bedürfnissen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

24 cartellini per gli apprendenti sulle strategie di lettura A4

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Katharina Pacyna, Tobias Saum

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Feedback der Rektorin, des Rektors - Kanton Zug

Dieses Dokument der Direktion für Bildung und Kultur des Kanton Zug stellt Qualitätskriterien auf, an die Rektoren sich halten können, wenn sie den Schulpräsidenten ein Feedback geben.

Autor/Autorin: Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Autorenrunde und Schreibkonferenz

Autorenrunde und Schreibkonferenz sind Lernarrangements, die die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Texten und die damit einhergehende Feedbackkompetenz in den Fokus stellen. Hier erleben die Schreibenden, welche Wirkung ihre Texte haben. Sie erfahren eine Wertschätzung ihrer Texte und ihres Könnens - und damit auch ihrer Person. Autorenrunden werden durch einen «Fahrplan» strukturiert. Schreibkonferenzen fokussieren auf den Austausch in Kleingruppen. (Originaldokumente zur Autorenrunde sowie weitere Tipps und Materialien zur Förderung der Schreibkompetenz befinden sich hier: www.beate-lessmann.de/schreiben/autorenrunde.)

Autor/Autorin: Daniel Würsch, Isabelle Truniger, Nicole Steiner

Herkunft: Originaldokumente zur Autorenrunde sowie weitere Tipps und Materialien zur Förderung der Schreibkompetenz: https://www.beate-lessmann.de/schreiben/autorenrunde

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Schreibkoffer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Blättern

Im Anschluss an die Übung lässt sich darüber reflektieren, wie die unterschiedlichen Schätzungen zustande gekommen sein könnten und wie man sich verbessern kann. Womit hatten die TN Schwierigkeiten, wem fiel die Übung leicht? Wer hat sich innerhalb der Minute ablenken lassen und wem gelang es, im Fokus zu bleiben. Außerdem kann darüber gesprochen werden, wozu solche gelegentlichen Momente der Stille gut sein könnten und wie man sie sich im Alltag alternativ einrichten kann.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

8.3 Schul- und Laufbahnerfolg

Eine Begründung der Bedeutsamkeit einer erfolgreichen Schullaufbahn befindet sich in diesem Auszug. Ausserdem werden Schlüsselindikatoren zur Ausrichtung auf Schul- und Laufbahnerfolg sowie der Harmonisierung schulischer Übergänge aufgelistet.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-08 Lernkompetenzen Curriculum Kooperative Lernformen, Walchwil

Ein Auszug aus dem Curriculum der Kooperativen Lernformen der Schule Walchwil.

Autor/Autorin: Schule Walchwil

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Flüssig lesen und verstehen lernen

Es ist eine Binsenweisheit: Die unzureichende Lesekompetenz der Schüler*innen verhindert das erfolgreiche Lernen in der Schule. Und dass dies zu einer Vielzahl von Problemen im Unterricht der Sekundarstufe führt, spüren tagtäglich viele Lehrkräfte. Denn Schüler*innen, die nicht ausreichend lesen können, vermögen auch nicht dem Unterricht zu folgen. Und da kaum ein Fach ohne Texte auskommt, sind meist sehr viele Kolleg*innen betroffen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Herkunft: nds 10-2017, nds - neue deutsche schule. Hrsg.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LandesverbandNordrhein-Westfalen

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität kroatisch

Elternbefragungungsbogen S40 in kroatischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Posten, Liken, Outen - was verrate ich im Netz von mir?

Soziale Medien kompetent nutzen

Wie die sozialen Medien kompetent genutzt werden können, wird in diesem Interview besprochen. Der individuelle Umgang und die Gefahren der sozialen Medien stehen dabei im Fokus.

Autor/Autorin: Camilla Haas, Nicole Treunowski

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/16, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Energizer: Die heimliche Karotte

Bei dieser Übung versucht sich die Gruppe nicht nur stillschweigend an der gemeinsamen Herausforderung, sie hält teilweise noch nicht einmal Blickkontakt untereinander, da die Aufgabe auch dann gemeistert werden kann, wenn man gewissermaßen nur auf haptischer Ebene miteinander agiert und kommuniziert. Die Rolle des Farmers bietet im Anschluss an die Übung eine gute Diskussionsbasis: Er tritt als Einzelperson gegen den Rest der Gruppe an und steht zudem auch noch in der Mitte eines Kreises, gleichzeitig hat er jedoch die mächtigste Rolle inne. Wie fühlen sich die Machtverhältnisse an? Gibt es ein Machtgefälle? Was fühlt der TN mit der heimlichen Karotte bei gleichzeitig bohrendem Blick des Farmers?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Partnerpuzzle

Methodenbeschreibung

Eine Anleitung zum Partnerpuzzle: Je zwei Mitglieder einer Vierergruppe befassen sich mit der gleichen Aufgabe und werden Expertin und Experte darin. Dann werden die Paare übers Kreuz getauscht. Die Experten informieren jetzt ihre Partner und Partnerinnen über ihr Fachgebiet.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Churer Modell: Projektdossier

Die vorliegende Broschüre will das Churer Modell als Möglichkeit der Binnendifferenzierung im Unterricht vorstellen und aufzeigen, wie sich diese Form des Unterrichts in den sechs Qualitätsbereichen auswirkt.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-23 Mentoratskonzept Eschenbach

In diesem Dokument wird das Mentoratskonzept der Schule Eschenbach vorgestellt. Dieses kann ist für neueintretende Lehrpersonen, zur Berufseinführung sowie für Fördermassnahmen gedacht.

Autor/Autorin: Schule Eschenbach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität serbisch

Elternbefragungungsbogen S40 in serbischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-05 Rahmenbedingungen für Unterrichtsteams

Von der Schulleitung festgelegte Rahmenbedingungen sollen Freiräume für die Selbstorganisation der Unterrichtsteams ermöglichen und zugleich Verlässlichkeit und Verbindlichkeit durch klare Regelungen schaffen. In der folgenden Übersicht werden Regelungsprinzipien und Beispiele von Vereinbarungen aus Schulen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Chancen und Grenzen einer Schulentwicklung durch Kooperatives Lernen in Deutschland

Im Artikel wird eine empirische Analyse von Schulentwicklungsprozessen im Kontext des Kooperativen Lernens in Duisburg (Deutschland) beschrieben. Daraus leitet der Autor induktiv eine Theorie der Schulentwicklung ab.

Autor/Autorin: Thomas Kremers

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Eine positive Lernatmosphäre schaffen

Was kann ich tun, damit im Schulhaus und in meinem Klassenzimmer eine positive Atmosphäre entsteht? Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Fortbildungen für schulentwicklung.ch in Winterthur.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedbackarbeit zur Förderung der Arbeit in kooperativen Lernarrangements

Die Reflexion über inhaltliches Lernen und Lernverhalten unterstützen

Kooperatives Lernen ist ein notwendiger Anteil guten Unterrichts. Und Feedbackarbeit ist ein unverzichtbarer Anteil kooperativer Lernformen - und zwar auf der inhaltlichen und der methodischen Ebene. Wie kann das inhaltliche Lernen in Gruppen durch wechselseitige Rückmeldungen unterstützt werden? Wie kann das Lernverhalten in Gruppen gezielt beobachtet und entwickelt werden? Und wie kann Feedback helfen, die Reflexion beider Ebenen miteinander zu verknüpfen?

Autor/Autorin: Jürgen Friedrich, Reto Stein

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/14, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollegialfeedback durchführen

Dies ist ein Leitfaden für Lehrpersonen in Lerngemeinschaften. Im ersten Teil wird die Durchführung eines Kollegialfeedbacks beschrieben. Im zweiten Teil sind Beurteilungs- und Arbeitsinstrumente aufgeführt, welche bei der Durchführung unterstützen können.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger, Paul Gehrig, Philipp Egli, Regula Widmer

Umfang/Länge: 38 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A6-02 Kooperative Unterrichtsentwicklung: Material

In diesem Dokument wird gezeigt, wo sich Materialien für die kooperative Unterrichtsentwicklung auf IQES online befinden. Es wird aufgezeigt, welche Fragen und Anliegen mit den aufgeführten Materialien bearbeitet und beantwortet werden können.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehr- und Lernkompetenz im Kooperativen Unterricht

Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten, um Lernkompetenzen zu fördern, die für das Kooperative Lernen wichtig sind. Ziel ist es, damit ein breites Repertoire an kooperativen Methoden zur Verfügung haben, um den Unterschieden der Lernenden besser entsprechen zu können.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 15 Seiten

Aus: Schlüsselthemen Kooperatives Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-00 Inhalt Schulleitung und Personalentwicklung

In diesem Dokument ist das Inhaltsverzeichnis zu Schulleitung und Personalentwicklung zu finden.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Drei-Schritt-Interview

Methodenbeschreibung

Das Drei-Schritt-Interview zählt zu den einfacheren Strukturen, um eine Wiederholung am Anfang der Stunde durchzuführen, Vorwissen zu aktivieren oder Meinungen auszutauschen. Die Lernenden müssen dafür konzentriert zuhören und versuchen alles, was sie hören aufzunehmen und zu behalten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schnipp-Schnapp und wie diese Methode funktioniert

Ablauf einer Sequenz mit dem Schnipp-Schnapp und Anleitung für die Herstellung des Schnipp-Schnapps

Autor/Autorin: Markus Luterbacher, Viktoria Riess

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schulen lernen Individualisierung

Individualisierung wird hier verstanden als der Versuch, systematisches Fortschreiten mit sehr unterschiedlichen Wegen der Aneignung in Einklang zu bringen. Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht mitkommen, mit Freude lernen und individuell gute Leistungen erreichen können. Das ist zunächst eine normative Setzung. Lehrerinnen und Lehrer müssen so unterrichten wollen. Schulen müssen ihr Programm darauf ausrichten, die Unterschiedlichkeit der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen nicht mit selektiven Maßnahmen zu beantworten, sondern mit einer gewollten und systematisch betriebenen Veränderung des Unterrichts und der Rahmenbedingungen des Lernens. Beides ist alles andere als selbstverständlich. Damit verbunden ist zugleich ein hoher didaktisch-methodischer Anspruch. Wie soll das gehen, dass alle mitkommen und gute Leistungen erreichen können?

Autor/Autorin: Annemarie von der Groeben

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 18 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbsteinschätzbogen Book Creator

Nach der Erarbeitung des eBooks folgt die Selbstreflexion, um die eigene Leistung zu hinterfragen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Go4it

Dreimal jährlich findet das Go4it statt. Es ist eingebettet in das Konzept des Service Learnings und dient namentlich dem Ziel, aktive Beiträge in der realen Welt zu leisten, um Gutes zu tun. Das Go4it soll sich weiter entwickeln zu einem «moralischen» Erkennungszeichen der Schule.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesestrategien »Zusammenfassen« und »in eigene Worte fassen«

Während der Vater die Zeitung durchblättert, liest seine Tochter die Geschichte, welche sie als Hausaufgabe bekommen hat. Am Schluss erzählt sie dem Vater, was sie gelesen hat. Dauer: 3 Min. 49 Sek.

Aus: Lesen in Familie und Schule (LiFuS)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe