Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2629 Treffer

Ein veränderter Unterricht fordert eine andere Bewertungspraxis

Fördernde Bewertung - auch eine Herausforderung in der Oberstufe.

Fördernde Bewertung auch in der Oberstufe? Geht es hier nicht um eine zielstrebige Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen? Gibt es da überhaupt noch Zeit, sich auf Experimente einzulassen? Der vorliegende Praxisbericht zeigt auf, wie in einem mehrwöchigen Leistungskurs Englisch trotz einiger Bedenken ein Vorhaben zum Thema Globalisierung konzipiert wird, in dem auch unterschiedliche Verfahren der fördernden Bewertung erfolgreich erprobt werden. (Beispiele und Methoden: Unterrichtsbeispiel zur Globalisierung, Aufgabenstellungen und Bewertungsbogen, Leitfragen für die Reflexion des eigenen Lernprozesses)

Autor/Autorin: Heidrun Elbracht

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/12, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-03d Selbsteinschätzung der Q-Standards, Bsp. Liestal

In diesem Dokument befindet sich ein Ablaufvorschlag der Schule Liestal für eine Selbsteinschätzung bezüglich der Ausprägung der Qualitätsstandards. Dies kann als Grundlage für die Planung und Zielsetzungen der Schule dienen.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Partnerarbeit gestalten

Mit unterschiedlicher Gestaltung von Partnerarbeit die kommunikative Kompetenz der Lernenden, als auch kognitive Einsichten fördern.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methodenkoffer Lesekompetenz

Wie können die Leseflüssigkeit und das Verstehen von Texten mit kooperativen Methoden verbessert werden? Wie können Lesestrategien eingeführt werden? Welche Kooperativen Methoden eignen sich für eine gezielte Leseförderung? Der Methodenkoffer enthält praktische Beispiele und Methodensettings, wie Schülerinnen und Schüler von der Grundstufe bis in die Gymnasialstufe ihre Lesekompetenz trainieren können.

Aus: Methodenkoffer Lesekompetenz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einschätzbogen Unterrichtsentwicklung

Mit dem folgenden Werkzeug können Unterrichtsteams allein oder zusammen mit der Schulleitung reflektieren. Dabei geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den einzelnen Handlungsfeldern der Unterrichtsentwicklung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerngesprächsringe (Rumauntsch puter)

Mit Schülerinnen und Schüler über ihr eigenes Lernen sprechen, ihnen zuhören, gemeinsam über weitere Lernwege nachdenken und sie beratend zu unterstützen, ist eine hohe Kunst. Die Lerngesprächsringe (hier auf Rumauntsch puter) können dabei Unterstützung bieten, weil sie verständlich formuliert sind und verschiedenste Facetten des Lernens zum Thema machen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

3.1 Selbstreguliertes, entdeckendes und gesundheitsbewusstes Lernen

«Motivation ist die wertvollste Ressource des Individuums in der Wissensgesellschaft. Die Motivation, lernen zu wollen, zu entwickeln und aufrechtzuerhalten wird zum entscheidenden Faktor für das Leben und Arbeiten in der Wissensgesellschaft. Wird diese Motivation in der Schule nicht gefördert, hat die Schule hinsichtlich der Persönlichkeitsbildung versagt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Qualitäts- und gesundheitsorientierte Schulführung

Welches sind für Sie typische Eigenschaften, die eine gute pädagogische Führung aufweisen sollte? Was muss jemand tun, um von Ihnen als «gute Schulleiterin» oder «guter Schulleiter» bezeichnet zu werden? Antworten dazu liefert das Kapitel 3.5 zum Thema Qualitäts- und gesundheitsorientierte Schulführung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 26 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Eine Evaluation durchführen in zehn Schritten

In diesem Leitfaden lesen Sie, wie eine Evaluation geplant, durchgeführt und schliesslich ausgewertet werden kann. Sie erfahren fünf starke Gründe für den Aufbau einer schulischen Evaluationskultur und die Gelingensbedingungen einer Evaluation.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse, Werner Aebischer

Umfang/Länge: 31 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

5.1 Schulleitung und pädagogische Leadership

In diesem Kapitel wird eine gute pädagogische Führung von Schulleitungen verhandelt. Dazu sind Schlüsselindikatoren sowie Ideen zur Umsetzung vorhanden.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

2.1 Schulprogramm - Gesundheitsförderung und Prävention als Programmschwerpunkt

Gesundheitsförderung und Prävention können einen Beitrag zur guten und gesunden Schule leisten. Sie nutzen vorhandene Ressourcen und ermöglichen es Schulen, gesundheitsförderlich und präventiv zu handeln. Sie vermitteln auch das Knowhow, wie Schulen aktuelle Gesundheitsprobleme professionell angehen und lösen können. Damit dies wirkungsvoll geschieht, braucht es eine bewusste Schwerpunktsetzung, eine strukturelle Verankerung der Gesundheitsförderung sowie langfristige Planung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 15 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Cognigizer: Assoziationskette

Für viele TN ist die Übung zu Beginn eine durchaus anspruchsvolle Herausforderung, da sie sich oftmals nicht ad hoc von dem überhöhten Anspruch lösen können, sinnvolle, wohlgeformte Wörter in die Runde zu rufen. Hierbei geht es aber gerade um das spontane Assoziieren, um die Aktivierung unbewusster Gedankengänge, und nicht um einen gemeinsamen »Text«, den man kreiert, oder logische Wortabfolgen. Dies lässt sich nach der erstmaligen Durchführung gut mit der Gruppe reflektieren: Wem fiel die Übung leicht, wem eher schwer? Wo entstanden Blockaden oder auch innere Widerstände? Welche Assoziationsfelder tun sich im Laufe der Übung auf? Was sagt die Assoziationskette über die Gruppe aus? Wenn nun ein zweites Mal eine Assoziationskette gestartet wird, »fluppt« es in der Regel schon viel besser und die Übung macht plötzlich auch mehr Spaß, wenn die Wörter Schlag auf Schlag fallen und sich manch eine lustige Assoziation ergibt.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A3-01 Guter Unterricht: Kurzbeschreibung

In dieser Kurzbeschreibung werden Merkmale guten Unterrichts aufgezählt. Ausserdem werden eingesetzte Mittel und Ressourcen sowie Kennzeichen einer erfolgreichen Praxis genannt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Memokarten - Unterrichtsideen

Im Mittelpunkt dieses zweiteiligen Kartensets steht die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache des Lernens. Der Einsatz der Memokarten ist äusserst vielfältig und reicht von Klassenzimmerillustration, Gesprächskarten, bis hin zu Tages- und Wochenmottokarten.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Denk- und Werkzeuge für eine salutogenetische Unterrichtsentwicklung II

In diesem Dokument finden Sie unterschiedliche Denk- und Werkzeuge für eine salutogenetische Unterrichtsentwicklung, welche im Team oder bei Workshops eingesetzt werden können. Diese Materialien gehören zum Baustein «Unterrichtsentwicklung/Unterrichtsqualität».

Autor/Autorin: Edwin Stiller

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Acrylglasbild Lösungen 6-10

Lösungen zu den Aufgaben 6 bis 10 zum Projekt «Lichtbild mit Musik»

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Drei-Schritt-Interview

Methodenbeschreibung

Das Drei-Schritt-Interview zählt zu den einfacheren Strukturen, um eine Wiederholung am Anfang der Stunde durchzuführen, Vorwissen zu aktivieren oder Meinungen auszutauschen. Die Lernenden müssen dafür konzentriert zuhören und versuchen alles, was sie hören aufzunehmen und zu behalten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kleinplakate für Lernstrategien

Diese Plakate sind dem Kartenset Lernstrategien entnommen. Sie geben einen Überblick über die wichtigsten Lernstrategien, wobei sie in Kognitive und Metagkognitive Strategien, Ressourcenorientierte Strategien sowie Motivations- und Emotionsstrategien unterteilt sind.

Autor/Autorin: Gerda Hagenauer, Gerold Brägger, Silvan Meier, Tina Hascher

Umfang/Länge: 53 Plakate

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Strukturierte Kontroverse

Ablaufvorlage

Bei der strukturierten Kontroverse geht es darum, bei einer Streitfrage zwei gegensätzliche Sichtweisen einzunehmen und so Argumente für beide Seiten zu sammeln und vorzustellen.

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Englisch: Fremdsprachendidaktische Konzepte der Unterrichtsentwicklung

Im Kontext der internationalen und nationalen Untersuchungen zu Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern stellt die DESI-Studie in Deutschland eine Besonderheit dar. Hier wurde erstmalig versucht, sowohl für die Mutter- und Schulsprache Deutsch als auch für Englisch als erster Fremdsprache für die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler ein möglichst umfassendes Bild der Leistungsprofile und der Leistungsentwicklung darzustellen, und zwar in den verschiedenen Teilbereichen der zwei Schulfächer in der neunten Klasse und außerdem in vollständigen Klassensätzen (Beck/Klieme 2007; DESI-Konsortium 2008).

Autor/Autorin: Günter Nold

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 12 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: Englisch, Französisch, Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Kapitel 4: Was haben die Lernenden Verstanden

Die Lehrperson sollte immer wieder versuchen, herauszufinden, welche Wirkung ihr Unterricht bei den Schüler/-innen erreicht. Hier werden verschiedene Methoden dafür beschrieben.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Direkte Instruktion

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Videoerstellung Checkliste

Mit dieser Checkliste behalten die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht über die zentralen Punkte einer Videoerstellung.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Explain Everything Tutorial

Grundlegendes Video-Tutorial zu Explain Everything: Grundfunktionen und Möglichkeiten der App – Schritt für Schritt erklärt. Zum Anschauen und Nachmachen.

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Lautlesetraining: Übung in Dreiergruppen

Wenn es einen überzähligen Sportler gibt, wird eine gute Trainerin gefragt, ob sie bereit sei, zwei Sportler zu betreuen. Sie liest jeweils einen Abschnitt chorisch mit dem einen, und den nächsten mit dem anderen Sportler, während der zweite Sportler leise mitliest.

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Quizlet Live Unterricht Eindrücke

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Handout Webbasierte Evaluationen und Feedbacks durchführen

Einführungskurse IQES-Projekt im Landkreis Emsland in Meppen (23./24. September 2019)

Umfang/Länge: 104 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Jitsi bzw. Sdui unterrichten: Wie mit dem TLP arbeiten

Mit den SuS soll eine ViKo durchgeführt werden. Dabei sollen innerhalb der ViKo Arbeitsblätter eingefügt werden. Jetzt möchtest du zusätzlich mit einem Stift in deine Arbeitsblätter etwas markieren. Im Grunde ist es so, als ob du mit Folien am TLP arbeitest. Gleichzeitig soll die Lehrperson für die TN weiterhin sichtbar sein.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehren und Lernen mit Erklärvideos im Fachunterricht

Das Suchen und Schauen von Videos mit unterrichtsbezogenen Inhalten auf Online-Videoplattformen wie YouTube ist eine alltägliche Praxis von Schüler*innen. Auch wenn Erklärvideos von den Schüler*innen intensiv genutzt werden und eine hohe Akzeptanz erfahren, entstehen dadurch möglicherweise Probleme. Wie können nun Erklärvideos effektiv im Unterricht eingesetzt werden? Dazu hilft es, Erklärvideos bezüglich der Produzierenden und der Rezipienten zu systematisieren. Beide Rollen können sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler*innen übernommen werden. Wie können Lehrkräfte Erklärvideos für Schüler/innen produzieren (Lehren durch Erklären mit Videos)? Wie können Schüler/innen als Rezipienten von Erklärvideos profitieren (Lernen mit Erklärvideos)? Wie können Lernende selbst Erklärvideos produzieren (Lernen durch Erklären mit Videos)?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer, Karsten D. Wolf

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hip-Hop

Geschicklichkeitsspiel

Werfen, zielen und fangen – das gilt es hier unter einen Hut zu bringen. Auf Kommando nach links, nach rechts oder gar zum übernächsten Mitspieler...

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Karottenziehen

Geschicklichkeitsspiel

Der Bauer zieht eine Karotte an den Beinen, bis diese keinen Kontakt zum anderen Gemüse mehr hat.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zugang zur Mediathek für die Lehrpersonen:

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Kurzanleitung: Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

In jedem IQES-Account ist ein unpersönliches Konto bereits angelegt. Es steht dem Kollegium zur Verfügung, um Dokumente aus der Mediathek herunterzuladen. Sie erkennen es daran, dass das Werkzeug für «Passwort neu setzen» sowie für «löschen» fehlen.

Klicken Sie auf das Bearbeitungswerkzeug am rechten Rand.

Schreiben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die dafür vorgesehenen Felder und klicken Sie auf «Speichern».

Tipp: Verwenden Sie Begriffe, die einfach zu merken sind.

Quick Start:

Wie Sie als Schulleitung den IQES-Schulaccount einrichten und Ihren Kolleginnen und Kollegen Zugänge erstellen können.

1 Einladung durch IQES

Sie erhalten als Schulleitung eine Einladung direkt von IQES online. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem Sie ein Passwort setzen können.

2 IQES-Admins festlegen

Falls Sie nicht selbst die Administration des IQES-Schulaccounts und die Benutzerverwaltung übernehmen, können Sie weitere Personen als IQES-Admin hinzufügen.

3 Zugang zur Mediathek für Lehrpersonen einrichten

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

4 Persönliche Konten für Lehrende einrichten

Mit der Option «Persönliche Konten» können Schulleitende interessierten Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, eigene webbasierte Unterrichtsfeedbacks einzuholen und Online-Befragungen durchzuführen. Diese Option ist nicht im Basisabo inbegriffen. Schulleitende können bei Interesse in ihrem Adminbereich eine von ihr bestimmte Anzahl persönlicher Konten für Lehrpersonen dazubuchen.

Passwort vergessen?  
Hier erfahren Sie, wie sie sich ein neues setzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Anleitung für IQES-Administrator:innen
Video-Tutorial zur Verwaltung des IQES-Schulkontos

Persönliche Konten bestellen:

Persönliche Konten sind als Erweiterung zum Basisabonnement erhältlich.

Melden Sie sich an und rufen Sie über das Kontoverwaltungsmenu rechts oben die Aboverwaltung auf.

Wie Sie in die Aboverwaltung gelangen

Unter der Registerkarte «Abo» sehen Sie Ihr aktuelles Abo. Darunter finden Sie das Bestellformular für die Persönlichen Konten. Wählen Sie die Zahl der Konten, die Sie benötigen, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Nachdem Sie das Abo bestellt haben, können Sie Ihren Benutzer/innen ein Persönliches Konto zuweisen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie das geht:

Benutzer/innen via Massenimport hinzufügen:

Fügen Sie mit dem Massenimport mehrere Benutzer/innen auf einmal hinzu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + BENUTZER IMPORTIEREN.

Laden Sie die Vorlage herunter: Vorlage Excel-Datei / Vorlage CSV-Datei

Füllen Sie die Liste mit den Angaben zu den Benutzer/innen.

Speichern Sie Datei lokal ab.

Hinweise zur Listenerstellung:

  • Es müssen 4 Spalten in der Reihenfolge Vorname; Nachname; E-Mailadresse; Telefon enthalten sein.
  • Die Spalte Telefon kann auch leer bleiben, die anderen drei Spalten müssen komplett ausgefüllt sein.

Laden Sie die gespeicherte Datei hoch.

Das Laden der Einträge dauert ca. 1 Minute pro 100 Einträge.

Sollte in der Importdatei ein Fehler gefunden werden, wird die komplette Datei NICHT importiert. Bereinigen Sie in diesem Fall die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

Konnte die Importdatei korrekt gelesen werden, wird die Liste der Personen angezeigt, für die ein Benutzer/eine Benutzerin angelegt wird.

Klicken Sie auf BENUTZER HINZUFÜGEN.

Nach dem erfolgreichen Import, wird den Benutzer/innen eine E-Mail mit einem Link zum Setzen des Passworts geschickt.

Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer/innen bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule haben. Diese Personen werden per E-Mail informiert, dass sie in Ihre Schule eingeladen worden sind und erhalten eine kurze Anleitung, wie sie die Einladung annehmen.

Aus Datenschutzgründen werden Ihnen keine Namen angezeigt, solange die Benutzer/innen die Einladung nicht angenommen haben.

Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen:

So weisen Sie jemandem ein Persönliches Konto zu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die Berechtigung «Evaluationscenter: Persönliches Konto und Bibliothek» zu.

Anschliessend klicken Sie auf «Speichern».

Die von Ihnen erfasste Person bekommt jetzt eine E-Mail mit einem Link, um sich das Passwort zu setzen. Anschliessend kann sie sich anmelden und das Evaluationscenter nutzen.

Ein/e Benutzer/in mit einem Persönlichen Konto hat alleinigen Zugang auf seine/ihre Fragebogen und Befragungen.

Hinweis zum Unterschied zwischen «Schulkonto» und «Persönlichem Konto»

Administrator/in hinzufügen:

Übergeben Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin die Admin-Rechte oder fügen Sie eine weitere Person mit Admin-Rechten hinzu. Die Admin-Berechtigung kann an insgesamt drei Personen vergeben werden.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung. (Kurzanleitung: Wie Sie in die Benutzerverwaltung gelangen)

Im Bereich «Benutzer verwalten» sehen Sie die Liste der Benutzer/innen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse der neuen Administratorin in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die beiden Admin-Berechtigungen «Aboverwaltung» und «Benutzerverwaltung» zu. In der Regel bekommt ein/e Administrator/in auch die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek».

Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek: Diese Berechtigung ist vorgesehen für die Schulleitung sowie weitere Personen, welche im Evaluationscenter schulweite Befragungen durchführen, z. B. QSK oder Mitglieder einer Steuergruppe. Personen mit Zugang zum Schulkonto sehen alle die gleichen Befragungen und Fragebogen.

Aboverwaltung: Mit dieser Berechtigung kann man den Namen der Schule/Institution und deren Kontaktdaten ändern. Ausserdem kann man Änderungen am Abonnement online in Auftrag geben.

Benutzerverwaltung: Wer über diese Berechtigung verfügt, kann Benutzer/innen hinzufügen, Berechtigungen vergeben und Benutzer/innen aus der Schule/Institution entfernen.

Wenn Sie die Berechtigungen gesetzt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die neue Benutzerin bekommt eine E-Mail und kann sich mit den darin enthaltenen Angaben ein Passwort setzen.

Passwort vergessen:

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich ein neues setzen. Hier erfahren Sie wie das geht.

Video abspielen

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link: Passwort vergessen.

Schreiben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und die richtige Zahl in das Feld «Rechenaufgabe».

Klicken Sie anschliessend auf WEITER.

Sie erhalten eine E-Mail an diese Adresse. Klicken Sie auf den Link, den Sie mit der E-Mail bekommen haben oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile des Browsers.

Wichtig: Der Link muss innerhalb von 60 Minuten auf demselben Browser/PC geöffnet werden, auf dem Sie die Zurücksetzung des Passworts eingeleitet haben. Andernfalls wird keine Änderung durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt das gewünschte Passwort in das Feld «Neues Passwort» und wiederholen Sie die Eingabe im Feld «Neues Passwort wiederholen». Klicken Sie dann auf SPEICHERN.

Das neue Passwort wurde gespeichert. Sie können sich jetzt damit anmelden.