Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2011 Treffer

IQES Tutorial: Neues Passwort / Passwort vergessen

Wie Sie sich ein neues Passwort setzen können, erfahren Sie in diesem Videotutorial.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Konzept und Modell Konzeptentwicklung

Konzeptentwicklung 2008 - 2020

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Qualitäten von Lernaufgaben

Werkstatt

Lernwirksame und ertragreiche Aufgaben in allen Fächern lassen sich mit einer Reihe von Qualitätskriterien charakterisieren. Es lohnt sich, eigene und fremde Aufgaben auch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und das Angebot allenfalls zu erweitern. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

S105 Offene Fragen für eine Standbestimmung zur Bewegten Schule

Das qualitative Instrument bietet Umsetzungsideen und offene Fragen für eine Standortbestimmung im Gespräch. Dabei werden die drei Handlungsfelder einer Bewegten Schule in den Blick genommen: «Lehren und Lernen», «Lern- und Lebensraum Schule» und «Steuern und organisieren».

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

… für die Entwicklung von Lernkompetenzen sorgen

Zur Klassenlehrerrolle in freien Lernzeiten

Immer mehr Schulen bieten freie Lernzeiten mit einem hohen Anteil an Selbstverantwortung an. Dies wirft Fragen für die Klassenlehrer auf. Woher soll die Zeit für die neuen Aufgaben kommen? Welche Aufgaben habe ich – und welche nicht? Wie gestalte ich die Lehrer-Schüler-Kommunikation, die Lehrer-Eltern- Kommunikation und die Klassenlehrer-Fachlehrer-Kommunikation? Welche Aufgaben haben die Jahrgangs-Fachteams?

Autor/Autorin: Barbara van der Wiele, Elena Del Piero, Stefanie Becker-Eckstein

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsförderung durch offene Aufgaben

Das Prinzip »Mappe«

Lernende zu Höchstleistungen herauszufordern, setzt voraus, den Einzelnen mit seinen individuellen Begabungen, Kompetenzen, Interessen und Faszinationsfähigkeiten ernst zu nehmen, Vielfalt beim Denken, Lernen und Arbeiten zuzulassen und konstruktiv zu fördern. Wie kann dies im Schulalltag selbstverständlich gelingen? Die »Mappe« ist zugleich realer Gegenstand und Sinnbild des vorgestellten Prinzips.

Autor/Autorin: Marion Oswald

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Standschritte (KX1)

Ein Klassiker des Konditionstrainings auf engem Raum. Wenn beide Bein und beide Arme abwechselnd und mit gesteigerter Intensität bewegt werden, wird Ausdauer und Kraftausdauer optimal trainiert. Mit dieser Übung hast du ein Mini-Workout für Ausdauer im Sport, aber auch vor den Heften und Büchern beim Lernen gemacht.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbsteinschätzung der Schulleitungen zur Qualitätsdimension »Führen und Leiten«

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bogen zur Erkundung eines Konflikts

Der Reflexionsbogen lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, über ihren Beitrag zum Entstehen und zur Lösung eines Konflikts nachzudenken.

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenbeispiele Kindergarten

Wir lernen schneiden

Die Beispiele von unterschiedlichen Aufgaben rund um Schere und Schneiden holen die Kinder bei ihren bereits vorhandenen Stärken ab und motivieren zu erweitertem Üben.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: Kindergarten/Vorschule

Klassenführung

Den Unterricht so zu strukturieren, dass Schüler:innen möglichst viel Unterrichtszeit mit Lernen verbringen können, gehört zu den zentralen Aufgaben von Lehrpersonen. Sie sind dafür verantwortlich, die Lernaktivitäten zu überblicken und Störungen durch eine lernförderliche Struktur präventiv zu vermeiden. Im Idealfall agieren sie dabei abgestimmt mit ihren Kolleg:innen.

Autor/Autorin: Andrea Albers

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Digitale Lernumgebung im Team gestalten

Was hindert Lehrkräfte daran, sich in Unterrichtsteams zusammenzufinden? Welches Potenzial haben digitale Medien, diese Hindernisse zu überwinden? Und wie profitieren am Ende die Schüler:innen davon?

Autor/Autorin: Tanja Milse

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Von Lernberichten zu Noten

»… auch Noten sollten jeden Einzelnen berücksichtigen «

Schulen, die den in einigen Bundesländern möglichen Verzicht auf Notengebung wahrnehmen, müssen irgendwann den Weg von individuellen Rückmeldungen zu genormten Notengestalten: möglichst nicht nur verträglich, sondern pädagogisch förderlich. Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, sich richtig einzuschätzen, ein eigenes Profil zu entwickeln und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren?

Autor/Autorin: Christine Biermann

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewusst fühlen, denken und handeln

Übungen und Spielideen: 30) Angenehmes und Schönes bewahren, 31) Hand – Atem – Herz, 32) Hand aufs Herz, 33) Danken, 34) Verkörpern

Autor/Autorin: Nils Altner

Herkunft: Lizensiert für IQES online © 2024 Friedrich Verlag GmbH, Hannover.

Umfang/Länge: 5 Übungen

Aus: Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback und Schreibunterstützung durch Sprach-KI

Wie verändert künstliche Intelligenz den Unterricht? Welche Rolle spielt sie bei der Verbesserung der Schreibfähigkeiten? Der Beitrag zeigt, wie innovative KI-Technologien Schüler:innen beim Schreiben helfen können und was beim Prompting zu beachten ist.

Autor/Autorin: Philippe Wampfler

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Digital Literacy – Projekt

Wir haben den Workshop mit Lehrpersonen entwickelt und in Schulklassen getestet, um die optimale Einbindung in den Schulalltag sicherzustellen und die Bedürfnisse des Schulunterrichts zu erfüllen. Dieser fixfertige Schulworkshop ist kostenlos für Lehrpersonen zugänglich und so konzipiert, dass ihn auch fachfremde (Lehr-)Personen ohne grossen Aufwand durchführen können.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste zur Einschätzung der Leseflüssigkeit

Flüssig lesen zu können ist eine zentrale Voraussetzung, um Texte zu verstehen. Wo das flüssige Lesen nicht beherrscht wird, muss es trainiert werden – notfalls auch noch in der Sekundarstufe. Welche Methoden und Verfahren können Lehrer:innen dabei einsetzen?

Autor/Autorin: Andreas Gold, Judith Küppers

Herkunft: © 2011 Kallmeyer in Verbindung mit Klett/Friedrich Verlag GmbH, Hannover, bearbeitet nach dem deutschen Original von Rosebrock, Cornelia, Nix, Daniel, Rieckmann, Carola & Gold, Andreas (2021): Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe (7. Aufl.). Seelze: Friedrich. S. 83)

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kriterienkarten für Schüler:innen

Beispiele von Kriterienkarten für Verlaufsprotokolle Experiment, Nacherzählungen und Erlebnisgeschichten

Autor/Autorin: IQES online

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Team-Karten: 6 Karten auf A4

Autor/Autorin: Sabine Barth

Herkunft: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Umfang/Länge: 16 Karten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A7-22 Grundlagen zur Junglehrpersonen-Beratung Unterägeri

In diesem Dokument wird die Junglehrpersonen-Beratung reglementiert dargestellt, wie sie in der Schule Unterägeri gehandhabt wird. Dabei werden unter anderem folgende Punkte behandelt: Inhalt, Umfang, Dauer und Entschädigung der Beratung.

Autor/Autorin: Schule Unterägeri

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-03 Kennzeichen schüleraktivierender Unterricht

In dieser Liste werden die Kennzeichnen aufgelistet, die anzeigen, ob ein Unterricht schüleraktivierend gestaltet ist.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Grundschule

Diese Präsentation vom Netzwerktreffen des Landkreis Osnabrück widmet sich der Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Grundschule. Dabei wird die unterstützende Funktion von IQES Online genannt. Ausserdem wird eine beispielhafte Planung für die Grundschule vorgestellt.

Autor/Autorin: Christa Jäkel

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe

Weg vom Durchschnittsschüler

Die Forderung nach einer stärkeren Individualisierung von Lehr- und Lernprozessen ist derzeit sehr präsent. Die Individualisierung sei aber kein Selbstzweck, sagt der Bildungswissenschafter Andreas Helmke im zweiseitigen Interview. Es kommt auf das Wie an.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: Schulblatt des Kantons Zürich 3/2008

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Merkmale der Unterrichtsqualität: Potenzial, Reichweite und Grenzen

Im Fokus dieses Artikels steht die Prozessqualität des Unterrichts. Es geht um die Frage, welcher Nutzen von Merkmalskatalogen für die Unterrichtsqualität zu erwarten ist.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader

Herkunft: Seminar Heft 3/2008: Unterrichtsqualität, Lehrerbildung und Schule. Schneider Verlag Hohengehren. ISBN 3-89676-Sem208

Umfang/Länge: 22 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES-Projekt Landkreis Emsland

Präsentation über IQES anlässlich der Kick-off-Veranstaltung vom 6. Juni 2019 in Meppen.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L43a Ratingkonferenz mit Eltern: Unterricht und Zusammenarbeit (3.-4. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L43b beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe

Strukturierte Kontroverse

Methodenbeschreibung

Bei der strukturierten Kontroverse geht es darum, bei einer Streitfrage zwei gegensätzliche Sichtweisen einzunehmen und so Argumente für beide Seiten zu sammeln und vorzustellen.

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag

Im folgenden Beitrag wird zunächst ein knapper Überblick über das Kooperative Lernen gegeben. Vor diesem Hintergrund werden einige Praxishinweise formuliert, die die Umsetzung im Unterricht erleichtern sollen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: E[LAA]N Magazin für Lehramtsanwärter, Nr. 4/2007

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-10c Handreichung Methodensetzkasten, Meiliwiese

In diesem Dokument fasst die Schule Meiliwiese ihre Ziele zu den Kooperativen Lernmethoden zusammen.

Autor/Autorin: Schule Meiliwiese

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-08 Selbstregulierendes Lernen Leutschenbach

In diesem Dokument sind die grundlegenden Punkte von selbstregulierendem Lernen festgehalten. Die Punkte sind unterteilt in Grobziele und Überprüfung. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug aus einer Grobplanung eines QUIMS-Projekts der Sek-Stufe Leutschenbach.

Autor/Autorin: Sekundarschule Leutschenbach Zürich-Schwamendingen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen