Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1908 Treffer

L31 Forme di feedback brevi sul clima di classe

Con questi strumenti, gli insegnanti potranno raccogliere informazioni sullo stato d’animo dei propri apprendenti nonché sulle circostanze e sui fattori di facilitazione o di ostacolo all’apprendimento. Le forme di seguito presentate, si prestano a essere somministrate ad apprendenti di ogni fascia di età.

Autor/Autorin: IQES online

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen und Leistungsbeurteilung im Dialog

Leistungsurteile entstehen an der Jenaplan-Schule Jena im Dialog: Die Schülerinnen und Schüler üben von klein auf verschiedene Formen der Selbst- und Fremdeinschätzung. Sie lernen dadurch, ihren Leistungsstand realistisch zu ermitteln und mit der Leistung anderer sachlich fair umzugehen.

Autor/Autorin: Helke Felgenträger, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit PPT: Die Struktur von Fachtexten

Das BaCuLit-Modul 4.2 (Texte analysieren und produzieren) beschäftigt sich eingehend mit den drei Arten von Texten: kontinuierliche, nicht-kontinuierliche und multiple Texte.

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsentwicklung nach dem Konzept des Kooperativen Lernens

Wie fange ich an, das Kooperative Lernen in meinen Unterricht zu integrieren? In welcher Reihenfolge führe ich die Methoden des Kooperativen Lernens in meinem Unterricht ein? Wie kann ich meinen Unterricht nach dem Konzept des Kooperativen Lernens entwickeln? Dieser Prozess soll hier Schritt für Schritt vorgestellt werden. Wir begleiten dazu einen Kollegen auf diesem Weg und erläutern die einzelnen Etappen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 10

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aktive Lernzeit optimieren

Was wissen wir über effiziente Klassenführung?

Das Gelingen von Unterricht hängt in hohem Masse von einer effizienten Klassenführung ab. Dieser Artikel beschreibt, wie sich diese im Unterrichtsalltag realisieren lässt.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

QUIMS-Qualitätsmerkmale zum Handlungsfeld Sprachförderung

Die vorliegende Broschüre der Bildungsdirektion Kanton Zürich dient als Orientierungshilfe für Schulen, die zur Sprachförderung ihren Ist-Zustand erheben und bewerten wollen. Sie eignet sich auch als Instrument, um entsprechende Massnahmen zu planen, die Fortschritte in der pädagogischen Schulentwicklung zu beobachten und regelmässig die Zielerreichung zu überprüfen.

Autor/Autorin: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Volksschulamt, kantonales QUIMS-Team

Umfang/Länge: 36 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-05 Q-Leitbild, KS Zug

Anhand des Qualitätsleitbildes der Kantonsschule Zug kann ein Eindruck davon gewonnen werden, wie jenes der eigenen Schule aussehen könnte.

Autor/Autorin: Kantonsschule Zug

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Namensschild-Methode

Methodenbeschreibung

Mit der Namensschild-Methode lernen sich die Schülerinnen und Schüler besser kennen. Am geeignetsten wird diese Methode zum Kennenlernen in neuen Gruppen-Konstellationen eingesetzt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-28 Q-Portfolio: Befragung von Lehrpersonen nach 100 Tagen Liestal

Dieser Fragebogen ist für Lehrpersonen gedacht, die 100 Tage an der neuen Stelle tätig sind. Damit wird evaluiert, wie sie mit ihrer Anstellung zufrieden sind und was sie verändern würden.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-06 Krisenmanagement Unterägeri

Ein Ablauf, wie im Falle einer Krise vorzugehen ist: Krisenmanagement Unterägeri.

Autor/Autorin: Schule Unterägeri

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernprozessberatung in selbstregulierten Lernprozessen

Anforderungen und Bewältigungsformen

Die vorliegende Studie gibt Auskunft und konkretisiert detailliert das, was mit Lernprozessberatung im individualisierten Unterricht verbunden ist: Was wissen wir eigentlich über die Anforderungen an eine beratende Lehrerrolle? Was wissen wir darüber, wie Lehrende diese Anforderungen erfahren und wie sie damit umgehen?

Autor/Autorin: Miriam Hellrung

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/11, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

S12 Gesprächsleitfaden: Handlungsstrategien zur Förderung eines guten Schulklimas

Mit diesem Gesprächsleitfaden können Sie als Schulhaus- oder Unterrichtsteam eine Standortbestimmung durchführen und gemeinsame Handlungsstrategien entwickeln.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesezeichen bewerten und benoten

In diesem Dokument ist ein Bewertungsraster für Lesezeichen zu finden. Dieses wurde von Schülerinnen und Schülern entwickelt. Hauptkriterien sind Inhalt und Gestaltung.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer, Deutsch

Stufen: alle Stufen

A7-01 Kurzbeschreibung Schulleitung und Personalentwicklung

Kurzbeschreibung der zu beachtenden Punkte der Schulleitung beim Thema Personalentwicklung.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Gestaltenwandler

Diese Übung eignet sich gut, um das eigene Verhalten zu reflektieren: Wie offensiv und mutig ist man selbst vorgegangen? Habe ich es meinem Gegenüber leicht gemacht und eine Mütze abgelegt oder die Regeln weit interpretiert und nur einen Hemdzipfel aus der Hose gezogen? Wie kommt es dazu, was bezwecke ich damit? Weiter zeigt sich bei mehrfacher Durchführung, dass es einigen Personen schwerer fällt als anderen, weitere Veränderungen vorzunehmen. Dies kann zur Diskussion verwendet und als Phänomen auf alltägliche Situationen übertragen werden (z. B. zum Aspekt der Kreativität, des Veränderungsmutes oder der Problemlösekompetenz). Inwieweit liegt es an der Person selbst? Sind es manchmal nicht schlichtweg Zufälle (wie hier ein schlichtes Outfit), die mit über unsere Veränderungskompetenzen entscheiden? Gelingt in der Diskussion die Übertragung auf reale Lebenswelten? Können das äußere Erscheinungsbild und der individuelle Modestil in Analogie als Einflussfaktoren unserer Umwelt interpretiert werden?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

6 Professionalität und Personalentwicklung

In diesem kurzen Auszug werden kurz die Voraussetzungen aufgezählt, welche zu einer eine nachhaltigen und ressourcenorientierten Qualitätsentwicklung führen. Diese sind bezogen auf Schulleitende wie auch Lehrpersonen formuliert.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Mein Superhirn - Beschreibung

Die vorliegende Präsentation ist nicht zum einmaligen Einsatz gedacht. Vielmehr orientiert sie sich am Gedanken, Mindset über eine längere Zeitspanne hinweg in den Unterricht einzubauen. Die einzelnen Kapitel können auch losgelöst eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-00 Arbeit in Unterrichtsteams: Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (mögliche Beispiele)

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Lernschleife

Hier wird die Methode Lernschleife vorgestellt, mit welcher eine Fragestellung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Antwortversuche neu bedacht wird. Damit wird die Auseinandersetzung mit widersprüchlichen Ergebnissen gefördert.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schule Hombrechtikon: SchülerInnenparlament

In diesem Dokument wird beschrieben, wie die Schule Hombrechtikon das SchülerInnenparlament durchführt. Es wird beschrieben, welche Ziele, Aufgaben und Rahmenbedingungen vorgegeben sind.

Autor/Autorin: Schule Hombrechtikon

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Gruppenbildung nach dem Zufallsprinzip

Die folgenden Vorschläge sind erprobte Möglichkeiten, um die Tischgruppen immer einmal wieder neu zu mischen. Dies sollte nicht häufiger als alle 6-12 Wochen geschehen, damit die Lernenden die Gelegenheit haben, sich aufeinander einzulassen und zu lernen, miteinander zu arbeiten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Energizer: Obstsalat

»Obstsalat« ist eine Einzelkämpferübung. Sie spornt die TN an und weckt deren Ehrgeiz. Zugleich gibt es jedoch keine klassischen Gewinner oder Verlierer, da es nicht darauf ankommt (oder gar mitgezählt wird), wer wie oft in der Mitte gestanden hat. Somit stellt sie eine der Übungen dar, die einen Wettbewerbscharakter mitbringen und doch nicht so sehr auf Leistung abzielen. Da es jedoch auch keine teambildende Übung ist, bietet sie sich eher zur Auflockerung oder für neuen Energieschub an. Als Metapher hält sie – im Vergleich zu den allermeisten anderen »Energizern« – tendenziell weniger bereit.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Bewusst Fehler einbauen

Ablaufvorlage

Ablaufvorlage für eine Lerneinheit mit der kooperativen Methode Absichtlich/Bewusst Fehler einbauen. Schülerinnen und Schüler bauen bei dem, was sie vorstellen, absichtlich einen Fehler. Der Partner hat die Aufgabe den Fehler zu entdecken und sieht sich dadurch gezwungen, dem anderen genau zuzuhören.

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A4-12 Elternbrief Fragebogen, Liestal

In diesem Dokument finden sie ein Beispiel für einen Elternbrief, der über eine Elternbefragung informiert. Dieser wurde von der Schule Liestal entworfen und kann als Vorlage oder Orientierungshilfe beim Entwurf eines eigenen Elternbriefs dienen.

Autor/Autorin: Kindergarten, Primarschule und Kreisschule Spezielle Förderung, Liestal

Herkunft: Kindergarten, Primarschule und Kreisschule Spezielle Förderung, Liestal.Redaktionelle Bearbeitung durch IQES Team

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-07a Methodenkompetenzen Primarschulstufe, Eschenbach

Wie das Erreichen von Methodenkompetenzen auf der Primarschulstufe erreicht werden kann, zeigt dieses Beispiel der Schule Eschenbach. Anhand einer Tabelle kann nachverfolgt werden, zu welchem Zeitpunkt welche Fertigkeit wie weit ausgereift sein sollte.

Autor/Autorin: Schule Eschenbach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A3-01 Guter Unterricht: Kurzbeschreibung

In dieser Kurzbeschreibung werden Merkmale guten Unterrichts aufgezählt. Ausserdem werden eingesetzte Mittel und Ressourcen sowie Kennzeichen einer erfolgreichen Praxis genannt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Situationsanalyse zur Feedbackkultur an der eigenen Schule

Mit diesem einfachen Formular inklusive kurzer Anleitung kann eine erfolgreiche Situationsanalyse durchgeführt werden. Neben Stichpunkten zu Zielen und Instrumenten sind nützliche Vorlagen vorhanden.

Autor/Autorin: Agnes Dittli Epp, Claudia Meier, Mauro Cilurzo

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Individuelle Förderung durch Kooperatives Lernen

Auf die Praxistauglichkeit kommt es an

In diesem Fachartikel geht es darum, wie Lehrpersonen ihren Unterricht so gestalten können, dass die Schülerinnen und Schüler passgenaue Lernhilfen bekommen und so gefördert werden, wie es ihrem aktuellen Lernstand entspricht. Dabei wird auf das Kooperative Lernen verwiesen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Ingrid Kunze, Claudia Solzbacher (Hrsg.): Indivduelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Schneider Verlag, 2016. ISBN 9783834015662

Umfang/Länge: 21 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernprozesse anregen und steuern

Klarheit und Strukturiertheit sind entscheidend für guten Unterricht. In diesem Fachartikel wird beschrieben, was genau mit diesen Begriffen im Kontext des Unterrichtens gemeint ist und stellt zentrale Erkenntnisse zu dieser Thematik vor.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

1.1 Gesundheitsstatus von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen

In diesem Auszug geht es um den Einfluss des Gesundheitsstatus von Lernenden und Lehrpersonen auf deren Leistungen. Dazu werden Schlüsselindikatoren aufgezählt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 17 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen