L26c Selbstreflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler: Wie erledigen Sie Ihre Hausaufgaben? (ab 10. Schulstufe)
Die Schüler/innen denken über ihr Verhalten und ihre Strategien beim Erledigen der Hausaufgaben nach. Das Ergebnis kann als Grundlage für Beratungsgespräche verwendet werden.
Umfang/Länge:3 Seiten
Fächer:alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen
Stufen:10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Mit diesem Concept Attainment können die sich die Lernenden vertieft mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung auseinandersetzen. Es sind Lösungshinweise vorhanden.
Lehrer für Mathematik und Sport an der Gesamtschule Haspe in Hagen, Didaktischer Leiter. Moderator von Fortbildungsveranstaltungen im Fach Mathematik in Verbindung mit Kooperativem Lernen.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Umfang/Länge:3 Seiten
Aus:Concept Attainment
Fächer:Mathematik
Stufen:10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
L26c-at Selbstreflexionsbogen für Schülerinnen- und Schüler: Wie erledigen Sie Ihre Hausübungen?
Die Schüler/innen denken über ihr Verhalten und ihre Strategien beim Erledigen der Hausübungen nach. Das Ergebnis kann als Grundlage für Beratungsgespräche verwendet werden.
Autor/Autorin:
Alois Niggli,
Inge Schnyder,
Markus Mauchle,
Sandra Moroni
Unterrichtsplanung für 5 Lektionen mit Lehr- und Lernaktivitäten, Sozialformen und Medien (Arbeitsblätter und Powerpoint-Präsentation einer Schülergruppe)
Fächer:Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte
Stufen:9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Blick ins Dokument
1
Hans Peter Richter: Zivilcourage und angepasstes Verhalten
Mit diesem Concept Attainment erarbeiten die Lernenden den Unterschied zwischen Zivilcourage und angepasstem Verhalten am Beispiel des Verhaltens von Personen in dem Roman Damals war es Friedrich von Hans Peter Richter. Es sind Lösungshinweise vorhanden.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Concept Attainment
Fächer:Deutsch
Stufen:10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Sekundarstufe I
Diese Präsentation wurde für den Workshop zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis mit Unterstützung der IQES-Plattform entworfen. Dieser wurde am Netzwerktreffen des Landkreis Osnabrück abgehalten. Es wurde geklärt, welche Rolle die IQES-Plattform bei der Hausaufgabenpraxis einnehmen kann.
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Fächerverbindender Projektunterricht (Deutsch und Geschichte) (Planung der Lehrpersonen, Arbeitsaufträge und Powerpoint-Präsentation und Beiträge der Schüler:innen bei den Schwellen-/Steinsetzungen)
Fächer:Deutsch, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte
Stufen:9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Blick ins Dokument
1
L44e Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (ab 10. Schulstufe) - Offline-Instrument
Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L44f beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.
L44f Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (ab 10. Schulstufe) - Online-Instrument
Das Instrument L44f liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Umfang/Länge:5 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Berufswahl- und Bewerbungsportfolio (Version Schweiz)
Stärken zeigen bei der Berufswahl: Leitfaden zur Erstellung eines Portfolios, mit dem die Schülerinnen und Schüler an ihrer Berufswahl arbeiten und sich später für eine weiterführende Ausbildung bewerben. Beim hier vorgestellten Konzept des Berufswahl-, Bewerbungs- und Abschlussportfolios geht es primär um den Unterricht. Und was dabei entsteht, ist ein Portfolio, mit dem die Schülerinnen und Schüler an ihrer Berufswahl arbeiten.
Albrecht Wacker ist Professor für Schulpädagogik der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
In dieser Unterrichtsstunde wird das Thema Preispolitik wiederholt. Dazu sind eine Verlaufsplanung sowie Unterrichtsmaterial vorhanden. Entworfen wurde diese Stunde zur Anwendung in der Oberstufe.
Mit Kompetenzrastern den Unterricht planen und bewerten
Erfahrungen zum Thema Kompetenzraster anhand einer Unterrichtssequenz zum Thema Wolkenbildung (im Fach Physik) in einer 9. Realschulklasse. Ziel war, in einem eher unbeliebten Fach möglichst gute Lernerfolge zu erzielen.
In den Lesetagebüchern bearbeiten Schülerinnen und Schüler Arbeitsaufträge und schreiben ihre Meinung zu einem bestimmten Buch. Bei den Lesejournalen steht die individuelle Lese- und Schreibarbeit im Vordergrund. In diesem Dokument finden Sie Hinweise mit Praxisbeispielen.
In diesem Dokument finden Sie Grundlagen zur Präsentation. Neben Präsentationsregeln und Tipps für die für die Lernenden, ist auch ein Beobachtungsbogen für die Durchführung einer Präsentation vorhanden.
Herkunft:Kollegium Realschule Enger: Lernkompetenz - Geschichte, Geografie, Politik, Religion. Bausteine für das 5. bis 10. Schuljahr. Cornelsen Scriptor, 2006. ISBN 9783589218561
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Lernkompetenzen 5-10
Fächer:Überfachliche Kompetenzen
Stufen:7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Mit diesem Schnipp-Schnapp können die Lernenden ihr Wissen zur Lösung von Gleichungen mit einer Variable überprüfen. Dazu sind unterschiedliche Gleichungen aufgeführt.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
In dieser Rubrik wird der Bedeutungsverlust des Informationsjournalismus der letzten Jahre beleuchtet. Speziell junge Nutzerinnen und Nutzer verabschieden sich immer stärker von der klassischen Informationsnutzung.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Umfang/Länge:3 Seiten
Aus:Concept Attainment
Fächer:Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie
In diesem Dokument werden die Grundlagen und Regeln zum Markieren, Strukturieren und Notieren vorgestellt. Zur Anwendung sind unterschiedliche Unterrichtseinheiten vorgeschlagen sowie ein Blatt mit allen Regeln für die Lernenden vorhanden.
Herkunft:Kollegium Realschule Enger: Lernkompetenz - Geschichte, Geografie, Politik, Religion. Bausteine für das 5. bis 10. Schuljahr. Cornelsen Scriptor, 2006. ISBN 9783589218561
Hier wird dargestellt, wie die Medienlandschaft der Schweiz heute aussieht. Neben den neuesten Nutzungs- und Verbreitungszahlen wird auf aktuelle Trends wie beispielsweise die Medienkonzentration oder die Digitalisierung eingegangen.
Studie: Die Qualität der Berichterstattung über den Ukrainekrieg
Die vorliegende Studie untersucht die Berichterstattung über den Ukrainekrieg in Schweizer Medien hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale. Die Resultate zeigen, dass der Ukrainekrieg ein Ereignis mit einer sehr starken Medienresonanz ist und Ende Februar 2022 die Coronapandemie als das meistbeachtete Thema abgelöst hat.
Herkunft:fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich