Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2398 Treffer

Karten Agile Treffpunkte

Agile Treffpunkte finden getrennt nach ihrer Art statt, um zu verhindern, dass pro Treffpunkt verschiedene Ebenen vermischt werden. In jedem Treffpunkt haben jeweils alle Teilnehmenden aktiv eine Aufgabe, reine Zuhörer*innen gibt es nicht.

Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch

Umfang/Länge: 9 Karten

Aus: Schulen agil entwickeln

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Digitales kreatives Gestalten mit Kindern und Jugendlichen in Makerspace-Settings

Eine besondere Variante der Nutzung digitaler Technologien an Schulen stellt die sogenannte »Maker Education« dar. Darunter werden Lern- bzw. Lehrsettings verstanden, in denen Merkmale des sogenannten »Making« und der Maker-Bewegung umgesetzt werden. »Making« bezieht sich dabei auf die Betonung des Selbermachens, des handwerklichen und digitalen kreativen Gestaltens und steht damit in der Tradition reformpädagogischer Ansätze, die das »Lernen durch Tun« favorisieren. In diesem Beitrag beschreiben die Autor*innen die Hintergründe und didaktischen Prinzipien der Maker Education und ausgewählte Werkzeuge. Im weiteren Text geben sie einen Überblick auf methodisch-didaktische Varianten. Der Beitrag schließt mit Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Maker Education in der Schule.

Autor/Autorin: Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 22 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schön der Reihe nach

Gesellschaftsspiel

Die Gruppe wird nach einem vorgegebenen Kriterium sortiert. Das geschieht ohne Worte, es darf nur mit Händen und Füssen kommuniziert werden.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fotoparcours

Konzentrationsspiel

Mit seiner menschlichen «Kamera» nimmt der Fotograf verschiedene Bilder auf. Die so gespeicherten Schnappschüsse werden anschliessend beschrieben.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Stegreifvortrag

Schauspiel

Die Referentin interpretiert die Standbilder, die ihre Gruppenkolleginnen akrobatisch und lautlos darstellen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schrittfolgen

Kunststück

Schrittfolgen ausführen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Farbendrink

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen stellen sich nacheinander verschiedene Farben vor und fragen sich, welche ihnen jetzt guttun würde.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L11b Beobachtungsbogen zur Klassenführung

Hilfsmittel für die Kollegiale Visitation zum Thema Klassenführung, dient als Grundlage für das anschliessende Auswertungsgespräch

Der Beobachtungsbogen lässt sich sehr gut in Kombination mit dem Instrument L11a (Selbsteinschätzung zur Klassenführung) einsetzen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger, Ludger Brüning, Wolfgang Wagner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L44g Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (Berufsschulen - berufsbildende Schulen) - Offline-Instrument

Wenn Sie im gleichen Zeitraum eine Lehrpersonen-Befragung (S02) und ein kollegiales Feedback mit einer Unterrichtshospitation (L03) durchführen, erhalten Sie Rückmeldungen aus mehreren Blickwinkeln.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: Andere

L28f Ratingkonferenz mit Eltern: Hausaufgaben (3.-9. Schulstufe) - Online-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird im Offine-Instrument L28e beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Publikationen Gerold Brägger

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: QWIQR Feedback (Kurzversion)

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Intrinsische Lernmotivation fördern

Werkstatt

Aufgaben gestalten, die Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit ansprechen. Positive und intrinsisch motivierte Lernerlebnisse fördern. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Kompetenzkarten Körper, Bewegung und Motorik

Kinder erleben ihren Körper als Zentrum und entdecken die Welt durch ihr Handeln. Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten unterstützen ihre physische und psychische Gesundheit und Entwicklung.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 36 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Herausfordernde Aufgaben

Aufgaben sind ein zentrales Gestaltungsmittel für den Unterricht. Von ihrer Gestaltung hängt ab, wie und was die Schüler*innen lernen. Wie können sie so gestaltet werden, dass alle Schüler*innen bei der Bearbeitung kognitiv herausgefordert werden und bestmögliche Leistungen zeigen können?

Autor/Autorin: Nadine Emmerling

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rheinhausen bittet zu Tisch

«Rheinhausen bittet zu Tisch!» Eingeladen waren alle BürgerInnen des Stadtteils mit Speisen, Getränken, Tisch und Stuhl auf unseren Schulhof zu kommen und an einer langen Tafel miteinander das Essen zu teilen und ins Gespräch zu kommen. Bei strahlend blauem Himmel sind der Einladung ca. 300 Menschen gefolgt und für zwei Stunden wurde gemeinsam geteilt.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unsere Stadt - Bahtalo

Kinder- und Jugendbühne Bahtalo: Deutscher Nachbarschaftspreis 2021

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zusammenführung der Ergebnisse der Papier-Befragung siQe (Excel)

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbsteinschätzungsbogen Klassenführung

Der Reflexionsbogen lädt dazu ein, über die Unterrichtsatmosphäre, die Beziehungen, die Unterrichtsgestaltung, die Nutzung der Unterrichtszeit und Regeln und Routinen nachzudenken.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Berichte kritisch lesen: Fög Jahresbericht

Fög Jahresbericht zur CheckNews Umgebung »Berichte kritisch lesen«.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: alle Fächer

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Gesprächspunkte für Schul- und Unterrichtsteams

Als Schule ins Gespräch kommen und am Ball, bzw. am Punkt bleiben. Diese Auswahl an wichtigen Qualitätsmerkmalen einer stärken- und ressourcenorientierten Schule bringt Schul- und Unterrichtsteams und ihre möglichen Entwicklungsschritte auf den Weg. Die Punkte sind als Kartenset gedacht und können dementsprechend vielseitig eingesetzt werden. Drei Blancoexemplare sind für eigene Gedanken reserviert. Wo stehen wir als Schule/Team bezüglich dieses Merkmals? Wie wird dies in unserer Schulkultur sichtbar? Wohin wollen wir uns entwickeln? Welches könnte ein nächster Entwicklungsschritt sein und wie gehen wir ihn gemeinsam an?

Autor/Autorin: Daniel Würsch, Nicole Steiner, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Agiles Arbeiten macht Schule

Agile Arbeitsweisen und Mentalitäten haben die Schule erreicht. Sie gelten als wichtige Voraussetzung für eigenverantwortliches Lernen und wirkungsvolle Zusammenarbeit – vor allem die Team- und die Schulentwicklung sollen davon profitieren. Werden sie diesem Anspruch gerecht?

Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Begrenzungen des Stundenplans sprengen

Wie sehr man im 45-Minuten-Raster des Schultages gefangen ist, merkt man oft erst, wenn die Routine durchbrochen wird. Schon der Ausfall der Schulglocke, die den Schultag einteilt, kann eine ganze Schule aus dem Takt bringen. Dass es auch anders geht, zeigen die Erfahrungen und Experimente von Schulen, die es gewagt haben, wieder mehr über ihre Zeit zu bestimmen.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Grundstimmung stabilisieren

Die Grundstimmung ist das jeweilige Stunden- oder Tagesniveau unserer Befindlichkeit. Bei schlechter Grundstimmung können negative Ereignisse und Gefühle zu einem kritischen Abfall führen und positive Ereignisse nicht die Wirkung entfalten, als wenn sie sich zu einer guten Grundstimmung addierten. Es gilt daher, die eigene Stimmung durch gezielte Maßnahmen zu stabilisieren, damit man nicht so abhängig ist vom Wohlverhalten der Mitmenschen bzw. von den täglichen Erfolgen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

CheckNews Webinar: Berichte schreiben II Stories schreiben wie die Profis

Welche Formate gibt es bei journalistischen Texten? Was macht einen Bericht aus? Wie ist er strukturiert und welche Informationen muss er beinhalten? Wie weise ich Quellen aus, wie gehe ich mit Zitaten von Personen um? Was sind meine Rechte und Pflichten? Welche Rechte haben Personen, die im Text zitiert werden? Wann/wo publiziere ich meine Geschichte? (vom 16.01.2024)

Aus: CheckNews

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Dialogformate für Elternarbeit

Eine dialogisch angelegte Kommunikation in der Schulgemeinschaft fördert den Austausch und kann festgefahrene Haltungen in Bewegung bringen. Eltern wissen die Begegnung auf Augenhöhe zu schätzen. Ein Beispiel aus einer Gemeinschaftsschule zeigt, wie das funktionieren kann.

Autor/Autorin: Ulrike Felger

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit AB: Münchener Lese-Beobachtungsbogen

Aus dem Fortbildungskurs «Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln» (kurz: BaCuLit-Kurs)

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leser:innen-Kommentare

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Strategien und Gesprächstechniken für herausfordernde Lerncoaching-Gespräche

Um das Gespräch nicht scheitern zu lassen, müssen Lehrpersonen in der Lage sein, flexibel und professionell auf Widerstände oder Blockaden zu reagieren. Dieser Leitfaden bietet Lehrer:innen konkrete Werkzeuge für den Umgang mit anspruchsvollen Situationen in Lerncoachinggesprächen. Er berücksichtigt verschiedene Szenarien, die in der Praxis auftreten können, und zeigt adressatenspezifische Ansätze für Schüler:innen mit unterschiedlichen Verhaltensweisen und Bedürfnissen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kleinplakate für Leseratten

Hier finden sich Kleinplakate im A4-Format zu den 83 Karten für Leseratten. Im Klassenzimmer aufgehängt, können ausgewählte Plakate die Aufträge für alle visualisieren.

Umfang/Länge: 84 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe