Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1887 Treffer

Selbstreflexion Badges Kiga/Klasse 1-4 (französisch)

Diese Karten in französischer Sprache ermöglichen den Schülern, sich selber einzuschätzen. Zeichnungen von Monstern werden mit Sätzen zur Selbsteinschätzung kombiniert, die als Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass dienen können und die Möglichkeit bieten, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken und den eigenen Lernprozess sichtbar werden zu lassen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Französisch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Das Gruppenpuzzle

Methodenbeschreibung

Das Gruppenpuzzle, auch Laubsägenmethode genannt, wird ein Themengebiet wie mit einer Laubsäge in gleich grosse Teile zerlegt. Diese Themen, Fragestellungen, Materialien werden auf Gruppen verteilt, die sich dann zu Experten für ihr Spezialgebiet machen. Die Experten werden dann zu Lehrenden und unterrichten die anderen Schüler.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lagebericht zur Schulsozialarbeit im Kanton Zürich 2016

Die Fachstelle für Schulsozialarbeit befragte im Jahr 2015 Schüler und Schülerinnen, Lehrpersonen und Schulleitungen zur Wahrnehmung und Akzeptanz der in den Jahren davor eingeführten Schulsozialarbeit. Die Befragungen wurden mit Fragebogen von IQES online durchgeführt. In diesem Bericht sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dargestellt.

Autor/Autorin: Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich

Umfang/Länge: 20 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Placemat

Ablaufvorlage

Mit der Lernmethode Placemat können kooperative Arbeitsabläufe strukturiert werden. Neben einem idealen Handlungsablauf sind nützliche Tipps für die Praxis aufgelistet.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rollenverhandeln als Methode zur Auswertung der Zusammenarbeit

Drei Fragen zur Reflexion über Handlungsweisen, die die Zusammenarbeit unterstützen und solche die das nicht tun (nach Harrison).

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Gefühlsbilder Mädchen

Die in diesem Dokument vorhandenen Illustrationen zeigen sieben Gefühlsbilder von Mädchen. Damit können unterschiedliche Sozialkompetenzen gefördert werden. Geeignet sind diese Bilder für die Anwendung im Kindergarten.

Autor/Autorin: Simone Demont Brüngger

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Sozialkompetenzen Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: Kindergarten/Vorschule

Unterrichtsentwicklung in Qualitätsgruppen und Unterrichtsteams

Welche Elemente müssen zusammenwirken, damit eine schulinterne Qualitätsentwicklung möglich wird, die Unterrichtsentwicklung und Gesundheitsförderung, Feedbackprozesse und qualitätsbezogene Teamarbeit miteinander verknüpft? Der folgende Text liefert Antworten.

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 26 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-10 Vereinbarung Kollegialfeedback, Liestal

Element 4 Individualfeedback: Vereinbarung Kollegialfeedback, Liestal

Autor/Autorin: Kindergarten, Primarschule und Kreisschule Spezielle Förderung, Liestal

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Neue Formen der Leistungsbeurteilung

Seit mehreren Jahren wird in der pädagogischen Literatur von neuen Formen der Leistungsbeurteilung gesprochen. Was damit gemeint ist und warum sie an den Schulen gebraucht werden, erläutert Felix Winter in diesem Leitfaden.

Autor/Autorin: Felix Winter

Umfang/Länge: 48 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einleitung zum Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Grundlagen und Besonderheiten des Methodenkoffers kurz erklärt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Störungsfrei unterrichten

Dieser Fachartikel zeigt auf, wie der Unterricht durch die Orientierung an Regeln und Routinen zu einem für Lernende wie Lehrende befriedigenden Prozess werden kann. Klassenmanagement wird dabei als Basis erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse beschrieben.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Herkunft: Praxis Schule, Nr. 4/2010

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leo: Sozial- und Selbstkompetenz 1. Klasse

Das vorliegende Material wurde für Schüler/innen des Primarstufenbereichs zum Erwerb von sozialen Kompetenzen entwickelt und umfasst ca 12 Lektionen. Leos Welt verfolgt das Ziel, ab dem ersten Schultag grundlegende sozial, emotional, kommunikativ kompetente Fähigkeiten bei den Kindern zu fördern.

Autor/Autorin: Birgit Danicke

Umfang/Länge: 65 Seiten

Aus: Sozialkompetenzen LEO

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe

Kollegialfeedback einführen

Mit diesem Leit­faden kann die Einführung des Kollegialfeedbacks an der eigenen Schule unterstützt werden. Im Anhang sind nützliche Beurteilungs- und Arbeitsinstrumenten dazu vorhanden.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger, Paul Gehrig, Philipp Egli, Regula Widmer

Umfang/Länge: 40 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

4.1 Stärkende Schulgemeinschaft

Eine freundliche und gesund erhaltende Schulgemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler gerne in dieser Schule lernen und arbeiten. Es herrscht eine Kultur, die auf den Stärken der Schule und den Potenzialen der Beteiligten aufbaut. Verschiedene Fragen, die helfen, die Schulkultur zu ermitteln und zu fördern.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 22 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-03e Massnahmenplanung, Bsp. Liestal

In diesem Dokument befindet sich ein Entwurf einer Massnahmenplanung der Schule Liestal. Ausgehend von aktuellen Ergebnissen und Wünschen werden darin konkrete Entwicklungsziele und Massnahmen definiert. Dabei wird auch ein Zeitplan und die Verantwortlichkeit festgelegt.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L45a Schüler/innen-Feedback: Auswertung unserer Gruppenarbeit

Mit diesem Papierfragebogen können Schüler/innen reflektieren, wie sie in ihrer Gruppe zusammengearbeitet haben. Im Sinne des kooperativen Dreischrittes füllen die Schüler/innen zuerst den Fragebogen in Einzelarbeit aus («Think»). Danach vergleichen sie ihre Einschätzungen und suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Sie versuchen die unterschiedlichen Wahrnehmungen zu verstehen und gemeinsam herauszuarbeiten, was schon gut lief und was sie beim nächsten Mal noch besser machen können («Pair»). Zum Schluss kann die Lehrperson die Gruppen bieten, wichtige Erkenntnisse und Feststellungen in der Klasse zu teilen («Share»).

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Lerneinheit Dreischrittinterview

Ablaufvorlage

Das Drei-Schritt-Interview zählt zu den einfacheren Strukturen, um eine Wiederholung am Anfang der Stunde durchzuführen, Vorwissen zu aktivieren oder Meinungen auszutauschen. Die Lernenden müssen dafür konzentriert zuhören und versuchen alles, was sie hören aufzunehmen und zu behalten.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden zur Früherkennung einer möglichen Gefährdung gesunder Entwicklung

Folgender Leitfaden in Form eines Fragebogens hilft, die Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Schülers oder einer Schülerin frühzeitig zu erkennen.

Autor/Autorin: Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

7.3 Selbstreflexion, Individualfeedback und persönliche Qualitätsentwicklung

Persönliche Reflexion ist eine der wichtigsten Ressourcen für eine lernende und Gesundheit erhaltende Berufspraxis. In diesem Kapitel werden Fragen zum Thema Feedback mit denen reflektiert werden kann, wo Verbesserungspotenzial besteht.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität türkisch

Elternbefragung zur Schulqualität auf türkisch

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewegung und Lernen

Die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Entwicklung sind ebenso vielfältig nachgewiesen wie diejenigen zwischen Bewegung und Lernen. Bewegung im Unterricht bringt Bewegung in den Unterricht. Eine Bewegte Schule bewegt physisch, psychisch, kognitiv und sozial. Im Handbuch erhalten Sie vielfältige Beispiele und Anregungen für eine zeitgemässe Verwirklichung der Idee der Bewegten Schule.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 305 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leerer Fragebogen mit einer Antwortspalte

leer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-08a Unterrichtsteam Auftrag Zielvereinbarung

Mit diesen Vorlagen kann die Arbeit in Unterrichtsteams geplant und gestaltet werden. Darin können Auftrag und Zielvereinbarung, Umsetzung sowie Auswertungsgespräch mit der Schulleitung festgehalten werden.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-41 Berufsauftrag und Arbeitszeitmodell für Lehrpersonen

Diese Orientierungshilfe richtet sich an Lehrpersonen. Darin wird der Berufsauftrag sowie das Arbeitszeitmodell des Lehrberufs geklärt, um Klarheit zu schaffen und unrealistische Ansprüche aus dem Weg zu räumen.

Autor/Autorin: Amt für gemeindliche Schulen Kanton Zug, Gerold Brägger

Herkunft: Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Baarerstrasse 37, 6300 Zug

Umfang/Länge: 44 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teamarbeitszeitvereinbarung

In dieser Tabelle sind die definierten Arbeitszeiten für alle Angestellten der Schule Bürgeln zu finden. Diese gemeinsamen Zeiten dienen der Zusammenarbeitsförderung und der Teamstärkung.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-30 Persönliche, unterrichtsbezogene Qualitätsentwicklung Liestal

In diesem Leitfaden wird die persönliche, unterrichtsbezogene Qualitätsentwicklung am Beispiel der Schule Liestal behandelt. Dabei wird die Mitarbeit in einer Qualitätsgruppe sowie das Eltern-Feedback genauer betrachtet.

Autor/Autorin: Kindergarten, Primarschule und Kreisschule Spezielle Förderung, Liestal

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Jahrgangsteams und Fachgruppen – geteilte Aufgaben, gemeinsame Verantwortung in der Unterrichtsentwicklung

Die Gelingensbedingungen für die Unterrichtsentwicklung sind vielfach beschrieben und, wenn man die chronologische Reihenfolge der Veröffentlichungen betrachtet (Kempfert/Rolff 1999; Schratz/Iby/Radnitzky 2000; Horster/Rolff 2001; Bastian 2007; Rolff 2007, S. 131ff.; Rolff/Rhinow/Röhrich 2009; Klippert 2013), nicht sehr weit voneinander entfernt. Meyer (2015), als vorläufig letzter in der Reihe, formuliert »Gütekriterien der Unterrichtsentwicklung« (vgl. Meyer in diesem Band).

Autor/Autorin: Franz Wester

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Whiteboard

Das Whiteboard in Zoom: eine grosse Zeichenfläche

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schnipp-Schnapp Faltanleitung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kontaktliste berufsbildende Schulen Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung Bozen

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: Andere