Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2354 Treffer

Lesen und Verstehen lernen

Strategien und Prinzipien zur Arbeit mit Sachtexten im Unterricht

Texte sind das zentrale Medium des Unterrichts. Kaum eine Unterrichtsstunde kommt ohne Lehrbuchtexte, Aufgaben, Arbeitsblätter aus. Was und wie Schüler:innen im Unterricht verstehen, hängt entscheidend ab von der Qualität und der Passung der eingesetzten Texte und von der Fähigkeit der Schüler:innen, mit solchen Texten umzugehen. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig auf die Auswahl, die Gestaltung und die Arbeit mit Texten im Unterricht geachtet wird. Wie setzt man einen Sachtext im Unterricht richtig und wirkungsvoll ein? Welche Lesestrategien gibt es und was taugen sie in den einzelnen Fächern? Wie kann mit schwierigen Texten umgegangen werden? Praxishilfen: Empfehlungen zur Textvereinfachung, Lesestrategien für Sachtexte

Autor/Autorin: Josef Leisen

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Set Map Deutsch

Mit dieser Set Map wird eine Unterrichtseinheit umrissen. Darin sollten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Wortarten und ihre Bedeutung erlernen. Aufbauend auf der Set Map kann die Stunde strukturiert und ausführlich geplant werden.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Partner-Bodyrhythmen

Partnerübungen für Bodypercussion: Zu zweit können die Schülerinnen und Schüler mit diesen Rhythmus-Pattern die unterschiedlichen Klänge entdecken, welche mit dem Körper als Instrument erzeugt werden können.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Herkunft: Richard Filz: Rhyth:MIX1. Helbling Verlag, 1997. ISBN 9783862270293

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Acrylglasbild Aufgaben 6-10

Arbeitsblatter 1 bis 5 mit erweiterten Aufgaben zum Projekt «Lichtbild mit Musik»

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

A5-20 Evaluation der Q-Gruppen-Arbeit, Pestalozzi/ Bern

Ein Beispiel für die Evaluation der Q-Gruppen-Arbeit von der Pestalozzi-Schule in Bern.

Autor/Autorin: Schulkreis Mattenhof-Weissenbühl, Stadt Bern

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Gruppenzählen

Im Anschluss an diese Übung lohnt sich eine Reflexion, welche Kompetenzen sich in der Gruppe gezeigt haben, um die Aufgabe zu meistern. In der Regel lassen sich hier zahlreiche Faktoren finden (Engagement, Rhythmus, Ehrgeiz, Zielklarheit, Geduld etc.), die bereits ohne Kommunikation aufgetreten sind. Dies kann das Gruppengefühl stärken und das Selbstvertrauen erhöhen, dass eine Gruppe in gemeinsamer Absprache noch weitaus komplexere Aufgaben wird meistern können. Ein zweiter interessanter Aspekt betrifft die Frage, inwieweit die Gruppenmitglieder durch hohe Beteiligung und Selbstzurücknahme zum Gruppenerfolg beigetragen haben. Denn wenn alle TN mit höchstem Engagement zu Werke gehen und am liebsten möglichst viele der Zahlen in den Kreis rufen wollen, so wird die Gruppe ihr Ziel nicht erreichen können. Im Gegenteil gehört zu Teamfähigkeit immer auch die Bereitschaft, sich selbst in den Dienst der Gruppe zu stellen und hierfür gegebenenfalls auch einmal von den eigenen Bedürfnissen gewisse Abstriche zu machen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wohlbefinden und Schulsport

Die Autorin und der Autor diskutieren in diesem Text zwei Fragen: Wodurch manifestiert sich Wohlbefinden in der Schule? Und wie können Lehrpersonen mit aversiven Erlebnissen der Schüler/innen im Sportunterricht umgehen?

Autor/Autorin: Jürg Baillod, Tina Hascher

Herkunft: Mit Erlaubnis des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen

Umfang/Länge: 12 Seiten

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

A7-06 Krisenmanagement Unterägeri

Ein Ablauf, wie im Falle einer Krise vorzugehen ist: Krisenmanagement Unterägeri.

Autor/Autorin: Schule Unterägeri

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Stiller Dirigent

Bei jüngeren Teilnehmenden kann es sinnvoll sein, im Nachgang an die Übung über die aufgetretenen Erfolgsstrategien zu sprechen: Der Dirigent versucht normalerweise seine Bewegung dann einzuführen, wenn der TN mit dem Rücken zu ihm steht. Kommt eine neue Bewegung ins Spiel, steht der Dirigent also bestenfalls nicht direkt im Sichtfeld des ratenden Teilnehmers. Die anderen TN versuchen den Dirigenten unaufällig zu beobachten. Ihren Augen zu folgen könnte hilfreich sein. Mithilfe dieser Übung lässt sich über den Aspekt der Selbstwirksamkeit reflektieren: Inwieweit hat das persönliche Verhalten als TN zum (Miss-)Erfolg beigetragen? Wie hat sich der Dirigent gefühlt, als er quasi auf Knopfdruck die Befugnis erhielt, die Bewegungen der gesamten Gruppe vorzugeben? Wie »mutig« war der Dirigent in seinen Vorgaben (vom unauffälligen Nicken oder Lächeln bis hin zum riskanten Hüpfen oder Hinlegen)? Und wie war es für den ratenden TN, als einzig Uninformierter in der Runde zu stehen?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S12 Gesprächsleitfaden: Handlungsstrategien zur Förderung eines guten Schulklimas

Mit diesem Gesprächsleitfaden können Sie als Schulhaus- oder Unterrichtsteam eine Standortbestimmung durchführen und gemeinsame Handlungsstrategien entwickeln.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einleitung zum Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Grundlagen und Besonderheiten des Methodenkoffers kurz erklärt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-06b Lesestrategien-Curriculum, Seengen

Das Lesestrategien-Curriculum der Schulen Seengen und Drüwil für den Kindergarten und die Primarstufe.

Autor/Autorin: Schule Seengen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schüler/innen-Feedback in acht Schritten

Die Anleitung beschreibt, wie Lehrpersonen ein Feedback bei den Schülerinnen und Schülern einholen können und welche Fragen in den einzelnen Teilschritten zu klären sind. Es wird ein idealtypischer Ablauf in acht Schritten vorgestellt.

Umfang/Länge: 13 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Qualität von Unterricht

Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht

In diesem Fachbeitrag wird die Qualität von Unterricht besprochen. Dazu werden aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht aufgezeigt und in Zusammenhang gebracht.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader, Tuyet Helmke

Herkunft: Pädagogische Rundschau, Schulpädagogik: Aktuelle Entwicklungen und Ansprüche.

Umfang/Länge: 18 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgaben - Treibstoff des Unterrichts

Vier Thesen zum Thema

Unterricht kann auch als eine Komposition von Aufgaben beschrieben werden. Sie sind der Stoff, aus dem Lernen entsteht. Manchmal sind sie so alltäglich, dass nur noch wenig Gedanken an sie verwendet werden. In den meisten Fällen aber lohnt es sich; denn Aufgaben sind nur dann hilfreich für das Lernen, wenn sie bedacht formuliert und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Uwe Maier

Herkunft: PÄDAGOGIK 12/16, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Bewegungsfreundliche Schulräume und Klassenzimmer

In diesem Beitrag wird die Gestaltung bewegungsfreundlicher Schulräume und Klassenzimmer behandelt. So werden zum Beispiel die Vorteile von Stehpulten und gestalteten Lernumgebungen erläutert. Ausserdem wird das Churer Modell als Unterrichtskonzept aus der Praxis vorgestellt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Die DESI-Videostudie, Unterrichtstranskripte für die Lehrerausbildung nutzen

Wie läuft die mündliche Kommunikation im Englischunterricht ab? Welchen Beitrag zum Lernerfolg leitet die Unterrichtsqualität? Das und noch mehr hat die DESI-Studie untersucht. Ergebnisse dazu und was man daraus lernen kann, stellt dieser Artikel vor (7 Seiten).

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader, Iris Kleinbub, Iris Nordheider, Tuyet Helmke, Wolfgang Wagner

Herkunft: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, Nr. 90/2007

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: Englisch

Stufen: alle Stufen

Bausteinheft 8: Weg vom «Ich und meine Klasse»

Die Schule als lernende Organisation

In dieser Broschüre geht es um das Thema Führung und wie Schulen beziehungsweise Lehrpersonen sich engagiert weiterentwickeln können. Der Autor Andreas Müller, Gründer des Instituts Beatenberg, plädiert für eine klare Führung mit einer vorgegbenen Richtung und führt an, dass eine solche oft fehlt in der Schulkultur.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 17 Seiten

Aus: Handbuch Personalisiertes Lernen

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen in kooperativen Schulen

In diesem Fachtext geht es darum, wie Kooperatives Lernen in Schulen gelingen kann. Der Schwerpunkt liegt auf den zentralen fünf Bedingungen, die zu diesem Zweck erfüllt sein müssen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: lernchancen, Nr. 56/2007

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstfahrendes Auto Aufgabe 4

Hier finden Sie das Arbeitsblatt zur Aufgabe 4 zum Projekt «Selbstfahrendes Auto».

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Weblog - eine neue Form der Schreibwerkstatt

Wie Weblog als Schreibwerkstatt genutzt werden kann, ist auf diesem Informationsblatt zusammengefasst. Neben den Einsatzmöglichkeiten wird auch auf den didaktischen und erzieherischen Mehrwert eingegangen und nützliche Tipps für die praktische Umsetzung vermittelt.

Autor/Autorin: Toni Nyffenegger

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Line-Up

Durch die räumliche Darstellung gewinnen viele Teilnehmende ein besseres Verständnis von den in der TN-Gruppe vorhandenen Dimensionen, Positionen und Relationen. Während die Aufreihung zum Beispiel nach Geburtsdatum in der Regel keine weitere inhaltliche Funktion erfüllt und primär der anschließenden Gruppeneinteilung dient, ergeben sich aus Meinungslinien schon ganz andere Möglichkeiten zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Wenn es etwa um Pro-Contra-Positionierungen geht, bietet das Line-Up eine gute Grundlage, um auf einen Blick zu erkennen, welche Positionen im Raum über- oder unterrepräsentiert sind, und um anhand dessen die TN zu interviewen, aus welchen Gründen sie sich jeweils dort aufgestellt haben. So lassen sich auch inhaltlich gewinnbringende Diskussionen mit der Methode und dem Seminar- oder Unterrichtsthema verknüpfen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Acrylglasbild Variante 4

Variante 4 zum Projekt «Lichtbild mit Musik».

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Flowmap Unit Biologie: Der Mensch in Zahlen

Mit dieser Flowmap kann eine Biologielektion zu aussergewöhnlichen Leistungen des Menschen gestaltet werden. Denn damit kann der Zweck des Outputs, der relevante Input, Prozess/Struktur und der erwünschte Output festgehalten werden.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Wurzeln schlagen - Fliegen lernen: Einleitung und Inhaltsverzeichnis

In diesem Dokument befindet sich die Einleitung und das Inhaltsverzeichnis zum Methodenkoffer «Wurzeln schlagen - Fliegen lernen». Kernstück davon ist die Bewegungs- und Wahrnehmungswerkstatt.

Autor/Autorin: Christina Erni Tank

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Wurzeln schlagen - Fliegen lernen: Schule in Bewegung

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-22c Unterrichtsteam Basisstufe: Leistungsauftrag 12/13

In diesem Dokument ist der Leistungsauftrag der Unterrichtsteam auf Basisstufe der HPS Zofingen für das Schuljahr 2012/13 ausformuliert. Dazu sind die Qualitätskriterien, die Indikatoren, die Standards sowie der Zeitpunkt aufgezählt.

Autor/Autorin: Heilpädagogische Schule Zofingen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

4.2 Kommunikations-, Feedback- und Konfliktkultur

In diesem Auszug aus «IQES - Band 2» geht es um die Herstellung einer gesunden und fördernden Kommunikations-, Feedback- und Konfliktkultur. Zu den dazugehörigen Unterkapiteln sind jeweils Schlüsselqualifikationen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Lernjournal (Auszug AVIVA)

In diesem Auszug aus wird das Lernjournal behandelt. Es wird eine Form und Handhabung dieses Inst­ruments vorgestellt, die sich vor allem zur Förderung der Lernenden eignet. So enthält dieses Leitfragen, ferner eine Kommentarspalte für die Lehrkraft sowie Raum für Rückmeldungen an die Lernenden.

Autor/Autorin: Andreas Grassi, Christoph Städeli, Katy Rhiner, Willy Obrist

Herkunft: Christoph Städeli, Andreas Grassi, Katy Rhiner, Willy Obrist: Kompetenzorientiert unterrichten. Das AVIVA-Modell. hep-Verlag, 2010. ISBN 9783039059003

Umfang/Länge: 16 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Duetto a tempo

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Lernportfolio: Word-Vorlage

Diese Vorlage enthält die acht Schritte des Lern- und Themenportfolios, die Selbsteinschätzung für den Lernprozess, sowie Bewertungsbogen für Selbst- und Fremdeinschätzung und summative Beurteilung. So ist es möglich, ein Lernportfolio zu eigenen Themen auszuarbeiten.

Aus: Lernportfolio

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen