Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2332 Treffer

Lesecurriculum der Erich-Kästner-Schule Hollage Wallenhorst

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Kindheit und Jugend in der digitalen Welt

Die junge Generation treibt die digitale Reform des Lernens voran. Schulen verändern hierdurch ihren Charakter und entwickeln sich Schritt um Schritt in Richtung von Agenturen, die gemeinsam von Lehrkräften, externen Fachleuten und den lernenden Jugendlichen selbst betrieben werden. Die jungen Leute legen Wert darauf, produktiv sein zu können und aus der Passivität von Lernempfängern herauszutreten. Schon in der Schule wollen sie bestimmte Produkte und Dienstleistungen erstellen, die für ihre eigene Bildung nützlich sind, aber auch für die Nachbarschaft und das Gemeinwesen. Noch versuchen viele Bildungseinrichtungen, die digitale Reform allein über ein Mehr an Hardware zu beschleunigen. Aber die Menge der Laptops und Tablets macht nicht den Unterschied. Der Unterschied liegt vielmehr in der Software, im neuen Denken und innovativem Arbeiten.

Autor/Autorin: Klaus Hurrelmann

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 18 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) sind frei lizenzierte Bildungsmaterialien. Sie können von unterschiedlichen Akteuren erstellt werden. Häufig sind dies Lehrpersonen in den verschiedenen Bildungsbereichen, aber auch Stiftungen, Firmen, Organisationen und nicht zuletzt auch Lernende können OER veröffentlichen. Freie Lizenzen sind das Rückgrat von offenen und freien Inhalten. In diesem Beitrag beantworten Sonja Borski, Jöran Muuß-Merholz und Nele Hirsch, Pionier*innen der OER-Community, die Fragen: Wozu braucht wer Open Educational Resources (OER)? Was steht hinter der Idee offener Bildungsressourcen? Welche Nutzungsrechte gibt es? Wie hilft mir das kleine Einmaleins der Creative Commons-Lizenzen beim Suchen und Finden, beim Einsetzen und Remixen von Unterrichtsmaterialien? Wie können OER zu Medienkompetenz und zeitgemäßem Unterricht beitragen?

Autor/Autorin: Jöran Muuß-Merholz, Nele Hirsch, Sonja Borski

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 28 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kopierkreis

Gesellschaftsspiel

Alle kopieren alle Bewegungen – und sei sie noch so klein – ihres linken Nachbarn.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ebbe und Flut

Konzentrationsspiel

Die Spielerinnen ahmen die Tätigkeiten nach, die in der Geschichte des Erzählers vorkommen. Bei Ebbe und Flut gibt es spezielle Aufgaben.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Blindbild

Fantasiespiel

Alle zeichnen mit geschlossenen Augen ein Bild zu einem bestimmten Thema.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gekreuzte Arme

Kunststück

Zwei kleine Bälle gleichzeitig hochwerfen und fangen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Stuhlsprint

Lernidee

Die Aufgerufenen versuchen, sich als Erste auf den Stuhl mit der richtigen Antwort zu setzen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlage Feedback-Hand

Vorlage für die schriftliche Variante der Feedback-Methode

Die Feedbackhand, auch Fünf-Finger-Methode genannt, ist eine einfache und unaufwändige Methode, um umfassendes Feedback von Lernenden zu erhalten. Jeder Finger einer Hand steht für eine Aussage, zu der die Schüler/innen eine Rückmeldung abgeben sollen. Bei der schriftlichen Variante zeichnen die Lernenden die Umrisse ihrer Hand auf ein Blatt Papier und schreiben ihre Rückmeldungen zu den einzelnen Fingern. Anschließend halten die Schüler/innen ihre Blätter hoch und lesen ihre Feedbacks vor. Alternativ können die Blätter auch aufgehängt werden und die Rückmeldungen miteinander verglichen werden.

Umfang/Länge: 1. Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hinweise zur Durchführung der Schüler/innen Befragung zum Gewaltvorkommen (AVEO-S revised)

AVEO-S (Austrian Violence Evaluation Online Tool) ist ein Online-Instrument zur Erhebung von Gewaltvorkommen und Informationen für die Präventionsarbeit und liegt nun in einer überarbeiteten Version vor. Sie als Lehrkraft erhalten eine automatisierte und aggregierte Auswertung der Ergebnisse gemeinsam mit Hinweisen, was in Bezug auf Gewalt und Gewaltprävention in der Schule unternommen werden kann.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Sechs-Schritte-Tool: Unterrichtsplanung mit digitalen Medien

In sechs Schritten zu offenen Lernumgebungen und motivierenden Aufgaben, welche die Chancen digitaler Medien für kompetenzorientiertes Lernen nutzen.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstbewusstsein schützt vor Mobbing

Wenn es um Mobbingprävention geht, setzt Daniel El Khatib darauf, das Selbstbewusstsein von Schüler*innen zu stärken. In seiner Schulzeit wurde er selbst gemobbt und mobbte andere. Mittlerweile engagiert er sich als Jugendcoach an Schulen, um bei Schüler*innen ein positives Selbstbewusstsein zu fördern. Ein Interview.

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schülern etwas zutrauen

Oder: Wie kann ich Vertrauen ins Zutrauen gewinnen?

Lehrer müssen ihren Schülern etwas zutrauen. Diese schlichte Feststellung wird niemand anzweifeln. Aber: Was ist das richtige Maß? Und was bedeutet das für den Schüler, aber auch für den Lehrer? Denn zum »zutrauen« gehört auch Kontrollverzicht «. Oder: Ist »zutrauen« nicht bloß eine Spielart von »vertrauen« und geht es in der Schule nicht vielmehr um Letzteres?

Autor/Autorin: Jörg Siewert

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Stressdetektiv (W19)

Achtsamkeitsübung, um sich Gedanken über Stress zu machen und mit diesen Gedanken Stress erfolgreich zu begegnen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES Tutorial: Fragebogen freigeben

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Reibungslosigkeit und Schwung

Classroom Management

Die Checkliste lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie reibungsloses Arbeiten im Unterricht gefördert werden kann.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methoden-Schwerpunkt: Differenzierung nach Lerntempo

Das 8. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» ist einer am häufigsten verwendeten Methodensettings gewidmet: dem Lerntempo-Duett. Das Lerntempo-Duett dient in erster Linie der Differenzierung nach Lern- und Arbeitstempo. Allerdings lässt es sich auch durch weitere Differenzierungsebenen anreichern, was großes Potential für einen lernförderlichen Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Interessen bietet.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 32 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gesprächspunkte für Schul- und Unterrichtsteams

Als Schule ins Gespräch kommen und am Ball, bzw. am Punkt bleiben. Diese Auswahl an wichtigen Qualitätsmerkmalen einer stärken- und ressourcenorientierten Schule bringt Schul- und Unterrichtsteams und ihre möglichen Entwicklungsschritte auf den Weg. Die Punkte sind als Kartenset gedacht und können dementsprechend vielseitig eingesetzt werden. Drei Blancoexemplare sind für eigene Gedanken reserviert. Wo stehen wir als Schule/Team bezüglich dieses Merkmals? Wie wird dies in unserer Schulkultur sichtbar? Wohin wollen wir uns entwickeln? Welches könnte ein nächster Entwicklungsschritt sein und wie gehen wir ihn gemeinsam an?

Autor/Autorin: Daniel Würsch, Nicole Steiner, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Expert:innen virtuell ins Klassenzimmer holen

Die Notwendigkeit, mit Teams, Jitsi, Zoom oder BigBlueButton zu lehren und zu lernen, liegt hinter uns. Was fangen wir nun an mit den Kompetenzen und didaktischen Kniffen, die wir für den Unterricht mit diesen Tools entwickelt haben? Wie kann man sie weiterhin sinnvoll nutzen?

Autor/Autorin: Anna-Lina Kuch, Silvia Koch, Tahir Hussain

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wenn die Zeit dafür reif ist

Schüler:innen schreiben Klassenarbeiten, Tests und Prüfungen in aller Regel zum selben Zeitpunkt und über exakt dieselben Lerninhalte. Aber ist das ein geeigneter Weg, um mit den individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden produktiv umzugehen?

Autor/Autorin: Andreas Baumgärtner, Monika Becker, Tamara Erschig

Herkunft: PÄDAGOGIK 06/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Moment mal … – Innehalten und zu uns kommen

Übungen und Spielideen: 4) Am Morgen – eine Bewegungsmeditation, 5) HALT, 6) Die Schneekugel, 7) Der Klang der Ruhe, 8) Lauschen, 9) Der Regenstab

Umfang/Länge: 6 Übungen

Aus: Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

KI ist in der Schule angekommen

Wer wünscht sich nicht eine Maschine, die 28 Klausuren datenschutzkonform und fehlerfrei mit einem Mausklick bewerten hilft? Wer wäre gegen Apps, mit denen Schüler:innen adaptiv und personalisiert lernen können? Künstliche Intelligenz verspricht, in Zukunft zu einem vielfältig einsetzbaren Assistenten für Lehren und Lernen zu werden – und auch heute ist schon vieles möglich.

Autor/Autorin: Matthias Trautmann

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Agiles Arbeiten macht Ungewissheit kalkulierbarer

In unsicheren Zeiten kann transparentes Aufgabenmanagement Orientierung geben – zum Beispiel mit digitalen Kanban-Boards und einer wöchentlichen Teamsitzungskultur des Reflektierens.

Autor/Autorin: Philipp Schulte

Herkunft: PÄDAGOGIK 01/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit AB: Stolperwörtertest

Ein Einblick in das Konzept und die Materialien wird hier gegeben durch die beiden PPTs aus Modul 9.1 und die Arbeitsblätter zum Salzburger Lesescreening und zum Stolperwörter-Test. Für Lehrkräfte-Fortbildungen empfiehlt es sich, diese Tests zu besorgen und im Kurs direkt mit den Lehrkräften durchzuführen.

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Gruppenpuzzle

Methodenbeschreibung

Das Gruppenpuzzle, auch Laubsägenmethode genannt, wird ein Themengebiet wie mit einer Laubsäge in gleich grosse Teile zerlegt. Diese Themen, Fragestellungen, Materialien werden auf Gruppen verteilt, die sich dann zu Experten für ihr Spezialgebiet machen. Die Experten werden dann zu Lehrenden und unterrichten die anderen Schüler.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vortragsbeurteilung: Selbst- und Fremdeinschätzung

Diese Word-Vorlage dient der Selbst- und Fremdeinschätzung von Schülern für Vorträge. Es werden die relevanten Kriterien für gute Präsentationen aufgelistet. Die Vortragenden schätzen sich selber ein und lassen ihre Leistung von den Mitschülerinnen und Mitschülern einschätzen. Bewertungskriterien sind Aufbau des Vortrags, Kontakt zum Publikum, Körpersprache, sprachliche Gestaltung, Einsatz von Medien/Visualisierung und sachliche Angemessenheit.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Checkliste Feedback-Strategien (eigene Notizen)

Diese Checkliste hilft mit vier Strategien wirksame lernförderliche Rückmeldungen zu geben. Mithilfe eines Rasters können die eigenen Überlegungen, Beispiele, Umsetzungsideen und Fragen reflektiert und entwickelt werden.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Herkunft: nach Susan M. Brookhart: Wie sag ich’s meinem Schüler? So kommt Ihr Feedback wirklich an. Beltz, 2010. ISBN 9783407626752

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

7.2 Steuerung der Qualitätsprozesse

Der Artikel zum Steuerung der Qualitätsprozesse in Schulen greift das Thema des Qualitätsmanagements auf und stellt Fragen für die Evaluation von Schulleitungen zur Verfügung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Reziprokes Lesen

Ablaufvorlage

Beim Reziproken Lesen wenden die Lernenden systematisch Kompetenzen an, die sich für das Verstehen von Texten sowohl in der Forschung als auch im Unterricht als bedeutsam erwiesen haben.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer, Deutsch

Stufen: alle Stufen

Placemat (italiano)

Raccolta di tipologie di attività in apprendimento cooperativo - Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen