Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1995 Treffer

Zuhören im Klassenrat, bei Streitschlichtungen oder Moderationen

Haltungen, Strategien sowie Gesprächs- und Zuhörtechniken für Lehrpersonen

Im Klassenleben (in Klassenstunden, beim Klassenrat) gibt es immer wieder Situationen, in denen Lehrpersonen nur zuhören oder Gespräche allenfalls verfolgen sollen. Ob sie dann wirklich zuhören können, ist eine Frage der eigenen Haltung der Lehrkraft, aber auch eine Frage, ob die Klasse so kommunizieren kann, dass Zuhören möglich ist. Wie können Lehrkräfte ihre Klassen unterstützen, zuhörerzugewandt zu kommunizieren – und wie können Lehrkräfte in solchen Fällen gut zuhören?

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Reflexion des eigenen Verhaltens während des Unterrichts

Eine Selbstreflexionsblatt für Schüler:innen zu ihrem störenden Verhalten im Unterricht.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Storyboard-Vorlage 2

Vorlage 1 zum Aufzeichnen eines Ablaufs der Videostory.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: CheckNews «Videostories»

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kreativraum- Steckbrief

Als Ressourcenraum für Kreativität in der Schule eignet sich ein Malatelier (evtl. nach Arno Stern) ganz besonders. Selbstverständlich kann dieser Ressourcenraum auch andere/ weitere gestalterische Schwerpunkte setzen (Gestalten mit Ton, Papier, Karton, ...). Wichtig dabei bleibt aber die freie Entfaltungsmöglichkeit der eigenen Kreativität, so dass dieser Ressourcenraum eine Quelle neuer Kraft und Inspiration und erholsamer Rückzugsort sein kann.

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Lernen konstruktiv unterstützen

Schüler:innen beim Wissens- und Kompetenzerwerb zu unterstützen ist die Kernaufgabe von Lehrpersonen. Sie ermutigen Lernende, wenn sie mit einer Aufgabe nicht weiterkommen, und geben wohldosierte inhaltliche Hinweise. Gerade so viel, dass Lernende selbst den nächsten Lernschritt vollziehen können.

Autor/Autorin: Andrea Albers

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Agile Teamarbeit mit Scrum

Das Schlagwort Agilität und das Rahmenwerk Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Was bedeutet Agilität in der Bildung und was ist eigentlich ein Scrum?

Autor/Autorin: Tom Mittelbach

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Eigensinn und Kooperation – Professionelle Wege zu besserem Lehren und Lernen

Der Berufsalltag stellt Lehrkräfte immer wieder vor Herausforderungen, Probleme, Konflikte. Der Bedarf an Lösungen ist groß. Patentrezepte werden schnell ausprobiert, meist aber gleich wieder beiseitegelegt, weil sie nicht passen. Wie aber können Lösungen so entwickelt und umgesetzt werden, dass sie für die Lehrkraft und das Kollegium nachhaltig funktionieren?

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Prioritäten und Zeitmanagement überprüfen

Die Zeit unseres Lebens ist endlich und kostbar. Wie wollen Sie leben, mit Ihrer Zeit umgehen, was kommt zu kurz? Sie üben hier, Ihre Meinung über Ihr Zeitmanagement an der Realität zu messen, Ihren Tag zu entschlacken und zu gestalten; Einstellungen, die Sie seit Kindesbeinen steuern, zu problematisieren, gelebte Prioritäten zu hinterfragen und mit »Aufschieberitis« umzugehen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

CheckNews Video-Webinar 3: Der Schnitt

vom 30.11.2023 / Inhalt: 1. Storytelling 2. Breakout-Session: Wichtigkeit der Bilder 3. Video-Schnitt Grundlagen 4. Texte zum Bild 5. Einblender 6. Einsatz von Musik 7. Publikation

Aus: CheckNews

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen und Leistungsbeurteilung im Dialog

Leistungsurteile entstehen an der Jenaplan-Schule Jena im Dialog: Die Schülerinnen und Schüler üben von klein auf verschiedene Formen der Selbst- und Fremdeinschätzung. Sie lernen dadurch, ihren Leistungsstand realistisch zu ermitteln und mit der Leistung anderer sachlich fair umzugehen.

Autor/Autorin: Helke Felgenträger, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit PPT: Die Struktur von Fachtexten

Das BaCuLit-Modul 4.2 (Texte analysieren und produzieren) beschäftigt sich eingehend mit den drei Arten von Texten: kontinuierliche, nicht-kontinuierliche und multiple Texte.

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kritisches Denken im Deutschunterricht

Als langsames und beharrliche3s Denken umfasst das kritische Denken eine Vielzahl von Teilkompetenzen. Wie sich diese integriert fördern lassen, zeigen Beispiele aus dem Deutschunterricht, die neben literarischen Klassikern auch die aktuelle Debatten aufgreifen.

Autor/Autorin: Adrian Mettauer, Markus Beutler

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Acht Schlüssel zum erfolgreichen Lerncoaching

Beobachtungs- und Reflexionsbogen

Der Beobachtungsbogen bietet eine praktische Grundlage für die Reflexion und Verbesserung von Gesprächskompetenzen im Lerncoaching. Zu jedem der acht Schlüssel zum erfolgreichen Lerncoaching werden beobachtbare Qualitäten beschrieben. Der Bogen eignet sich gut für die Selbstreflexion, das kollegiale Feedback, Videoanalyse, Fallbesprechungen und Visitationen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 14 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A4-13 Konzept Schüler/innen-Feedback, Heimiswil

Schulinterne Vereinbarung der Schule Hemiswil zum Feedback von Schülerinnen und Schülern.

Autor/Autorin: Schule Heimiswil

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-11 Tool zur Mehrjahresplanung Schulentwicklung

Tool zur Mehrjahresplanung Schulentwicklung

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-01 Eigenverantwortliches Lernen: Kurzbeschreibung

Diese Kurzbeschreibung von eigenverantwortlichem Lernen kann als Grundlage dienen, bestimmte Unterrichtseinheiten nach dieser Theorie auszurichten. Es werden klare Ziele formuliert und optimale Mittel und Ressourcen erwähnt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gesundheitsförderung im Kindergarten - Befunde zur Wirksamkeit

In diesem Artikel geht es um die Gesundheitsförderung im Kindergarten. Es hat sich gezeigt, dass es wirksam ist, das Thema Gesundheit bereits im vorschulischen Alter zu verankern. Nachfolgend werden zentrale Ergebnisse der Projektevaluation in Bezug auf die Kindergesundheit vorgestellt.

Autor/Autorin: Christine Winkler-Ebner, Tina Hascher

Herkunft: KiTa Aktuell Nr. 5/2013

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einführung in Aktivitäten, die den Teamgeist fördern

Eine Grundbedingung gelingenden Kooperativen Lernens ist, dass alle Schüler und Schülernnen einer Klasse miteinander arbeiten können. Dazu sollten vor der tatsächlichen Gruppenarbeit zunächst teambildende Aktivitäten durchgeführt werden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-09b Planungsraster Entwicklungsvorhaben leer, Ennetmoos

Arbeit in Unterrichtsteams: Planungsraster für Entwicklungsvorhaben.

Autor/Autorin: Schule Ennetmoos

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Guter Unterricht - nur ein Angebot?

Interview mit dem Unterrichtsforscher Andreas Helmke über das «Angebots-Nutzungs-Modell zur Erklärung des Lernerfolgs» (3 Seiten).

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-04 Unterrichtsplanung Acht Intelligenzen

Die Beschreibung der acht Intelligenztypen und wie ihnen im Unterricht Rechnung getragen werden kann.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hinweise zur Durchführung des Schulleitungsfeedbacks

Hier wird ein Verfahren beschrieben, mit dem Schulleiterinnen und Schulleiter regelmässig ein Feedback bei den Lehrpersonen einholen können. Es wird aufgezeigt, welche Vorbereitungen und Schritte notwendig sind. Im Anhang befinden sich einige Beispiele Aufträgen und Ablauf des Feedbacks.

Autor/Autorin: Adrian Schoch, Christian Hubatka, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methodenkoffer zur Förderung des Teamgeistes

Dieser Methodenkoffer enthält mehr als 50 Methoden, um Gruppen und Paaren zu bilden, den Teamgeist zu stärken oder Schwung in die Lerngruppen zu bringen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 61 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Entwicklungspsychologie: Erziehung und Sozialisation

Dieses Concept Attainment thematisiert die zwei Themen Erziehung und Sozialisation der Entwicklungspsychologie.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Bewertungsraster für Plakate

Dieses Bewertungsraster wurde von Schülerinnen und Schülern im 7. Jahrgang entwickelt. Dabei geht es um die Bewertung von Plakaten, wobei Inhalt und Gestaltung als Hauptkriterien aufgeführt sind.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 7. Stufe

S40 Elternbefragung zur Schulqualität spanisch

Elternbefragungungsbogen S40 in spanischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-05 Unterrichtsplanung Aktivierung Grundkompetenzen

Mithilfe dieses Planungsrasters können Grundkompetenzen aktiviert werden. Zu jeder der fünf Grundkompetenzen werden zu diesem Zweck aktivierende Tätigkeiten, Methoden und Fragen aufgezählt.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback von Schülerinnen und Schülern als Quelle des Lernprozesses

Der vorliegende Beitrag fokussiert die Rolle der Schülerinnen und Schüler für die berufspraktische Entwicklung von angehenden Lehrpersonen. Im zweiten Teil werden empirische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Lernen im Praktikum dargestellt.

Autor/Autorin: Jürg Baillod, Silke Wehr, Tina Hascher

Herkunft: Zeitschrift für Pädagogik, Nr. 2/2004

Umfang/Länge: 24 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Individualfeedback: Material

In diesem Dokument wird eine Übersicht über Materialien zum Individualfeedback auf IQES online geboten. Auf diesen finden Lehrpersonen Anleitungen und Feedbackinstrumente, um konstruktive Rückmeldungen von Lernenden, anderen Lehrpersonen und Eltern einzuholen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Profilbeschreibung GS St. Martin

Diese Profilbeschreibung der Grundschule St. Martin ist durch ausgewählte Akzente der Schulstellen gegliedert. Dazu gehören die Leitgedanken der Schule, die praktizierten Arbeitsformen und die Unterstützung der Lernenden.

Autor/Autorin: Grundschule St. Martin

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen