Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2398 Treffer

L44c Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (5.-9. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L44d beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

IQES Tutorial: Online-Befragung mit individuellen Links

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenkarten Booklet «Die Vermessung meiner Welt» - einseitig

DIN A5 Kartengrösse - Format zum Falten (Papierquelle A4)

Autor/Autorin: Daniel Jeseneg

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Feedback entwickeln

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Sechs-Schritte-Planung

Werkstatt

In sechs Schritten offene Lernumgebungen und Aufgaben planen, welche die Chancen digitaler Medien für kompetenzorientiertes Lernen nutzen. Ein Fahrplan für eine gemeinsame Unterrichtplanung im Team. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Achtsamkeit im Unterricht

Achtsamkeit schützt nicht nur vor Stress und Versagensängsten, sondern kann auch die Talente und persönlichen Ressourcen der Schülerinnen und Schüler stärken. Körper- und Erfahrungs-orientierung spielen dabei eine zentrale Rolle. Wie kann die Haltung der Achtsamkeit im Unterricht vermittelt werden?

Autor/Autorin: Vera Kaltwasser

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufkleber für Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbsteinschätzung im Lernprozess

Analog zu den Karten können die Aufkleber insbesondere zur Einschätzung von einzelnen Schätzen der Schatzkiste eingesetzt werden. Dies im Sinne von: „So war es für mich, hier möchte ich gerne noch etwas über den Prozess dieses Schatzes erzählen, ...“

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernportfolio: Schatzkiste

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Selbstreguliert lernen

Konzept – Befunde – Erfahrungen

Selbstregulation, Selbständigkeit, Lernkompetenz … drei Begriffe, die die Seite des Lernens, die Seite des Schülers im Lehr-Lern-Prozess stark machen. Welches Konzept steht hinter dem Begriff der Selbstregulation und wie verhält sich dieses zu ähnlich akzentuierten Konzepten? Die Einführung fragt, was wir über Selbstregulation und ihre Wirkung wissen und verdeutlicht den besonderen Nutzen dieses Konzepts für die Unterrichtsentwicklung.

Autor/Autorin: Johannes Bastian, Petra Merziger

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/07, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mimik und Gestik (W33)

Eine universelle Sprache, eine Sprache ohne Worte, bewegt erlernen und erleben. Damit holst du dir Energie, Stärke und Lebensfreude.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie kann man Schüler*innen motivationsfördernd beim Üben begleiten?

Grundlagen für die Beratung (nicht nur) von Eltern

Schüler*innen üben häufig (auch) zu Hause. Dabei werden sie vielfach von Eltern begleitet, die verunsichert sind, worauf es dabei ankommt: Soll ich zum Üben ermuntern? Setze ich mich zu dem Kind oder lasse ich es (zunächst) allein? Lobe ich das Tun – auch bei Misserfolg? Oder ist es besser, es dann zu kritisieren? Der Beitrag fasst wesentliche Erkenntnisse über eine gute Übebegleitung zusammen.

Autor/Autorin: Monika Rammert

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/20, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Regeln und Verhalten

Classroom Management

Die Checkliste stellt Fragen, wie Regeln eingeführt, soziales Verhalten eingeübt und Verhaltensweisen automatisiert werden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methoden-Schwerpunkt: Differenzierung nach Lerntempo

Das 8. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» ist einer am häufigsten verwendeten Methodensettings gewidmet: dem Lerntempo-Duett. Das Lerntempo-Duett dient in erster Linie der Differenzierung nach Lern- und Arbeitstempo. Allerdings lässt es sich auch durch weitere Differenzierungsebenen anreichern, was großes Potential für einen lernförderlichen Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Interessen bietet.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 32 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Planungsfragen Multiple Intelligenzen

Die konkreten Fragen zu den neun Intelligenzen richten sich an die Lehrperson, unterstützen sie in der konkreten Planung von individuellen und kooperativen Aufgaben innerhalb eines Unterrichtsthemas und ermöglichen zudem eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung mit Gardners Theorie.

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Aufgaben arbeiten, die Sinn ergeben

Über 100.000 Aufgaben sind der Durchschnitt – mindestens. Eine Viertelmillion ist keine Seltenheit. So viele Aufgaben stellt eine Lehrkraft im Laufe ihres Berufslebens im Unterricht, Klassenarbeiten, Klausuren und Tests dabei noch nicht mitgerechnet.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Chancen und Risiken im Flipped Classroom

Viele Lehrkräfte sehen im Flipped Classroom die große Chance, eng mit ihren Schüler:innen an Aufgaben zu arbeiten. Sie können dadurch ihren Unterricht potenziell besser an den Lernstand anpassen. Doch wie aussichtsreich ist das? Und unter welchen Bedingungen funktioniert es?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsbeurteilung

Pädagogische Spielräume nutzen und gestalten

Schulen haben Spielräume – auch für weitreichende Entwicklungen im Feld der Leistungsbeurteilung. Wie können entwicklungsinteressierte Schulen von erfahrenen Schulen lernen, diesen Spielraum zu nutzen? Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und reflektierter Praxis dabei helfen? Ein Beispiel zeigt, wie ermutigende Gelingensbedingungen und konkrete Handlungshilfen für eigene Veränderungsprozesse fruchtbar gemacht werden können.

Autor/Autorin: Birgit Xylander, Regine Bondick, Silvia-Iris Beutel

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie wir (bewusst) wahrnehmen

Übungen und Spielideen: 22) Süßes achtsam genießen, 23) Achtsam essen, 24) Die Glitzermeditation, 25) Der weite Blick, 26) Schule bewegt gestalten, 27) Berühren und begreifen, 28) Bewusst bewegen am Morgen, 29) Der Daumen-Küss-Lauf

Autor/Autorin: Nils Altner

Umfang/Länge: 8 Übungen

Aus: Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie funktionieren ChatGPT und Co eigentlich?

Ein besonders faszinierender und innovativer Bereich der KI sind die sogenannten generativen Modelle, zu denen Systeme wie der Textgenerator ChatGPT oder der Bildgenerator Midjourney gehören. Wie funktionieren sie und worin liegt ihr Potenzial für die Schule?

Autor/Autorin: Enkelejda Kasneci

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern

Praxisratgeber Künstliche Intelligenz

Aus dem Inhalt: Medienkompetenz : Die Technik hinter ChatGPT und Co. verstehen • Lernen optimieren: Chatbots als Lernassistenten einsetzen • Unterrichtsvorbereitung: KI gestützte Stundenplanung • Kompetent in Rechtsfragen: Wie dürfen KI generierte Inhalte genutzt werden? • Schöne neue Welt? Die Zukunft des Unterrichtens

Autor/Autorin: Alexander König, Alicia Bankhofer, Claudia Potthoff, Dirk Thiede, Elona Gutschlag, Eva Müller, Fanny Hanff, Janina Brüggemann, Julia Mosbach, Stefan Wilsmann, Tim Kantereit

Herkunft: Lizensiert für IQES online 2024, © Friedrich Verlag GmbH, Hannover.

Umfang/Länge: 43 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlesen – Startimpuls zur Leseförderung

Das regelmässige, gestisch unterstütze Vorlesen in der Schule hat auch noch in der Sekundarstufe I positive Auswirkungen auf die Lesemotivation und Lesebereitschaft der Kinder und Jugendlichen. Einblicke aus dem Projekt «Leseförderung durch Vorlesen»

Autor/Autorin: Jürgen Belgrad

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzbogen für Selbst- und Fremdeinschätzung

Beispiel eines Kompetenzbogens

Autor/Autorin: IQES online

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mein Lernziel-Kompass

Du kennst dein Lernziel? Du weißt, was dir beim Lernen hilft? Klasse! Gestalte mit diesen zwei Vorlagen deinen Lernziel-Kompass.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Herkunft: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Podcast-Atelier

Diese Unterrichtsidee führt Schritt für Schritt zur Produktion eigener Podcast-Episoden, die kooperativ aufgenommen, bearbeitet und online veröffentlicht werden können.

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

A7-22 Grundlagen zur Junglehrpersonen-Beratung Unterägeri

In diesem Dokument wird die Junglehrpersonen-Beratung reglementiert dargestellt, wie sie in der Schule Unterägeri gehandhabt wird. Dabei werden unter anderem folgende Punkte behandelt: Inhalt, Umfang, Dauer und Entschädigung der Beratung.

Autor/Autorin: Schule Unterägeri

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-03 Kennzeichen schüleraktivierender Unterricht

In dieser Liste werden die Kennzeichnen aufgelistet, die anzeigen, ob ein Unterricht schüleraktivierend gestaltet ist.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Grundschule

Diese Präsentation vom Netzwerktreffen des Landkreis Osnabrück widmet sich der Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis in der Grundschule. Dabei wird die unterstützende Funktion von IQES Online genannt. Ausserdem wird eine beispielhafte Planung für die Grundschule vorgestellt.

Autor/Autorin: Christa Jäkel

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe

Weg vom Durchschnittsschüler

Die Forderung nach einer stärkeren Individualisierung von Lehr- und Lernprozessen ist derzeit sehr präsent. Die Individualisierung sei aber kein Selbstzweck, sagt der Bildungswissenschafter Andreas Helmke im zweiseitigen Interview. Es kommt auf das Wie an.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: Schulblatt des Kantons Zürich 3/2008

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Merkmale der Unterrichtsqualität: Potenzial, Reichweite und Grenzen

Im Fokus dieses Artikels steht die Prozessqualität des Unterrichts. Es geht um die Frage, welcher Nutzen von Merkmalskatalogen für die Unterrichtsqualität zu erwarten ist.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader

Herkunft: Seminar Heft 3/2008: Unterrichtsqualität, Lehrerbildung und Schule. Schneider Verlag Hohengehren. ISBN 3-89676-Sem208

Umfang/Länge: 22 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES-Projekt Landkreis Emsland

Präsentation über IQES anlässlich der Kick-off-Veranstaltung vom 6. Juni 2019 in Meppen.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L43a Ratingkonferenz mit Eltern: Unterricht und Zusammenarbeit (3.-4. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L43b beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe