Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1908 Treffer

Kurzweggedächtnis

Lernidee

Die Schüler gehen nach jeder Aufgabe zum zugehörigen Lösungsblatt, merken sich die Antwort und vergleichen sie am Platz mit der eigenen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L34 Feedback-Kurzformen zum Klassenrat

Mit einigen der Instrumente (1-8) wird hauptsächlich ein Feedback zur Klassenratssitzung oder zu ausgewählten Aspekten eingeholt. Andere (9-14) fokussieren auf die Selbst- und Sozial-Kompetenz und die kommunikativen Fähigkeiten der einzelnen Schüler/innen oder der Klasse. Sie können als regelmässige Elemente in den Klassenrat eingebaut werden.

Autor/Autorin: Cornelia Möhlen, Gerold Brägger, Hildy Marty, Regula Widmer

Umfang/Länge: 17 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Das Ampelfeedback für Jüngere

Feedback-Methoden zur Begleitung von Lernprozessen

Das Ampelfeedback wird eingesetzt, um Einsicht in die Meinungen der Schülerinnen und Schüler zu einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Neben dem Abfragen von Meinungen, Haltungen und persönlichen Sichtweisen kann diese Feedbackmethode auch für gemeinsame Entscheidungen oder Klärungsprozesse genutzt werden.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollaboratives Arbeiten im Unterricht

ausführliches Videotutorial zu Tools und Anwendungen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rezension aus Erziehung & Unterricht, Heft 9-10/2021

Ein reichhaltiges Angebot, das dazu beitragen kann, Schule und Lernen nicht nur zu digitalisieren, sondern dabei den Kindern und Jugendlichen kritische Medienkompetenz zu vermitteln. Lesen Sie hier die ausführliche Rezension aus Erziehung & Unterricht, Heft 9-10/2021

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden Portfolio Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 13 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzkarten Zeitliche Orientierung

Kinder müssen lernen, Zeitdauern abzuschätzen, Zeit zu planen und Zeitressourcen zielgerecht einzusetzen, da es keinen angeborenen Zeitsinn gibt und Zeit ein soziales Konstrukt ist. Das Erfassen der Zeit ist ein langwieriger und komplexer Prozess. Kinder lernen diesen durch vielfältige Anregungen kennen und verstehen.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Kognitive Aktivierung durch Bewegung

Die Sonderpädagogin Marlene Janzen hat gemeinsam mit der Choreografin Lucia Glass ein Kartenset mit Bewegungsübungen entwickelt. Es besteht aus kurzen Einheiten für den Schulalltag und Hintergrundwissen für Anleitende. Dabei gehören kognitive Aktivierung und Bewegung für sie zusammen.

Autor/Autorin: Marlene Janzen

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wir sind Zukunft - Smart-Mob

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

1st Calc – Erklärvideo

Das Video-Tutorial bietet eine kurze Einführung in den virtuellen Rechenrahmen. Es wendet sich direkt an die Schülerinnen und Schüler und zeigt ihnen, wie die App funktioniert.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

siQe-Kurzprotokoll

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Reflexionsbogen über Schülerrückmeldungen

Wenn Sie sich zunächst darüber klar werden möchten, welchen Stellenwert die Rückmeldung der Schüler:innen für Sie haben kann, bietet Ihnen dieser Bogen eine entsprechende Anregung

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Storyboard-Vorlage 2

Vorlage 1 zum Aufzeichnen eines Ablaufs der Videostory.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: CheckNews «Videostories»

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Forscher:innen-Raum- Steckbrief

Der Ressourcenraum für Forscher:innen ermöglicht allen Lernenden durch eine vielfältige Auswahl an Materialien wie Bausätzen, Spielen, Experimenten, etc., selbstständig zu forschen, zu entdecken, zu lernen.

Autor/Autorin: Marietheres Purtschert, Nicole Steiner, Sarah Baumann

Umfang/Länge: 2 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Phasenmodell der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methodenschatz »Clever arbeiten«

Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, Quellen und Fotos zu checken, verlässliche Informationen zu finden, strukturiert zu arbeiten und fundiert zu argumentieren.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Umfang/Länge: 19 Karten

Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Ernährung in der Schule

Wie können wir uns in Schule und Alltag gesund und achtsam ernähren? Und inwiefern fördert das unsere Resilienz?

Autor/Autorin: Christiane Pithan

Herkunft: PÄDAGOGIK 05/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ein Sozialcurriculum fördert Lebenskompetenzen

Für den Bereich des sozialen Lernens entwickeln viele Schulen mittlerweile ein sogenanntes Sozialcurriculum, in dem die schuleigenen Ziele und Aktivitäten verbindlich und systematisch zusammengeführt werden. Wie kommt man dahin und welche Erfahrungen macht eine Schule mit diesem Instrument?

Autor/Autorin: Kathrin Kaiser, Simone Naujock, Tanja Brög

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Gamma AI

Präsentation erstellen, Gliederung, Inhalte, Farbgebung etc. anpassen

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Übungsbeispiel zum Textverständnis in Mathematik-Aufgaben

Beispielaufgabe

Autor/Autorin: Anne Müller-Platt, Carl Kaiser, Dorothee Gaile, Martin Schroeder, Monika Schmidt-Dietrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Das Gruppenpuzzle

Methodenbeschreibung

Das Gruppenpuzzle, auch Laubsägenmethode genannt, wird ein Themengebiet wie mit einer Laubsäge in gleich grosse Teile zerlegt. Diese Themen, Fragestellungen, Materialien werden auf Gruppen verteilt, die sich dann zu Experten für ihr Spezialgebiet machen. Die Experten werden dann zu Lehrenden und unterrichten die anderen Schüler.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Kiga/Klasse 1-4 (doppelseitig, Rumantsch grischun)

Diese Badges zur Selbstreflexion sind für den doppelseitigen Ausdruck gedacht. Sie sind in Rumantsch grischn verfasst und lassen sich optimal auf der Kindergartenstufe sowie von der 1. bis 4. Klasse anwenden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Feedbackverfahren heterogene Lerngruppen

Erfahrungen mit Schülern einer 6.Klasse in einer Gemeinschaftsschule

In diesem Artikel der Fachzeitschrift Pädagogik wird erläutert, wie eine Feedbackkultur in den Unterricht integriert werden kann. Als Beispiel wird eine 6. Klasse in einer Gemeinschaftsschule beschrieben, in der die Schüler aufgrund ihrer Heterogenität an unterschiedlichem Lernstoff in unterschiedlichem Tempo arbeiten.

Autor/Autorin: Anne-Katrin Püst, Natascha Thiel

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/14, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-21 Auswertungsgespräch Unterrichtsteams

Dieses Formular kann die Grundlage für ein Auswertungsgespräch eines Unterrichtsteams sein. Zu den Gesprächsinhalten zählen Zielerreichung, Zusammenarbeit und Information.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperative Sprach- und Leseförderung

Präsentation zu den Einführungskursen «IQES-Projekt in den Landkreisen Osnabrück und Friesland» vom 21. bis 23. November 2018.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität portugiesisch

Elternbefragungungsbogen S40 in portugiesischer Sprache.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Integrierte und traditionelle Hausaufgaben in der Primarschule

Dieser Artikel widmet sich einer Studie zu Hausaufgaben-Settings. Dabei wurden die Leistungen und Befindlichkeiten von Lernenden mit integrierten Hausaufgaben mit jenen von Lernenden mit traditionellen Hausaufgaben verglichen.

Autor/Autorin: Franziska Bischof, Tina Hascher

Herkunft: Christiane Spiel, Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann (Hg.): Motivation und Lernen aus der Perspektive lebenslanger Entwicklung. Waxmann, 1996. ISBN 9783893254293

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-12 Unterrichtsbezogenes Lernprojekt, KS Zug

Wie ein unterrichtsbezogenes Lernprojekt gelingen kann, wird in diesem Dokument knapp geschildert. Im Zentrum steht die Projektplanung. Ausserdem wird die Organisation der Gruppe, der Ablauf und die Evaluation kurz angesprochen.

Autor/Autorin: Kantonsschule Zug

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Argumentarium «Gesundheit stärkt Bildung»

Das Argumentarium zeigt auf, dass die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Leistungsmotivation und der Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler zusammenhängen mit Merkmalen des Unterrichts und des Schulklimas sowie mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schulleitungen.

Autor/Autorin: Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Irre Post

Diese Übung verdeutlicht auf metaphorische Weise, dass man sich im Leben immer (wieder) mit wechselnden Erfolgschancen zu arrangieren hat und diese oftmals nicht oder nicht ausschließlich selbst verändern kann. Hier sind sie höher, wenn man als Telegramm normal gehen oder rennen darf, und niedriger, wenn man als schwerfälliges Paket von einem Ort zum anderen hüpfen muss. Dies kann mit dem TN-Kreis reflexiv aufgegriffen werden: Wo sehen sich die TN selbst in guten Ausgangspositionen, wo in schlechten? Wo haben sie es selbst in der Hand und wo ist man fremdbestimmt? Wie gehen die einzelnen TN mit solchen Situationen um? Welche Verarbeitungsmodi, Kompensationsstrategien und gegebenenfalls auch Abwehrmechanismen haben sie im Laufe ihres Lebens entwickelt?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen