Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2805 Treffer

Cognigizer: Hemisphären-Kompass

Ähnlich wie beim »Hemisphären-Alphabet« (Karte Nr. 21) geht es in erster Linie bei dieser Übung um die Koordination beider Gehirnhälften. Spätestens mit dem dritten Level setzt allerdings eine hohe Fehlerquote ein und die TN spüren, dass sie zu wenig Zeit für das (nochmalige) Umdenken haben. Insofern kann die Übung auch eingesetzt werden, um mit TN über Erfolge und Misserfolge im Lernprozess zu diskutieren, um die individuelle Frustrationstoleranz und Resilienz zu überprüfen, den Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen zu reflektieren oder das eigene Selbstmanagement zu beäugen (Wo überfordere ich mich manchmal, wo bin ich zu schnell unterwegs, was brauche ich, um auch komplexe Aufgaben systematisch zu meistern?). Weiter kann diese Übung bei neuen oder jungen Gruppen helfen, frühzeitig und vorschnell etablierte Hierarchie-Ebenen aufzubrechen, wenn zum Beispiel die eher schüchterne Person bei dieser Übung plötzlich punktet und die vorlaute Person es gnadenlos vergeigt. Dies kann die Stimmung entspannen und starke Hierarchiewahrnehmungen relativieren.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tagesfeedback (Italienisch)

Diese Tagesfeedbackkarten in Italienisch ermöglichen Feedback in Kurzform. Zusätzlich eignen sie sich natürlich auch als (länger dauernde) Denkanstösse, Lernbegleiter, Sprech- und Schreibanlässe.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 24 Karten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsmaterial, Evaluation und Unterrichtsentwicklung

Wer genauer hinschaut, der findet im von Andreas Helmke ausdifferenzierten Angebots-Nutzungs-Modell der schulischen Unterrichtswirkung ganz am Rande auch diese Variable: Qualität des Lehr- und Lernmaterials. Im schulischen Alltag ist das Thema, um das es hier geht, wahrscheinlich besser sichtbar. Dem Verdacht, dass die Bildungsforschung dieses Thema in der Epoche der Erstellung von Kompetenzmodellen und Systemmonitoring unterschätzt hat, können wir hier nicht nachgehen. Gleichwohl gehen wir davon aus, dass dem Material eine hohe Bedeutung nicht nur für die Lernergebnisse, sondern auch für die Unterrichtsprozesse zukommt.

Autor/Autorin: Enikö Zala-Mezö, Wolfgang Böttcher

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 22 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teil B: Strategiekarten

Alle Schreibstrategien sollen im Rahmen des vierstufigen Schreibprozesses Planen – Schreiben – Rückmeldung geben und bekommen – Überarbeiten angewandt werden. Auf den Strategiekarten werden allerdings nur die ersten beiden Phasen berücksichtigt, weil die letzten beiden Phasen jeweils identisch sind.

Autor/Autorin: Tobias Saum

Umfang/Länge: 24 Seiten

Aus: Methodenkoffer Schreibkompetenz

Fächer: Deutsch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Stummschalten

Wie in Zoom die Teilnehmenden stimmgeschaltet werden können.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Aktiv Wasserrakete

Aktivs werden jene täglichen Arrangements genannt, die namentlich den sportlichen, kreativen, musischen und handwerklichen Interessen Rechnung tragen. Natürlich eignen sich auch viele weitere Themenbereiche (Naturwissenschaften, Sprachen, Psychologie, Politik und so weiter) zum «Enrichment» des Programms. Aus den Angeboten entscheiden sich die Lernenden jeweils für eine bestimmte Zeit (z.B. Quartal) für eines der Themen. Für die Themenbereiche Welt und Science sind nach Möglichkeit mindestens zwei Aktivs pro Woche als Angebot für die Jugendlichen fix einzuplanen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hergiswil: Rap «Katz»

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Carol Dweck: Not yet - ein kleiner Unterschied

«Geben Sie Kindern positive Rückmeldungen zum Prozess, in dem sie engagiert sind: zu ihrer Anstrengung, ihren Strategien, ihrem Fokus, ihrem Durchhaltevermögen, ihren Fortschritten. Dieses Prozess-Feedback unterstützt Kinder, widerstandsfähig und belastbar zu werden.» Carol Dweck

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Learning Analytics

Erfahrungen aus kalifornischen Schulen

Das Interesse an einer datengestützten Analyse von individualisierten und kollektiven Lernständen ist in den letzten zehn Jahren immer weiter in den Vordergrund gerückt. Learning Analytics liefert Echtzeitanalysen von Lernprozessen anstatt, wie bisher, Lernprozesse erst nachträglich zu analysieren. Der Beitrag von Jenny Jungeblut, stellvertretende Schulleiterin an der German International School of Silicon Valley, beschreibt an konkreten Beispielen innovative Einsätze von Learning Analytics an Pilotschulen. Dabei geht sie die damit verbundenen Chancen und Gelingensfaktoren für einen kompetenzorientierten Unterricht ein, wie auch auf deren Grenzen und Risiken.

Autor/Autorin: Jenny Jungeblut

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Münzwandwurf

Geschicklichkeitsspiel

Die Spieler werfen ihre Münzen so nah wie möglich an die Wand heran.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rippel-Tippel

Konzentrationsspiel

Wer zu spät reagiert oder sich verspricht, vertippelt sich hier schnell. Wer hat am Ende am wenigsten Fehlertippel gesammelt?

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

ABC-Jagd

Fantasiespiel

Alle berühren so schnell wie möglich einen Gegenstand, der mit dem geforderten Buchstaben beginnt.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Flugblatt

Kunststück

Eine Zeitungsrolle fallen lassen bzw. hochwerfen und fangen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schauspielunterricht

Lernidee

Die Schülerinnen erarbeiten ein Drehbuch, wie der Inhalt als Theater inszeniert werden kann, und proben ihr Stück an einem geeigneten Ort.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L41 Selbsteinschätzung: Individuelles Ressourcenprofil

Individuelle Standortbestimmungen zu den eigenen persönlichen, beruflichen und gesundheitlichen Ressourcen und Kompetenzen.

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tipps für die Interpretation und Verarbeitung von Evaluationsergebnissen

In diesem Dokument finden Sie Hinweise, wie der Ergebnisbericht zu lesen ist sowie ein Konzept, wie Sie bei der Auswertung der Ergebnisse vorgehen und dabei alle Anspruchsgruppe einbeziehen können.

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES-Kompetenzrad digital

Wie können Aufgaben mit digitalen Medien formuliert werden, die tiefes Verstehen und gründliches Beherrschen fördern? Wie können sie auf eine Weise gestellt werden, durch die Kompetenzen sichtbar, beobachtbar und besprechbar werden? Das von uns auf der Grundlage der Bloom’schen Taxonomie erstellte IQES-Kompetenzrad ist ein Werkzeug, um digitale Aufgaben für unterschiedliche Stufen des Wissens und Könnens zu gestalten.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Warum Schulen oft hilflos auf Mobbing reagieren

16 vermeidbare Fehler und erfolgreiche Maßnahmen

In einer Lerngruppe gibt es einen Mobbingfall. Wie gehe ich als Lehrperson damit um? Die Klasse mit dem Vorfall konfrontieren? Erst einmal abwarten, ob sich die Situation von alleine entschärft? In solchen Situationen kann einiges schieflaufen. Deswegen ist es wichtig, die Grundmechanismen des Mobbings zu verstehen.

Autor/Autorin: Lioba Pötter, Wolfgang Kindler

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Smart Camps für medienmündige Schulen

»Smart Camps« sind ein Fortbildungsformat, bei dem Fachleute und Medienaktivisten, YouTuber und Webjournalisten Schüler*innen und Lehrer*innen praxisnah über die Gefahren und Möglichkeiten von Social Media aufklären. Das Gymnasium Stift Keppel hat mehrfach daran teilgenommen – ein Erfahrungsbericht.

Autor/Autorin: Andre Asschoff

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Atem und Bewegen (W20)

Einer der Klassiker des Achtsamkeits- und Entspannungstrainings ist sich der eigenen Atmung bewusst zu werden und sie achtsam zu beobachten. Dazu gibt es im Video ganz wertvolle Übungen.

Autor/Autorin: Simply Strong

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerndialoge auf Augenhöhe

Lernentwicklungsgespräche fördern den partnerschaftlichen Dialog zwischen Lernenden, Lehrkräften und Eltern. Sie bieten die Chance, sich mit einem Kind oder Jugendlichen über die individuelle Lernentwicklung und das Wohlbefinden in der Schule auszutauschen. Wie gelingen die Gespräche in der Praxis?

Autor/Autorin: Hanne Hardeland

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Haltung und Erziehungsstil der Lehrkraft

Classroom Management

In der Checkliste werden Eigenschaften und Haltungen beschrieben, die Lehrer:innen entwickeln oder besitzen sollten, um im Unterrichtsalltag erfolgreich zu sein.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

»Denken-Austauschen-Vorstellen« (DAV): Der Einstieg ins Kooperative Lernen

Im 2. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» wird das Classroom- Management für die Denk-, die Austausch- und Vorstellungsphase beschrieben. Dabei werden verschiedene Varianten und Methoden für die Partner- und die Gruppenarbeit) praxisnah vorgestellt.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 37 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbsteinschätzung zu Stärken, Interessen und Ressourcen

Die Selbsteinschätzung der Schüler:innen ist in punkto Stärken, Interessen und Ressourcen besonders aussagekräftig. Was kann ich gut? Was fällt mir eher leicht? Mit Hilfe der Zielscheibe gelingt dies einfach und effizient.

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bestandsaufnahme «Mosaik der formativen und summativen Bewertung»

Die Teilnehmenden schätzen zuerst in Einzelarbeit die Praxis der formativen und summativen Bewertung ein. Sie überlegen sich, welches die nächsten Entwicklungsschritte in den zwölf Bausteinen sein können. Danach werden die Einzeleinschätzungen mit Moderationspunkten auf ein Plakat übertragen oder mit einer Online-Befragung erhoben. In der anschließenden kollegialen Diskussion werden Ziele geklärt und Entwicklungsschwerpunkte vereinbart.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

ABC der professionellen Online-Moderation

Von A wie Augenhöhe über Präsenz und Rhetorik bis hin zum Zuhörprotokoll – das ABC der professionellen Online-Moderation bietet zahlreiche Tipps für Praktikerinnen Praktiker.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Gerold Brägger, Marcus Kuhn, Sergej Grilborzer

Herkunft: Kartenset Digitalen Unterricht und Online-Seminare lebendig gestalten

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rezension aus »Lehren & Lernen«

https://neckar-verlag.de/schule/lehren-lernen/

Autor/Autorin: Helmut Wehr

Herkunft: Lehren & Lernen, 6-2021

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Im Alltag zurechtkommen

Lebenspraktisches Lernen – auch im Sekundarbereich?

Um was geht es beim lebenspraktischen Lernen? Inwiefern ist es ein wichtiges Element der schulischen Lebensvorbereitung – auch im Sekundarbereich? Geht es eher um die Vorbereitung auf die Zukunft nach der Schule oder um Hilfe beim Zurechtkommen im gegenwärtigen Lebensalltag? Was unterscheidet das lebenspraktische Lernen vom Lernen im fachgebundenen Regelunterricht? Der Versuch einer Klärung.

Autor/Autorin: Hans Werner Heymann

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern

Praxisratgeber Künstliche Intelligenz

Aus dem Inhalt: Medienkompetenz : Die Technik hinter ChatGPT und Co. verstehen • Lernen optimieren: Chatbots als Lernassistenten einsetzen • Unterrichtsvorbereitung: KI gestützte Stundenplanung • Kompetent in Rechtsfragen: Wie dürfen KI generierte Inhalte genutzt werden? • Schöne neue Welt? Die Zukunft des Unterrichtens

Autor/Autorin: Alexander König, Alicia Bankhofer, Claudia Potthoff, Dirk Thiede, Elona Gutschlag, Eva Müller, Fanny Hanff, Janina Brüggemann, Julia Mosbach, Stefan Wilsmann, Tim Kantereit

Herkunft: Lizensiert für IQES online 2024, © Friedrich Verlag GmbH, Hannover.

Umfang/Länge: 43 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit AB: Vergleich PISA- und Sozialisationsmodell der Lesekompetenz

Zur Vertiefung der bisher erarbeiteten Modelle der Lesekompetenz steht ein Arbeitsblatt zum Vergleich des PISA- mit dem Sozialisationsmodell zur Verfügung, das drei Aufgaben enthält, die im Selbststudium oder im Rahmen von Fortbildungen in Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können.

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen