Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2629 Treffer

Bestandsaufnahme «Mosaik der formativen und summativen Bewertung»

Die Teilnehmenden schätzen zuerst in Einzelarbeit die Praxis der formativen und summativen Bewertung ein. Sie überlegen sich, welches die nächsten Entwicklungsschritte in den zwölf Bausteinen sein können. Danach werden die Einzeleinschätzungen mit Moderationspunkten auf ein Plakat übertragen oder mit einer Online-Befragung erhoben. In der anschließenden kollegialen Diskussion werden Ziele geklärt und Entwicklungsschwerpunkte vereinbart.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

ABC der professionellen Online-Moderation

Von A wie Augenhöhe über Präsenz und Rhetorik bis hin zum Zuhörprotokoll – das ABC der professionellen Online-Moderation bietet zahlreiche Tipps für Praktikerinnen Praktiker.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Gerold Brägger, Marcus Kuhn, Sergej Grilborzer

Herkunft: Kartenset Digitalen Unterricht und Online-Seminare lebendig gestalten

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Entspannung – Die Grundlage der Regeneration

Wie können Lehrer:innen angesichts hoher beruflicher Anforderungen die Freude an ihrem Beruf behalten und proaktiv mit Stress umgehen lernen? Und wie können sie die erworbene Expertise an ihre Schüler:innen vermitteln? Entspannung ist die dritte Säule der Resilienz.

Autor/Autorin: Vera Kaltwasser

Herkunft: PÄDAGOGIK 04/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lebens- und Alltagskompetenzen

Der Tweet der Schülerin Naina von 2015 ist schon fast ein Klassiker: »Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.« Seitdem hat sich an den Schulen eine Menge getan.

Autor/Autorin: Matthias Trautmann

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schlüsselkompetenz Lesen

Die PISA-Studien haben die Bedeutung des Lesens als Basiskompetenz für Lernen, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe ins allgemeine Bewusstsein gerückt. In einer komplexen, unsicheren und digitalisierten Welt sind die Anforderungen an das Leseverstehen weiter gestiegen. Die Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen muss deshalb zur Aufgabe aller Fächer und Stufen werden.

Autor/Autorin: Christine Garbe, Gerold Brägger

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kriterienbogen für Selbsteinschätzung oder Beurteilung durch Lehrperson

Beispiele Kriterienbogen für Nacherzählungen, Erlebnisgeschichten, Experimente, Verlaufsprotokolle, Bewerbungsmappen, Präsentationen für Projektarbeit, Briefe, Bewerbungsbriefe, Bildbeschreibungen, Kindergarten Leimen (Prozesskriterien)

Autor/Autorin: IQES online

Umfang/Länge: 16 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback-Karten: 6 Karten auf A4

Autor/Autorin: Sabine Barth

Herkunft: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Umfang/Länge: 25 Karten

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Gewichten und Entscheiden: Die Waage

Um Themen im Unterricht zu Visualisieren eignet sich das Arbeitsmittel der Waage. In diesem Dokument befindet sich ein Umsetzungsvorschlag für den Einsatz der Waage im Zusammenhang mit dem PMI.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Visualisieren im Unterricht

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A1-03 Kennzeichen schüleraktivierender Unterricht

In dieser Liste werden die Kennzeichnen aufgelistet, die anzeigen, ob ein Unterricht schüleraktivierend gestaltet ist.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzraster - Deutsch

Mit diesem Kompetenzraster können die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch überprüft werden. Dazu wird das Verstehen, Sprechen, Schreiben und Wissen genauer betrachtet.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Vorstellung des IQES-Netzwerks

Diese Präsentation zum Workshop Kommunikation und Etablierung von IQES stammt vom Netzwerktreffen des Landkreis Osnabück. Dabei wird IQES Online ausführlich vorgestellt.

Autor/Autorin: Christa Jäkel

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Entwicklung von Kompetenzen beurteilen

Dieser Beitrag widmet sich der Thematik der Beurteilung von Kompetenzentwicklung. Dieser Bildungsauftrag aller Lehrpersonen wird anlässlich des Themenhefts Die Entwicklung von Kompetenzen beurteilen behandelt.

Autor/Autorin: Josef Thonhauser, Tina Hascher

Herkunft: Themenheft Die Entwicklung von Kompetenzen beurteilen. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesestrategien einüben

In diesem Kapitel ist eine Auswahl an Methoden des Kooperativen Lernens zu finden. Beschrieben werden unter anderem: wechselseitiges Lesen und Zusammenfassen, Partnertraining im Lesen und Schreiben (CIRC), Haus des Fragens, Reziprokes Lesen.

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: Methodenkoffer Lesekompetenz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LernStep: Portrait

Hier finden die Schülerinnen und Schüler eine Anleitung zur Gestaltung eines Porträts mit den wichtigsten Angaben zur eigenen Person auf Französisch.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Französisch

Stufen: alle Stufen

Autorenrunde: Symbol-Karten für den Austausch (unbeschriftet)

Mit den hier zur Verfügung gestellten Symbol-Karten können Autorenrunden geführt werden. Diese ermöglichen eine gemeinsame Zeit des Austausches und beflügeln das eigene Schreiben. Sie sind auch Momente der Wertschätzung und wirkungsvolle Motoren der Schreibkompetenzentwicklung.

Autor/Autorin: Daniel Würsch, Isabelle Truniger, Nicole Steiner

Herkunft: Originaldokumente zur Autorenrunde sowie weitere Tipps und Materialien zur Förderung der Schreibkompetenz: https://www.beate-lessmann.de/schreiben/autorenrunde

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Schreibkoffer

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsentwicklung neu denken

Überlegungen aus salutogenetischer Perspektive werden in diesem Buch verhandelt. Dazu werden die Leitideen und Kernthemen einer gesundheitsförderlichen Unterrichtsentwicklung veranschaulicht.

Autor/Autorin: Edwin Stiller

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 28 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wurzeln schlagen - Fliegen lernen: Übungen und Spiele

Dieses Dokument enthält einen Fundus an Übungen und Spiele in Ergänzung zu Werkstätten. Er ist für Sie als Lehrkraft gedacht. Sie finden darin viele weitere Anleitungen für Übungen und Spiele mit und ohne Material.

Autor/Autorin: Christina Erni Tank

Umfang/Länge: 64 Seiten

Aus: Wurzeln schlagen - Fliegen lernen: Schule in Bewegung

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-04d Vereinbarung Unterrichtsteam Walchwil

Element 5 Arbeit in Unterrichtsteams: Vereinbarung Unterrichtsteam, Walchwil

Autor/Autorin: Gemeinde Walchwil, Abteilung Bildung und Kultur

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen in Bewegung bringen

In diesem Buch werden zentrale Punkte zeitgenössischen Unterrichts verhandelt. Der erste Abschnitt ist der Frage, wie Erkenntnisse der Neurobiologie für eine gesundheitsfördernde Lerngestaltung genutzt werden können, gewidmet. Im zweiten Teil wird auf die Bedeutung der Bewegung fürs Lernen eingegangen.

Autor/Autorin: Michael Gasse, Peter Dobbelstein

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Praxisleitfaden SchülerInnen-Partizipation Langversion

Langversion Praxisleitfaden zur Schüler/innen-Partizipation mit sechs Kapiteln.

Umfang/Länge: 72 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gruppenturnier

Methodenbeschreibung

Zunächst eignen sich alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Inhalte in Einzelarbeit an. Sie prüfen, korrigieren und festigen ihre Kenntnisse in der Stammgruppe. Anschließend gehen alle in eine andere sogenannte Wettkampfgruppe. Dort müssen sie ihre Kenntnisse unter Beweis stellen. Nach dem Wettkampf gehen sie wieder in ihre Stammgruppen und addieren die Gesamtpunkte.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Inferno - Musikspiel

Dieses Spiel dient der Spannungsentladung einer unruhigen Gruppe. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler abwechselnd sehr laut und dann wieder total still sein. Diese Abwechslung kann Konzentration in den Klassenraum zurückbringen.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Herkunft: Wolfgang Junge, Micaëla Grohé, Karin Müller: Musikspiele 1. Helbling Verlag, 2010. ISBN 9783862270583

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Acrylglasbild Aufgabe 6

Arbeitsblatt zur Aufgabe 6 zum Projekt «Lichtbild mit Musik»

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

A5-16 Zielvereinbarungsgespräch Unterrichtsteam

Das Zielvereinbarungsgespräch bietet Gelegenheit, das Entwicklungsvorhaben des Unterrichtsteams zu besprechen. Diese Vorlage bietet Themeninputs und Fragestellungen zur Strukturierung des Gesprächs an.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Professionalisierung durch schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen

In diesem Fachartikel thmeatisiert Ludger Brüning, wie Erzieherinnen und Erzieher im Berufsalltag ihre eigenen Verhaltensmuster überwinden und stattdessen aufgrund von erworbenem Professionswissen handeln.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Persönliche Reflexionsfragen zum Bild einer Schülerin/eines Schülers

In diesem Dokument befinden sich einige Reflexionsfragen zu Schülerinnen und Schülern. Ziel davon ist es, das persönliche Bild spezifischer Schülerinnen und Schüler zu überdenken. Ausserdem wird damit geklärt, woher gewisse Annahmen und Vorurteile kommen.

Autor/Autorin: Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Papier hören - Musikspiel

Mit dem hier vorgestellten Musikspiel können Kompetenzen im Bereich der Feinmotorik und der Wahrnehmung gefördert werden. Ausserdem müssen die Kinder lernen, Spannung auszuhalten und spontan kreativ zu sein.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Herkunft: Wolfgang Junge, Micaëla Grohé, Karin Müller: Musikspiele 1. Helbling Verlag, 2010. ISBN 9783862270583

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Bausteinheft 8: Weg vom «Ich und meine Klasse»

Die Schule als lernende Organisation

In dieser Broschüre geht es um das Thema Führung und wie Schulen beziehungsweise Lehrpersonen sich engagiert weiterentwickeln können. Der Autor Andreas Müller, Gründer des Instituts Beatenberg, plädiert für eine klare Führung mit einer vorgegbenen Richtung und führt an, dass eine solche oft fehlt in der Schulkultur.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 17 Seiten

Aus: Handbuch Personalisiertes Lernen

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen in kooperativen Schulen

In diesem Fachtext geht es darum, wie Kooperatives Lernen in Schulen gelingen kann. Der Schwerpunkt liegt auf den zentralen fünf Bedingungen, die zu diesem Zweck erfüllt sein müssen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: lernchancen, Nr. 56/2007

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback und Selbstevaluation im Dienste des Lernens

Diese Präsentation wurde anlässlich der Thementagung Evaluation vom 24. Februar 2016 in Bozen erstellt. Darin geht es um Feedback und Selbstevaluation im Dienste des Lernens. Es werden die Wirksamkeit sowie bewährte Methoden der Evaluation verhandelt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zugang zur Mediathek für die Lehrpersonen:

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Kurzanleitung: Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

In jedem IQES-Account ist ein unpersönliches Konto bereits angelegt. Es steht dem Kollegium zur Verfügung, um Dokumente aus der Mediathek herunterzuladen. Sie erkennen es daran, dass das Werkzeug für «Passwort neu setzen» sowie für «löschen» fehlen.

Klicken Sie auf das Bearbeitungswerkzeug am rechten Rand.

Schreiben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die dafür vorgesehenen Felder und klicken Sie auf «Speichern».

Tipp: Verwenden Sie Begriffe, die einfach zu merken sind.

Quick Start:

Wie Sie als Schulleitung den IQES-Schulaccount einrichten und Ihren Kolleginnen und Kollegen Zugänge erstellen können.

1 Einladung durch IQES

Sie erhalten als Schulleitung eine Einladung direkt von IQES online. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem Sie ein Passwort setzen können.

2 IQES-Admins festlegen

Falls Sie nicht selbst die Administration des IQES-Schulaccounts und die Benutzerverwaltung übernehmen, können Sie weitere Personen als IQES-Admin hinzufügen.

3 Zugang zur Mediathek für Lehrpersonen einrichten

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

4 Persönliche Konten für Lehrende einrichten

Mit der Option «Persönliche Konten» können Schulleitende interessierten Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, eigene webbasierte Unterrichtsfeedbacks einzuholen und Online-Befragungen durchzuführen. Diese Option ist nicht im Basisabo inbegriffen. Schulleitende können bei Interesse in ihrem Adminbereich eine von ihr bestimmte Anzahl persönlicher Konten für Lehrpersonen dazubuchen.

Passwort vergessen?  
Hier erfahren Sie, wie sie sich ein neues setzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Anleitung für IQES-Administrator:innen
Video-Tutorial zur Verwaltung des IQES-Schulkontos

Persönliche Konten bestellen:

Persönliche Konten sind als Erweiterung zum Basisabonnement erhältlich.

Melden Sie sich an und rufen Sie über das Kontoverwaltungsmenu rechts oben die Aboverwaltung auf.

Wie Sie in die Aboverwaltung gelangen

Unter der Registerkarte «Abo» sehen Sie Ihr aktuelles Abo. Darunter finden Sie das Bestellformular für die Persönlichen Konten. Wählen Sie die Zahl der Konten, die Sie benötigen, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Nachdem Sie das Abo bestellt haben, können Sie Ihren Benutzer/innen ein Persönliches Konto zuweisen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie das geht:

Benutzer/innen via Massenimport hinzufügen:

Fügen Sie mit dem Massenimport mehrere Benutzer/innen auf einmal hinzu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + BENUTZER IMPORTIEREN.

Laden Sie die Vorlage herunter: Vorlage Excel-Datei / Vorlage CSV-Datei

Füllen Sie die Liste mit den Angaben zu den Benutzer/innen.

Speichern Sie Datei lokal ab.

Hinweise zur Listenerstellung:

  • Es müssen 4 Spalten in der Reihenfolge Vorname; Nachname; E-Mailadresse; Telefon enthalten sein.
  • Die Spalte Telefon kann auch leer bleiben, die anderen drei Spalten müssen komplett ausgefüllt sein.

Laden Sie die gespeicherte Datei hoch.

Das Laden der Einträge dauert ca. 1 Minute pro 100 Einträge.

Sollte in der Importdatei ein Fehler gefunden werden, wird die komplette Datei NICHT importiert. Bereinigen Sie in diesem Fall die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

Konnte die Importdatei korrekt gelesen werden, wird die Liste der Personen angezeigt, für die ein Benutzer/eine Benutzerin angelegt wird.

Klicken Sie auf BENUTZER HINZUFÜGEN.

Nach dem erfolgreichen Import, wird den Benutzer/innen eine E-Mail mit einem Link zum Setzen des Passworts geschickt.

Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer/innen bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule haben. Diese Personen werden per E-Mail informiert, dass sie in Ihre Schule eingeladen worden sind und erhalten eine kurze Anleitung, wie sie die Einladung annehmen.

Aus Datenschutzgründen werden Ihnen keine Namen angezeigt, solange die Benutzer/innen die Einladung nicht angenommen haben.

Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen:

So weisen Sie jemandem ein Persönliches Konto zu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die Berechtigung «Evaluationscenter: Persönliches Konto und Bibliothek» zu.

Anschliessend klicken Sie auf «Speichern».

Die von Ihnen erfasste Person bekommt jetzt eine E-Mail mit einem Link, um sich das Passwort zu setzen. Anschliessend kann sie sich anmelden und das Evaluationscenter nutzen.

Ein/e Benutzer/in mit einem Persönlichen Konto hat alleinigen Zugang auf seine/ihre Fragebogen und Befragungen.

Hinweis zum Unterschied zwischen «Schulkonto» und «Persönlichem Konto»

Administrator/in hinzufügen:

Übergeben Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin die Admin-Rechte oder fügen Sie eine weitere Person mit Admin-Rechten hinzu. Die Admin-Berechtigung kann an insgesamt drei Personen vergeben werden.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung. (Kurzanleitung: Wie Sie in die Benutzerverwaltung gelangen)

Im Bereich «Benutzer verwalten» sehen Sie die Liste der Benutzer/innen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse der neuen Administratorin in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die beiden Admin-Berechtigungen «Aboverwaltung» und «Benutzerverwaltung» zu. In der Regel bekommt ein/e Administrator/in auch die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek».

Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek: Diese Berechtigung ist vorgesehen für die Schulleitung sowie weitere Personen, welche im Evaluationscenter schulweite Befragungen durchführen, z. B. QSK oder Mitglieder einer Steuergruppe. Personen mit Zugang zum Schulkonto sehen alle die gleichen Befragungen und Fragebogen.

Aboverwaltung: Mit dieser Berechtigung kann man den Namen der Schule/Institution und deren Kontaktdaten ändern. Ausserdem kann man Änderungen am Abonnement online in Auftrag geben.

Benutzerverwaltung: Wer über diese Berechtigung verfügt, kann Benutzer/innen hinzufügen, Berechtigungen vergeben und Benutzer/innen aus der Schule/Institution entfernen.

Wenn Sie die Berechtigungen gesetzt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die neue Benutzerin bekommt eine E-Mail und kann sich mit den darin enthaltenen Angaben ein Passwort setzen.

Passwort vergessen:

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich ein neues setzen. Hier erfahren Sie wie das geht.

Video abspielen

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link: Passwort vergessen.

Schreiben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und die richtige Zahl in das Feld «Rechenaufgabe».

Klicken Sie anschliessend auf WEITER.

Sie erhalten eine E-Mail an diese Adresse. Klicken Sie auf den Link, den Sie mit der E-Mail bekommen haben oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile des Browsers.

Wichtig: Der Link muss innerhalb von 60 Minuten auf demselben Browser/PC geöffnet werden, auf dem Sie die Zurücksetzung des Passworts eingeleitet haben. Andernfalls wird keine Änderung durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt das gewünschte Passwort in das Feld «Neues Passwort» und wiederholen Sie die Eingabe im Feld «Neues Passwort wiederholen». Klicken Sie dann auf SPEICHERN.

Das neue Passwort wurde gespeichert. Sie können sich jetzt damit anmelden.