Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2206 Treffer

S34b Ratingkonferenz: Standortbestimmung zur unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit

Das Instrument S34b liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, alle Stufen

Leitfaden Lernstudio und Lerntutoring Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 12 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzkarten Wahrnehmung

Über die Wahrnehmung treten Kinder mit sich selbst und ihrer Lebenswelt in Kontakt. Sie nehmen sich selbst, ihren Körper, die Mitmenschen und die Umwelt über die verschiedenen Sinne wahr. Sie sehen, hören, riechen, schmecken und spüren. Alle Bereiche sind eng miteinander verknüpft.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Kognitiv aktivierenden Unterricht beobachten

Eröffnet mein Unterricht hinreichende Potenziale zur kognitiven Aktivierung bei den Lernenden? Um diese Frage zu beantworten, kann eine kollegiale Hospitation mithilfe von Beobachtungs- und Reflexionskriterien helfen. Das Autorenteam stellt unterstützende Instrumente und Beispiele für aktivierende Aufgabenstellungen vor.

Autor/Autorin: Benjamin Fauth, Timo Leuders

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Standschritte (A13)

Eine klassische Aufwärmübung aus dem Leistungssport kommt in die Schule. Nach einem achtsamen Einstieg, wer will mit geschlossenen Augen, wird es immer dynamischer und intensiver. Der Coach gibt den Rhythmus vor und passt an.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES Tutorial Gimkit

In diesem Videotutorial erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Quiztool Gimkit.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

E-Mail-Vorlage Einladung zur siQe-Konferenz

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kollegialer Beobachtungsbogen zur Klassenführung

Der Beobachtungsbogen kann für ein Kollegialfeedback im Rahmen von gegenseitigen Unterrichtshospitationen eingesetzt werden. In Verbindung mit dem Selbsteinschätzungsbogen kann er gut für einen Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Goformative

Kurze Übersicht und Einstieg in Funktionen und Bedienung.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Praxisideen für Schlaumeier-Boxen und -Büros sowie Gardnerkisten

Hier finden sich viele verschiedene mögliche Lerninhalte und -materialien für die Arbeit mit Schlaumeier-Boxen und -Büros/Gardnerkisten für verschiedene Altersgruppen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Ideen zur Entwicklung einer Klassengemeinschaft

Von der Klasse zur Lerngemeinschaft

Klassengemeinschaften werden oft allein unter dem Aspekt des sozialen Zusammenhalts diskutiert. Lerngemeinschaften thematisieren darüber hinaus die Möglichkeiten des individualisierten und des gemeinsamen Lernens. Was sind Gelingensbedingungen von Lerngemeinschaften und was sind dabei die Aufgaben des Klassenlehrers? Der Erfahrungsbericht beschreibt den Weg von einer Klasse zur Lerngemeinschaft.

Autor/Autorin: Marie-Joan Föh

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/12, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Agiles Arbeiten macht Schule

Agile Arbeitsweisen und Mentalitäten haben die Schule erreicht. Sie gelten als wichtige Voraussetzung für eigenverantwortliches Lernen und wirkungsvolle Zusammenarbeit – vor allem die Team- und die Schulentwicklung sollen davon profitieren. Werden sie diesem Anspruch gerecht?

Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Begrenzungen des Stundenplans sprengen

Wie sehr man im 45-Minuten-Raster des Schultages gefangen ist, merkt man oft erst, wenn die Routine durchbrochen wird. Schon der Ausfall der Schulglocke, die den Schultag einteilt, kann eine ganze Schule aus dem Takt bringen. Dass es auch anders geht, zeigen die Erfahrungen und Experimente von Schulen, die es gewagt haben, wieder mehr über ihre Zeit zu bestimmen.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Grundstimmung stabilisieren

Die Grundstimmung ist das jeweilige Stunden- oder Tagesniveau unserer Befindlichkeit. Bei schlechter Grundstimmung können negative Ereignisse und Gefühle zu einem kritischen Abfall führen und positive Ereignisse nicht die Wirkung entfalten, als wenn sie sich zu einer guten Grundstimmung addierten. Es gilt daher, die eigene Stimmung durch gezielte Maßnahmen zu stabilisieren, damit man nicht so abhängig ist vom Wohlverhalten der Mitmenschen bzw. von den täglichen Erfolgen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

CheckNews Webinar: Berichte schreiben II Stories schreiben wie die Profis

Welche Formate gibt es bei journalistischen Texten? Was macht einen Bericht aus? Wie ist er strukturiert und welche Informationen muss er beinhalten? Wie weise ich Quellen aus, wie gehe ich mit Zitaten von Personen um? Was sind meine Rechte und Pflichten? Welche Rechte haben Personen, die im Text zitiert werden? Wann/wo publiziere ich meine Geschichte? (vom 16.01.2024)

Aus: CheckNews

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Dialogformate für Elternarbeit

Eine dialogisch angelegte Kommunikation in der Schulgemeinschaft fördert den Austausch und kann festgefahrene Haltungen in Bewegung bringen. Eltern wissen die Begegnung auf Augenhöhe zu schätzen. Ein Beispiel aus einer Gemeinschaftsschule zeigt, wie das funktionieren kann.

Autor/Autorin: Ulrike Felger

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit AB: Münchener Lese-Beobachtungsbogen

Aus dem Fortbildungskurs «Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln» (kurz: BaCuLit-Kurs)

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leser:innen-Kommentare

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Placemat umsetzen

Auftragsblatt

Die Lernenden erhalten mit diesem ausformulierten Auftrag zum Ablauf der Placemat eine genaue Übersicth, wie die Methode umgesetzt werden kann.

Autor/Autorin: Elena Santana

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Effiziente Klassenführung als Merkmal der Unterrichtsqualität

Der Artikel geht der Frage nach, ob sich in effizient geführten Klassen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler günstiger entwickeln als unter weniger effizienten Führungsstilen. Untersucht wurde dies an der Entwicklung der Lesekompetenz im Verlauf der 4. Jahrgangsstufe.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Annette Hosenfeld, Friedrich-Wilhelm Schrader, Nora Heyne, Tuyet Helmke, Wolfgang Wagner

Herkunft: Christiane Spiel, Barbara Schober, Petra Wagner, Ralph Reimann (Hrsg.): Bildungspsychologie. Hogrefe Verlag, 2010. ISBN 9783801720810

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-00 Eigenverantwortliches Lernen: Inhaltsverzeichnis

Element 1 Eigenverantwortliches Lernen: Inhaltsverzeichnis, mögliche Beispiele

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-39 Checkliste Austritt, Beispiel Liestal

Anhand dieser Checkliste kann der Austritt einer Lehrperson effizient durchgeführt werden. Es wird überschaubar gemacht, was in diesem Prozess von wem wann zu erledigen ist.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Denk- und Werkzeuge für eine salutogenetische Unterrichtsentwicklung I

In diesem Dokument befindet sich Arbeitsmaterial für die Reflexion an der persönlich-professionellen Entwicklung. Dabei geht es an der Arbeit am professionellen Selbst sowie an der Unterrichtsentwicklung/-qualität.

Autor/Autorin: Edwin Stiller

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L25 Selbstbeobachtungsbogen zur Häufigkeit von Hausaufgaben

Reflexion der Hausaufgabenpraxis für Lehrpersonen

Mit diesem Beobachtungsbogen können Sie selber überprüfen, wie häufig Sie Aufgaben im gleichen Fach erteilen. Halten Sie dies während 10 aufeinander folgenden Lektionen fest. Am Schluss berechnen Sie den prozentualen Anteil der Lektionen mit Hausaufgaben. Ein Wert von 70 % und mehr ist eher leistungsfördernd.

Autor/Autorin: Alois Niggli, Inge Schnyder, Markus Mauchle, Sandra Moroni

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback Drei-Schritt Klasse 5-10 (deutsch)

In drei Schritten zu einem stufengerechten, ehrlichen und lernwirksamen Feedback und dabei spielerisch den eigenen (Feedback-)Wortschatz erweitern.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

LiLO: Jurybericht Schweizer Schulpreis

In diesem Jurybericht wird die Oberstufenschule Wädenswil von einem Besuchsteam beschrieben. Diese haben während ihrer Zeit an der Schule Gespräche mit Eltern, Lernenden und Lehrpersonen geführt. Dies alles geschah unter dem Zeichen der Verleihung des Schweizer Schulpreises 2013.

Autor/Autorin: Oberstufe Wädenswil

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 7. Stufe, 9. Stufe, 11. Stufe

Tranquilizer: Blicke-Ticker

Die TN erleben in dieser Übung keinen Verdruss, da sie, sobald man seinen Insassen verloren hat, sofort wieder aktiv am Zuge sind und im Mittelpunkt stehen. Die Lehrperson kann beobachten, wie ruhig und konzentriert selbst laute Gruppen bei dieser Übung werden. Dies stellt ein gutes Praxisbeispiel dar, um der Lerngruppe zu verdeutlichen, wie sie auch fachliche Aufgaben angehen kann. Weiterhin beweisen die TN bei dieser Übung enorme Konzentration und Fokussierung, welche sich für anspruchsvolle nachfolgende Aufgaben kanalisieren lassen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenbeschrieb für das pädagogische Team

In diesem Konventionsentscheid wird an erster Stelle der Aufgabenbereich eines pädagogischen Teams festgelegt. Im Anhang wird ausserdem die Rahmensetzung der Schule Bürglen sowie die Regelung der Schülerabsenzen besprochen.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Umfang/Länge: 14 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag

Im folgenden Beitrag wird zunächst ein knapper Überblick über das Kooperative Lernen gegeben. Vor diesem Hintergrund werden einige Praxishinweise formuliert, die die Umsetzung im Unterricht erleichtern sollen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: E[LAA]N Magazin für Lehramtsanwärter, Nr. 4/2007

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-10c Handreichung Methodensetzkasten, Meiliwiese

In diesem Dokument fasst die Schule Meiliwiese ihre Ziele zu den Kooperativen Lernmethoden zusammen.

Autor/Autorin: Schule Meiliwiese

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen