Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2354 Treffer

A4-17 Kollegialfeedback: Definition-Sinn-Instrumente, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen

Was ist kollegiales Feedback und wie wird es umgesetzt? Der folgende Leitfaden liefert Antworten.

Autor/Autorin: Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kriterienraster zur Bewertung des Praktikumsberichtes

Diese Vorlage kann für die Bewertung eines Praktikumsberichts verwendet werden. Bewertet wird nach den foglenden sechs Kriterien: Form, Stil, inhaltlicher Aufbau, Darstellung der sachlichen Zusammenhänge, persönliche Stellungnahme und Vollständigkeit.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die pädagogische Diagnostik führt ein Schattendasein

In diesem Zeitungsartikel geht es um die Entwicklung von geeigneten Instrumenten, mit denen man den Unterricht gezielt beobachten kann. Dazu zählt vor allem der fremde Blick, also die Evaluation des Unterrichts durch aussenstehende Personen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teamergizer: Blindes Ordnen

Diese Übung eignet sich sehr gut, um mehr über die Dynamik und Lernfähigkeit einer Gruppe zu erfahren. Aber auch über den Umgang mit Stress-Situationen (wenn das Ordnen unter Zeitdruck geschieht) und die Frustrationstoleranz der Gruppe oder einzelner TN gibt die Übung Aufschluss. Weiter kann dieser Teamergizer als Einstieg genutzt werden, um die Kommunikationskultur der Gruppe zu reflektieren: Wie haben sich die TN geeinigt? Inwieweit haben sich einzelne TN an den richtigen Platz gestellt und dann aus dem Geschehen herausgehalten, konstruktive Vorschläge gemacht oder mit unnötigen Bemerkungen den Prozess verlangsamt?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Obstsalat

»Obstsalat« ist eine Einzelkämpferübung. Sie spornt die TN an und weckt deren Ehrgeiz. Zugleich gibt es jedoch keine klassischen Gewinner oder Verlierer, da es nicht darauf ankommt (oder gar mitgezählt wird), wer wie oft in der Mitte gestanden hat. Somit stellt sie eine der Übungen dar, die einen Wettbewerbscharakter mitbringen und doch nicht so sehr auf Leistung abzielen. Da es jedoch auch keine teambildende Übung ist, bietet sie sich eher zur Auflockerung oder für neuen Energieschub an. Als Metapher hält sie – im Vergleich zu den allermeisten anderen »Energizern« – tendenziell weniger bereit.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Acrylglasbild Aufgabe 1

Arbeitsblatt zur Aufgabe 1 zum Projekt «Lichtbild mit Musik»

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Energizer: Wikingertanz

Die erfolgversprechenden Strategien bei dieser Übung sind vielfältig. Einerseits kann es geschickt sein, sich zunächst körperlich vermeintlich unterlegene Kontrahenten zu suchen und sich mit ihnen zu battlen. Andererseits ist es durchaus zielführend, wenn man Angriffe antäuscht oder Gegenangriffen ausweicht. Denn nicht nur der Bodycheck führt zum Erfolg, sondern ebenso das Zurückweichen, wenn man den richtigen Moment abpasst. Da die Übung recht schweißtreibend und aufwühlend sein kann, empfiehlt sich im Anschluss eine kurze gemeinsame Reflexionsrunde, um die TN wieder zu erden und herunterzuregulieren. Hierbei können die Gedanken und Gefühle während der Übung nachbesprochen werden oder ebenso die verschiedenen Kompetenzen, die vonnöten waren, und die diversen Strategien, die zum Einsatz gekommen sind. Idealerweise werden diese Kompetenzen und Strategien gemeinsam abstrahiert und auf andere Kontexte (etwa die Prüfungsvorbereitung) übertragen, um aus der Übung einen Mehrwert abzuleiten und sie als Metapher für fachliche Belange zu nutzen. (Auch die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung benötigt ein gewisses Gleichgewicht aus Anspannung und Erholung, ein klares Ziel vor Augen etc.).

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Übungen zur Förderung der Interaktion zwischen Lehrpersonen, Schülern und Schülerinnen

Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland, Silvia Pfeiffer

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 15 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methodenkoffer Schreibkompetenz

Wie können die Schüler*innen lernen, einen guten Text zu schreiben? Wie kann die Motivation für das Schreiben gefördert werden? Wie können Schüler*innen einen Text überarbeiten? Wie können die Strategiekarten für das Schreiben eingeführt werden? Welche Kooperativen Methoden zur Förderung der Schreibkompetenz haben sich in der Praxis bewährt? Der Methodenkoffer bietet konkrete Antworten und Unterrichtsmaterialien, die sich gut im eigenen Unterricht umsetzen lassen.

Autor/Autorin: Tobias Saum

Umfang/Länge: 169 Seiten

Fächer: Deutsch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Kollegialfeedback durchführen

Dies ist ein Leitfaden für Lehrpersonen in Lerngemeinschaften. Im ersten Teil wird die Durchführung eines Kollegialfeedbacks beschrieben. Im zweiten Teil sind Beurteilungs- und Arbeitsinstrumente aufgeführt, welche bei der Durchführung unterstützen können.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger, Paul Gehrig, Philipp Egli, Regula Widmer

Umfang/Länge: 38 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Moderatorenkoffer: 7 - Delegiertenprinzip

Beschreibung einer wirksamen Methode, um mit einer grösseren Gruppe arbeitsteilig einen gemeinsamen Text (z.B. Leitbild) zu erstellen und zu redigieren

Autor/Autorin: Hans Keller

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Moderatorenkoffer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Präsentieren - Leitfaden und Journal

Dieser Leitfaden soll Lernenden helfen, sich auf einen Vortrag vorzubereiten und ihn erfolgreich zu halten. Es sind zehn Arbeitsschritte beschrieben, von der Themenwahl bis zur Beurteilung. Ausserdem sind Vorlagen für Quellenverzeichnis und Journal vorhanden.

Autor/Autorin: Denise Lehner, Kathrin Holliger, Markus Mauchle, Sonja Stocker, Theo Wyss

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

5.4 Schulorganisation und Verwaltung

In diesem Auszug wird die Organisation des Schulbetriebs behandelt, welche stabile Betreuungsverhältnisse gewährleistet. Dazu sind Schlüsselindikatoren aufgelistet.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Churer Modell: Selbstreflexionsbogen

Mit diesem Selbstreflexionsbogen können Lehrpersonen überprüfen, inwieweit sie das Churer Modell zur Binnendifferenzierung in ihrem eigenen Unterricht realisiert haben. Der Bogen orientiert sich an den 10 Merkmalen des Churer Modells.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lehrerzimmer und Lehrerarbeitsplätze

In diesem Auszug geht es um die Ausstattung und Gestaltung der Lehrerzimmer und -arbeitsplätze in Schulen. Dazu werden Schlüsselindikatoren aufgeführt, die zeigen, in welche Richtung sich eine Schule durch eine gute Ausstattung entwickeln kann.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Musterbrief an die Lernenden

Vorlage für einen Brief an die Lernenden, um sie mit einem individuellen Teilnahmelink zu einer Befragung einzuladen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kontrollierte User

Was kann Schule zur Vermittlung von Medienkompetenz beitragen?

Bei vielen Schülern ist ein problematischer Medienkonsum zu beobachten – besonders, wenn sie unbegrenzt Zugang zu digitalen Medien haben. Manche Eltern kaufen ungeprüft Spiele und setzen sich auch nach dem Kauf nicht mit ihnen und ihren Kindern auseinander. Fürsorglich ist das nicht. Welche Unterstützung aber brauchen die Kinder und Jugendlichen von der Schule? Wie können sie zu kontrollierten Usern erzogen werden?

Autor/Autorin: Zolltan Farkas

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/19

Umfang/Länge: 3

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Book Creator Emoji-Option

In Book Creater lassen sich zahlreiche Emoji finden, die zur Seite hinzugefügen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Lernort

Die Umgebung wirkt determinierend auf das Verhalten (z.B. Aktivitätsschwerpunkt). Räume dienen der Funktionalität, der Ästhetik und der Inspiration. Ausserschulische Lernorte systematisch einbeziehen. Strukturierte Materialien als Lernanlässe offerieren.

Autor/Autorin: Institut Beatenberg

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hergiswil: Band «MaKeTuMe»

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

wordpress.com: Erscheinungsbild des Blogs

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernaufgaben nach Anforderungsstufen differenzieren

Werkstatt

Aufgaben zu einem bestimmten Thema entwickeln – mit Hilfe der Kompetenzräder (analog/digital bzw. digital) und des Aufgabenmaps. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Werkstatt Bloom

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung

Digitale Lern- und Unterrichtsplattformen haben ein sehr großes, bisher von vielen Schulen nicht oder wenig ausgeschöpftes Potenzial, die Teamarbeit in Schulen zu fördern und den Wandel der Lernkultur voranzubringen. Aufgrund ihre interaktiven Netzwerkfunktionen können sie den Austausch und die arbeitsteilige Kooperation in professionellen Lern- und Arbeitsgemeinschaften erleichtern. Und sie können mit neuartigen, bisher noch nicht dagewesenen Funktionen teamorientierte Unterrichtsentwicklung wirksamer machen und den Schüler*innen näherbringen. Was zeichnet Lern- und Arbeitsplattformen aus? Welche Unterschiede gibt es und worauf ist bei Entscheiden zu achten? Und wie können Unterrichtsteams mit Plattformen schrittweise und erfolgreich eine gemeinsame Praxis des digital gestützten Lernens und Unterrichtens aufbauen und vernetzen?

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 35 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitorientierungen

Zwanzig Leitorientierungen: von der »Einbettung in pädagogische Konzepte« und der »Förderung neuer digital orientierten Lernkulturen» über »notwendige IT-Ausstattung« und »Kapazität für Schulentwicklung« bis zu »translokalen Netzwerken« und »vermehrten Gestaltungsspielräumen«.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Geldsturz

Geschicklichkeitsspiel

Einen Gegenstand auf dem Kopf balancieren und gleichzeitig eine Münze vom Sockel werfen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Partnersuche

Konzentrationsspiel

Ein Einzelgänger versucht, aus eine Paar einen Partner abspenstig zu machen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zeichnerduo

Fantasiespiel

Ein Spieler führt die Hand seiner Mitspielerin und zeichnet so ein Bild. Die Stifthalterin rät, was entstehen soll.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ruhige Töne

Beruhigungsübung

Die Schüler hören der ruhigen Musik zu.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Etappenrennen

Lernidee

Alle, die an die richtige Antwort gedacht haben, dürfen eine Linie vorrücken.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Vier-Ecken-Methode

Vielseitig einsetzbare Feedback-Methoden

Ausgangspunkt der Vier-Ecken-Methode ist eine Feedbackfrage, zu der (drei oder) vier verschiedene Aussagen zu einem Thema (Meinungen, die man einnehmen kann) angeboten werden. Die Teilnehmenden ordnen sich dort zu, wo sie am meisten Übereinstimmung zum eigenen Standpunkt finden.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen