Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2473 Treffer

Schlüsselthemen des Kooperativen Lernens

Wie können kooperative Methoden für die Differenzierung in heterogenen Lerngruppen eingesetzt werden? Wie können Lernkompetenzen gefördert werden? Wie sieht gutes Üben und Wiederholen aus? Was ist die Rolle von Lehrpersonen in den Phasen des Kooperativen Lernens? Anhand von konkreten Anwendungsmöglichkeiten zeigen wir auf, wie man wirksamen Unterricht plant und durchführt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 78 Seiten

Aus: Schlüsselthemen Kooperatives Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Placemat

Methodenbeschreibung

Mit der Lernmethode Placemat können kooperative Arbeitsabläufe strukturiert werden. Neben einem idealen Handlungsablauf sind nützliche Tipps für die Praxis aufgelistet.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität türkisch

Elternbefragung zur Schulqualität auf türkisch

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Wikingertanz

Die erfolgversprechenden Strategien bei dieser Übung sind vielfältig. Einerseits kann es geschickt sein, sich zunächst körperlich vermeintlich unterlegene Kontrahenten zu suchen und sich mit ihnen zu battlen. Andererseits ist es durchaus zielführend, wenn man Angriffe antäuscht oder Gegenangriffen ausweicht. Denn nicht nur der Bodycheck führt zum Erfolg, sondern ebenso das Zurückweichen, wenn man den richtigen Moment abpasst. Da die Übung recht schweißtreibend und aufwühlend sein kann, empfiehlt sich im Anschluss eine kurze gemeinsame Reflexionsrunde, um die TN wieder zu erden und herunterzuregulieren. Hierbei können die Gedanken und Gefühle während der Übung nachbesprochen werden oder ebenso die verschiedenen Kompetenzen, die vonnöten waren, und die diversen Strategien, die zum Einsatz gekommen sind. Idealerweise werden diese Kompetenzen und Strategien gemeinsam abstrahiert und auf andere Kontexte (etwa die Prüfungsvorbereitung) übertragen, um aus der Übung einen Mehrwert abzuleiten und sie als Metapher für fachliche Belange zu nutzen. (Auch die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung benötigt ein gewisses Gleichgewicht aus Anspannung und Erholung, ein klares Ziel vor Augen etc.).

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität albanisch

Elternbefragungungsbogen S40 in albanischer Sprache.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Präsentation: Was ist guter Unterricht?

Diese Präsentation widmet sich den Merkmalen guten Unterrichts nach Helmke. In diesem Zusammenhang sind einige IQES-Instrumenten und Strategien aufgeführt, um den Unterricht ins Zentrum der Qualitätsentwicklung zu setzen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 37 Folien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-12 5-Jahresplan Weggis

Hier ist ein Beispiel für einen 5-Jahresplan der Schule Weggis zu finden. Die Hauptkategorien sind interne Evaluationen, Jahresziele, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Qualitätsgruppen, Weiterbildung sowie Eltern- und Lernen-denfeedback.

Autor/Autorin: Schule Weggis

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Teamergizer: Stumme Inventur

Durch die Regel, während der Übung nicht miteinander sprechen zu dürfen, werden die TN in ihrer Kommunikation spürbar eingeschränkt. Vereinbarungen mit Hand, Fuß und Stift, wer was und wie viel Stück wovon besorgen kann oder soll, werden im ersten Durchlauf eher selten erfolgreich gelingen. Zwangsläufig wird Arbeit doppelt geschehen oder gar nicht erledigt. Im zweiten Durchgang, welcher nach einer Strategiebesprechung erfolgt, erleben sich die TN in der Regel als deutlich wirksamer. Und dennoch können sie auch diese Absprache und Strategie wiederum kritisch reflektieren und weitere Verbesserungsvorschläge entwickeln. So nähern sie sich schrittweise einer möglichst effektiven Kommunikationskultur und der bestmöglichen Lösungsstrategie an.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-02 Organisationsstatut Dachsen

Organisationsstatut Dachsen

Autor/Autorin: Primarschule Dachsen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-11b Berichte Q-Gruppen, Bsp. Liestal

In diesem Dokument befindet sich ein Formular für die Jahresberichte der Q-Gruppen. Die Mitglieder der Q-Gruppen füllen nach Abschluss ihres (Teil-)Projektes das hier aufgeführte Raster aus.

Autor/Autorin: Primarschule Liestal

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Musterbrief an die Lernenden

Vorlage für einen Brief an die Lernenden, um sie mit einem individuellen Teilnahmelink zu einer Befragung einzuladen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zoom Funktionen: Aufzeichnen und Speichern

Ein Zoom-Meeting aufzeichnen und abspeichern - unbedingt zu Beginn des Zoom-Meetings bekannt geben, wenn das gemacht wird.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Google Drive: Dokumente erstellen und Bearbeiten

Erstellen von Textdokumenten, Rechtevergabe, Bearbeitung durch mehrer Personen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesecurriculum GS

Lesecurriculum

Autor/Autorin: Christa Jäkel

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Digitales Feedback

Schülerfeedback, Feedbackkonferenzen und digital gestützte Unterrichtsreflexion

Der Beitrag von Claus Buhren & Hans-Günter Rolff zeigt, dass und wie Feedback wirkt. Er beschreibt verschiedene Feedback-Apps und Online-Plattformen, mit denen ein schnelles und zeitnahes Feedback für die unterschiedlichsten Situationen eingeholt werden kann. Ausserdem illustriert er an Beispielen, wie Feedback-Konferenzen mit Schülerinnen und Schülern oder kollegiales Feedback mit digitalen Medien durchgeführt werden können.

Autor/Autorin: Claus Buhren, Hans-Günter Rolff

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 26 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hallihallo

Gesellschaftsspiel

Die Schülerinnen und Schüler nehmen auf verschiedene Arten Kontakt zueinander auf.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Roboterverkupplung

Geschicklichkeitsspiel

Die Programmiererin steuert zwei Roboter. Sie stehen zuerst Rücken an Rücken und sollen sich am Ende frontal gegenüberstehen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Und jetzt?

Schauspiel

Eine Tätigkeit wird genannt ( z. B. «Du putzt dir die Zähne.» ) und gleich pantomimisch dargestellt.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Statuenkopie

Fantasiespiel

Die Kopie befolgt mit geschlossenen Augen die Bewegungsanweisungen des Künstlers, damit sie schliesslich gleich dasteht wie die Skulptur.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Klopf, klopf!

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen klopfen ihren Körper mit variablem Druck ab.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S33c Ratingkonferenz: Standortbestimmung zur Unterrichtsentwicklung (Langfassung) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument S33d beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L37 Integrative Förderung: Beobachtungsbogen für die Kollegiale Unterrichtshospitation

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Paul Gehrig

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Vorlage Feedbackhand

Hier finden Sie die Vorlage der Feedback-Hand für Beamer, Overheadfolie und Plakat oder zum Abgeben an Lernende.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Notizblatt: Unterrichtsplanung mit digitalen Medien

Arbeitsblatt zum Sechs-Schritte-Tool: Unterrichtsplanung mit digitalen Medien.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Geschulter Optimismus

Positives Denken braucht einen Fahrplan. Wenn es behutsam gefördert wird und keine falschen Erwartungen weckt, kann es kleine Wunder bewirken – auch im Unterricht. Wie gelingt die Erziehung zu mehr Lernfreude und Wohlbefinden in der Schule?

Autor/Autorin: Erik Zyber

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Jahresplanung

Die vorliegende Jahresplanung kann hilfreich sein, um die einzelnen Schritte der Schatzkiste in der Praxis zu planen und zu verankern. Für die Umsetzung in der Praxis braucht es Zeit und es lohnt sich auf jeden Fall, die einzelnen Schritte ganz individuell zu gestalten.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernportfolio: Schatzkiste

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Gruppenarbeit zutrauen und unterstützen

Warum Vertrauen gut und Kontrolle eben nicht besser ist

Gruppenarbeit ist aus einem zukunfts-orientierten Unterricht nicht wegzudenken. Zu ihrem Gelingen trägt bei, dass die Schüler frei und geschützt vor der Kontrolle des Lehrers arbeiten können. Was hat das Gelingen von Gruppenarbeit mit dem Zutrauen des Lehrers zu tun? Wie verhalten sich Zutrauen und Kontrolle zueinander? Und wieso sind die Vorbehalte gegen kooperatives Lernen immer noch verbreitet?

Autor/Autorin: Stefanie Becker-Eckstein

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/17, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Klopf dich frei (E13)

Mit deinen Händen bist du deinen Energiebahnen auf der Spur. Mit leichten Klopfübungen gehst du entlang der Meridiane, deinen Energiebahnen und wirst aktiv und geladen mit Energie. Diese Energie kannst du gut in die folgende Lern- oder Prüfungssituation mitnehmen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Was kommt nach dem Erklären?

Üben: Hilfestellungen – Progression – Differenzierung

Unterrichtsreihen haben meistens zum Ziel, dass die Schüler mit den darin erworbenen Kompetenzen selbstständig komplexe Probleme lösen können. Aber häufig wird dieses Ziel verfehlt, weil diese Kompetenzen nicht systematisch eingeübt werden. Dieses Einüben benötigt Zeit und muss sorgfältig strukturiert werden. Was ist dabei zu beachten? Welche Stufen des Übens sind sinnvoll?

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/20, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste für die organisatorische Vorbereitung der ersten Schulwoche

Checkliste zu Sitzordnung, Gestaltung des Klassenraums, Material und Technik, Erwartungen an das Schülerverhalten

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen