Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Die Rollenkarten des Leseclubs zum Ausdrucken. Der Austausch im Leseclub wird durch vier Rollen(karten) des Kooperativen Lernens strukturiert: (1) Erzähler:in, (2) Papagei, (3) Nachfrager:in und (4) Feedbackgeber:in. Eine Beschreibung zum Leseclub finden Sie im Leitfaden «Literatur entdecken mit Jugendlichen» und auf den IQES-Seiten zum «Leseclub».
Autor/Autorin:
Christian Heusser,
Christina Lenz,
Gerold Brägger,
Nicole Steiner
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Umfang/Länge:2 Seiten
Aus:Lernumgebung Sprache
Fächer:alle Fächer, Deutsch, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde
Stufen:6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Der Ressourcenraum Bewegung trägt dem positiven Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität, Verbesserung der geistigen Leistung, der Konzentrationsfähigkeit und des Lernklimas Rechnung und weckt und fördert die Lust an der Bewegung! Hier gibt’s Ideen dazu!
Autor/Autorin:
Marietheres Purtschert,
Nicole Steiner,
Sarah Baumann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Primarlehrperson (Bachelor in Primary Education) und Schulische Heilpädagogin (Master in Special Needs Education), Mitglied Beratungsteam schulentwicklung.ch
»Es reicht nicht, es zu wissen, man muss es auch erklären können«
Im binnendifferenzierten oder individualisierten Unterricht braucht die Lehrkraft viel Zeit zur Lernberatung. Gleichzeitig können Schüler(innen) die Aufgabe übernehmen, anderen Schülern beim Lernen zu helfen. Wie kann ein Helfersystem gestaltet werden? Was sagen Schüler zu Rolle des Lernberaters? Wo beginnt die Verantwortung der Lehrkraft? Welche Verfahren sind hilfreich? Wie wird ein Lernhelfer zum Experten?
Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine offene Fehlerund Feedbackkultur elementar. Taugt dieser ergebnisoffene Ansatz auch für die Schule?
Epa Häusslein ist Geschäftsführerin der Hopp Foundation. Sie hat ein Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik absolviert und ist seit 23 Jahren im Bildungswesen tätig – zunächst in der Erwachsenenbildung, später auch im Bereich der schulischen Bildung mit Kindern und Jugendlichen.
Wege aus dem Klage- und Jammertal: Die Arbeitsfreude zur eigenen Sache machen
Freude in der Schule und im Unterricht, das ist -ausgesprochen oder indirekt – immer ein großes Thema im Schulalltag. Dabei geht es nicht nur ums Wohlfühlen, um gutes Klima und Arbeitsbedingungen. Mit Freude bei der Arbeit zu sein ist ein zentrales Element des Verständnisses vom humanen Lernen und Lehren. Wie kann das Gelingen?
Erfolgreich scheitern lernen: Schuld und Fehler verarbeiten
Verantwortung, Schuld und Fehler münden leicht in schwere Selbstbezichtigungen bzw. Vorwürfe, die man uns macht oder die wir anderen machen. In diesem Kapitel können Sie üben, die eigene Verantwortung realistisch einzugrenzen und die Mitverantwortung anderer deutlich zu machen. Sie können vergangene oder anstehende Gewissensentscheidungen überprüfen und mit eigenen Fehlern sowie solchen, die andere Ihnen bzw. Sie anderen vorwerfen, gut umgehen. Schließlich können Sie trainieren, Unrechtserfahrungen so zu verarbeiten, dass Sie sich nicht selbst und dauerhaft an die Opferrolle klammern. Letztlich geht es darum, ein »guter« Verlierer zu sein und das Scheitern nicht noch durch die Art der Verarbeitung schlimmer zu machen.
Dr. Bernhard Sieland ist emeritierter Professor für Pädagogische Psychologie mit erstem Staatsexamen für das Lehramt. Als Diplom-Psychologe, Psychotherapeut CBT und Supervisor war er an der TU Braunschweig und an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Bis heute bietet er Kurse an der dortigen Professional-School im Studiengang MBA Performance Leadership, sowie Schulentwicklungstage und Schulleitungsfortbildungen an.
Umfang/Länge:17 Seiten
Aus:Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
2
3
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
vom 05.10.2023 / Inhalt: 1. Format – wie publizieren 2. Video-Bilder-1 3. Breakout-Session »Wichtigkeit der Bilder« 4. Video-Bilder-2 5. Filmen mit dem Handy 6. Ton
Aus:CheckNews
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Der Klassenrat gilt als zentrales Element einer demokratischen Schulentwicklung. Sein Potenzial ist jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Welche zusätzlichen Möglichkeiten bietet er? Und wo liegen seine Grenzen?
Die »Meisterlehre im Lesen« wird im Rahmen des BaCuLit-Kurses »Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln« in Modul 5.2 von Dorothee Gaile in einer dreistündigen Fortbildungseinheit vorgestellt und erarbeitet; die wissenschaftlichen Grundlagen werden von ihr im Praxishandbuch (Garbe et al. 2023) auf S. 87-92 dargelegt.
Dorothee Gaile ist Lehrerfortbildnerin mit dem Schwerpunkt internationale Projekte zu sprachsensiblem Fachunterricht, Mitarbeiterin bei der Konzeption europäischer Lehrerbildungsprojekte der Universität Köln und wissenschaftliche Begleitung des PeP-Projekts.
Herkunft:BaCuLit
Aus:Leitfaden Lesekompetenz fördern
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Ausgedruckt als selbstklebende Etiketten können die Leserattenkarten in Lesetagebüchern, Lesereiseführern oder in anderen Heften zum Einsatz kommen. Passend für die HERMA Etiketten 8716 (105x74mm).
Künstliche Intelligenz als Unterrichtsassistent erkunden
Ideen für kreative KI-Workshops
Die Ideensammlung deckt ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten ab, von der Unterrichtsplanung und Materialerstellung über Bewertung und Diagnostik bis hin zu ethischen Überlegungen. Sie regen dazu an, KI-Tools praktisch auszuprobieren und kritisch zu reflektieren, wie diese in den Unterrichtsalltag integriert werden können.
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Das Gruppenpuzzle, auch Laubsägenmethode genannt, wird ein Themengebiet wie mit einer Laubsäge in gleich grosse Teile zerlegt. Diese Themen, Fragestellungen, Materialien werden auf Gruppen verteilt, die sich dann zu Experten für ihr Spezialgebiet machen. Die Experten werden dann zu Lehrenden und unterrichten die anderen Schüler.
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Diese Karten in französischer Sprache ermöglichen den Schülern, sich selber einzuschätzen. Zeichnungen von Monstern werden mit Sätzen zur Selbsteinschätzung kombiniert, die als Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass dienen können und die Möglichkeit bieten, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken und den eigenen Lernprozess sichtbar werden zu lassen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Um die Arbeit mit Nachschlagewerken zu trainieren, stehen in dieser Lerneinheit verschiedene Rätsel und Nachschlageübungen zur Verfügung, die als Einführung und Übung verwendet werden.
Herkunft:Kollegium Realschule Enger: Lernkompetenz - Geschichte, Geografie, Politik, Religion. Bausteine für das 5. bis 10. Schuljahr. Cornelsen Scriptor, 2006. ISBN 9783589218561
Mit diesem Unterrichtsvorschlag werden die Schülerinnen und Schüler auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der anderen aufmerksam gemacht. Dabei sollen sie bemerken, dass Unterschiede kein Hindernis zur Gemeinschaft sind und akzeptiert werden sollen.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Umfang/Länge:1 Seite
Aus:Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2
Fächer:alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
A5-17 Grobkonzeptraster für Arbeitsgruppen, Freienbach
Am Beispiel der Erstellung eines Boardhandbuchs wird in diesem Dokument ein Grobkonzeptraster aufgeführt. Das Raster kann als Vorlage dienen und dem individuellem Anliegen angepasst werden.
Auf den hier zu findenden Merkblättern wird die Rolle der SHP an der Sekundarschule Bürglen definiert. Dabei werden grundlegende Gedanken, Chancen und Risiken, Arbeit im PT und Administration festgehalten.
Dieser Fachartikel behandelt die Thematik der Leistungsbewertung beim Kooperativen Lernen. Es wird dabei unter anderem auf die Frage eingegangen, ob ein Gruppenergebnis zur gleichen Bewertung aller führen darf.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Herkunft:Deutschunterricht, Nr. 4/2009
Umfang/Länge:5 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
2
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz hat IQES online zwei Fragebogen zum Thema Schulsozialarbeit entwickelt. Dieses Infoblatt gibt Auskunft dazu.
Primarlehrer, Geograf, bei IQES online zuständig für Beratung, Webredaktion und Support
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
Qualitätskonzept Schule Merenschwand
Das neu vorliegende Merenschwander Qualitätskonzept legt für 10 verschiedene Bereiche den Handlungsrahmen und die Schwerpunkte fest. Im Zentrum steht das Kerngeschäft Unterricht, nämlich das «Lehren und Lernen».
Autor/Autorin:
Andrea Stutzer,
Bettina Taiana,
Egon Fischer,
Heinz Mäder,
Stefan Woodtli
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.
Förderung des selbständigen Lernens am Arbeitsplatz
In diesem Fachartikel wird thematisiert, wie in der Berufsbildung das selbständige Lernen am Arbeitsplatz gefördert werden kann. Dazu werden Möglichkeiten aufgezeigt und Beispiele eingebracht.
Prof. Dr. Tina Hascher ist Ordinaria für Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Bern. Sie forscht in den Schwerpunkten Emotionen und Motivation in Schule und Unterricht, Schulisches Lernen, Wohlbefinden und Gesundheitsförderung in der Schule, Lehrer/innen/bildung
Herkunft:SGAB/SRFP Panorama Nr. 39, Juni/Juli 1996
Umfang/Länge:4 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:Andere
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Mit Schülerinnen und Schüler über ihr eigenes Lernen sprechen, ihnen zuhören, gemeinsam über weitere Lernwege nachdenken, sie beratend unterstützen, ist eine hohe Kunst. Die Lerngesprächsringe auf Romontsch sursilvan können dabei Unterstützung bieten, weil sie verständlich formuliert sind und verschiedenste Facetten des Lernens zum Thema machen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
In diesem Dokument befindet sich ein Beispiel für eine Mentorats-Checkliste. Damit kann festgehalten werden, was bis wann erledigt sein soll und was bereits erledigt wurde.
Übungen zur Förderung der Interaktion zwischen Lehrpersonen, Schülern und Schülerinnen
Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen.
Dr. Bernhard Sieland ist emeritierter Professor für Pädagogische Psychologie mit erstem Staatsexamen für das Lehramt. Als Diplom-Psychologe, Psychotherapeut CBT und Supervisor war er an der TU Braunschweig und an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Bis heute bietet er Kurse an der dortigen Professional-School im Studiengang MBA Performance Leadership, sowie Schulentwicklungstage und Schulleitungsfortbildungen an.
Herkunft:Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476
Umfang/Länge:15 Seiten
Aus:IQES-Handbuch: Reader
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
2
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.