Wie sehr man im 45-Minuten-Raster des Schultages gefangen ist, merkt man oft erst, wenn die Routine durchbrochen wird. Schon der Ausfall der Schulglocke, die den Schultag einteilt, kann eine ganze Schule aus dem Takt bringen. Dass es auch anders geht, zeigen die Erfahrungen und Experimente von Schulen, die es gewagt haben, wieder mehr über ihre Zeit zu bestimmen.
Fünfundzwanzig Dinge, damit Aufgaben bei den Lernenden nicht ankommen
Fragt man Kinder und Jugendliche, was ›gute Aufgaben‹ im Unterricht ausmacht, so gehen die Meinungen weit auseinander. Dagegen herrscht große Einigkeit darüber, was schlechte Aufgaben ausmacht. Was steckt dahinter, wenn Aufgaben nicht funktionieren oder Lernende daran scheitern?
Selbst einschätzen zu können, wann man eine Pause braucht, um gut lernen zu können: ein zentrales Ziel und zugleich wichtige Voraussetzung für selbstregulierte Lernprozesse. Welche Rahmenbedingungen und welche Einstelllungen von Lehrpersonen sind dafür erforderlich?
Große Pausen, kleine Pausen, Mittagspausen, Regepausen, Bewegungspausen, Ruhepausen – an Pausenbezeichnungen mangelt es nicht im Schulalltag. Durch den Ausbau des Ganztags erhalten Schulen noch mehr Verantwortung für die Gestaltung der außerunterrichtlichen Angebote. Wie können sie dieser Verantwortung gerecht werden und sich zu pausenfreundlichen Orten entwickeln?
Flipcharts und Wandzeitungen sind heutzutage in den meisten Schulen zu finden. Allerdings sind sie häufig wenig ansprechend und kaum lesbar gestaltet. Das lässt sich leicht ändern, wenn man einige elementare Gestaltungsregeln beachtet.
Nicole Wobker ist Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung. Sie ist selbstständig und bloggt auf ihrer Homepage unter anderem zum Thema Seminarplanung.
Von Micky Maus über Superman bis hin zu Fotogeschichten in Jugendzeitschriften – Comics und Fotostorys sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht wegzudenken. Das visuelle Erzählen eröffnet auch für den Unterricht neue Möglichkeiten des Lehrens und Lernens.
Die Visualisierung eines Sachverhaltes ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies gilt umso mehr, wenn Schüler:innen ein Thema in einem Erklärvideo darstellen sollen, denn neben der Sache muss auch die Technik beherrscht werden. Doch wenn diese Anforderung schon früh eingeübt und kontinuierlich ausgebaut wird, entstehen erstaunliche Produkte.
Kristina Planer ist Studienrätin am Max-Planck-Gymnasium in Nürtingen. Arbeitsschwerpunkte: digitale Medien, schülerzentrierte Unterrichtsformen und -projekte, z. B. Lernen durch Lehren.
Lernen ist besonders erfolgreich, wenn Zusammenhangswissen entsteht, denn miteinander verknüpftes Wissen bleibt länger im Gedächtnis und kann leichter wieder abgerufen werden. Das gelingt hervorragend, wenn die Schüler:innen Concept-Maps anfertigen.
Es lernt sich leichter, wenn Inhalte und Abläufe visualisiert werden. Sketchnotes sind eine einfache und deswegen inzwischen zu Recht populäre Technik der Visualisierung, die sowohl von Lehrkräften als auch von Lernenden genutzt werden kann. Sie lässt sich schnell erlernen und vielfältig anwenden.
Jutta Korth ist Lehrerin an einer Hamburger Berufsschule und hat das Buch »Lebendig visualisieren in der Schule« (Cornelsen 2021) herausgebracht. Nebenberuflich ist sie als Visualisierungstrainerin in der Lehreraus- und -fortbildung und als Graphic Recorderin tätig.
Im digitalen Zeitalter wächst die Bedeutung von Bildern gegenüber dem Text. Auch deswegen wird die Fähigkeit zur Visualisierung immer mehr zu einer Kernkompetenz von Lehrkräften. Visualisierungen fördern das Verständnis und regen Vorstellungskraft und Kreativität an.
Im digitalen Zeitalter wächst die Bedeutung von Bildern gegenüber dem Text. Auch deswegen wird die Fähigkeit zur Visualisierung immer mehr zu einer Kernkompetenz von Lehrkräften. Visualisierungen fördern das Verständnis und regen Vorstellungskraft und Kreativität an.
Umfang/Länge:4 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Die Kompetenz zur Bildung von Begriffen, Konzepten und Kategorien fördern. Die Grundlage für ein Concept Attainment ist in der Regel ein Arbeitsblatt oder eine Folie. Im Gegensatz zum Concept-Formation-Verfahren können die Schüler/-innen hier also erkennen, welche Beispiele zu einer Kategorie gehören.
Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Umfang/Länge:9 Seiten
Aus:Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
»… auch Noten sollten jeden Einzelnen berücksichtigen «
Schulen, die den in einigen Bundesländern möglichen Verzicht auf Notengebung wahrnehmen, müssen irgendwann den Weg von individuellen Rückmeldungen zu genormten Notengestalten: möglichst nicht nur verträglich, sondern pädagogisch förderlich. Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, sich richtig einzuschätzen, ein eigenes Profil zu entwickeln und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren?
Dr. Christine Biermann ist Lehrerin für das Fach Mathematik sowie seit 2006 Didaktische Leiterin der Laborschule Bielefeld. Mehrere Jahre hat sie an der Universität Bielefeld als Wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet.
Schulen haben Spielräume – auch für weitreichende Entwicklungen im Feld der Leistungsbeurteilung. Wie können entwicklungsinteressierte Schulen von erfahrenen Schulen lernen, diesen Spielraum zu nutzen? Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und reflektierter Praxis dabei helfen? Ein Beispiel zeigt, wie ermutigende Gelingensbedingungen und konkrete Handlungshilfen für eigene Veränderungsprozesse fruchtbar gemacht werden können.
Auf die Vielfalt der Lernenden antworten Schulen durch vielfältige Lernangebote, die Selbsttätigkeit und Selbstverantwortung stärken. Entsprechend vielfältig sind auch die Leistungsrückmeldungen. Was ermöglichen Instrumente wie Lernbegleitbücher – Arbeits- und Entwicklungsportfolios – häufige Gespräche aller Beteiligten miteinander? Und was bedeutet dies für die Veränderung der Lernkultur und der Lehrerrolle?
Sabine Jacobsen ist Lehrerin für die Fächer Musik und Deutsch und seit 2010 Schulleiterin der seinerzeit neu gegründeten »Neue Oberschule Gröpelingen« für die Jahrgänge 5 bis 10.
Der Umgang mit Heterogenität in der Schule erfordert einen anderen Unterricht. Welches Verständnis von Leistung entspricht diesem Unterricht? Wie kann das individuelle Ergebnis am Leistungsvermögen des Einzelnen gemessen werden und zu Leistungssteigerung ermutigen? Für diesen Weg brauchen Schulen Beratung, um sich mit Widersprüchen auseinander zu setzen und sich gegen Widerstände argumentativ zu wappnen.
Dr. Susanne Thurn war Lehrerin, Hochschullehrerin, Schulleiterin der Laborschule Bielefeld, arbeitet jetzt in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und ist Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Mündliche Leistungen werden in allen Bundesländern eingefordert, aber häufig wird kritisiert, dass sie nicht ausreichend transparent bewertet werden. Der Autor schildert Formate und Erfahrungen, mit denen mündliche Noten transparent erhoben und beurteilt werden können.
Jens Lindström ist Studienleiter für das Fach Mathematik in Schleswig-Holstein und war mehrere Jahre als Medienberater tätig. Auf seinem Blog www.JensLindstroem.de teilt er Ideen für Schulentwicklung, Mathematikunterricht und den Einsatz digitaler Medien.
Coachinggespräche bieten nicht nur die Möglichkeit, Lernenden individuelle Rückmeldungen zu geben, sondern darüber auch Anknüpfungspunkte, um formative Beurteilungen in (summative) Prüfungsformate einzubinden. Darüber hinaus gibt es auch Anknüpfungspunkte zu Prüfungsformaten.
Schüler:innen schreiben Klassenarbeiten, Tests und Prüfungen in aller Regel zum selben Zeitpunkt und über exakt dieselben Lerninhalte. Aber ist das ein geeigneter Weg, um mit den individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden produktiv umzugehen?
Autor/Autorin:
Andreas Baumgärtner,
Monika Becker,
Tamara Erschig
Bei Open-Book-Klausuren dürfen Schüler:innen alles verwenden, was sie mitbringen, inklusive der zuvor ermittelten Suchergebnisse aus dem Internet. Wie bewerten sie diese ungewöhnliche Prüfungsform?
Klassische Prüfungsformate sind nicht nur bei Lehrkräften tief verwurzelt, sondern auch bei Schüler:innen und Eltern, die in ihrer Schulzeit nichts anderes gelernt haben. Ein Blick in Prüfungsordnungen zeigt jedoch, dass es mehr Freiräume gibt, als viele Lehrkräfte sich selbst zugestehen.
Hendrik Haverkamp ist Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh und Lehrer für die Fächer Deutsch und Sport. Er ist Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur.
Prüfungen zählen zu den ungeliebten, aber grundsätzlich notwendigen Aufgaben im Lehrberuf. Seit Langem stehen sie in der pädagogischen Kritik, insbesondere in der Form summativer, individueller Schülerbeurteilungen anhand von Ziffernoten beziehungsweise Zensuren. Wie lässt sich das anders machen?
Autor/Autorin:
Albrecht Wacker,
Matthias Trautmann
Albrecht Wacker ist Professor für Schulpädagogik der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Matthias Trautmann ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Siegen und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Methodenschatz »Reflektieren und wertschätzend Feedback geben«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihren Lernweg, die damit verbundenen Gefühle, individuelle Herausforderungen zu reflektieren, sich selbst und sich gegenseitig wertschätzend Feedback zu geben.
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge:15 Karten
Aus:Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge:9 Karten
Aus:Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, Quellen und Fotos zu checken, verlässliche Informationen zu finden, strukturiert zu arbeiten und fundiert zu argumentieren.
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge:19 Karten
Aus:Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Ideen selbstständig umzusetzen. So sind vielfältige und individuelle Lösungen im Unterricht möglich.
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge:45 Karten
Aus:Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Von A wie Augenhöhe über Präsenz und Rhetorik bis hin zum Zuhörprotokoll – das ABC der professionellen Online-Moderation bietet zahlreiche Tipps für Praktikerinnen Praktiker.
Autor/Autorin:
Dennis Sawatzki,
Gerold Brägger,
Marcus Kuhn,
Sergej Grilborzer
Dennis Sawatzki ist Geschäftsführer des »Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik GmbH«, Lehrer- und Dozentenfortbildner, Buchautor und Supervisor. Er arbeitet als wissenschaft licher Mitarbeiter im BMBF-Projekt »TKKG« an der Universität Kassel und promoviert zum Thema Sprachschablonen von Schülern.
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Als studierter Bildungwissenschaftler und Sozialpädagogebringt Marcus Kuhn einen reichen Erfahrungsschatz in der Gestaltung innovativer Schulungskonzepte und bewegter Lernumgebungen mit. Ihm liegt besonders die Entwicklung eines von Empathie geprägten Verständnisses von Bildungs- und Erziehungsprozessen am Herzen. Lehrpersonen als Multiplikator:innen der Gesellschaft brauchen höchste Befähigung und daher maximale Unterstützung in ihrer Praxis. Daher fokussiert Marcus Kuhn den Bereich qualitativ hochwertiger Lehre mit viel Lernmotivation und einer durchdachten digitalen Didaktik.
Sergej Grilborzer verbindet als freiberuflicher Trainer, Gründer und Software-Entwickler seine Expertise und Leidenschaft für Bildung und Technologie. Gemeinsam mit dem ISH-Team entwickelt er innovative didaktische Online-Tools wie den „Digitalen Stuhlkreis“ oder Screenar.io, um virtuelle Bildungsumgebungen interaktiv und methodisch wie ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Herkunft:Kartenset Digitalen Unterricht und Online-Seminare lebendig gestalten
Umfang/Länge:7 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:alle Stufen
Blick ins Dokument
2
3
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Agiles Lernen als Teil einer zukunftsorientierten Unterrichtsentwicklung ist in erster Linie eine Haltungsfrage. In Wigoltingen werden daraus erfolgreich Ansätze in die Praxis umgesetzt – ein Erfahrungsbericht.
Ausbildung im Nova Flex-Studiengang zum Primarlehrer an der PHZH, Spezialisierung auf die Produktion und den Einsatz von Lernvideos im Mathematikunterricht. Mehrjährige Praxiserfahrung als Klassenlehrer an der Volksschule, tätig im pädagogischen ICT-Support (PICTS & TICTS).
Herkunft:Schulblatt Thurgau 06/23
Umfang/Länge:3 Seiten
Fächer:alle Fächer
Stufen:3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Das Schlagwort Agilität und das Rahmenwerk Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Was bedeutet Agilität in der Bildung und was ist eigentlich ein Scrum?
Tom Mittelbach ist ehemaliger Streetworker, Erzieher, Fachwirt für Sozialwesen und Fachoberlehrer. Er gibt Fortbildungen für Lehrkräfte und ist Redner zu Agilität in der Bildung.