Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3169 Treffer

Projekt Selbstfahrendes Auto: Materialliste

Hier finden Sie eine detaillierte Materialliste für das Projekt «Selbstfahrendes Auto». Dabei wird zwischen in der Werkstatt vorhandenem und noch zu beschaffenden Materialien unterschieden.

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

A9-03 Jährliche Rechenschaftslegung (Raster)

Jährliche Rechenschaftslegung (Raster)

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

QUIMS-Qualitätsmerkmale zum Handlungsfeld Sprachförderung

Die vorliegende Broschüre der Bildungsdirektion Kanton Zürich dient als Orientierungshilfe für Schulen, die zur Sprachförderung ihren Ist-Zustand erheben und bewerten wollen. Sie eignet sich auch als Instrument, um entsprechende Massnahmen zu planen, die Fortschritte in der pädagogischen Schulentwicklung zu beobachten und regelmässig die Zielerreichung zu überprüfen.

Autor/Autorin: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Volksschulamt, kantonales QUIMS-Team

Umfang/Länge: 36 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-15 Vereinbarung Auftrag und Zusammenarbeit Gruppe, Wilen

Element 5 Arbeit in Unterrichtsteams: Vereinbarung über Auftrag und Zusammenarbeit in der Gruppe, Wilen

Autor/Autorin: Schule Wilen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Füsseln

Füßeln ist vornehmlich als »Energizer« einzusetzen. Die TN bewegen sich, lachen viel und werden kognitiv entlastet. Man benötigt ausreichend Freiraum für einen großen Stehkreis und genügend Zeit für die Erklärung, gegebenenfalls einen Probedurchlauf und die eigentliche Durchführung. Anschließend lässt sich gemeinsam reflektieren, wie die einzelnen Strategien aussahen, wer es eher darauf angelegt hat, seine Nachbarn ins Wanken zu bringen, und wer mehr darauf bedacht war, selbst einigermaßen stabil zu stehen. Manche TN entwickeln auch eine »falsche Solidarität« für ihren rechten Nachbarn und bieten ihm immer wieder die Möglichkeit, den Standfuß in eine bequemere und stabilere Position zu bringen – vielleicht in der Hoffnung, dass ihr linker Nachbar vergleichbar gnädig mit ihnen umgehen wird. Es kann interessant sein, sich darüber auszutauschen, was in den Köpfen der einzelnen TN vorgegangen ist und was sie dazu veranlasst hat, diese oder jene Strategie zu fahren oder gegebenenfalls auch im Laufe der Übung irgendwann zu wechseln, wann sie mutiger geworden sind etc.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LernStep: Sachtext lesen

Das Ziel der LernSteps in diesem Dokument ist es, die Kernaussagen eines anspruchsvollen Sachtextes herauszuarbeiten und den Textinhalt zu verstehen. Es werden Absicht, Auftrag Optionen und Auswertung festgehalten.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Das Lerntempoduett

Methodenbeschreibung

Beim Lerntempoduett erhalten die Schüler und Schülerinnen eine Reihe von Aufgaben, die sie in ihrem Tempo bearbeiten können. Wer mit der ersten Aufgabe fertig ist, kann mit dem Schüler zusammenarbeiten, der etwa in demselben Tempo gearbeitet hat. Der beiliegende Methodenkoffer enthält neben dem detaillierten Ablauf auch Beispiele und Tipps aus der Praxis für die Durchführung des Lerntempoduetts.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

5.2 Funktionale Aufgaben- und Kompetenzverteilung

Ein kurzes Plädoyer für eine funktionale Aufgaben- und Kompetenzverteilung befindet sich in diesem Auszug. Ausserdem werden Schlüsselindikatoren zur transparenten Kompetenzordnung und fairen Aufgabenverteilung aufgelistet.

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ventaglio di lettura

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Autor/Autorin: Ariane Gabler

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Flowmap Unit Klimazonen

In diesem Unterrichtsvorschlag arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einer Flowmap, um die Klimazonen der Erde kenne zu lernen. Es sollen auf einer PPP Texte und Bilder der richtigen Zone zugeordnet werden.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: alle Stufen

Teamergizer: Forminator

In dieser Übung wird den Teilnehmenden höchste Konzentration abverlangt. Eine anschließende Reflexion und Diskussion kann insbesondere auf die Kommunikationsstruktur und die Hierarchie bezogen werden: Wer gibt welche Anweisungen, wer führt, wer folgt und wie dynamisch agiert die Gruppe? Welche Handlungsstrategien verfolgt welcher TN mit welchen Ansagen? Funktioniert das Anordnen beim zweiten Versuch besser? Verändert sich die Strategie, das Kommunikationsverhalten, die individuelle Rollenklarheit von Durchlauf zu Durchlauf? Wie ist die Gruppe mit Rückschlägen und Misserfolgen umgegangen?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität kroatisch

Elternbefragungungsbogen S40 in kroatischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-17 Grobkonzeptraster für Arbeitsgruppen, Freienbach

Am Beispiel der Erstellung eines Boardhandbuchs wird in diesem Dokument ein Grobkonzeptraster aufgeführt. Das Raster kann als Vorlage dienen und dem individuellem Anliegen angepasst werden.

Autor/Autorin: Schule Freienbach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bausteinheft 5: Wer sagt denn, was «gut» ist?

Die Leistungsbewertung bestimmt das Lernverhalten

Dieses Bausteinheft widmet sich der Frage, was denn eigentlich gute Leistungen sind. Zentrale Punkte sind dabei Prüfungsvorbereitungen und Leistungsbewertungen/Evaluationen. Im letzten Teil wird die sinnvolle Zusammenstellung eines Portfolios behandelt.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 15 Seiten

Aus: Handbuch Personalisiertes Lernen

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Jahresplanung eines Teams

In diesem Dokument befindet sich exemplarisch die Jahresplanung eines Teams der Sekundarschule Petermoos. Dies zeigt, wie die Zusammenarbeit in Unterrichtsteams gelingen kann.

Autor/Autorin: Sekundarschule Petermoos

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-09 Vereinbarung über Methoden und Lernkompetenzen

In diesem Dokument ist die Vereinbarung über Methoden und Lernkompetenzen der Stadt St. Gallen (Kreis Ost) festgehalten. Zu allen Stufen der Volksschule wird berichtet, in welchem Jahrgang welche Methoden eingeführt und welche Kompetenzen eingeübt werden sollen.

Autor/Autorin: Schulentwicklung Stadt St. Gallen, Kreis Ost

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gute Gründe für eine Bewegte Schule

Die Integration von Bewegung ist nicht nur in der Primarschulstufe sondern auch in der Sekundarschule von grosser Wichtigkeit.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 45 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Übungen zur Förderung der eigenen Person I

Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrpersonen und Schüler und Schülerinnen sowie der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland, Silvia Pfeiffer

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 33 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Gestaltenwandler

Diese Übung eignet sich gut, um das eigene Verhalten zu reflektieren: Wie offensiv und mutig ist man selbst vorgegangen? Habe ich es meinem Gegenüber leicht gemacht und eine Mütze abgelegt oder die Regeln weit interpretiert und nur einen Hemdzipfel aus der Hose gezogen? Wie kommt es dazu, was bezwecke ich damit? Weiter zeigt sich bei mehrfacher Durchführung, dass es einigen Personen schwerer fällt als anderen, weitere Veränderungen vorzunehmen. Dies kann zur Diskussion verwendet und als Phänomen auf alltägliche Situationen übertragen werden (z. B. zum Aspekt der Kreativität, des Veränderungsmutes oder der Problemlösekompetenz). Inwieweit liegt es an der Person selbst? Sind es manchmal nicht schlichtweg Zufälle (wie hier ein schlichtes Outfit), die mit über unsere Veränderungskompetenzen entscheiden? Gelingt in der Diskussion die Übertragung auf reale Lebenswelten? Können das äußere Erscheinungsbild und der individuelle Modestil in Analogie als Einflussfaktoren unserer Umwelt interpretiert werden?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bausteinheft 2: Lernen muss man können wollen

Weg vom Thema - hin zur Kompetenz

Lernen bedeuten, sich mit etwas auseinandersetzen, Widerstände zu meistern und nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden sein. Für die Schule bedeutet das im Kern: Lernende müssen Freude entwickeln am Umgang mit Widerständen und Schwierigkeiten. Wie man lernen lernt.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 24 Seiten

Aus: Handbuch Personalisiertes Lernen

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A5-08b Checkliste Zusammenarbeit

Diese Checkliste enthält Fragen, mit denen die Zusammenarbeit - zum Beispiel die Erwartungen, Vorstellungen und Ziele - in einer Gruppe wie einem Unterrichtsteam geklärt werden kann.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Schnipp-Schnapp - Beschreibung

Mit dem allbekannten Schnipp-Schnapp können die Lernenden aktiviert werden. In diesem Dokument werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode vorgestellt und eine Anleitung zur Herstellung aufgeführt. Ausserdem wird der Ablauf einer Sequenz mit dem Schnipp-Schnapp skizziert.

Autor/Autorin: Markus Luterbacher, Nicole Steiner, Viktoria Riess

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Churer Modell: Projektdossier

Die vorliegende Broschüre will das Churer Modell als Möglichkeit der Binnendifferenzierung im Unterricht vorstellen und aufzeigen, wie sich diese Form des Unterrichts in den sechs Qualitätsbereichen auswirkt.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernumgebung positiv(er) gestalten

Dieser Fachtext beschreibt, wie sich Kompetition und Misserfolgserfahrungen auf die Einstellung von Jugendlichen gegenüber der Schule auswirkt. Ausserdem liefert er Hinweise auf wichtige Aspekte in Bezug auf die positive Gestaltung von Schule und Unterricht.

Autor/Autorin: Michaela Katstaller, Tina Hascher

Herkunft: Erziehung und Unterricht, Nr. 3-4/2013

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesen und Lesen lassen

Zur Förderung von Leseverständnis in allen Fächern

Vier Bereiche sind in der Schule für die Entwicklung von Förderung von Leseverständnis entscheidend: 1) die Vermittlung von Lesefähigkeit und die gezielte Anwendung von generellen und spezifischen (für bestimmte Fächer oder Inhalte besonders geeigneten) Lesestrategien, 2) die für das Lernen und die Entwicklung der Schüler sinnvolle Anlage der Leseprozesse (nicht nur Lesen als Hausaufgabe, als »dienende« Hinführung zu Informationen oder als Netz für Lehrervorträge), 3) die Gestaltung einer anregenden Leseumgebung, 4) die Entwicklung einer Aufgabenkultur mit Blick auf die Strukturierung der Lese- und Verstehensprozesse.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Profilbeschreibung GS St. Martin

Diese Profilbeschreibung der Grundschule St. Martin ist durch ausgewählte Akzente der Schulstellen gegliedert. Dazu gehören die Leitgedanken der Schule, die praktizierten Arbeitsformen und die Unterstützung der Lernenden.

Autor/Autorin: Grundschule St. Martin

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlage Programm IM-Doppellektion

So könnte die Planung einer Doppellektion des Integrierten Musikunterrichts aussehen. Sie finden hier Angaben zu den einzelnen Programmpunkten, den involvierten Gruppen sowie den Zielen und den eingesetzten Instrumenten.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Profilbeschreibung GS Welsberg

In dieser Broschüre stellt sich die Grundschule Welsberg vor. Es wird beschrieben, welche Haltung und Werte vertreten werden und welche konkreten Massnahmen die Schulen vornimmt, um ihre Schüler/innen zu fördern.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Feedback-Strategien

Mit dieser Checkliste können die Strategien einer Rückmeldung überprüft und reflektiert werden. Ziel ist es, ein möglichst wirksames und lernförderliches Feedback zu geben. Die vier Hauptkriterien sind Zeitpunkt, Umfang, Form und Orientierung im Lernprozess.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Vortrag: Was wissen wir über guten Unterricht?

In diesem Dokument ist eine erweiterte Fassung eines Vortrages von Andreas Helmke an der Veranstaltung «Lehren und Lernen für die Zukunft» zu finden. Darin werden Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Unterrichtsforschung und Konsequenzen für die Unterrichtsentwicklung angesprochen.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 17 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen