Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3176 Treffer

Ein Quantensprung

In den Gesellschaftswissenschaften ermöglicht die Digitalisierung völlig neue Aufgabenformate. Damit erweitern sich die didaktischen Möglichkeiten zur Differenzierung und Vertiefung. Das hat viele Vorteile für die Gestaltung eines modernen, auf aktives Lernen zielenden Unterrichts.

Autor/Autorin: Amy Benzmann, Helge Schröder

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: alle Stufen

Lerne, dir eine Pausenzeit zu nehmen!

Selbst einschätzen zu können, wann man eine Pause braucht, um gut lernen zu können: ein zentrales Ziel und zugleich wichtige Voraussetzung für selbstregulierte Lernprozesse. Welche Rahmenbedingungen und welche Einstelllungen von Lehrpersonen sind dafür erforderlich?

Autor/Autorin: Reinhard Stähling

Herkunft: PÄDAGOGIK 09/23

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstwertschätzung trotz eigener Schwächen fördern

Chronische Minderwertigkeitsgefühle und Selbstabwertung lähmen uns, und verhindern Beziehungen auf Augenhöhe. Es ist eine Kunst, sich selbst trotz erkannter Fehler und Schwächen wertzuschätzen und pfleglich mit sich selbst umzugehen. Sie üben hier, ein ermutigendes Selbstbild zu pflegen und sich nicht von unerreichbaren Idealen und Forderungen sowie den vermutlichen Fremdbildern, die andere von Ihnen haben, herunter-ziehen zu lassen. Sie erkennen Einflüsse Ihrer Eltern und Lehrkräfte auf Ihr Selbstbild, überprüfen negative Selbsteindrücke auf ihre Berechtigung und lernen, eigene Fähigkeiten als persönliche Stärken kennen.

Autor/Autorin: Bernhard Sieland

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L31 Forme di feedback brevi sul clima di classe

Con questi strumenti, gli insegnanti potranno raccogliere informazioni sullo stato d’animo dei propri apprendenti nonché sulle circostanze e sui fattori di facilitazione o di ostacolo all’apprendimento. Le forme di seguito presentate, si prestano a essere somministrate ad apprendenti di ogni fascia di età.

Autor/Autorin: IQES online

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feed forward ins 21. Jahrhundert

Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/ Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und kreative Lösungsprozesse hat die Schulgemeinschaft Unterstützung vom Learnlife Center in Barcelona.

Autor/Autorin: Katja Kranich

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

BaCuLit PPT: Schulentwicklung mit BaCuLit

Autor/Autorin: Christine Garbe

Herkunft: BaCuLit

Aus: Leitfaden Lesekompetenz fördern

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kritsch Denken durch politische Kontroversen

Politische Debatten um Grundfragen des Zusammenlebens sind nicht neu, aber aktuell von besonderer Heftigkeit. Wie lässt sich angesichts zahlreicher Triggerthemen ein kühler Kopf bewahren? Welche Unterrichtsmethoden ermöglichen differenzierte politische Urteile?

Autor/Autorin: Marion Hartenstein, Michael May

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

«Einblick in die Lehr-Lern-Situation»: Ein Bogen zur Unterrichtsbeobachtung

Aufgrund des Trends zur Qualitätssicherung beschreibt Andreas Helmke in diesem Artikel die Erhebung von Unterrichtsmerkmalen mit Hilfe eines Unterrichtsbeobachtungsbogens und die Verwertung der daraus erhaltenen Daten ausführlich. Er steckt dabei die Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten eines solchen Formulars ab. Beispielhaft ist diesem Beitrag ein breit getesteter Bogen angefügt.

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Herkunft: Thomas Riecke-Baulecke: Schulleitung Plus. Oldenbourg Schulbuchverlag, 2007. ISBN 9783486005158

Umfang/Länge: 13 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-03 Kennzeichen schüleraktivierender Unterricht

In dieser Liste werden die Kennzeichnen aufgelistet, die anzeigen, ob ein Unterricht schüleraktivierend gestaltet ist.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Konzepte Bewegter Schulen

Im Konzept Bewegte Schulen geht es nicht um den Einsatz von Bewegungsaktivitäten als Kontrast zu einem langweiligen Sitzunterricht, sondern vielmehr um bewegendes Lernen, bei dem der Eigentätigkeit der Schülerinnen und Schüler hohe Priorität eingeräumt wird.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Lernarrangements individualisieren (Auszug «Mehr ausbrüten ...»)

In diesem Fachartikel geht es darum, wie der Unterricht gestaltet werden kann, dass die Schüler als Individuen gefördert werden und selbstbestimmt und selbstständig lernen können. Als Möglichkeit nennt der Autor, den Unterricht in offene Arbeitsformen, Wahlbereiche und strukturierte Bereiche einzuteilen und die Schüler jeweils einen Wochenplan mit ihren Zielen und Erfolgserlebnissen erstellen zu lassen.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Herkunft: Andreas Müller: Mehr ausbrüten, weniger gackern. hep verlag, 2008. ISBN 9783035500592

Umfang/Länge: 15 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

In 8 Schritten mit IQES-Online die Gesundheit von Mitarbeitenden fördern

Planungsvorlage

Autor/Autorin: Toni Nyffenegger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesen, schreiben und verstehen im Mathematikunterricht

Von der Sprache des Verstehens

Verstehen und Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften hängen entscheidend davon ab, dass Schülerinnen und Schüler im Unterricht zur Sprache kommen und dass die Sprache der Lehrkraft sie auch erreicht. Gegen »Mathematik als Fremdsprache« wendet sich das Konzept des dialogischen Mathematikunterrichts, in dem Sprache und Verständigungsprozesse eine zentrale Rolle spielen. Beschriebene Methoden: Arbeit mit Tagebüchern und Lernjournale, Autographensammlung

Autor/Autorin: Monica Hettrich

Herkunft: PÄDAGOGIK 6/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: alle Stufen

Lernportfolio: Reisebüro Europa (LP)

Die Lernenden erstellen für ein selbstgewähltes, europäisches Land eine ansprechende, werbewirksame Broschüre, die vielfältige Informationen enthält und dabei fachliche und überfachliche Kompetenzen in den Fokus rückt. Die Reflexion des individuellen Lernwegs, die kriteriengeleitete Selbst- und Fremdeinschätzung des Produkts und die abschliessende summative Beurteilung zeigen eine produkt- und prozessorientierte Möglichkeit der kompetenzorientierten Beurteilung.

Umfang/Länge: 12 Seiten

Aus: Lernportfolio: Reisebüro Europa

Fächer: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Methodenkoffer Moderation für Schulleitungen und Beratungspersonen

Der umfangreiche Moderationskoffer bietet das geballte Erfahrungswissen von zwei Moderationsprofis: In einem ersten Teil werden die Grundhaltung, Aufgaben und Grundtechniken der Moderation anschaulich eingeführt. Der zweite Teil beinhaltet eine umfassende Sammlung Methoden- und Szenariensammlung, die sich für den Einsatz in Arbeitsgruppen, Kollegien oder Grossgruppenveranstaltungen eignen.

Autor/Autorin: Norbert Posse

Umfang/Länge: 115 Seiten

Aus: Moderatorenkoffer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

8.3 Schul- und Laufbahnerfolg

Eine Begründung der Bedeutsamkeit einer erfolgreichen Schullaufbahn befindet sich in diesem Auszug. Ausserdem werden Schlüsselindikatoren zur Ausrichtung auf Schul- und Laufbahnerfolg sowie der Harmonisierung schulischer Übergänge aufgelistet.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kartenset Kooperatives Lernen (Rumantsch Grischun)

Auf diesen Karten für Lernende geht es um die Themen Feedback erhalten, Feedback geben, Miteinander reden sowie Rollenkarten für das Kooperative Lernen. Die Kernpunkte des Kooperativen Lernens werden damit abgedeckt. Verfasst sind sie in Rumantsch Grischun.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Katharina Pacyna, Petra Uffer

Umfang/Länge: 30 Karten

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A2-09b Lernende-Fragebogen Prüfungen, Horw

Mit diesem Fragebogen können die Einschätzungen der Schülerinnen und Schüler bezüglich Prüfungen eingeholt werden. Erstellt wurde dieser von der Sek Horw. Für den individuellen Gebrauch kann der Inhalt abgeändert und angepasst werden.

Autor/Autorin: Schule Sek I Horw

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LernStep: Wortarten

In diesem Dokument werden Schritte aufgezeigt, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich das Erklären der Wortarten aneignen können. Dabei können die Absicht, der Auftrag, die Optionen und die Auswertung festgehalten werden. Dieser LernStep dient als Orientierungshilfe für Lehrpersonen.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Karten für Reziprokes Lesen

Die farbigen Karten beinhalten jeweils unterschiedliche Aufträge, anhand derer die Schüler und Schülerinnen sich mit einem Text auseinandersetzen können. Dies ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten alleine oder in Gruppen und führt zu einer kreativen und umfassenden Auseinandersetzung mit einem Text.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Vorbereitung auf Coaching-Gespräche

Diese Word-Vorlage der Sekundarschule Petermoos dient als Werkzeug für Schülerinnen und Schüler, mit dem sie sich anhand von vier Fragen auf Coaching-Gespräche vorbereiten können.

Autor/Autorin: Sekundarschule Petermoos

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenbeschrieb für das pädagogische Team

In diesem Konventionsentscheid wird an erster Stelle der Aufgabenbereich eines pädagogischen Teams festgelegt. Im Anhang wird ausserdem die Rahmensetzung der Schule Bürglen sowie die Regelung der Schülerabsenzen besprochen.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Umfang/Länge: 14 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Cognigizer: Knieklatsch

Diese Übung eignet sich besonders gut in Seminar und Schule, wenn das Wetter draußen zu schlecht ist oder die TN es einfach so versäumen, ihren Kreislauf in den Pausen ein wenig in Schwung zu bringen. Sie können hierbei auch gut beobachten, wie die TN ihre Reaktionsgeschwindigkeit sukzessive verbessern. Manche schaffen es in kurzer Zeit zu wahren Meistern und können sich dadurch auf eine ungebräuchlich unfachliche Weise als sehr selbstwirksam erleben. Reflektieren Sie nach dieser Übung doch einmal, wie die TN den Stresslevel erlebt haben, wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat und wie die individuellen Strategien waren, mit den Herausforderungen dieser Übung umzugehen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mosaico concettuale - scheda tecnica

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Bodyguard

Die Interdependenz des menschlichen Handelns in unserer global vernetzten Welt ist vielleicht einer der wichtigsten Aspekte, den jedes Kind und jeder Erwachsene lernen und verinnerlichen muss. Jede Person ist zu jeder Zeit zugleich unabhängige als auch abhängige Variable in unserer Gesellschaft. Jedes Handeln, jeder Einkauf, jede Entscheidung für oder gegen etwas kann sich auf unser unmittelbares Umfeld, in summa aber auch am anderen Ende des Globus auswirken. Diese Übung könnte als Einstieg in dieses Thema fungieren oder für ähnliche Reflexionsebenen als Beispielmetapher herhalten. Alles hängt irgendwie systemisch miteinander zusammen. Und dabei müssen individuelle und gemeinsame Interessen stetig miteinander in Abgleich gebracht und ausbalanciert werden. Denn selbst eine kleine Bewegung oder Veränderung kann das ganze Gefüge ins Wanken bringen. Anders ausgedrückt: Wir erreichen unsere individuellen Ziele in der Regel nur dann, wenn sie nicht im krassen Widerspruch zu den Zielen der Gemeinschaft stehen, sondern mit ihnen Hand in Hand gehen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beispiel einer Vertraulichkeitsvereinbarung

Beispiel einer Vertraulichkeitsvereinbarung zum kollegialen Feedback zwischen der besuchenden und der besuchten Lehrperson.

Autor/Autorin: Egon Fischer

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Schnipp-Schnapp - Kopiervorlage

Mit dieser Schnipp-Schnapp-Vorlage zum Thema «Mindset» werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich über sich selbst Gedanken zu machen, etwa mit der Frage: Welche drei Dinge möchtest du gerne besser können und weshalb?

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Kollegialfeedback einführen

Mit diesem Leit­faden kann die Einführung des Kollegialfeedbacks an der eigenen Schule unterstützt werden. Im Anhang sind nützliche Beurteilungs- und Arbeitsinstrumenten dazu vorhanden.

Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger, Paul Gehrig, Philipp Egli, Regula Widmer

Umfang/Länge: 40 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ganzheitliche Förderung und Beurteilung von Schülerkompetenzen

In diesem Auszug wird die ganzheitliche Förderung und Beurteilung von Schülerkompetenzen verhandelt. Es geht darum, eine neue Lernkultur mit einem ganzheitlichen Lernverständnis, mit einer salutogenen Ressourcenorientierung und einer kooperativen Handlungspraxis zu schaffen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 17 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rahmenkonzept Gute Schulen - Kanton Zug

Teil 1: Grundlagen und Ziele des Qualitätsmanagements an den Schulen des Kantons Zug / Teil 2: Elemente des Qualitätsmanagements / Teil 3: Umsetzung des Rahmenkonzepts

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Projektgruppe «Gute Schulen - Kanton Zug»

Umfang/Länge: 44 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen