Agile Methoden für Schule und Unterricht:
Agile Methoden wie Kanban-Boards, Scrum und Design Thinking bieten ein vielfältiges Repertoire an breit einsetzbaren Methoden für die Gestaltung von offenen Lern- und Entwicklungsprozessen. Wie können agile Arbeitsweisen dazu beitragen, gemeinsam kreative Lösungen zu finden oder in Projekten erfolgreich zu navigieren? Die folgenden Erfahrungsberichte illustrieren, wie innovative Schulentwicklung und selbstwirksames Lernen mit Hilfe agiler Methoden gelingen können.
Agile Methoden: Artikel aus der Zeitschrift PÄDAGOGIK 4/23
Agiles Arbeiten macht Schule
Agile Arbeitsweisen und Mentalitäten haben die Schule erreicht. Sie gelten als wichtige Voraussetzung für eigenverantwortliches Lernen und wirkungsvolle Zusammenarbeit – vor allem die Team- und die Schulentwicklung sollen davon profitieren. Werden sie diesem Anspruch gerecht?
Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch
Christoph Frei ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Er ist Partner der Innovationsfabrik Creaholic.
Frido Koch ist Leiter IQES-Netzwerke und stellvertretender Leiter schulentwicklung.ch. Er ist Sekundarlehrer und Schulleiter sowie Berater und Supervisor. 20 Jahre lang leitete er die Oberstufenschule Wädenswil, welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Agil-adaptive Didaktik als kleiner Unterschied
Lehrpersonen verfügen über ein breites Wissen und große Erfahrung. Setzen sie es agil-adaptiv ein, können sie die Lernwirksamkeit ihrer Schülerinnen und Schüler deutlich erhöhen. Ein kleiner Unterschied mit großen Folgen.
Autor/Autorin: Christof Arn
Prof. Dr. Dr. Christof Arn ist Hochschuldidaktiker und Ethiker, Keynote-Speaker, Autor und Mitgründer der »Hochschule für agile Bildung«.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Logbuch Melina (3. Klasse, Schule Hergiswil, Schweiz)
Christoph Frei / Frido Koch, PÄDAGOGIK 4/23
Leitprinzipien agiler Schulentwicklung
Eine innovative Schulentwicklung braucht andere Instrumente als Organigramme, Gremien oder Steuergruppen. Das Firstwald-Gymnasium in Mössingen und das Bischof-Sproll-Bildungszentrum in Biberach haben sich stattdessen für einen agilen Ansatz entschieden. Ganz entscheidend ist dabei die richtige Haltung.
Autor/Autorin: Friedemann Stöffler, Matthias Förtsch
Friedemann Stöffler ist als Autor, Referent, Berater und Begleiter von Schulentwicklungsprozessen tätig (www.schulentwicklung-beratung.de).
Matthias Förtsch ist Schulleiter des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum in Biberach an der Riß.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Praxisfelder für agiles Handeln in Schulen
Wie sieht agiles Arbeiten in der Schulpraxis konkret aus? Welche Werkzeuge eignen sich für den Einsatz beim Lernen? Die Oberstufenschule Wädenswil in der Schweiz hat schon früh auf agile Arbeitsweisen umgestellt. Ein Porträt.
Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch
Christoph Frei ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Er ist Partner der Innovationsfabrik Creaholic.
Frido Koch ist Leiter IQES-Netzwerke und stellvertretender Leiter schulentwicklung.ch. Er ist Sekundarlehrer und Schulleiter sowie Berater und Supervisor. 20 Jahre lang leitete er die Oberstufenschule Wädenswil, welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 3 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Agile Teamarbeit mit Scrum
Das Schlagwort Agilität und das Rahmenwerk Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Was bedeutet Agilität in der Bildung und was ist eigentlich ein Scrum?
Autor/Autorin: Tom Mittelbach
Tom Mittelbach ist ehemaliger Streetworker, Erzieher, Fachwirt für Sozialwesen und Fachoberlehrer. Er gibt Fortbildungen für Lehrkräfte und ist Redner zu Agilität in der Bildung.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Scrum – ein Ablaufmodell in fünf Schritten
Tom Mittelbach, PÄDAGOGIK 4/23
Die drei Säulen des Design Thinking (Quelle: Hopp Foundation)
Gepa Häusslein, PÄDAGOGIK 4/23
Design Thinking in der Schule
Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine offene Fehlerund Feedbackkultur elementar. Taugt dieser ergebnisoffene Ansatz auch für die Schule?
Autor/Autorin: Epa Häusslein
Epa Häusslein ist Geschäftsführerin der Hopp Foundation. Sie hat ein Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik absolviert und ist seit 23 Jahren im Bildungswesen tätig – zunächst in der Erwachsenenbildung, später auch im Bereich der schulischen Bildung mit Kindern und Jugendlichen.
Herkunft: PÄDAGOGIK 4/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Agilität in der Unterrichtsgestaltung und der Teamarbeit: Weitere Beiträge
Auf agiler Exploration
Agiles Lernen als Teil einer zukunftsorientierten Unterrichtsentwicklung ist in erster Linie eine Haltungsfrage. In Wigoltingen werden daraus erfolgreich Ansätze in die Praxis umgesetzt – ein Erfahrungsbericht.
Autor/Autorin: Dominic Pando
Ausbildung im Nova Flex-Studiengang zum Primarlehrer an der PHZH, Spezialisierung auf die Produktion und den Einsatz von Lernvideos im Mathematikunterricht. Mehrjährige Praxiserfahrung als Klassenlehrer an der Volksschule, tätig im pädagogischen ICT-Support (PICTS & TICTS).
Herkunft: Schulblatt Thurgau 06/23
Umfang/Länge: 3 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Agiles Arbeiten macht Ungewissheit kalkulierbarer
In unsicheren Zeiten kann transparentes Aufgabenmanagement Orientierung geben – zum Beispiel mit digitalen Kanban-Boards und einer wöchentlichen Teamsitzungskultur des Reflektierens.
Autor/Autorin: Philipp Schulte
Philipp Schulte ist Studiendirektor am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld.
Herkunft: PÄDAGOGIK 01/24, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.
Umfang/Länge: 3 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen