Aufgaben:

Aufgaben sind der Dreh- und Angelpunkt eines Unterrichts, der intelligentes Wissen und Können fördert. Ob Schülerinnen und Schüler motiviert und aktiv sich mit Themen beschäftigen, hängt in hohem Maß von den Aufgaben ab, die gestellt werden. Woran lässt sich erkennen, ob Aufgaben geeignet sind, um unterschiedliche Lernwege zu ermöglichen? Was zeichnet lernwirksame Aufgaben aus? Wie können Aufgaben so gestaltet werden, dass mit ihnen mehrere Kompetenzniveaus angesprochen werden können?

Ein praktisches Repertoire aktivierender und binnendifferenzierender Lernaufgaben

Lehrer/innen finden hier einen Werkzeugkasten mit verschiedenen Aufgabenformaten. Leitfäden, Aufgabenbeispiele und Erfahrungsberichte unterstützen Sie dabei, lernwirksame Aufgaben zu erstellen bzw. in Lehrmitteln solche zu erkennen und an die Lernbedürfnisse der Schüler/innen anzupassen.

Werkzeuge: Kompetenzrad, Fragewürfel, Aufgabenmap

Wie können Lern- und Leistungsaufgaben gestellt werden, die nicht nur Fakten und Daten abfragen, sondern das Verstehen und Anwenden von Wissen verlangen? Wie können Lernziele für das Analysieren, Entwickeln und Bewerten so formuliert werden, dass sie zum Handeln auffordern? Welche Lernprodukte bieten sich an, um Stufen des Wissens und Könnens sichtbar zu machen? Hier finden Sie praktische Werkzeuge, um analoge und digitale Aufgaben nach Kompetenzstufen zu differenzieren.

Gute Aufgaben in allen Fächern

Aufgaben sind der Treibstoff des Unterrichts. Manchmal scheinen sie so alltäglich, dass nur wenige Gedanken darauf verwendet werden. In allen Fällen aber lohnt es sich, sie genauer anzuschauen. Denn Aufgaben sind wesentlich für die Qualität des Unterrichts: Sie haben eine spezifische Bedeutsamkeit für den individuellen Lernprozess und sie sind nicht automatisch gut. Was sind Merkmale einer guten Gestaltung und Nutzung von Aufgaben in Lernprozessen und für die Unterrichtsentwicklung?

Hausaufgaben

Sind Hausaufgaben ein bedeutsamer Teil des schulischen Lernens? Oder sind sie eher eine häufige Quelle häuslicher Konflikte, wenig effektiv und verstärken die soziale Ungleichheit? Das Praxispaket bietet Anregungen und Instrumente für Lehrpersonen und Schulen, welche ihre Hausaufgaben-Praxis weiter entwickeln und dafür Feedbacks von Eltern und Lernenden nutzen wollen. Aber auch jene, die das häusliche Üben und Lernen in die Schule integrieren wollen, finden hier eine Reihe von Impulsen zur kritischen Reflexion und Entwicklung.

laufend hier veröffentlicht: geplante Beiträge

Leseaufgaben

  • Nutzen von Lesestrategien
  • Kooperative Leseaufgaben – Training von Lesekompetenzen

Fächeraufgaben

  • Prinzip der vielfältigen Lernwege
  • «Du kannst»-Aufgaben

Übungsaufgaben

  • Trainingsaufgaben
  • Arbeitsaufträge für den Erwerb einer soliden Kompetenzbasis

​Schreibaufgaben

  • für verschiedene Textsorten
  • für verschiedene Adressaten und Kommunikationszwecke

Prüfungsaufgaben

  • kompetenzorientiert prüfen
  • aktive Leistungsnachweise

Projektaufgaben

  • mit Methodengerüsten
  • Planung, Durchführung, Reflexion und Präsentation von Projekten

Rampenaufgaben

  • Prinzip der gestuften Anforderungen
  • niederschwellige Pflichtaufgaben – anspruchsvollere Wahlaufgaben

Offene Aufgaben

  • für erkundendes und problemorientiertes Lernen
  • häufig mit Reflexion des Lernprozesses

Lerngerüste

  • Methodengerüste
  • Lernstrategien
  • Schreib- und Lesestrategien