Kunst in Aktion:
Was eine Zitrone, Joseph Beuys und ein Schweizer Aufräumgenie gemeinsam haben! Stufen: 3. bis 6. Klasse
«Jeder Mensch ist ein Künstler!»
Ein wunderbares Zitat, findest du nicht auch? Es stammt von Joseph Beuys, der damit nicht nur einfach sagen wollte, dass jeder Maler*in, Bildhauer*in oder Komponist*in sein kann, sondern, dass jeder Mensch die Gesellschaft, in der er lebt, auf seine Art und Weise mitgestalten kann.
Dies auch, weil der Künstler Beuys unbedingt wollte, dass man Menschen nicht nach ihren Defiziten (danach, was sie (noch) nicht können), sondern nach ihren Fähigkeiten beurteilen soll.
Und damit geht dieses Aufgabenpaket gleich in die erste Runde. Schau dir als Startschuss Karte 1: Joseph Beuys: Kunst in Aktion genauer an und erstelle dein erstes Minimemo zu den Informationen mit Padlet.
Ein berühmtes Werk von Joseph Beuys nennt sich die «Capri-Batterie». Dieses Kunstobjekt entstand 1985 auf der italienischen Insel Capri, als Beuys sehr krank war. Er steckte eine Glühbirne mit Fassung in eine frische Zitrone und wollte damit zeigen, wie groß sein Wunsch war, dass wieder Kraft durch seinen Körper fließen sollte. Um dieses Kunstexperiment und dein zweites Memo auf Padlet geht es auf der Karte 2: Bau dir deine eigene Capri-Batterie! Viel Spaß!
Der Schweizer Ursus Wehrli ist einer der aktuellsten Aktionskünstler. Gleichzeitig arbeitet er auch als Kabarettist (er ist Teil des Duos Ursus & Nadeschkin) und Fotograf. Was Ursus Wehrli auch ist: sehr, sehr ordentlich. Seine bekanntesten Aktionen sind «Kunst aufräumen» und «Die Kunst, aufzuräumen». Beim ersten zerschneidet und sortiert er bekannte Kunstwerke, räumt sie auf. Mit seinem etwas neueren Projekt räumt er Situationen, Orte und alles auf, was ihm irgendwie chaotisch erscheint. Überzeuge dich selbst und genieße für dein drittes Memo Karte 3: Lernspaziergang Ursus Wehrli: Kunst aufräumen – eine verrückte und faszinierende Idee!
Und nicht vergessen: «Jeder Mensch ist ein Künstler!» Viel Spaß!
zum Ausdrucken
Kunst in Aktion: Aufgabenkarten
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: Deutsch, Gestalten / Kunst / Theater, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde, Überfachliche Kompetenzen
Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Kunst in Aktion: Hinweise für Lehrer*innen
Kurzbeschreibung
Joseph Beuys: Kunst in Aktion
Seit den 1960er-Jahren probieren Künstler*innen ganz neue Wege aus, um Kunst zu zeigen. Natürlich verwenden sie immer noch Tusche, Farbe, Marmor, auch Bronze – aber sie produzieren auch Videos, treten in Performances auf und inszenieren Installationen, die die Kunst näher zu den Menschen bringt und weniger zu einem Privileg macht. Die Künstler von heute lieben das Experiment, was den Zugang für Kinder in ganz besonderer Weise zu öffnen vermag. Insbesondere mit dem Umformen von Dingen, die wir für alltäglich, vielleicht sogar für überflüssig halten, eröffnen sich uns neue Welten und werden wir aufgefordert, unsere Blickwinkel immer wieder neu ändern und anzupassen.
Eine Fähigkeit, die in der heutigen Zeit einer Lebenskompetenz gleichkommt.
Kunst aufräumen und die Kunst aufzuräumen
Auch Urs Wehrli lädt mit seiner Kunst ein, Fragen zu stellen und ganz eigene Regeln zu setzen. Er versucht, uns die Augen zu öffnen und die Welt auch mal ganz anders zu betrachten. Das schafft großen Spielraum für eigenständiges, kreatives und vernetztes Denken und Handeln, weckt Experimentierlust und Entwicklungsfreude, eben ganz im Sinne von Joseph Beuys: »Jeder Mensch ist ein Künstler.«
Autor*innen: Nicole Steiner
Fach- und Kompetenzbereiche
- Deutsch: Lesen
- Natur-Mensch-Gesellschaft: Stoffe, Energie und Bewegungen
- Mathematik: Größen, Funktionen, Daten und Zufall Form und Raum
- Bildnerisches Gestalten: Alle Kompetenzbereiche
- Textiles und Technisches Gestalten: Prozesse und Produkte
- Überfachliche Kompetenzen
Stufe
3.-6. Klasse
Vorbereitungen
Die Nutzung der Padlet-App bietet sich hier ganz besonders an, um die individuellen Ergebnisse aus der ganzen Klasse als Memoboard zu organisieren
Steckbrief, Anleitung und weitere Unterrichtsideen zu Padlets
Hinweis zur verlinkten Website im Schüler*innen-Auftrag
Videobeispiele unter: www.kunstaufraeumen.ch
Literatur: »Kunst aufräumen« / »Noch mehr Kunst aufräumen« / »Die Kunst aufzuräumen«, Alle: Ursus Wehrli. Verlag Kein &Aber.
iPad-App, auf der Kunst auch digital aufgeräumt werden kann: https://taktil.ch/de/kunstAufraumen.html
Kompetenzen und Lernchancen
Die Schüler*innen können…
- wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen.
- ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen.
Die Schüler*innen können…
- die Bedeutung von Energie und Energieumwandlungen im Alltag erkennen.
- Stoffe im Alltag und in natürlicher Umgebung wahrnehmen, untersuchen und ordnen.
- Stoffe bearbeiten, verändern und nutzen.
- elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen.
Die Schüler*innen können…
- sich Figuren und Körper in verschiedenen Lagen vorstellen, Veränderungen darstellen und beschreiben (Kopfgeometrie).
- Dinge nach selbst gewählten Eigenschaften ordnen, damit sie ein Objekt mit einer bestimmten Eigenschaft schneller finden (z.B. Farbe, Form, Größe).
- Sachsituationen mathematisieren, darstellen, berechnen sowie Ergebnisse interpretieren und überprüfen.
Die Schüler*innen können…
- Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren.
- ästhetische Urteile bilden und begründen.
- bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln.
- kunstorientierte Methoden anwenden.
- Materialien, Dinge und Bilder aus der eigenen Lebenswelt nach eigenen oder vorgegebenen Kriterien sammeln und ordnen sowie damit experimentieren.
- Sammlungen und Experimente als Inspirationsquellen für ihren weiteren bildnerischen Prozess nutzen.
Die Schüler*innen können…
- experimentieren und daraus eigene Produktideen entwickeln.
- gestalterische Produkte planen und herstellen.
Die Schüler*innen können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen.
Die Schüler*innen können…
- Medien und Daten auswählen, auswerten und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen.
- aktuelle Medien nutzen um sich auszutauschen, und um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren oder einer Öffentlichkeit verfügbar zu machen.
Die Schüler*innen können…
- Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen.
- neue Herausforderungen erkennen und kreative Lösungen entwerfen.
- die Aufgaben- und Problemstellung sichten und verstehen.