Sechs Schritte einer bilanzierenden Gesamtbeurteilung:

Eine summative Gesamtbeurteilung bewertet den Leistungsstand und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern nach abgeschlossenen Lernabschnitten. Diese Beurteilungen sind professionelle Ermessensentscheide, die die Grundlage für Qualifikationen und Abschlüsse bilden. Lehrpersonen gestalten diese Beurteilungen nachvollziehbar und aussagekräftig, indem sie auf vielfältige und gut dokumentierte Leistungsnachweise zurückgreifen.

von

Gerold Brägger

Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der IQES-Plattform und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner, Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK: www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung, Evaluation, Digitale Medien in Schule und Unterricht, kompetenzorientierter Unterricht und selbstkompetentes Lernen, Schulleitung, Gute gesunde Schulen, Schulentwicklung in Netzwerken und Bildungsregionen. Publikationsliste herunterladen Web: www.IQESonline.net | www.schulentwicklung.ch Publikationen von Gerold Brägger im Beltz Verlag

und

Nicole Steiner

Nicole Steiner, MA, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Mitglied Beratungsteam schulentwicklung.ch, Pädagogin, Psychologin, Illustratorin und Theaterpädagogin. Als Primarlehrerin hat sie langjährige Praxiserfahrung, vorwiegend an Schulen mit integrativer Schulungsform. Sie erstellt und betreut Konzepte für Lese- und Schreibförderung, Feedback und Begabtenförderung. Web: www.IQESonline.net | www.schulentwicklung.ch

Eine summative Gesamtbeurteilung zieht nach kürzeren oder längeren Lernabschnitten abschließend Bilanz darüber, ob Lernende Lernziele und Kompetenzen erreicht haben. Sie bewertet den Leistungsstand und den Lernerfolg während einer bestimmten Zeit. Leistungen und Lernprodukte werden mittels Punktzahl, Prädikat oder Noten beurteilt.

Summative Beurteilungen sind professionelle Ermessensentscheide und bilden die Grundlage für Qualifikationen, Zeugnisse, Selektionsentscheide und Abschlüsse. Die Herausforderung für Lehrpersonen besteht darin, bilanzierende Beurteilungen nachvollziehbar, vergleichbar und aussagekräftig zu gestalten.

Ob Noten oder andere Beurteilungsformen: professionelle Ermessensentscheide basieren auf vielfältigen und gut dokumentierten Leistungs- und Kompetenznachweisen. Lehrerinnen und Lehrer können ihre anspruchsvollen Bewertungsaufgaben am besten bewältigen, wenn sie diese nicht isoliert, sondern im Kontext einer gemeinsamen Beurteilungskultur und abgestützt durch ein schulinternes Beurteilungskonzept erfüllen können.

Sechs Schritte zu einer bilanzierenden, summativen Gesamtbeurteilung

Sechs Schritte zu einer bilanzierenden, summativen Gesamtbeurteilung

Zeugnisnoten am Ende des Schuljahrs oder des Semesters können nicht aus dem Mittelwert aller Prüfungsergebnisse gebildet werden, sondern beruhen auf einem professionellen Ermessensentscheid. Um die Aussagekraft der Note breiter abzustützen, ist es notwendig, ein breites Spektrum an Beurteilungssituationen miteinzubeziehen. Wie können vielfältige Leistungs- und Kompetenznachweise nachvollziehbar beurteilt und in der Gesamtbewertung mit Noten im Zeugnis berücksichtigt werden? Ein Leitfaden, der zeigt, wie in sechs Schritten eine nachvollziehbare Gesamtbeurteilung von Kompetenzen möglich wird.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen